International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (Falk), 278 Guests and 891 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#116342 - 09/20/04 10:05 AM Brooks B66 + 115 kg
Berni-Berni
Unregistered
Hallo,

nach dem ich schon mehrere Brooks hatte und verloren habe...., will ich mir für mein neues Rad einen B66 gönnen.

Was meint Ihr: Bei meinem Gewicht eine sinnvolle Anschafffung oder überfordert mein Gewicht die Federn des guten Teils?


Gruesse


Berni
Top   Email Print
#116343 - 09/20/04 10:09 AM Re: Brooks B66 + 115 kg [Re: Anonymous]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,210
Hallo,

bei dem Kampfgewicht würde ich den Brooks B33 oder B90 empfehlen.

Gruß Robert
LG Robert
Top   Email Print
#116347 - 09/20/04 10:52 AM Re: Brooks B66 + 115 kg [Re: Berni-Berni]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
Hi Berni,

ob das Teil überfordert ist, weiss ich nicht, aber meiner Erfahrung nach wirkt die Federung nicht mehr. Du drückst die federn schon beim normalen Treten abwechselnd rechts und lins zusammen und kommst so seitlich ins Schaukeln. Zumindest war das bei mir ab einem Kampfgewicht von ca. 80 kg der Fall.

Martina
Top   Email Print
#116351 - 09/20/04 10:59 AM Re: Brooks B66 + 115 kg [Re: Martina]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Geht mir ein ähnlich!

Ich hab das Teil auf meinem Utopia London montiert.

Anfangs fand ich dieses "Sofa-Feeling" total angenehm, mittlerweile stört mich aber, dass ich auf diesem breiten Sattel keinerlei Halt habe und dadurch irgendwie auch nicht die Kraft auf die Pedale bekomme.

Martin
Top   Email Print
#116357 - 09/20/04 11:14 AM Re: Brooks B66 + 115 kg [Re: Martin W.]
f.hien
Member
Offline Offline
Posts: 1,602
hallo,
der b-90 wird mittlerweile auch nicht mehr hergestellt. man kann höchstens noch irgendwo restbestände ausfindig machen.
nachdem selle italia die fa. brooks aufgekauft hat, haben die das programm etwas gestrafft.
Top   Email Print
#116397 - 09/20/04 02:49 PM Re: Brooks B66 + 115 kg [Re: Berni-Berni]
Abuelo ciclista
Member
Offline Offline
Posts: 149
Angeregt durch die überwiegend positiven Kommentare hier im Forum über die Brooks-Ledersättel, habe ich (93 kg) mir vor einigen Monaten den B66 gekauft. Der Händler überschlug sich mit Lobeshymnen auf gerade dieses Modell.

Bereits nach wenigen km stellte ich fest, dass die Oberfläche viel zu glatt ist und keinen richtigen Halt gibt. Nach mehrmaligen 'anpassen' der Sitzhöhe, des Abstandes zum Lenker und der Neigung: Spitze entgegen allen Lehrmeinungen nach oben (pfui), lässt sich damit fahren.

Nach nunmehr nur 1500 km und spannen bis zum geht nicht mehr, ist der Sattel ein durchhängendes Etwas geworden. Er wird leider auch nicht geklaut - dann hätte ich kein schlechtes Gewissen schon wieder Geld für einen neuen Sattel ausgeben zu müssen.

Muß mich nun genauer informieren welches Model bei meinem Gewicht für mich passt. Vielleicht können mir die etwas kräfigeren hier im Forum einen Rat geben.
Ärgere Dich nicht über die Dornen im Rosenstrauch sondern freue Dich über die Rosen im Dornenstrauch.
Top   Email Print
#116407 - 09/20/04 03:13 PM Re: Brooks B66 + 115 kg [Re: Abuelo ciclista]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Ihallo,,

ich fahre denselben B66 mit dem Kampfgewicht 100 und drüber jetzt schon seit 5 Jahren nahezu täglich mehr als eine Stunde, zuzüglich Reisen

Bei mir ghet es prima, ich fahre allerdings leicht geneigt.. Die Glätte hat sich durch viel Fett und Schweiss nach ca 2 -3 TKM gegeben.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#116503 - 09/21/04 06:01 AM Re: Brooks B66 + 115 kg [Re: Berni-Berni]
Karl-Heinz
Member
Offline Offline
Posts: 322
Hallo,

könnte Dir einen B90 abtreten, ca. 1000 Km eingefahren. Habe ihn durch den Champion ersetzt, da mir das Quitschen der Federn zuwider war und meine Trittfrequenz in bestimmten Gängen die Federn in Resonanz versetzt traurig
Gruß
Karl-Heinz
Top   Email Print
#116506 - 09/21/04 06:11 AM Re: Brooks B66 + 115 kg [Re: Abuelo ciclista]
Karl-Heinz
Member
Offline Offline
Posts: 322
Zitat:
Bereits nach wenigen km stellte ich fest, dass die Oberfläche viel zu glatt ist und keinen richtigen Halt gibt


Mein Kampfgewicht liegt zwischen 85 und 91. Habe seit 2 Jahren den Champion und bin zufrieden. Bisher nur einmal nachgespannt. An die glatte Oberfläche hatte ich mich nach kurzer Zeit gewöhnt, bei längerem Aufenthalt im Sattel kann das sogar angenehm sein. Der B90 hat eine rauhere Oberfläche.
Gruß
Karl-Heinz
Top   Email Print
#116516 - 09/21/04 06:53 AM Re: Brooks B66 + 115 kg [Re: Abuelo ciclista]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
Hallo,

1. ich finde gerade die glatte Sitzfläche angenehm, auf anderen Sätteln fühle ich mich festgehalten. Und außerdem widerspricht es meiner Ansicht nach nicht der gängigen Lehrmeinung, bei aufrechter Sitzhaltung die Spitze leicht nach oben zeigen zu lassen.

2. Ob und wie schnell der Sattel durchhängt, hängt nicht vor Gewicht ab. Fragt mich bitte nicht, wovon sonst, aber das Gewicht ist es nicht. Wir haben schon seit langer Zeit Ledersättel auf unseren Tandems und es hängen immer nur die von meinem Mann durch, der zeitenweise bis zu 20 kg weniger wog als ich und (leider Gottes) nach wie vor leichter ist.

Martina
Top   Email Print
#116529 - 09/21/04 07:37 AM [Re: Abuelo ciclista]
ex-2881
Unregistered
Top   Email Print
#116531 - 09/21/04 07:45 AM [Re: Berni-Berni]
ex-2881
Unregistered
Top   Email Print
#116664 - 09/21/04 03:38 PM Re: Brooks B66 + 115 kg [Re: Martina]
Abuelo ciclista
Member
Offline Offline
Posts: 149
Antwort für Martina: Genau das Gleiche hörte ich von einem Kollegen vor ein paar Minuten: Er (100 kg) und seine Frau (60 kg) haben ebenfalls den Brooks B66 und sein Sattel ist OK und der von seiner Frau hängt richtig durch.

Antwort für Schwarzradlerin: Da der Händler mir empfohlen hatte den Sattel erst nach 6 Monaten einzufetten ist dieser in dieser Hinsicht noch jungfräulich.

Mein persönliches Fazit: es scheint das Brooks die Fertigungstoleranz ziemlich großzügig handhabt. Die Qualität von Leder, als Naturprodukt, ist sicher nicht einfach zu beurteilen aber ein Premium-Hersteller wie Brooks sollte doch die entsprechenden Experten in der QS haben.
Ärgere Dich nicht über die Dornen im Rosenstrauch sondern freue Dich über die Rosen im Dornenstrauch.
Top   Email Print
#116772 - 09/22/04 06:46 AM Re: Brooks B66 + 115 kg [Re: Abuelo ciclista]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
Hallo,

Zitat:
Genau das Gleiche hörte ich von einem Kollegen vor ein paar Minuten: Er (100 kg) und seine Frau (60 kg) haben ebenfalls den Brooks B66 und sein Sattel ist OK und der von seiner Frau hängt richtig durch.


Interessanterweise ist dieser Effekt bei uns auch bei Nicht-Brooks-Ledersätteln aufgetreten (Marke ist mir entfallen, war jedenfalls keine der bekannten), d.h. ich nehme an, dass es zumindest nicht nur an den Sätteln liegt. Eine Erklärung könnte sein, dass mein Mann sehr stark schwitzt. Bei ihm ist nach einer Tour der (honigfarbene) Brooks immer deutlich dunkler als vorher, bei mir hat er Originalfarbe.

Martina
Top   Email Print
#116827 - 09/22/04 10:57 AM Re: Brooks B66 + 115 kg [Re: Martina]
Karl-Heinz
Member
Offline Offline
Posts: 322
Zitat:
Und außerdem widerspricht es meiner Ansicht nach nicht der gängigen Lehrmeinung, bei aufrechter Sitzhaltung die Spitze leicht nach oben zeigen zu lassen.


Bei Männlein eher nicht zu empfehlen zwinker
Gruß
Karl-Heinz
Top   Email Print
#116829 - 09/22/04 11:10 AM Re: Brooks B66 + 115 kg [Re: Karl-Heinz]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,210
In Antwort auf: Karl-Heinz

Zitat:
Und außerdem widerspricht es meiner Ansicht nach nicht der gängigen Lehrmeinung, bei aufrechter Sitzhaltung die Spitze leicht nach oben zeigen zu lassen.


Bei Männlein eher nicht zu empfehlen zwinker


Also ich hab da bei meiner Hollandschaukel keine Probleme mit - die Kronjuwelen sind noch dran - und zwei Kinder hab ich auch grins
Ich schwinge zu Aufsitzen aber auch das Beim übern Gepäckträger, wie man bei einem Diamantrahmen vornerum auf- und absteigen kann ist mit rätselhaft.
LG Robert
Top   Email Print
#116834 - 09/22/04 11:53 AM Re: Brooks B66 + 115 kg [Re: Karl-Heinz]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: Karl-Heinz

Zitat:
Und außerdem widerspricht es meiner Ansicht nach nicht der gängigen Lehrmeinung, bei aufrechter Sitzhaltung die Spitze leicht nach oben zeigen zu lassen.


Bei Männlein eher nicht zu empfehlen zwinker

Auch ich habe zu Brooks-Zeiten gegenteilige Erfahrungen gemacht. Wenn die Sattelnase nach unten zeigt, bin ich nach vorne gerutscht und es hat geklemmt. Zeigt die Nase leicht nach oben, bin ich auf dem Sattel hinten geblieben und es war angenehmer.
Holger
Top   Email Print
#116845 - 09/22/04 01:37 PM Re: Brooks B66 + 115 kg [Re: BastelHolger]
Karl-Heinz
Member
Offline Offline
Posts: 322
Hallo Holger,

Zitat:
Wenn die Sattelnase nach unten zeigt, bin ich nach vorne gerutscht und es hat geklemmt.


Habe mich offenbar mißverständlich ausgedrückt. Meiner Meinung nach sollte die Nase nicht nach oben zeigen, um die Blutzirkulation nicht einzuschränken. Aber offenbar hat jeder sein eigenes "Sitzmuster".
Gruß
Karl-Heinz
Top   Email Print
#116943 - 09/23/04 05:58 AM Re: Brooks B66 + 115 kg [Re: Karl-Heinz]
f.hien
Member
Offline Offline
Posts: 1,602
hallo,
die waagerechte sattelstellung ist prinzipiell nicht immer richtig. diese ist nur bei geneigter sitzhaltung korrekt.
wenn man z.b. aufrecht oder fast aufrecht auf dem rad sitzt, so sollte die sattelnase in jedem fall etwas nach oben zeigen, sonst sitzt man sehr unbequem.
hab das selbst schon mehrfach festgestellt und es liegt nicht am individuellen sitzverhalten (bekannten von mir ging es ebenso).
gruß
frank
Top   Email Print
#117004 - 09/23/04 11:05 AM Re: Brooks B66 + 115 kg [Re: f.hien]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
In Antwort auf: f.hien
und es liegt nicht am individuellen sitzverhalten

Tut es doch, nämlich welche Sitzhaltung von Rennradbuckel bis Hollandradaufrecht man bevorzugt. Nach der eignen Vorliebe hat man ja sein Fahrrad ausgesucht. (Man sollte es zumindest, doch viele lassen sich auch von Modeerscheinungen fremdbestimmen.)

Gruß, Bernhard
Top   Email Print
#117163 - 09/24/04 06:37 AM Re: Brooks B66 + 115 kg [Re: Faltradl]
f.hien
Member
Offline Offline
Posts: 1,602
hallo,
das ist ja genau das was ich sage, es hängt von der sitzhaltung ab (aufrecht, geneigt etc.).
mit sitzverhalten meinte ich etwas anderes: wie man auf dem sattel sitzt oder sich auch beim fahren bewegt.
manche fahrer rutschen seitlich hin und her beim pedalieren oder sitzen generell weiter vorn auf dem sattel. grossen einfluss hat auch die haltung des oberkörpers. wenn man "sich hängen lässt" mit total enspannter rumpfmuskulatur hat man beim sitzen mehr druck auf dem damm als wenn man die muskeln etwas anspannt. das sind nur nuancen, aber beim sitzgefühl wirkt sich dies enorm aus. mit satteleinstellung ist nicht alles zu regulieren.

gruß
frank
Top   Email Print
#117223 - 09/24/04 10:52 AM Re: Brooks B66 + 115 kg [Re: f.hien]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
Hllo Frank,
jetzt wiedersprichst du dir selber. Vorher hattest du "nicht" geschrieben. Und nur genau wegen dieses einen Wortes hatte ich dir wiedersprochen.
Gruß, Bernhard
Top   Email Print
#117243 - 09/24/04 11:42 AM Re: Brooks B66 + 115 kg [Re: Faltradl]
f.hien
Member
Offline Offline
Posts: 1,602
sorrys, war etwas missverständlich, aber dann sind wir uns ja einig:
es liegt an der sitzposition, nicht am sitzverhalten.
also kein widerspruch
Top   Email Print
#130880 - 11/25/04 09:52 AM Re: Brooks B66 + 115 kg > B33 [Re: f.hien]
Berni-Berni
Unregistered
Also falls es euch noch interessiert:

Ich habe jetzt einen Brooks b33 und bin damit sehr zufrieden. Auch von der Überlegung mir eine gefederte Sattelstütze zuzulegen, hab ich erstmal Abstand genommen.


Gruesse,


Berni
Top   Email Print
#176126 - 05/27/05 06:24 AM Re: Brooks B66 + 115 kg > B33 [Re: Berni-Berni]
Paprotkin
Member
Offline Offline
Posts: 4
Und ich bin immer noch sehr zufrieden mit meinem Brooks B 33 Sofa.

Aber habt Ihr eine Idee, wie ich den Federn das Quitschen abgewöhnen kann?

Gruesse,

Stefan
Top   Email Print
#176141 - 05/27/05 07:39 AM Re: Brooks B66 + 115 kg > B33 [Re: Paprotkin]
simeli76
Member
Offline Offline
Posts: 389
In Antwort auf: Paprotkin

Aber habt Ihr eine Idee, wie ich den Federn das Quitschen abgewöhnen kann?


Hallo Stefan

Dazu gibt es hier einen Beitrag.

Grüsse aus der Schweiz
Simon
Top   Email Print
#176178 - 05/27/05 10:09 AM Re: Brooks B66 + 115 kg > B33 [Re: simeli76]
samsung
Member
Offline Offline
Posts: 74
Sattel einfahren ?

Hallo mein Radhändler hat gesagt die Brooks -Sättel sind super - A B E R die ersten 1000 KM muss man die einfahren/sitzen - und das ist nicht so lustig - danach halten die dann min. 20 Jahre.

Ist da was drann ?
Top   Email Print
#176184 - 05/27/05 10:15 AM Re: Brooks B66 + 115 kg > B33 [Re: samsung]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Die 100 km halte ich für ein Gerücht, das geht je nach Gewicht, Schweissproduktion und Sattelfetteinsatz entweder schneller oder langsamer.

Die 20 Jahre Haltbarkeit sagne nichts über die KM/Jahr aus (immer gut vor Regen schützen). Bei mir hält ein B66 so zwischen 80 und 100000 km.

Also sehr lang was bedeutet viel Km bequemes radeln.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de