International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (CarstenR, helmut50, gerdr, thomas-b, 2 invisible), 201 Guests and 867 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98760 Topics
1552931 Posts

During the last 12 months 2129 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 36
BaB 32
veloträumer 32
Holger 29
Juergen 28
Topic Options
#1162603 - 10/06/15 11:15 AM Kette springt?
Strampeltier
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,670
Habe meine Kette durch eine Campa C9 ersetzt. Springt jetzt. Daher habe ich auch noch die Kassette getauscht (gegen SRAM PGII PG-970 MTB) -> springt. Großes Kettenblatt daher auch noch getauscht (Ich meine: Shimano LX).

Es springt jetzt aber immernoch. Was mache ich falsch? Mir gehen die Ideen aus. ^^
Top   Email Print
#1162605 - 10/06/15 11:19 AM Re: Kette springt? [Re: Strampeltier]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Grenz doch mal den Fehler ein. Springt die Kette jeweils auf allen Ritzeln und Kettenblättern? Ohne das sicher zu wissen, machst Du nur teuere Schrotschüsse.
Top   Email Print
#1162606 - 10/06/15 11:19 AM Re: Kette springt? [Re: Strampeltier]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
Wenn ich mich nicht total falsch erinnere, hat die C9 nagelneu immer etwas Untermaß, weswegen es beim Einfahren zu den geschilderten Problemen kommen kann.
Ich habe letzte Woche bei mir eine neue 105er aufgelegt und wegen heftiger Kettenhüpfer dann auch noch eine neue 105er Kassette montiert. Die Kette hat auf den ersten knall 200km dann immer noch auf 3 Ritzeln das Springen trainiert, aber nun ist nach 600km nahezu Ruhe eingekehrt. Vermute daher diese 105er (von einem packen zeitgleich gekaufter Ketten) hat auch etwas Untermaß.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#1162610 - 10/06/15 11:27 AM Re: Kette springt? [Re: Falk]
Strampeltier
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,670
Wie kann ich es denn eingrenzen, wenn der Fehler nur unter Last auftritt. Mein Gefühl sagt: Es springt hinten.
Top   Email Print
#1162611 - 10/06/15 11:28 AM Re: Kette springt? [Re: Strampeltier]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,962
Dann bleiben nur noch die Schaltröllchen
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1162615 - 10/06/15 11:33 AM Re: Kette springt? [Re: Strampeltier]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,551
Die C9 hat wie gesagt etwas Untermaß. Wenn du die auf eine gebrauchte Kassette aufziehst kann es gut vorkommen daß sie springt. Bei der neuen Kassette sollte es eigentlich nicht passieren.
Womit hast du sie verschlossen? Ein falschrum montiertes Kettenschloss kann auch zum Überspringen führen.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1162616 - 10/06/15 11:43 AM Re: Kette springt? [Re: Strampeltier]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Natürlich springen Ketten nur unter Last. Hast Du keinen Helfer greifbar, der neben Dir herfahren und den Kettenlauf beobachten kann? Sonst wird die Fehlersuche noch zäher.
Top   Email Print
#1162619 - 10/06/15 12:07 PM Re: Kette springt? [Re: Strampeltier]
Schnubu
Member
Offline Offline
Posts: 444
Folgendes kannst du schnell und problemlos prüfen:

- Kette/Kurbel im Stand rückwärts drehen und prüfen ob alle Kettenglieder leichtgängig sind, oder ob durch das Vernieten Kettenglieder "versteift" wurden.
- Bewegt sich der Schaltkorb auffällig beim Rückwärtsdrehen?
Anschließend:
- Fahren und möglichst alle Kombinationen aus Kettenblättern und Ritzeln durchtesten. Wo rutscht es, wo nicht?
- Ist das Rutschen eher einmal pro Kettendurchlauf oder ständig bei hoher Last festzustellen?

Danach solltest du eigentlich die Lösung haben...

Wenn Kettenblatt, Kassette und Kette neu sind, dann tippe ich auf nicht mehr gängige Glieder durch das Vernieten.
Top   Email Print
#1162620 - 10/06/15 12:08 PM Re: Kette springt? [Re: Strampeltier]
kettenraucher
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,593
Wie viele Kilometer bist Du mit der neuen Kette bislang gefahren? Hintergrund: Neue Kette oder Kassette erfordern manchmal ein "einfahren".
Allen gute Fahrt und schöne Reise.
Top   Email Print
#1162639 - 10/06/15 02:01 PM Re: Kette springt? [Re: Deul]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: Deul
Dann bleiben nur noch die Schaltröllchen

Bewirken die ein "Springen" der Kette, d.h. einen plötzlichen Widerstandsverlust beim kräftigen Reintreten? Doch eher nicht, oder? abgenutzte Schaltröllchen sollten sich meines Erachtens am ehesten durch Probleme beim Schalten bemerkbar machen, nicht aber beim normalen kräftigen Antreten.

@ Strampeltier: Wie schlimm ist denn das Springen? Ich hab sowas immer die ersten 500km gutmütig ertragen, bevor ich in Aktionismus verfallen bin. Letzteres war bisher aber nie nötig, weil sich die Kette bis dahin immer eingefahren hatte. Das zu fest vernietete Kettenglied würde ich allerdings schon ausschließen. Merkt man daran, dass der Kettenspanner beim Rückwärtsdrehen immer beim Passieren des Verschlussgliedes "hüpft".
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (10/06/15 02:01 PM)
Top   Email Print
#1162646 - 10/06/15 02:13 PM Re: Kette springt? [Re: Strampeltier]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,570
Vielleicht muss auch nur die Zugspannung nachreguliert werden.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1162650 - 10/06/15 03:09 PM Re: Kette springt? [Re: kettenraucher]
Schnubu
Member
Offline Offline
Posts: 444
In Antwort auf: kettenraucher
Wie viele Kilometer bist Du mit der neuen Kette bislang gefahren? Hintergrund: Neue Kette oder Kassette erfordern manchmal ein "einfahren".


Aber doch nicht, wenn Kettenblatt, Kassette und Kette neu sind?! verwirrt
Dass sich neue Ketten mit gebrauchten Kettenblättern und Kassetten nicht auf Anhieb vertragen und -wenn man möchte- die erst einfahren kann, ist klar. Wenn aber alle Komponenten neu sind, darf da nichts überspringen!
Zum Beispiel könnte ich mir noch folgendes vorstellen: Kette zu schmal/zu breit für Kettenblatt/Kassette, Schaltwerk nicht korrekt eingestellt oder verbogen. Das lässt sich aber recht schnell herausfinden.
Top   Email Print
#1162652 - 10/06/15 03:31 PM Re: Kette springt? [Re: derSammy]
Levty
Member
Offline Offline
Posts: 1,334
In Antwort auf: derSammy
abgenutzte Schaltröllchen sollten sich meines Erachtens am ehesten durch Probleme beim Schalten bemerkbar machen, nicht aber beim normalen kräftigen Antreten.


Den Fall habe ich gerade an der schwarzen Sportgazelle: nach über 30Tkm sind die Rädchen im Schaltwerk so abgenudelt das die Kette beim Rückwärtstreten auf den kaum noch vorhandenen Zähnen der unteren Spannrolle aufläuft und springt. Beim normalen Fahrbetrieb passiert das allerdings nicht, und auch die Schaltqualität ist nach wie vor gut.
Top   Email Print
#1162653 - 10/06/15 03:36 PM Re: Kette springt? [Re: Levty]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,872
Bei mir machen sich abgenutzte Schaltröllchen überhaupt nicht bemerkbar. Weil die völlig abgenudelt waren, habe ich sie vor meiner letzten längeren Tour austauschen lassen. Das erste Zähnchen der neuen Garnitur brach nach wenigen Kilometern ab. Was dazu führte, dass die Kette an der Stelle jedesmal ruckelte.

Die nächste Werkstatt lag nicht so bald am Wegesrand. Zügig brachen die anderen Zähnchen auch ab. Und als sie alle weg waren, lief es wieder wie geschmiert.

Jedenfalls springt da nichts.
Top   Email Print
#1162774 - 10/07/15 07:10 AM Re: Kette springt? [Re: Strampeltier]
Superobi
Member
Offline Offline
Posts: 262
Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einer springenden neuen Kette.
Bei mir war die Ursache, dass die Kette vorne unten am Kettenblatt etwas rumgezogen wurde, weil sie "kleben" blieb.
Das Problem hat sich aber nach gründlicher Reinigung der Kette (hatte einen klebrigen wachsähnlichen Überzug) und längerer Einfahrzeit erledigt.

Sollte das Problem aber tatsächlich hinten liegen, kommt natürlich auch ein krummes Schaltauge in Frage, das sollte aber bei einem Kettenwechsel eigentlich nicht beschädigt werden können.... ;-)
Gruß Thorsten
Ich geh' zum lachen in den Fahrradkeller!
Meine kleine Heimatseite: www.superobi.de
Top   Email Print
#1162779 - 10/07/15 07:23 AM Re: Kette springt? [Re: Schnubu]
Strampeltier
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,670
In Antwort auf: Schnubu
Folgendes kannst du schnell und problemlos prüfen:

- Kette/Kurbel im Stand rückwärts drehen und prüfen ob alle Kettenglieder leichtgängig sind, oder ob durch das Vernieten Kettenglieder "versteift" wurden.


-> Das traf auf jeden Fall schon einmal zu. Hab die Kette dort neu vernietet. Springt jetzt deutlich weniger. Werde mal einfahren. ^^
Top   Email Print
#1162787 - 10/07/15 07:43 AM Re: Kette springt? [Re: Strampeltier]
Schnubu
Member
Offline Offline
Posts: 444
Gut, dann prüf nochmal ob die verniete Stelle wirklich leichtgängig ist und ob es weitere schwergängige Stellen in der Kette gibt. Eventuell vorsichtig links uns rechts neben das zugenietet Kettenglied zwei dünne Schraubendreher stecken und gegenläufig drücken, also quasi das Kettenglied etwas lockerer "nudeln". grins
Top   Email Print
#1162807 - 10/07/15 08:42 AM Re: Kette springt? [Re: Strampeltier]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
In Antwort auf: Strampeltier
Hab die Kette dort neu vernietet.


?
Kette nicht zweimal an der selben Stelle vernieten. Den alten Stift dort ein bisschen zurückdrücken, bis das Gelenk leichtgängig geht, wäre okay gewesen.
Top   Email Print
#1162930 - 10/07/15 03:54 PM Re: Kette springt? [Re: ohne Gasgriff]
Strampeltier
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,670
In Antwort auf: ohne Gasgriff
In Antwort auf: Strampeltier
Hab die Kette dort neu vernietet.


?
Kette nicht zweimal an der selben Stelle vernieten. Den alten Stift dort ein bisschen zurückdrücken, bis das Gelenk leichtgängig geht, wäre okay gewesen.


Ich korrigiere mich: Mit neuem Kettennietstift (Shimano) neu vernietet. Alles andere war mir in der Situation zu fummelig. schmunzel
Top   Email Print
#1162932 - 10/07/15 03:58 PM Re: Kette springt? [Re: Strampeltier]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Erstens würde ich das trotzdem nicht tun, weil die ständige neue Durchdrückerei die Laschen ausnuddeln kann und zweitens war das wie gesagt auch unnötig. Es ist völlig normal, dass die vernieteten Laschen nach dem Einsetzen des Nietstiftes klemmen. Das behebt man, indem man mit dem den Niet minimal zurück drückt. Danach sollte das Gelenk butterweich gehen. Mit dem neuen Nietstift kann es wieder sein, dass das Gelenk klemmt.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1162950 - 10/07/15 04:38 PM Re: Kette springt? [Re: derSammy]
Strampeltier
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,670
Ich hatte anfangs dieses gegendrücken probiert. Ohne Erfolg. Deswegen war mir das auch zu fummelig. Jetzt funktioniert besagtes Gelenk allerdings. Von daher... ist doch gut. schmunzel
Top   Email Print
#1162953 - 10/07/15 04:42 PM Re: Kette springt? [Re: derSammy]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,231
In Antwort auf: derSammy
Erstens würde ich das trotzdem nicht tun, weil die ständige neue Durchdrückerei die Laschen ausnuddeln kann und zweitens war das wie gesagt auch unnötig. Es ist völlig normal, dass die vernieteten Laschen nach dem Einsetzen des Nietstiftes klemmen. Das behebt man, indem man mit dem den Niet minimal zurück drückt. Danach sollte das Gelenk butterweich gehen. Mit dem neuen Nietstift kann es wieder sein, dass das Gelenk klemmt.

Das sehe ich nicht so. Der Nietstift ist niemals das klemmungauslösende Problem, sondern die Außenlaschen. Meiner Erfahrung nach (Nietdrücker aller Fabrikate und Qualitätslevels) braucht es immer ein Werkzeug zum Weiten derselben nach der Vernietung.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1163042 - 10/07/15 09:29 PM Re: Kette springt? [Re: iassu]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Ein vernünftiger Bolzendrücker kann das, da genau dafür eine zusätzliche Auflage vorhanden ist. Ich habe eigentlich noch keinen anderen gesehen. Nutzer, die nicht wissen, wozu und wie anzuwenden, allerdings schon verdammt oft.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de