29553 Members
98627 Topics
1550800 Posts
During the last 12 months 2167 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1157059 - 09/13/15 03:47 PM
Welches ist die beste Hinterradnabe?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10
Underway in Germany
|
Bei mir hat sich letzte Woche leider die Hinterradnabe an meinem Reiserad* verabschiedet. Nach 11 Jahren und etlichen Kilometern mit Gepäck hat das Lager zu knackt begonnen und die Nabe hat auch Spiel. Also muss wohl eine Neue her ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif) . Bis jetzt bin ich mit einer DT Swiss Onyx gefahren. Nun ist das Forum gefragt: Würdet Ihr wieder ein Dt Swiss Modell fahren und wenn ja welches Modell ist mit dem alten vergleichbar? Welche Nabe würdet Ihr empfehlen wenn nur Qualität und Gewicht aber nicht der Preis zählt? Danke schon jetzt für Eure Unterstützung. Luzula/ Matthias * Patria Trondheim/ Schaltung Schimano XT 9 Fachkassette
|
Top
|
Print
|
|
#1157062 - 09/13/15 03:51 PM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: Luzula]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,350
|
Willkommen im Forum!
Wenn nur die Qualität zählt ist Chris King wohl das Beste.
|
Top
|
Print
|
|
#1157063 - 09/13/15 03:57 PM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: Luzula]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 13,276
|
Willkommen im Forum. Leider muss ich gleich mit Gegenfragen antworten: - Welchen Gewichtsvorteile möchtest Du denn mit einer Nabe bei einem Reiserad erreichen, welches selber mit - wenn ernsthafte Reisen unternommen werden - einem nicht unwesentlichen Gewicht beladen wird?
- Möchtes Du gerne Geld ausgeben? Warum nicht eine Shimano LX- oder XT-Nabe nehmen und Geld sparen? Bei mir hält eine LX-Nabe schon halbe Ewigkeiten und ich fahre bei weitem nicht nur geteerte Straßen und gehöre, was das Gepäck angeht, nicht zur Ultraleicht-Fraktion.
Dadurch beantworte ich Deine Frage nicht, aber irgendwie kann ich immer nicht verstehen, warum Leute so gerne Edelteile verbauen, wenn es einfachere auch tun. Wenn Du das Geld hast, ist es natürlich o.k. und die Hersteller wird es freuen. Tut mir leid, aber das musste ich einfach loswerden - nicht ärgern
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) |
Edited by Keine Ahnung (09/13/15 03:57 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1157064 - 09/13/15 03:58 PM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: Luzula]
|
|
Auch auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen:
Shimano LX
Läuft nahezu ewig, und was das Lager Spiel hat, dann stellt man es eben nach.
Gruß Thoralf
PS: Ja, ich habe schon gelesen, dass der Preis keine Rolle spielt...
|
|
Top
|
Print
|
|
#1157067 - 09/13/15 03:59 PM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: Toxxi]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 13,276
|
Ist das traute Einigkeit der Moderatoren? ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
#1157069 - 09/13/15 04:01 PM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,350
|
LX oder SLX? Gibt es einen technischen Unterschied?
|
Top
|
Print
|
|
#1157072 - 09/13/15 04:03 PM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: Ozzy]
|
|
LX ist für Trekking gedacht, SLX für MTB. Deshalb hat LX keine Scheibenbremsaufnahme, aber SLX hat eine. Dadurch sind die Lochkreisdurchmesser am Flansch auch anders.
Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1157073 - 09/13/15 04:04 PM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: Luzula]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
Welche Nabe würdet Ihr empfehlen wenn nur Qualität und Gewicht aber nicht der Preis zählt?
Speedhub 500/14 DB CC OEM. Das war einfach. Job
|
Top
|
Print
|
|
#1157074 - 09/13/15 04:04 PM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: Luzula]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 593
|
Habe mich nach langem hin und her und etliches an Beratung für die Aivee mt5 entschieden. Geht bestimmt auch noch teurer oder noch leichter... Ich lass mich mal überraschen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1157075 - 09/13/15 04:04 PM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: Ozzy]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10
Underway in Germany
|
Hallo Ozzy, danke für Deine Antwort. Woher bekomme ich den diese Nabe in Deutschland?
|
Top
|
Print
|
|
#1157080 - 09/13/15 04:08 PM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: Luzula]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,350
|
|
Top
|
Print
|
|
#1157081 - 09/13/15 04:09 PM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: Keine Ahnung]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10
Underway in Germany
|
Hallo Arnulf,
danke für Deine Antwort. Wozu Ärgern? Ich habe doch nach Eurer Meinung gefragt und Du hast schon Recht, Gewicht schleppe ich mit dem Rad eh herum und am meisten mein eigenes bei dem sicher günstig abgespeckt werden könnte.
Dennoch würde ich halt für die Überlegung der Neuanschaffung wissen ob ich nicht doch etwas mehr Geld für ein paar Gramm weniger Ausgeben kann. :-) Ich fahre das Rad übrigens neben den Radreisen täglich.
|
Top
|
Print
|
|
#1157082 - 09/13/15 04:10 PM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: Job]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10
Underway in Germany
|
Welche Nabe würdet Ihr empfehlen wenn nur Qualität und Gewicht aber nicht der Preis zählt?
Speedhub 500/14 DB CC OEM. Das war einfach. Job Hallo Job Danke für Deine Meinung würde aber gern bei einer Kettenschaltung bleiben. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#1157085 - 09/13/15 04:14 PM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: Luzula]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,186
|
Ich finde dieser Absolutismus immer furchtbar: es gibt nicht die beste Hinterradnabe. Nur eine die zu meinen Ansprüchen und zur geplanten Anwendung passt.
Ich habe Bsp 14 LRS, aber eben nicht alle mit den gleichen Naben.
|
Top
|
Print
|
|
#1157087 - 09/13/15 04:15 PM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: Luzula]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 13,276
|
Abspecken ist tatsächlich günstig, aber ab einem gewissen Alter - meine Erfahrung - immer schwieriger ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) . Übrigens bin ich seit ein paar Jahren auch auf die von Job vorgeschlagene - richtig teuere - Nabe umgestiegen. Man muss das nicht machen, aber eine Überlegung ist es schon wert. Gewicht sparst Du dadurch aber nicht.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
#1157088 - 09/13/15 04:16 PM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: Luzula]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
»Ein paar Gramm weniger« sind in der Regel im Fahrbetrieb nicht zu spüren, doch machen sie das Material empfindlicher. Hast Du mal drüber nachgedacht, Deine Nabe zu reparieren? Wenn die Lager breit sind, dann sollten die sich doch wechseln lassen. Die oft so hochgelobten Shimanonaben überzeugen mich schon deshalb nicht, weil sie mit nur drei Lagern nicht besonders solide konstruiert sind. Eine dauerhaltbare Hinterradnabe sollte schon mit vier Lagern laufen, zwei für den Antrieb auf der Achse, eins zwischen Nabe und Antrieb und eins zwischen Nabe und Achse links.
(Mal davon abgesehen, dem Beitrag von Job ist nichts hinzuzufügen)
|
Top
|
Print
|
|
#1157089 - 09/13/15 04:19 PM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: Luzula]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 561
|
Nach 11 Jahren und etlichen Kilometern mit Gepäck hat das Lager zu knackt begonnen und die Nabe hat auch Spiel. Also muss wohl eine Neue her ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif) . Bis jetzt bin ich mit einer DT Swiss Onyx gefahren. Ich würde erstmal die Lager der alten Nabe tauschen. Dann sollte sich auch das Spiel geben und du kannst ohne großen Aufwand weiterfahren. Das gesparte Geld gegenüber einer DT350 (oder Chris King, dann lohnt es sich mehr) würde ich mit jemanden den ich mag in einer Kneipe oder einem Restaurant verzehren.
|
Top
|
Print
|
|
#1157090 - 09/13/15 04:19 PM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10
Underway in Germany
|
Hallo Falk,
danke für den Tip. Ab dem lesen Deines Beitrages denke ich darüber nach die Nabe evtl. auch einfach zu reparieren. Bin gespannt was mein Lieblingsfahrradmechaniker dazu sagt.
|
Top
|
Print
|
|
#1157092 - 09/13/15 04:23 PM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: Gio]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10
Underway in Germany
|
Okay jetzt muss ich wohl mit dem Forum vom gesparten Geld Essen gehen ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Werde die Aktion Reparatur ins Auge fasse und Morgen mal mit meiner Werkstatt hier in Hamburg telefonieren. Danke schon mal für die viele Hilfe. Wenn trotzdem noch jemand seine Leiblingsnabe empfehlen möchte immer her damit.
|
Top
|
Print
|
|
#1157103 - 09/13/15 04:53 PM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: Luzula]
|
AndreMQ
Unregistered
|
Hallo Luzula, an so einer Nabe hängen doch noch ein paar Speichen und eine Felge. Sind die auch alle 11 Jahre alt? Die Frage nach der Nabe alleine ist etwas überraschend ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif) . Es müsste doch eher die Frage nach einem neuen Laufrad sein? Wenn man das nicht will/muss, also den LRS weiterfahren kann/will, dann Lager wechseln. Dazu gibt es ein Service-Handbuch. DT-Onyx verwendet m.W. nach standardmäßige Rillenkugellager (zumindest die DT-Onyx VR-Nabe).
|
Top
|
Print
|
|
#1157106 - 09/13/15 05:03 PM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: Luzula]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,372
Underway in French Southern Territories
|
Hi Luzula Bei mir hat sich letzte Woche leider die Hinterradnabe an meinem Reiserad* verabschiedet. Nach 11 Jahren und etlichen Kilometern mit Gepäck hat das Lager zu knackt begonnen und die Nabe hat auch Spiel. Also muss wohl eine Neue her ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif) . Zum Thema "reparieren statt neukaufen" wurde ja schon was geschrieben - immer eine gute Idee, gerade dann, wenn der Preis nicht zählt (wie Du ja so schön schreibst) ![teuflisch teuflisch](/images/graemlins/default/devil.gif) ! Welche Nabe würdet Ihr empfehlen wenn nur Qualität und Gewicht aber nicht der Preis zählt?
Shimano Deore, oder, wenns denn unbedingt teurer sein muss ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) , Deore XT (die aelteren mit der Stahlachse) - thats all u need! Würde mir für ein Reiserad gerade am Hinterrad keinen Exotenkram einbauen. Heb Dir das fürs Poser-Bike (fürs Forumstreffen etc. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ) auf. Habe das selber mal durchgespielt: Gaaaaaanz tolle (und teure) MaxiCarnabe mit 48L, ist mir unterwegs kaputtgegangen: Kannte niemand, konnte niemanf reparieren ... ![](/images/graemlins/default/tongue.gif)
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1157107 - 09/13/15 05:08 PM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: Luzula]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25,204
|
Die Onyx waren nun nicht gerade der Inbegriff von edel, solide und unkaputtbar.
Ich rate zu einer DT 350 oder 440, wenn es hervorragend und edel sein soll, und zu einer XT oder einem level drunter, wenn es surchschnittlich solide und günstig sein soll.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1157120 - 09/13/15 05:34 PM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: Falk]
|
Jesusfreak
Unregistered
|
Die oft so hochgelobten Shimanonaben überzeugen mich schon deshalb nicht, weil sie mit nur drei Lagern nicht besonders solide konstruiert sind. Eine dauerhaltbare Hinterradnabe sollte schon mit vier Lagern laufen, zwei für den Antrieb auf der Achse, eins zwischen Nabe und Antrieb und eins zwischen Nabe und Achse links. Alle Shimano-HR-Naben die ich in den letzten 20 Jahren zerlegt habe hatten ebenfalls 4 Lager, sowohl die alte Bauform mit 10mm-Achse als auch die neuere mit 14mm-Achse. Von einer Shimano-Nabe mit 3 Lagern hätte ich gern mal ein paar Bilder.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1157124 - 09/13/15 05:38 PM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,693
|
Die oft so hochgelobten Shimanonaben überzeugen mich schon deshalb nicht, weil sie mit nur drei Lagern nicht besonders solide konstruiert sind. Eine dauerhaltbare Hinterradnabe sollte schon mit vier Lagern laufen, zwei für den Antrieb auf der Achse, eins zwischen Nabe und Antrieb und eins zwischen Nabe und Achse links. Alle Shimano-HR-Naben die ich in den letzten 20 Jahren zerlegt habe hatten ebenfalls 4 Lager, sowohl die alte Bauform mit 10mm-Achse als auch die neuere mit 14mm-Achse. Von einer Shimano-Nabe mit 3 Lagern hätte ich gern mal ein paar Bilder. An beide! Gibt es was neues da, so technisch konstruiert? Neue Ergebnisse aus dem Forschungslabor? Ne? dann bitte doch nicht noch mal diese Diskussion. Wäre nett ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#1157126 - 09/13/15 05:39 PM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: ]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 432
|
Ja, Anordnungen mit drei Lagern kenne ich auch nur von Getriebenaben. Shimano-Kassettennaben haben seit Anbeginn der Zeit vier Lager. Und sind zudem teilweise sehr pfiffig konstruiert.
Viele Grüße, Georg
|
Top
|
Print
|
|
#1157206 - 09/13/15 08:52 PM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: GEBLA]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25,204
|
Richtig. Auch wenn ich mich wiederhole: die Abstützung des Freilaufs am Flansch durch das weit außen liegende Lager war DER geniale Kunstgriff, der mit dem Elend der verbogenen Achsen in der Schraubkranzära ein Ende aufgeräumt hat.
Andere haben viel später, als die angeblich so selig machenden "Industrie"lager hoffähig wurden, dieses Lager wieder auf die Achse verlegt und gehofft, mit dickeren Achsen deren Verformung zu verhindern. Konstruktiv war das aber ein klarer Rückschritt.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (09/13/15 08:53 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1157232 - 09/13/15 10:24 PM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: Falk]
|
hawiro
Unregistered
|
Die oft so hochgelobten Shimanonaben überzeugen mich schon deshalb nicht, weil sie mit nur drei Lagern nicht besonders solide konstruiert sind. Beleidigung entfernt Kleine Übungsaufgabe: finde die drei Lager. Kleiner Tipp: es sind noch zwei Lager versteckt, die man in der Explosionszeichnung nicht sieht. Auf dieser Seite von Parktool sind sie aber zu finden. Eine dauerhaltbare Hinterradnabe sollte schon mit vier Lagern laufen, zwei für den Antrieb auf der Achse, eins zwischen Nabe und Antrieb und eins zwischen Nabe und Achse links.[ ... ] Die Shimano-Naben, die ich kenne, haben zwei Lager für den Antrieb auf der Achse, ein Lager ganz aussen rechts, und ein Lager ganz aussen links auf der Achse. Dadurch wird die Verbiegung der Achse minimiert, die bei deiner präferierten Konstruktion viel stärker ist. Mir ist jedenfalls gerade kürzlich an der HR-Nabe meines einen MTB-Laufradsatzes aufgefallen, dass die Achse so viel Spiel hat, dass die Bremse schleift, wenn ich um die Kurve fahre. Das ist so eine Industrielager-Nabe, wie Du sie beschrieben hast, bei der der Freilauf nur auf die Achse gesteckt ist. Dadurch biegt sich die Achse durch, was speziell das rechte Lager in der Nabe extrem belastet. Die Nabe ist gerade mal zarte vier Jahre alt. Und im Freundes- und Bekanntenkreis sind schon mehrere Rillenlager-Naben diesen Tod gestorben. Genau das verhindert die Konstruktion von Shimano, bei der die Lager ganz aussen liegen und der Freilauf fest mit der Nabe verbunden ist. Da kann sich eben nichts verwinden, weswegen auch die Naben viel länger halten. Die Lager des anderen MTB-LR-Satzes mit Konuslagern haben jedenfalls keine solchen Probleme. Genauso die inzwischen über 25 Jahre alten Shimano-Nabe in meinem Stahlross - die läuft noch so präzise und seidenweich wie am ersten Tag. Und auch von den diversen anderen Konuslager-Naben in unserem Bestand ist noch keine einzige mit den oben beschriebenen Symptomen der Industrielager-Nabe verratzt.
|
Edited by Toxxi (09/14/15 06:46 AM) Edit Reason: Beleidigung entfernt |
Top
|
Print
|
|
#1157234 - 09/13/15 10:36 PM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: Luzula]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,805
|
den Preis der Nabe würde ich davon abhängig machen, wie teuer dein Velo und besonders das HR ist. Ich habe vor 3 jahren an meine. neuen TT Silkroad eine http://www.whiteind.com Nabe montieren lassen aufgebaut wurde das Rad bei WW. Farblich sollte die HR Nabe zum Son28-15 passen, was bei Shimano nicht passte. Die KrisKing fand ich damals doch zu teuer... Bis jetzt hat sich die http://www.whiteind.com nicht negativ bemerkbar gemacht, was ja der Sinn der Sache ist.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1157255 - 09/14/15 06:29 AM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: iassu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,334
|
Andere haben viel später, als die angeblich so selig machenden "Industrie"lager hoffähig wurden, dieses Lager wieder auf die Achse verlegt und gehofft, mit dickeren Achsen deren Verformung zu verhindern. Konstruktiv war das aber ein klarer Rückschritt.
Die 'Industrie'lager haben so manch kleiner Bude es erst ermöglicht überhaupt eine Nabe selber bauen zu können. Da genügt dann ein Drehautomat.
|
Top
|
Print
|
|
#1157261 - 09/14/15 06:49 AM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: ]
|
|
Ich sehe da genau zwei Lager. Keine drei, und schon gar keine vier. Kleiner Tipp: es sind noch zwei Lager versteckt, die man in der Explosionszeichnung nicht sieht. Auf dieser Seite von Parktool sind sie aber zu finden. Ich sehe auch dort keine weiteren Lager. Auf dieser Seite befinden sich ca. 30 Bilder und ein langer Text. Es wäre schon sehr nett und hilfreich, nicht nur kommentarlos diese Seite zu verlinken, sondern drauf hinzuweisen, wo genau auf dieser vollen Seite man diese zusätzliche Lager sieht. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1157267 - 09/14/15 07:02 AM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,928
|
Jetzt wissen wir es genau: Falks immer wieder geäußerte Abneigung gegen Komponenten aus dem "Angelhakenkonzern" beruht - zu einem Teil wenigstens - auf Unkenntnis. Ich bin mit dem Aufkommen der Shimano-Kassettennaben mit ihren weit außen liegenden Lagern von dem Problem der brechenden Achsen bei den bis dahin verwendeten Campagnolo-Naben erlöst worden. Bis dahin hatte ich immer einige Achsen für die Campa-HR-Naben auf Vorrat (habe immer noch etliche herumliegen) und auf längeren Touren auch immer eine dabei. Mit der Umstellung auf Shimano - zuerst 7fach, dann 8fach und zuletzt 9fach - war dieses Problem aus der Welt. Die Konuslager waren und sind sowohl bei Shimano als auch bei den alten Campa-Naben nie problematisch. Ersatzkonen und Lagerschalen habe ich für die alten Campa Record Naben auch noch herumliegen, habe nie welche gebraucht. Von Campa nutze ich noch VR-Naben aus den 80ern in Renn- und Reiserädern, von Shimano neben diversen neueren XT- und XTR-Naben alte Dura Ace VR-Naben und 8fach - HR-Naben. Probleme hat es damit nie gegeben.
|
Top
|
Print
|
|
#1157269 - 09/14/15 07:07 AM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: Toxxi]
|
AndreMQ
Unregistered
|
.... die beiden Lager sind gleich im zweiten Bild (nach dem ersten Foto) angedeutet. Es sind ebenfalls zwei offene Konuslager. Zur DT-Swiss-Onyx: m.W. wird dort statt zwei einreihigen Kugellagern (Konus- oder Industrie-Rillenkugellager), ein Nadellager benutzt, dessen Breite die Stützwirkung von zwei einreihigen Kugellagern erbringen soll.
|
Top
|
Print
|
|
#1157276 - 09/14/15 07:37 AM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: ]
|
AndreMQ
Unregistered
|
..... schönes Beispiel: obwohl Umgebung und Konstruktionsprinzip den Entwicklern kaum Restriktionen bzgl. Robustheit auferlegen, wird überall solange abgemagert bis es dann doch kracht.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1157277 - 09/14/15 07:41 AM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: mgabri]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25,204
|
Andere haben viel später, als die angeblich so selig machenden "Industrie"lager hoffähig wurden, dieses Lager wieder auf die Achse verlegt und gehofft, mit dickeren Achsen deren Verformung zu verhindern. Konstruktiv war das aber ein klarer Rückschritt.
Die 'Industrie'lager haben so manch kleiner Bude es erst ermöglicht überhaupt eine Nabe selber bauen zu können. Da genügt dann ein Drehautomat. Jupp. Von so einer Bude hatte ich mich mal verleiten lassen, eine sündteure Edelnabe zu kaufen. Köchli aus dem Eidgenossenland. We were not amused.....
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1157279 - 09/14/15 07:42 AM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: ]
|
hawiro
Unregistered
|
Na ja, doch, da gab es Restriktionen. Viele Kunden haben ja jahrelang gepienzt, dass Shimano endlich dickere Achsen verbaut, weil die ja stabiler sind und sich bei Belastung weniger verwinden. Ist ja prinzipiell auch richtig. Aber darunter leiden halt andere Komponenten, weil der Platz in der Kassette vorgegeben ist. Und wenn dann noch ein Materialfehler dazukommt... Wobei die Probleme wohl behoben sind. Man hört jedenfalls nur von Naben aus einem bestimmten Zeitraum, die das Problem haben. Ich fahre am MTB auch eine FH-M788, die ich allerdings eine Weile nachher gekauft habe. Die hat kein Problem, obwohl sie mit meinen knapp 100 kg und kräftigen Beinchen ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) schon ziemlich gefordert wird, wenn es bergauf geht.
|
Top
|
Print
|
|
#1157280 - 09/14/15 07:43 AM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25,204
|
Ich sehe da genau zwei Lager. Keine drei, und schon gar keine vier. Da der Freilauf, was der Witz am Ganzen ist, eine tragende Funktion hat, darf und muß man die zwei Freilauflager zur Konstruktion dazurechnen.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1157283 - 09/14/15 07:46 AM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: ]
|
AndreMQ
Unregistered
|
.... ist auch wieder richtig.
|
Top
|
Print
|
|
#1157289 - 09/14/15 08:07 AM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: Luzula]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 418
|
Hallo,
für die DT Swiss werden besondere Werkzeuge empfohlen, selber machen ist bei Anschaffung des Werzeugsets ein teures Vergnügen. Dazu kämen die Ersatzteile. Reparatur würde ich in Erwägung ziehen, wenn die Felge noch in Ordnung ist. Wenn die Felge weitgehend runtergebremst ist und zum Austausch ansteht, würde ich ein komplettes Laufrad nehmen oder aufbauen lassen. Selber aufbauen als kontemplative Meditationsübung wird hier auch oft empfohlen. Meine Wahl wäre dann eine Shimano XT Nabe neueren Datums (FH-M785 o.ä). Die Definition "die Beste" ist bei mir dann die Kombination aus Preis/Leistungsverhältnis, Wartbarkeit und Verfügbarkeit von Ersatzteilen.
Viele Grüße, Christian
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1157293 - 09/14/15 08:23 AM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: rayno]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,334
|
Jetzt wissen wir es genau: Falks immer wieder geäußerte Abneigung gegen Komponenten aus dem "Angelhakenkonzern" beruht - zu einem Teil wenigstens - auf Unkenntnis. Ideologie. Das zieht sich leider durch viele seiner Beiträge. Schade eigentlich.
|
Top
|
Print
|
|
#1157299 - 09/14/15 09:06 AM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: rayno]
|
|
Ich bin mit dem Aufkommen der Shimano-Kassettennaben mit ihren weit außen liegenden Lagern von dem Problem der brechenden Achsen bei den bis dahin verwendeten Campagnolo-Naben erlöst worden. Oha... das war mir neu. Mir ist zwar vor 25 Jahren mal die Achse bei einer Campagnolo-Nabe mit Schraubkranz gebrochen, aber das hielt ich damals für normalen Verschleiß. Frage: Am Randonneur fahre ich hinten eine Campagnolo Veloce Kassettennabe (Bj. 2003) mit Industrielagern. Ich kann also tendenziell damit rechnen, dass die sich irgendwann verbiegen oder gar brechen kann? Insbesondere wenn ich mit Gepäck (aber kein Monstergepäck) unbefestigte Wege fahre? Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1157301 - 09/14/15 09:08 AM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: Oldmarty]
|
|
Gibt es was neues da, so technisch konstruiert? Neue Ergebnisse aus dem Forschungslabor? Sagen wir mal so: die Information mit den 4 Lagern war für mich neu, da ich diese auf den Explosionszeichnungen bisher nicht gesehen hatte. Man kann durchaus über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Konstruktionen diskutieren, aber bitte unaufgeregt und ohne gegenseitige Beleidigungen. Das geht an alle!
Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1157309 - 09/14/15 09:30 AM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: Luzula]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,985
|
Wenn trotzdem noch jemand seine Leiblingsnabe empfehlen möchte immer her damit. Da muss man ein Fan von sein, ansonsten geht das schnell nach hinten los. Das gilt auch für die Dt Swiss Naben mit Ratschen Freilauf, wenngleich die sich mit der Standard Zahnscheibe nicht ganz so KRANCK anhören. Man bekommt die DT Naben mit etwas Fett auf die Zahnscheiben zwar immer wieder RELATIV Leise, wer aber keine Lust auf diese schnelle Wartungsarbeit hat kauft dan besser was anderes. https://www.youtube.com/watch?v=2zexHiuppugIch denke der Einsatzzweck gibt vor was für mich die Beste Nabe ist, und wer Glaubt das ein 250 Gramm Produkt für ihn das Beste ist in einem Reiserad ist, bitte sehr. Was man glaube ich auch nicht vergessen darf, gewisse Edel Komponenten lassen auch die Begehrlichkeit Rapide ansteigen. Lieblingsnabe! und ja auch in diesem Faden ist und Bleibt mein Favorit die DT Swiss TD bzw.540. Die hat zwar nichts mit Leichtbau zu tun.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. |
Edited by Tanbei (09/14/15 09:33 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1157312 - 09/14/15 09:34 AM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: Tanbei]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25,204
|
Bei DT sind vor allem die 240er Leichtbau. Die 350er ist ebenso aufgebaut, nur deutlich solider. Von der 440 ganz zu schweigen.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1157318 - 09/14/15 09:49 AM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: iassu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,985
|
Bei DT sind vor allem die 240er Leichtbau. Die 350er ist ebenso aufgebaut, nur deutlich solider. Von der 440 ganz zu schweigen. Es gibt 36 Loch und Stahl Freilauf bei DT Swiss NUR in Form der 540. 440! ob man Alu Achse Fahren will muss auch jeder für sich Selber entscheiden, ich brauch es NICHT.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Top
|
Print
|
|
#1157321 - 09/14/15 09:58 AM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: Tanbei]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25,204
|
Naja, man muß schon unterscheiden, ob die Nabe für Leichtradler, Reiseradler oder Tandem oder Tandemreiseräder gedacht ist. Bei meinen bis zu 160 kg Gesamtgewicht waren die Aluachsen nun wirklich nie ein Thema. Und die Alufreiläufe auch nicht. Da finden keine stärkeren Eingrabungen mehr statt als beim Titanfreilauf meiner ehemaligen XTR.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (09/14/15 09:59 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1157337 - 09/14/15 10:28 AM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: Tanbei]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 561
|
Da muss man ein Fan von sein, ansonsten geht das schnell nach hinten los. Das gilt auch für die Dt Swiss Naben mit Ratschen Freilauf, wenngleich die sich mit der Standard Zahnscheibe nicht ganz so KRANCK anhören. Man bekommt die DT Naben mit etwas Fett auf die Zahnscheiben zwar immer wieder RELATIV Leise, wer aber keine Lust auf diese schnelle Wartungsarbeit hat kauft dan besser was anderes. https://www.youtube.com/watch?v=2zexHiuppug Ich will dir gar nicht inhaltlich widersprechen, es gibt laute Naben und das ist nicht jedermanns Geschmack. Aber in dem Fall ist es doch so, daß diese Nabe künstlich laut gemacht wurde indem alles Fett aus dem Freilaufmechanismus entfernt wurde. Es gibt nämlich auch Leute, die so einen Krach mögen. Im Normalzustand sind aber selbst CK nicht so laut.
|
Edited by Gio (09/14/15 10:29 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1157339 - 09/14/15 10:30 AM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: Gio]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,985
|
[zitat=Tanbei]
Im Normalzustand sind aber selbst CK nicht so laut.
OK dann ist es ja ähnlich wie bei DT Swiss.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Top
|
Print
|
|
#1157351 - 09/14/15 10:53 AM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: iassu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,372
Underway in French Southern Territories
|
Richtig. Auch wenn ich mich wiederhole: die Abstützung des Freilaufs am Flansch durch das weit außen liegende Lager war DER geniale Kunstgriff, der mit dem Elend der verbogenen Achsen in der Schraubkranzära ein Ende aufgeräumt hat.
Genau so ist es. Hatte früher (vor Kassette) häufig krumme Achsen! Andere haben viel später, als die angeblich so selig machenden "Industrie"lager hoffähig wurden, dieses Lager wieder auf die Achse verlegt und gehofft, mit dickeren Achsen deren Verformung zu verhindern. Konstruktiv war das aber ein klarer Rückschritt. Eigentlich albern, aber gerade bei "hochpreisigen" Nachahmern der Shimano-Kassettennaben üblich! Und latuernich hat eine Shimansko Kassettennabe 4 Lager: 2 Achslager, sinnvollerweise (s.o.) ganz nahe an die Ausfaller gelegt und 2 Freilauflager in der Kassette.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1157390 - 09/14/15 01:11 PM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: panta-rhei]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,928
|
Krumme Achsen bei den damaligen Campa Record-Naben hatte ich nie, wohl aber gebrochene ein- oder zweimal. Häufiger noch bei Mitfahrern in meiner damaligen Rennradgruppe. Oft konnte man sich damit helfen, den Schnellspanner am Hinterrad besonders stark anzuziehen und auch mit gebrochener Achse nach Hause fahren. Langsam und vorsichtig natürlich. Ich habe auch mehrfach am Straßenrand mal eine Achse ausgetauscht; hatte, wie schon mal geschrieben, bei längeren Touren in Gruppen (RTF's, Marathons) immer eine Achse und die zum Wechsel erforderlichen beiden Konusschlüssel dabei. Nach dem Wechsel auf Shimano-Kassettennaben existierte das Problem nicht mehr.
Zu den nach ca. 1990 auf dem Markt gekommenen Campa-Naben kann ich nichts sagen, da ich damit nie in Berührung gekommen bin.
|
Top
|
Print
|
|
#1157587 - 09/15/15 04:38 AM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: ]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10
Underway in Germany
|
Hallo Luzula, an so einer Nabe hängen doch noch ein paar Speichen und eine Felge. Sind die auch alle 11 Jahre alt? Die Frage nach der Nabe alleine ist etwas überraschend ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif) . Es müsste doch eher die Frage nach einem neuen Laufrad sein? Wenn man das nicht will/muss, also den LRS weiterfahren kann/will, dann Lager wechseln. Dazu gibt es ein Service-Handbuch. DT-Onyx verwendet m.W. nach standardmäßige Rillenkugellager (zumindest die DT-Onyx VR-Nabe). Hallo Andre, gute Überlegung aber Felge und Speichen wurden vor 2000km erneuert. Gruß Matthias
|
Top
|
Print
|
|
#1157589 - 09/15/15 04:44 AM
Re: Welches ist die beste Hinterradnabe?
[Re: Luzula]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10
Underway in Germany
|
Danke für den regen Austausch hier im Beitrag. Hat mich weitergebildet.
Nun das Ergebniss:
Gewicht ist nicht mehr oberstes Ziel. Geld muss ich auch nicht zum Fenster raus werfen. Nabe wird nun einfach repariert. Rad ist Gestern in die guten Hände meines Fahrradmechanikers gegeben worden. Der hat sich über Dt Swiss gefreut weil dort der Lagertausch gut zu machen ist.
DANKE
|
Top
|
Print
|
|
|