International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (Hansflo, Uli S., Katzenmaus, Dipping, Nordisch, 3 invisible), 656 Guests and 776 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550956 Posts

During the last 12 months 2164 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 67
BaB 49
Lionne 48
iassu 44
Rennrädle 42
Topic Options
#1156664 - 09/11/15 04:26 PM Federgabel reif zum Austausch?
Katrin
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 64
Hallo, meine Federgabel ist in die Jahre gekommen und verdient sicher einen Austausch, trotzdem hier die Frage: ist eine äußerliche Korrosion der Gabel (Lack platzt ab, darunter kommt helles Material (Alu? Magnesium? zum Vorschein, sicherheitsrelevant und eher ein optischer Makel?
Die Gabel ist eine sys320 an einem Flux C500 Liegerad.

vielen Dank für Eure Ansichten.
Viele Grüße
Katrin
Top   Email Print
#1156674 - 09/11/15 05:12 PM Re: Federgabel reif zum Austausch? [Re: Katrin]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,209
Hallo Katrin,

ohne aussagekräftige Fotos kann keine aussagekräftige Aussage gemacht werden.... schmunzel
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1156680 - 09/11/15 05:42 PM Re: Federgabel reif zum Austausch? [Re: iassu]
Katrin
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 64
Ich versuche mal mit einem link. Ich hoffe, er ist zu öffnen.
Top   Email Print
#1156681 - 09/11/15 05:42 PM Re: Federgabel reif zum Austausch? [Re: Katrin]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,278
... hast Du den Link vergessen oder kommt er in einem späteren Beitrag?
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1156682 - 09/11/15 05:43 PM Re: Federgabel reif zum Austausch? [Re: Katrin]
Katrin
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 64
Tschuldigung, war zu schnell

https://sdthumbs.ui-static.net/thumb/_/1...&height=500

Gruß Katrin
Top   Email Print
#1156687 - 09/11/15 06:22 PM Re: Federgabel reif zum Austausch? [Re: Katrin]
Velo 68
Member
Offline Offline
Posts: 1,805
wie siehts denn unter der Schwarzen Ziehharmonika Abdeckung aus?

Ansonsten, stelle ich die Frage auch grundsätzlich:
wie erkennt oder merkt man, dass eine Federgabel nicht mehr im Sinne des Erfinders funktioniert?
Gibt es Unterschiede in der Erkennung zwischen Luft, Stahlfeder und Gummi Federn?
Top   Email Print
#1156690 - 09/11/15 06:34 PM Re: Federgabel reif zum Austausch? [Re: Velo 68]
Levty
Member
Offline Offline
Posts: 1,334
In Antwort auf: velo 68

Gibt es Unterschiede in der Erkennung zwischen Luft, Stahlfeder und Gummi Federn?


Die Federgabel mit Gummis an meinem Koga ist irgendwann komplett in sich zusammengesunken. Da war dann Wechseln angesagt schmunzel
Top   Email Print
#1156691 - 09/11/15 06:49 PM Re: Federgabel reif zum Austausch? [Re: Katrin]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,186
Tut mir echt leid, wie man ein Teil so vermodern lassen kann. Das Casting ist ja fast Komplet korrodiert.
Top   Email Print
#1156701 - 09/11/15 07:12 PM Re: Federgabel reif zum Austausch? [Re: Katrin]
AndreMQ
Unregistered
.... da kann man Sickgirl nur zustimmen. Sieht verheerend aus. Aber: Aussehen sagt erst mal nichts über die wahren Schäden. Daher ausbauen und komplett zerlegen. Wenn dann wirklich mehr als nur kosmetische Schäden vorliegen, kann man noch nach Ersatzteilen Ausschau halten oder eben Altmetall-Container. Bei den MTB-Gabeln (z.B. Rockshox) gibt es umfangreiche Explosionszeichnungen, Serviceanleitungen und auch Service-Sätze (ca. 30 Dichtungen und Scheiben aller Art), mit denen man eine Gabel komplett warten und neu aufbauen kann. Wenn tragende Teile beschädigt sind (Casting, Standrohre, Brücke, ...) gibt's die auch als Ersatz, aber es wird dann schnell teurer als eine neue Gabel. Bei Deiner Gabel ?? - vielleicht über Flux nachfragen??
Top   Email Print
#1156706 - 09/11/15 07:26 PM Re: Federgabel reif zum Austausch? [Re: ]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
das ist eine eher billige 20" Federgabel, wie sie sonst in Bleientenkinderrädern verbaut werden. Da wüde ich weder eine gescheite Dokumentation noch erhältliche Ersatzteile erwarten.

:job
Top   Email Print
#1156718 - 09/11/15 08:00 PM Re: Federgabel reif zum Austausch? [Re: Job]
AndreMQ
Unregistered
.. puh und das an einem Flux. Dann kann man nur auf gut Glück zerlegen - es gibt ja nichts mehr zu verlieren - vielleicht ist alles mit Hausmitteln zu reparieren. Aber ist auf jeden Fall eine gute Übung für die Nachfolgegabel, die dann hoffentlich ab und zu mal gewartet wird.
Top   Email Print
#1156722 - 09/11/15 08:20 PM Re: Federgabel reif zum Austausch? [Re: ]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,186
Weiß ob der Gabel nur mit einem Service noch zu helfen ist. Das Alu ist ja schon ganz schön zerfressen. Ich würde sie nicht mehr fahren wollen.
Top   Email Print
#1156729 - 09/11/15 08:47 PM Re: Federgabel reif zum Austausch? [Re: Sickgirl]
Katrin
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 64
Danke schon mal für alle, die sich die Mühe machen, mir eine Einschätzung zu geben, auch wenn ich nicht gut dabei weg komme

Ich fahre halt das ganze Jahr durch und habe wenig Muße zum Schrauben oder gar Federgabeln auseinander zu nehmen. Der nächste vertrauenswürdige Schrauber mit Liegeraderfahrung ist nicht gerade um die Ecke. Und auf Nachfrage Betreffs einer Wartung der Federgabel wurde ich in hiesigen Läden nur verständnislos angesehen.

Ich denke, ich werde die Gabel bei nächster Gelegenheit tauschen. Nun bräuchte ich Hilfe bei der Suche nach vernünftigem Ersatz. Dürfte auch gern scheibenbremstauglich sein.

Wenn die nächste wieder 10 Jahre durchhält ist das gar kein schlechter Schnitt zwinker

Viele Grüße
Katrin
Top   Email Print
#1156730 - 09/11/15 08:53 PM Re: Federgabel reif zum Austausch? [Re: Sickgirl]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Das Alu ist ja schon ganz schön zerfressen. Ich würde sie nicht mehr fahren wollen.

Wie zerfressen sieht das auf dem Bild nicht aus. Allerdings ist es ziemlich klein. In der Regel bildet Aluminiumoxid eine Schutzschicht. Durchgammeln ist gar nicht so einfach. Die Außenseite würde ich einfach mal mit Pinsel und Farbtopf behandeln.
Top   Email Print
#1156753 - 09/12/15 07:55 AM Re: Federgabel reif zum Austausch? [Re: Katrin]
AndreMQ
Unregistered

Hallo Katrin,

hier von z.B. Rockshox für eine Trekking-Luftfedergabel die Wartungsvorschriften in Kurzform (für MTB gleiche Aussagen):
- Nach jeder Fahrt: Standrohre säubern und auf Kratzer prüfen, Gabelluftdruck prüfen, Staubdichtungen schmieren.
- Nach 25 Stunden: Anzugsmomente prüfen, säubern und schmieren von Remote-Zügen.
- Nach 50 Stunden: Casting abbauen, Buchsen reinigen und prüfen, Öl wechseln, Luftfeder säubern und prüfen.
- Nach 100 Stunden: Dämpferöl wechseln.

RST für seine z.B. 20"-CAPA schreibt von Intervallen je nach Fahrbedingungen 3 mon bis 6 mon.

Diese Werte sind ein Witz und weder alltagstauglich, geschweige denn reiseradtauglich. Unklar, wer solche Wartungsintervalle einhält.
Du hast das andere Ende (erfolgreich) gefahren: keine Wartung, was erfreulicherweise auch eine Weile geht, aber das Risiko des Spontanversagens unterwegs steigt (Luftfedergabel!). Robust, zuverlässig und wartungsarm geht anders.
Typische Komplettwartung einer guten MTB-Luft-/Stahlfeder-Gabel: 100 - 150€, meist beim Hersteller/Zentralservice, machen wenige Händler selbst. D.h. Gabel ausbauen, zum Händler bringen und der schickt sie auf die Reise. Dazu muss er dann eine entsprechend hohe Rechnung stellen - für alle Beteiligten nur unangenehm.
Bezüglich Casting sehe ich das wie Falk: Blätterteig und Salzkram anständig wegmachen und dann alu-/magnesium-gerecht lackieren.
Noch ein einfacher Test vorher: Wackeln die Standrohre bereits im Casting vor und zurück? Wenn ja, sind die sog. Bushings/Standrohre verschlissen. Deren Wechsel ist wahrscheinlich viel zu aufwendig, wenn überhaupt machbar. Dann lohnt noch nicht mal die Farbe.
Fazit: Zerlegen und dann ist Klarheit da. Zerlegen lassen, kann man kaum bezahlen.
Top   Email Print
#1156804 - 09/12/15 01:53 PM Re: Federgabel reif zum Austausch? [Re: ]
rafo_no
Member
Offline Offline
Posts: 285
In Antwort auf: AndreMQ


Du hast das andere Ende (erfolgreich) gefahren: keine Wartung, was erfreulicherweise auch eine Weile geht, aber das Risiko des Spontanversagens unterwegs steigt (Luftfedergabel!). Robust, zuverlässig und wartungsarm geht anders.

Die Spinner SYS 320 ist sicher keine Luftfedergabel. Wie schon angedeutet, sie ist Bestandteil von 250.- Kinderrädern
und dementsprechend effektiv und langlebig.(?)

Edited by rafo_no (09/12/15 01:55 PM)
Top   Email Print
#1156820 - 09/12/15 03:17 PM Re: Federgabel reif zum Austausch? [Re: rafo_no]
AndreMQ
Unregistered
... danke, ich konnte "sys 320" nicht Spinner zuordnen. Jetzt ist es klar. Ist wirklich wohl das unterste Ende der Preis-Skala. Naja, die Luft kann ihr wenigstens nicht ausgehen schmunzel .
Top   Email Print
#1156850 - 09/12/15 06:51 PM Re: Federgabel reif zum Austausch? [Re: rafo_no]
AndreMQ
Unregistered
Nachtrag:
hier im Forum ist ein älterer Thread mit einer ähnlichen Gabel zu finden, in der auch ein Manual verlinkt ist:
20" Ferdergabel Spinner T60 Service (Ausrüstung Reiserad)
Das zeigt ganz gut, wie eine solche Stahlfedergabel aufgebaut ist.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de