29553 Members
98628 Topics
1550831 Posts
During the last 12 months 2167 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1155491 - 09/06/15 07:52 PM
Weberkupplung und Hinterbauständer
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 127
|
Moin,
da wir nun doch erst mal einen neunen Kinderanhänger als Zweispurer gekauft haben (einen Leggero Cuatro 1, ein vergessene Ausstellungsstück :-) ), benötigt es eine neue Kupplung. Wir haben uns für die sauteure aber wohl auch sehr gute Weberkupplung entschieden.
Unsere Fahrräder stellen wir dank ausreichend Gepäck immer auf Mittelbauständer UND Hinterbauständer.
Nun die Frage:
Ist es möglich, eine Weber E Kupplung mit einem Hinterbauständer mit Kemmhalterung zu kombinieren, oder kommen die sich Räumlich bzw technisch ins Gehege ? Bietet die Werber B Kupplung hier wirkliche Vorteile oder ist sogar ein Muss ?
Ist der Weber- Schnellspanner wirklich nötig, oder benötige ich den nur bei den klobigeren Alu-Ausfallenden. Wir haben grazielere Stahlrahmen.
Hintergrund:
Hinterbauständer leiern aus und brechen auch schon mal kaputt. Ich wäre also bei der Weber B Kupplung gezwungen immer die intakte Kupplung mit dem kaputten Ständer zusammen auszutauschen. Das ist ressourcenverschwendung auf Kosten von Mutter Natur und meinem Geldbeutel. Beide Reccourssen sind knapp. Mir wäre es daher lieber, Kupplung und Hinterbauständer zu trennen und nicht die teure Weberkupplungshinterbauständerkombination zu verbauen. Vorausgesetzt es ist technisch möglich.
Danke für eure Hilfe
Lutz
|
Top
|
Print
|
|
#1155494 - 09/06/15 08:06 PM
Re: Weberkupplung und Hinterbauständer
[Re: McCoy]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 897
|
Hi,
bei mir hat bis jetzt immer die Länge des vorhandenen Schnellspanners für die Weberkupplung gereicht. Bei 3 Rädern war das so.
Ob das immer so ist kann ich aber nicht sagen.
Zu dem Ständer Thema kann ich nichts sagen. Kam aber mit der normalen Weber nie in Probleme da der Ständer weit genug Richtung Tretlager saß.
Schöne Grüße Jürgen
|
Top
|
Print
|
|
#1155496 - 09/06/15 08:11 PM
Re: Weberkupplung und Hinterbauständer
[Re: schneller66]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 127
|
Ok, du bist also schon Weber-eKupplung mit seperatem Hinterbauständer gefahren, und hast nur auf entsprechend weit zum Tretlager reichende Ständerbefestigung geachtet ? Das klingt schon mal ganz gut.
|
Top
|
Print
|
|
#1155944 - 09/08/15 05:57 PM
Re: Weberkupplung und Hinterbauständer
[Re: McCoy]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 683
|
Soweit ich die Kupplung kennengelernt habe, sollte die B-Kupplung nicht mit einem Hinterbauständer kollidieren. Ausser, du hast einen Ständer, der ebenfalls an der Achse ansetzt, aber das ist dann offensichtlich. Die verlängerte Achse brauchst du i.d.R. nur, wenn du auch ein Sonderpolygon einsetzen musst, um ein nicht-planes Ausfallende zu überbrücken. Und für die B-Kupplung gibt es auch den Ständer ohne Kupplung separat, nennt sich Basis und ist bei Weber unter den Ersatzteilen gelistet. Du müsstest im Falle eines Falles also nicht eine komplett neue Kupplung kaufen. Trotzdem sind die Preise, die Weber aufruft durchaus gesalzen. Eine E-Kupplung und ein "einfacher" Hinterbauständer dürften deutlich günstiger kommen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1155972 - 09/08/15 07:24 PM
Re: Weberkupplung und Hinterbauständer
[Re: McCoy]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 11,039
|
Moin Lutz, ich hatte eine kurze Zeit lang.... ![](http://www.heinzherrmann.com/images/100_2495_HP.jpg) ....dieses Weberteil, quasi die die Parkstützenadaptierung mit Kupplung aber ohne Parkstütze, am Fahrrad. Da ich nicht die Absicht hatte, mich um den Trike-Häßlichkeitspreis zu bewerben, demontierte ich es nach kurzer zeit wieder.... ....nachdem ich meine eigene Kupplungslösungs konzipiert und montiert hatte. Gruß aus Münster, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Edited by HeinzH. (09/08/15 07:27 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1156225 - 09/09/15 05:31 PM
Re: Weberkupplung und Hinterbauständer
[Re: McCoy]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 219
|
Das Blöde bei den hochwertigen Sachen wie Weber-Kupplung ist der hohe Preis.
Das Gute bei den hochwertigen Sachen wie Weber-Kupplung ist der hohe Preis.
Ich meine das so: klar schluckt man erstmal bei den Neupreisen. Das wird aber kompensiert durch die Gebrauchtpreise, die dafür üblicherweise aufgerufen werden.
|
Top
|
Print
|
|
#1156251 - 09/09/15 06:56 PM
Re: Weberkupplung und Hinterbauständer
[Re: sl99]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Kaufst Du solche Sachen echt mit dem Gedanken an das Weiterverkaufen?
|
Top
|
Print
|
|
#1156268 - 09/09/15 07:27 PM
Re: Weberkupplung und Hinterbauständer
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 219
|
In der Regel kaufe ich Dinge, die ich brauche. Wenn etwas erstmal teuer erscheint, dann schaue ich durchaus mal, ob man es gebraucht kriegt. Wenn ich dabei herausfinde, dass die Gebrauchtsachen immer noch einen stolzen Preis haben, gebe ich schon beruhigter das Geld aus. Denn dann weiß ich, dass die Sachen bei Bedarf mit mäßigem Verlust auch wieder zu vertickern sind.
Bei Dingen wie Weber-Kupplungen ist eine typische Anwendung der Kinderanhänger. Selbst bei unseren 3 Kindern waren irgendwann alle aus dem Alter raus und ich habe keine Anwendung mehr dafür. Übrigens, sollte hier jemand Bedarf haben ich habe noch mindestens 3 Stück zu verkaufen - eine mit Ständer (B), eine für Hinterbauständer mit Pletscher-Bohrungen (EP) und eine oder mehrere Typ E. An dem Beispiel sieht man, dass die Pläne (irgendwann kann ich die ja locker wieder verkaufen) nicht immer in die Tat umgesetzt werden...
Nach meiner Logik kaufe ich Dinge mit hohem Wiederverkaufswert lieber neu und Dinge, die gebraucht nur noch Bruchteile wert sind durchaus auch mal gebraucht ein. Diese Überlegung stelle ich aber i.d.R. nur dann an, wenn die Nutzungsdauer von vornherein beschränkt ist (wie Kinderanhänger-Kupplung, Kinderrad, usw.) oder ich mir nicht sicher bin, ob das fragliche Teile überhaupt was für mich ist.
Eine lange Antwort auf eine kurze Frage...
|
Top
|
Print
|
|
#1156302 - 09/09/15 10:57 PM
Re: Weberkupplung und Hinterbauständer
[Re: sl99]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,425
|
Da sind Weberkupplungen natürlich ein guter Aspekt. Obwohl ich da eher auf den "halben" Wiederverkauf schielen würde und genau die Kupplung am Rad dranlassen. Kinderanhänger gut weiterverkaufen mitsamt "Bajonettverschluß"-Teil, der nächste Besitzer kann sich die genau für sein Zugfahrrad passende Weber-Kupplung dazu besorgen, wenn sie bei Dir eben nicht übrig ist, und Du kannst ohne erneutes Gebastel dann den nächstbesten verweberten Lastenanhänger an Dein Rad schnallen....
lG Matthias
|
Top
|
Print
|
|
|