International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
18 registered (Flying Dutchman, Meillo, denni_fd, smergold, 9 invisible), 415 Guests and 922 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97941 Topics
1538479 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 89
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Nordisch 65
Falk 65
Topic Options
#1155251 - 09/05/15 05:54 PM Nordlaos
Leixoletti
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8
:22
:22.11.2014 13.12.2014
:930
:laLaos

Hallo Gemeinde,

ich habe hier noch einen kleinen Bericht zu meiner Radreise nach Nord-Laos nachzureichen.

VISUM + VORBEREITUNGEN
30 Dollar, ein Passbild und ein gültiger Reisepass reichen für die Einreise. Die Impfungen können ein paar hundert Euro kosten, die man aber von der Krankenkasse oft erstattet bekommt. Reiseapotheke mit Malaria-Standby-Medikament (ca. 70 Euro) empfehlenswert.

ANREISE + RADTRANSPORT
München-Bangkok-Luang Prabang mit Thai Airways. Fahrradtransport gratis (solang innerhalb von 30 kg eingechecktem Gepäck), hin im richtigen Fahrradkarton vom Händler (es wurde nicht nach Pedalen, Sattel, Reifenluft gefragt), zurück in zwei mit sehr viel Tape zusammengeklebten kleineren Fahrradkartons, die ich zufällig im Müll bei einem örtlichen Radhändler gefunden habe.

VERKEHR + STRASSEN
Generell hat Laos noch wenig Straßen. Man muss also öfter den gleichen Weg zurück nehmen, wenn man in einem Ort war. Vorteil: Das Navigieren ist leichter grins Auf den meisten Straßen war wenig Verkehr, meistens nur Roller. Aber es gab immer Schlaglöcher. Zwei Strecken habe ich im Bus überbrückt (ca. 50% Aufpreis zum normalen Preis), weil sie entweder gerade asphaltiert wurden (Oudomxai-Pak Mong) oder zu befahren/eng/gefährlich aussahen (Oudomxai-Luang Namtha).
Gut befahrbar:
- Pak Beng-Muang Beng-Oudomxai
- Oudomxai-Muang Khoa
- Luang Nam Tha-Muang Sing
- Pak Mong-Luang Prabang
- Luang Prabang-Tad Kuang Xi (Tagestour, sehr schöne Wasserfälle)
- Luang Prabang-Tad Kacham (Tagestour, Wasserfälle eher langweilig)

Die Strecke Luang-Prabang-Pak Beng auf dem Mekong habe ich per Boot gemacht, geht problemlos gegen geringen Aufpreis. Die Bootstour von Muang Khoa auf dem Nam Ou nach Phongsaly/Ban Hat Sa war bei mir nicht möglich. Grund: Am Fluss wird ein Wasserkraftwerk gebaut, deswegen muss derzeit in Samphan das Boot gewechselt werden, mit Tuk-tuk-Transfer, das verlängert die Reisedauer, deswegen nehmen die Locals wohl eher den Bus. Folge: Die Boote gehen nicht.

KLIMA
Vormittags meist bis etwa 11 Uhr bedeckt (ca. 17 Grad), nachmittags heiter+heiß (ca. 30 Grad), aber gutes Radwetter, kein Regen, wenig Mücken (ca. 10 Stiche in 3 Wochen. Nur in der Dämmerung sind lange Sachen und Repellent angeraten).

VERSORGUNG + GELD + UNTERKUNFT
An den meisten Straßen alle paar Kilometer ein Dorf mit kleinen Shops (Wasser, Kekse). Aber nirgends Ersatzteile. Wenn es einen Radladen gibt, dann haben sie keine Teile, die für europäische Räder taugen. Also unbedingt mitnehmen: 2 Ersatzschläuche, Werkzeug zum Schlauchwechsel, Ersatzkabel für Schaltung/Bremse, gute Luftpumpe, die wichtigsten Imbus-Schlüssel. (Mir ist ein Schaltzug gerissen und ich Depp hatte kein Ersatzteil dabei, die einzige Rettung war ein netter Regensburger Radler, der mir seines verkauft hat). Geldversorgung am besten per Bar-Euros und Umtausch in einer Wechselstube. Meine Kreditkarte funktionierte nicht an Geldautomaten, Dollar bringen kaum Vorteile, man kann aber größere Beträge damit bezahlen, wenn man welche hat). Da es überall günstige Guesthouses gibt, ist Zelten m.E. unnötig. Ein Zimmer kostete in der Regel 5 Euro (50000 Kip). Ein Abendessen im Restaurant mit einem Beerlao kostet oft auch um die 5 Euro.

HIGHLIGHTS
Die netten Leute, die süßen Kinder (in jedem Dorf begrüßen sie den Radler mit lautem Sabaydee, wollen oft auch abgeklatscht werden), die Dörfchen an der Straße, über die die Hennen mit ihren Küken, schwarze Schweinchen und Wasserbüffel rennen, die tropischen Waldlandschaften, das koloniale Flair von Luang Prabang, das gute Essen, das Beerlao.

Die Kliometerleistung war eher niedrig, aber es hat sich voll gelohnt, das Rad mitzunehmen. Das Freiheitsgefühl ist doch größer als bei einer reinen Busreise. Man kann halt auch mal in einem Ort noch ne Runde drehen, um zu sehen, wo man ist und was so um das Zentrum herum los ist.

Wenn Fragen sind, bitte fragen.

Grüße,
Stefan

Edited by Keine Ahnung (09/07/15 06:05 PM)
Edit Reason: Zeitbereich korrigiert
Top   Email Print
#1155264 - 09/05/15 06:30 PM Re: Nordlaos [Re: Leixoletti]
Leixoletti
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8
Noch ein paar Bilder:


In Nordlaos ist es gebirgig, ein bisschen Kondition ist nötig. Die dreitägige Tour von Luang Prabang nach Vang Vieng hat am ersten Tag 80 km und 2600 Höhenmeter, dann folgen 75 km/2000 Hm und 77 km/900 Hm (laut meinem Reiseführer Stefan Loose/Laos). Die Strecke hab ich mir nicht zugetraut... peinlich


Wenig Verkehr: Typische Straßenszene nördlich von Luang Prabang


Man fährt oft auf einer Asphaltstraße quer durch den Dschungel. Schlangen, wilde Tiere oder dergleichen hab ich trotzdem nicht gesehen


Typisches Dorf: Bambushütten auf Stelzen, direkt an der Straße, Chilis zum Trocknen auf der Straße


Eine der wenigen Begegnungen mit LKWs. Vor mir ein thailandischer Radler, hatte mich einer Gruppe angeschlossen. Sonst gibt es nur sehr, sehr wenige Radtouristen
Top   Email Print
#1155267 - 09/05/15 06:40 PM Re: Nordlaos [Re: Leixoletti]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,981
Schön, dass Du eine ausführliche Einleitung mit interessanten Details gegeben hast. Ich finde das immer sehr interessant. Natürlich lese ich gerne die Reiseberichte selber, Informationen zu den "Randbedingungen" sind aber nützlich, um sich selber auf so eine Reise vorbereiten zu können. Ob ich jemals in Laos unterwegs sein werde, weiß ich nicht, aber die Fotos finde ich schon einmal recht animierend!
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Edited by Keine Ahnung (09/05/15 06:41 PM)
Top   Email Print
#1155454 - 09/06/15 05:53 PM Re: Nordlaos [Re: Leixoletti]
xuanxang
Member
Offline Offline
Posts: 679
Underway in Germany

Zitat:
Schlangen, wilde Tiere oder dergleichen hab ich trotzdem nicht gesehen


Der Urwald ist so gut wie frei von Getier, da die Locals alles ab ballern, was ihnen vor die Flinte kommt. Auf Straßenmärkten kann dann gesehen werden, was für Tierarten eigentlich vorhanden sind, bzw. waren, da kommen einem die Tränen.
Top   Email Print
#1155459 - 09/06/15 06:20 PM Re: Nordlaos [Re: xuanxang]
Leixoletti
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8
In Antwort auf: xuanxang
Auf Straßenmärkten kann dann gesehen werden, was für Tierarten eigentlich vorhanden sind, bzw. waren, da kommen einem die Tränen.

Richtig, so isses.

Als ich mit der thailändischen Radlergruppe unterwegs war, sind uns lebende und getrocknete (Bisam-?)Ratten angeboten worden. Die lebendenden Ratten haben sie uns an einem Bambusstrick baumelnd gezeigt. Dabei war der Strick durch ein Loch in der Wange und das Maul gefädelt traurig

Die Thailänder haben zwei lebende Ratten freigekauft und die armen Viecher in den Busch entlassen - sehr nobel!

Grüße,
Stefan

Edited by Leixoletti (09/06/15 06:21 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1155462 - 09/06/15 06:25 PM Re: Nordlaos [Re: Keine Ahnung]
Leixoletti
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8
In Antwort auf: Keine Ahnung
Natürlich lese ich gerne die Reiseberichte selber, Informationen zu den "Randbedingungen" sind aber nützlich

Ahso?! Mir persönlich sind die Reiseberichte hier oft zu umfangreich, deswegen hab ich diesen kurzen Stil gewählt. Aber vielleicht machts ja auch die Mischung... schmunzel

Edited by Leixoletti (09/06/15 06:26 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1155468 - 09/06/15 06:44 PM Re: Nordlaos [Re: Leixoletti]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,981
Klassischer Fall von Missverständnis zwinker

Ich meinte es als "Lob". Hier wurden im ersten Beitrag eine Menge nützlicher Informationen geliefert, was ich eben als nützlich erachte. Gemeint war: Ich lese gerne Radreiseberichte, finde es aber gut, wenn dabei auch viel Informationen zur Vorbereitung, Ausrüstung usw. geliefert werden. Das ist ja im vorliegenden Fall gemacht worden.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1155541 - 09/07/15 05:13 AM Re: Nordlaos [Re: Leixoletti]
gysein
Member
Offline Offline
Posts: 25
Lieber Stefan,

Zitat:
Dauer: 1 Jahr

Ist das richtig?

Gute Fahrt,
Raiko
Top   Email Print
#1155710 - 09/07/15 05:34 PM Re: Nordlaos [Re: gysein]
Leixoletti
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8
In Antwort auf: gysein
Zitat:
Dauer: 1 Jahr

Ist das richtig?


entsetzt Nein, sorry, das war ein Feler! Der Zeitraum war 22.11.14 bis 13.12.14, also drei Wochen. Vielleicht kann das ja ein Mod ändern.

Edited by Leixoletti (09/07/15 05:36 PM)
Top   Email Print
#1155715 - 09/07/15 06:06 PM Re: Nordlaos [Re: Leixoletti]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,981
Und schon hat Deine Tour an Gemütlichkeit verloren - ich habe das Datum korrigiert zwinker
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de