International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 56 Guests and 879 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538661 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Sickgirl 73
Falk 71
Nordisch 60
Topic Options
#1152702 - 08/24/15 10:36 PM Beinverkürzung - Lösungen für Schuhe?
manfred001
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 361
Mein rechtes Bein ist ca. 1cm kürzer als das linke. Bislang hat mich das nicht weiter gestört, aber bei der jüngsten Reise habe ich festgestellt, dass sich die ungleiche Belastung auf Dauer inzwischen unangenehm bemerkbar macht (Knieschmerzen, "rutschen" auf dem Sattel). Also meine Frage: Kennt jemand Möglichkeiten, die Verkürzung bei Radschuhen (für SPD-Cleats) auszugleichen?
Top   Email Print
#1152708 - 08/25/15 05:02 AM Re: Beinverkürzung - Lösungen für Schuhe? [Re: manfred001]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,982
Es gibt keine wirklich "symmetrischen" Menschen. Eine unterschiedliche Beinlänge haben viele Menschen, z. B. auch ich. Zum Glück habe ich im Alltag keine Probleme damit. Korrigiert wurde es aber dennoch, indem meine Schuheinlagen, die ich wegen der Füße, nicht wegen der Beine vor ein paar Jahren bekommen habe, eine leicht unterschiedliche Dicke haben. Falls Du Probleme wirklich wegen der 1 cm Unterschied haben solltest, so kannst Du das durch Einlagen etwas kompensieren.

Allerdings bezweifle ich ein wenig, dass Deine Knieschmerzen tatsächlich davon kommen. Insbesondere sollte bei lediglich 1 cm Unterschied kein echtes "Rutschen" auf dem Sattel zu bemerken sein. Ein Ledersattel würde Unterschiede mit der Zeit ausgleichen können. Diese Unterschiede sind aber meist durch unterschiedliche Ausprägung der Beinmuskulatur hervorgerufen (spiegelt die Tatsache wieder, dass man Rechts- oder Linkshänder ist). Genau diese unterschiedliche Ausprägung der Muskulatur und Sehnen kann sich auf die Gelenke (hier Knie) fortpflanzen - mehr als der doch relativ geringe Längenunterschied. Letzterer wird übrigens häufiger im Bereich der Lendenwirbel "gespürt".

Mein linkes Knie ist z. B. empfindlicher als mein rechtes, wobei das allerdings im Wesentlichen mit einem Skiunfall zu tun hat, den ich in jugendlichem Leichtsinn vor vielen Jahren selber verschuldet habe.

Versuche es einfach einmal mit Einlagen. Dann kannst Du zumindest feststellen, ob tatsächlich die Beinlänge das Problem ist.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1152723 - 08/25/15 06:27 AM Re: Beinverkürzung - Lösungen für Schuhe? [Re: manfred001]
Hulle
Member
Offline Offline
Posts: 735
Ich habe selber eine Beinverkürzung von 1,5cm und hatte auch große Probleme mit dem Knie des kürzeren Beins. Meine Lösung war, den Sattel so einstellen, das es für das kurze Bein richtig ist. Begründung: die Überstreckung des Knies ist bei Dauerbelastung ungesund und extrem schmerzhaft. Das lange Bein kann mit dem etwas größeren Kniewinkel problemlos umgehen. So groß ist der Unterschied ja nun auch wieder nicht. In meiner Konfiguration gibt es auch kein Rutschen auf dem Sattel, das tritt nur auf, wenn der Sattel zu hoch eingestellt ist.
Gruß, Florian

Edited by Hulle (08/25/15 06:33 AM)
Edit Reason: groß/KLEINschreibung
Top   Email Print
#1152742 - 08/25/15 07:48 AM Re: Beinverkürzung - Lösungen für Schuhe? [Re: manfred001]
Ulli Gue
Member
Offline Offline
Posts: 2,036
In Antwort auf: manfred001
Also meine Frage: Kennt jemand Möglichkeiten, die Verkürzung bei Radschuhen (für SPD-Cleats) auszugleichen?

Meine Idee wäre, für das kürzere Bein, zwischen Cleats und Schuh eine Kunstoffplatte einzusetzen um den Abstand zu erhöhen. Aus meiner Sicht sollte die Plattenstärke am Anfang auf jeden Fall kleiner sein als deine angesprochenen Beinverkürzung von 1cm. Ich würde mit z.B. 6 mm anfangen und mich dann an den angenehmsten Wert herantasten (der auch kleiner sein könnte).
Gruß Ulli
Top   Email Print
#1152768 - 08/25/15 10:09 AM Re: Beinverkürzung - Lösungen für Schuhe? [Re: Ulli Gue]
manfred001
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 361
Welche Kunststoffplatte meinst Du? Gibt es da irgendetwas entsprechendes zu kaufen, bei dem die Cleat-Funktion erhalten bleibt?
Top   Email Print
#1152791 - 08/25/15 11:17 AM Re: Beinverkürzung - Lösungen für Schuhe? [Re: manfred001]
talybont
Member
Offline Offline
Posts: 758
Mein Thema, hat mich 2008 fast um den verstand gebracht.

Mehrere Orthopäden waren nicht in der Lage, meine Knieschmerzen mit einer Beinlängendifferenz von etwa 1 cm in Verbindung zu bringen bzw. haben das sogar vehement bestritten. Eine Biometrie bei Jens Machacek brachte dann die Gewissheit.

Er montierte mir eine CFK-Platte zwischen Sohle und Cleat, was ein einfädeln bei SPD nahezu unmöglich macht. Bin danach zum Osteopathen und nach drei Sitzungen war mein Beckenschiefstand weg und die Beine gleich lang. Das Knie hat noch weitere 2-3 Jahre gebraucht, um sich komplett zu erholen.

Was ich da alles hören musste:
- Athrose
- Verzicht auf Radsport
- Magnetresonaztherapie
- Hyaluronspritzen
- usw.

Seitdem war ich bei keinem Orthopäden mehr und bin immer direkt zum Ostepathen bzw. Physio.

Deswegen mein Tip: Ursache suchen lassen und daran arbeiten, anstatt irgendwas am Schuh zu basteln. Sind i.d.R. alles muskuläre Disbalancen bzw. verklebte Faszien.

mfg,
Armin

Edited by talybont (08/25/15 11:19 AM)
Top   Email Print
#1152801 - 08/25/15 12:10 PM Re: Beinverkürzung - Lösungen für Schuhe? [Re: manfred001]
Ulli Gue
Member
Offline Offline
Posts: 2,036
In Antwort auf: manfred001
Welche Kunststoffplatte meinst Du? Gibt es da irgendetwas entsprechendes zu kaufen, bei dem die Cleat-Funktion erhalten bleibt?

Sowas müßte man schon selber anfertigen bzw. anfertigen lassen. Ich meine sowas wie:
- Cleats abschrauben
- passende Platte unterlegen
- Cleats mit (wahrscheinlich) längeren Schrauben wieder anschrauben

Gruß Ulli
Top   Email Print
#1152853 - 08/25/15 03:23 PM Re: Beinverkürzung - Lösungen für Schuhe? [Re: Ulli Gue]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,982
Dann läufst Du doch auf herausstehenden Cleats durch die Lande!???

Ich denke, dass Einlagen die bessere Lösung darstellen würden. Aber ich muss Armin durchaus zustimmen. Zuerst sollte das gründlich von einem Experten abgeklärt werden. Bei mir hat ja der (tatsächliche) kleine Beinlängenunterschied zu einem leichten Beckenschiefstand und dadurch zu einer Belastung der Lendenwirbel geführt (nicht umgekehrt). Knieprobleme hatte ich - wie schon geschrieben - dadurch nicht. Einlagen verschiedener Höhe haben meinen Rücken entlastet und - wenn tatsächlich die Knieprobleme aus den unterschiedlichen Beinlängen resultieren sollten - könnten im vorliegenden Fall auch helfen.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1152896 - 08/25/15 05:47 PM Re: Beinverkürzung - Lösungen für Schuhe? [Re: manfred001]
Ulli Gue
Member
Offline Offline
Posts: 2,036
In Antwort auf: manfred001
Welche Kunststoffplatte meinst Du? Gibt es da irgendetwas entsprechendes zu kaufen, bei dem die Cleat-Funktion erhalten bleibt?

Hier gibt es so etwas schon fertig. Einfach mal bei diversen Händlern anrufen und nach Distanzplatten zum Ausgleich unterschiedlicher Beinlänge für Cleats fragen.
Gruß Ulli
Top   Email Print
#1152912 - 08/25/15 06:11 PM Re: Beinverkürzung - Lösungen für Schuhe? [Re: Keine Ahnung]
Ulli Gue
Member
Offline Offline
Posts: 2,036
In Antwort auf: Keine Ahnung
Dann läufst Du doch auf herausstehenden Cleats durch die Lande!???
Ich denke, dass Einlagen die bessere Lösung darstellen würden.

Das ist halt ein Kompromiss. U.U. kann man so etwas auch von einem Schuhmacher so anpassen lassen, dass das nicht passiert. Da sind halt Ideen gefragt. Ich seh da kein Problem, da gibt es schwierigere Fälle, die sich lösen lassen (siehe hier oder hier). Einlagen in 5 mm Höhe oder mehr im Vorderfußbereich halte ich für eine schlechte Idee. Damit dürfte der Schuh auch zu eng werden. Aber da müßte man einen Orthopäden fragen.
Gruß Ulli
Top   Email Print
#1153007 - 08/26/15 07:20 AM Re: Beinverkürzung - Lösungen für Schuhe? [Re: Keine Ahnung]
talybont
Member
Offline Offline
Posts: 758
In Antwort auf: Keine Ahnung
Dann läufst Du doch auf herausstehenden Cleats durch die Lande!???

Ich denke, dass Einlagen die bessere Lösung darstellen würden. Aber ich muss Armin durchaus zustimmen. Zuerst sollte das gründlich von einem Experten abgeklärt werden. Bei mir hat ja der (tatsächliche) kleine Beinlängenunterschied zu einem leichten Beckenschiefstand und dadurch zu einer Belastung der Lendenwirbel geführt (nicht umgekehrt). Knieprobleme hatte ich - wie schon geschrieben - dadurch nicht. Einlagen verschiedener Höhe haben meinen Rücken entlastet und - wenn tatsächlich die Knieprobleme aus den unterschiedlichen Beinlängen resultieren sollten - könnten im vorliegenden Fall auch helfen.


Genau das ist das Problem mit diesen Unterbaulösungen: man kann weder laufen noch vernünftig einklicken. Das ist alles Murks. Und die Ursache wird auch nicht bekämpft.

Die Situation mit Einlagen zu entschärfen macht in meinen Augen nur dann Sinn, wenn bereits alle Muskeln gelockert sind und die Differenz trotzdem bestehen bleibt (also das Skelett schief ist).

Was auch ginge, bitte nicht lachen, unterschiedliche Kurbellängen montieren.
Top   Email Print
#1153046 - 08/26/15 10:15 AM Re: Beinverkürzung - Lösungen für Schuhe? [Re: talybont]
Blimp
Member
Offline Offline
Posts: 83
Ich würde an deiner stelle nach einem Osteopathen oder Heilpraktiker suchen der bekannt ist solche dinge Korigieren zu können. So wie Talybont und andere schon sagten 1 cm ist Körperlich Korigierbar. Teilweise in der Bevölkerung fast normal das ein Bein länger ist als das andere. Beckenstände sind Korigierbar bei der Länge. Alles andere wie Einlagen oder ähnliches das einen ausgleich stellen soll fördert eher eine verschlechterung deines jetzigen zustandes.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de