International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Tobi-SH, mm2206, vally86, amati111, Jaeng, manuelruf, 4 invisible), 648 Guests and 703 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98568 Topics
1550328 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 86
iassu 56
Lionne 45
Juergen 38
Velo 68 34
Topic Options
#1144963 - 07/21/15 07:36 PM richtige Einstellung BuM e-Werk
Job
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18,531
Hallo,
ich habe am Nady ein e-Werk hängen. Welche Einstellung bei den beiden Stellrädchen muss ich machen, wenn ich einen Smar.t Pufferakku mit maximaler Effizienz laden will?
Laut Datenblatt kann das Ding Eingangsspannungen zwischen 5-6V vertragen. Angeblich könnte man es auch direkt an den Dynamo anschließen.
Ich traue dem Teil da aber nicht.

:job
Top   Email Print
#1144980 - 07/21/15 08:41 PM Re: richtige Einstellung BuM e-Werk [Re: Job]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,316
Von einem direkten Anschluss an den Nabendynamo steht nichts in der Werbung, das Datenblatt erwähnt nur, dass der Eingang mit 5-6 V Eingangsspannung für das Laden am Nabendynamo prinzipiell geeignet ist. Leider wird dabei verschwiegen, dass dazu ein Dynamolader nötig wäre.

Die Montageanleitung nennt die zulässigen Werte am Eingang: 5 V bis max. 6,5 V bei maximal 1 A. Nach meiner Erfahrung mit dem E-Werk ist es sinnlos, auf Unterschiede zu hoffen. Die Leistung vom E-Werk ist bei Reiseradlertempo ohnehin viel niedriger, als der Zusatzakku aufnehmen könnte (ca. 2 W geliefert von 6,5 W möglich). Ich verwende mit dem E-Werk die 6 V-Einstellung, bin aber keine Versuchsreihe mit Vergleichen 5 V/6 V gefahren.

Edited by Freundlich (07/21/15 08:42 PM)
Top   Email Print
#1144984 - 07/21/15 09:04 PM Re: richtige Einstellung BuM e-Werk [Re: Freundlich]
Job
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18,531
In Antwort auf: Freundlich
Von einem direkten Anschluss an den Nabendynamo steht nichts in der Werbung,

zum Lieferumfang steht: "Mikro-USB Ladekabel (Eingang) mit offenen Enden z.B. zum Anschluss an Nabendynamo"

impliziert dann doch, das man es direkt an den Dynamo anschließen kann.

;job
Top   Email Print
#1145001 - 07/21/15 10:08 PM Re: richtige Einstellung BuM e-Werk [Re: Freundlich]
Ulli Gue
Member
Offline Offline
Posts: 2,036
In Antwort auf: Freundlich
.... Ich verwende mit dem E-Werk die 6 V-Einstellung, bin aber keine Versuchsreihe mit Vergleichen 5 V/6 V gefahren.


Obwohl ich deine Beiträge sonst immer sehr fundiert halte, scheint dir hier ein Fehler unterlaufen zu sein. Beim E-Werk gibt es im Bereich 5 Volt nur die Einstellungen 4,9V, 5,6V und 6,3V.

Gruß Ulli

Edited by Ulli Gue (07/21/15 10:09 PM)
Top   Email Print
#1145004 - 07/21/15 10:19 PM Re: richtige Einstellung BuM e-Werk [Re: Job]
Ulli Gue
Member
Offline Offline
Posts: 2,036
In Antwort auf: Job
In Antwort auf: Freundlich
Von einem direkten Anschluss an den Nabendynamo steht nichts in der Werbung,

zum Lieferumfang steht: "Mikro-USB Ladekabel (Eingang) mit offenen Enden z.B. zum Anschluss an Nabendynamo"

impliziert dann doch, das man es direkt an den Dynamo anschließen kann.

;job


Mach es nicht. Da steht auch DC. Und der Nabendynamo liefert AC (Wechselspannung) und diese kann auch erheblich höher als 6 Volt sein.

Das E-Werk würde ich auf 5,6 Volt und 1,5 Ampere stellen.

Gruß Ulli
Top   Email Print

www.bikefreaks.de