International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (silbermöwe, Liegeradler45, BikerBernd, Jaeng, HarryW, Deul, 3 invisible), 315 Guests and 824 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538673 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 58
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1144534 - 07/19/15 11:29 AM Felgenwahl für Genesis Croix de Fer Reiserad
e2k
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 16
Hallo Forum

Sommerzeit - Reisezeit! Für einen aktuell anstehenden Laufradwechsel habe ich aufmerksam die bisherigen Threads zum Thema studiert, bin aber auf keinen Nenner gekommen. Daher nun die Detaillierte Anfrage die ich vertrauensvoll mit der Bitte um Feedback in eure Hände gebe.

An meinem Reiserad Genesis Croix de Fer in RH60 sind DT Swiss X 470 Felgen (Disc, Maulweite 18mm, Aussenmass 24mm, 32 Speichen 2f gekreuzt eingespeicht, reines Felgengewicht 505g gewogen) mit Nabendynamo Shimano DH-T785, XT-Nabe FHM785 und Continental Cyclocross Speed 35mm verbaut. die maximale Reifenbreite beträgt ohne Schutzbleche etwa 40-42mm. Ein Wechsel der Reifen ist aber nicht geplant (ausser wenn es einmal nach Südamerika gehen sollte, das ist aber dann eine andere Geschichte...)

Gewichte: Der Fahrer wiegt mit leichter Kleidung 80kg, das Fahrrad 12kg und die Zuladung erreicht im worst case Anwendungsfall ein maximales Gesamtgewicht von 28kg, das Systemgewicht beträgt somit maximal 120kg aber bei den meisten Touren mit Leichtgepäck nur 110kg.

Gepäckträger sind vorne und hinten verbaut, die Zuladung wird vorne etwa 10kg betragen und hinten max 18kg.

Touren: Gefahren wird auf Strassen, Feldwegen bis Grob-Schotterstrecken (Schotter Faustgross) bei denen ich gewillt bin das Rad zu schieben.

Felgen: Die Felgen sind nach 5000km Tour-Benutzung in 2 Jahren ohne Fehl und Tadel, Unwucht oder Speichenbruch. Verbesserungswunsch: Eine gleich stabile Felge die etwas leichter ist und für mehr Komfort am Hinterrad eine Maulweite von 19 oder sogar 21-22mm hat (Behauptung: Der vorgegebene 35mm Reifen baut auf 19c / 21c/ 22c-Felge grossvolumiger und damit komfortabler als auf der aktuellen 18c-Felge)

Dynamo: Der Shimano Dynamo hat eine starke Polfühligkeit (bei Bergauf-Fahrten mit 10km/h stark spürbar und sehr nachteilig. Verbesserungswunsch: Vorderradfelge mit Schmidt SONdelux der weniger wiegt und bei niedriger Drehzahl weniger Leistung bringt

Nabe: Die XT-Nabe am Hinterrad läuft zufriedenstellend. Es wäre wünschenswert hier 100g zu sparen und Industrielager zu erhalten.
Vorab ausgewählte mögliche Felgen bzw. Laufräder:
- Vorderrad MAVIC XM 719, 32 Speichen, gewogen 465g, Maulweite 19mm, erhältlich als Laufrad direkt bei Schmidt

- Hinterrad mit Felge DT Swiss XM 401, 32 S, Maulweite 22.5mm, gewogen 467g, Limitiertes Systemgewicht 110kg
- Hinterrad mit Felge MAVIX XM 719, 32S, Maulweite 19mm, gewogen 463g, Keine Limitierung am Systemgewicht angegeben
- Als Hinterradnabe kommt als Luxusversion eine DT Swiss 350 in Frage, sonst wieder die XT-Nabe

Fragen:
- Wird vom Forum bestätigt dass mit SONdelux bei langsamer (10km/h) Bergauffahrt die Polfühlighkeit kleiner sein als bisher?
- Wird vom Forum bestätigt dass ein Hinterrad mit 19- oder 22c-Felge einen Komfortgewinn und /oder weniger Rollwiderstand ergeben wird?
- Würde das Forum für den gegeben Reifen hinten auf 19, 21 oder 22c-Felge gehen?
- Wird vom Forum in Aussicht gestellt dass es sich auch lohnen würde am Vorderrad eine der breiterer Felgen zu verbauen
- Sieht das Forum für meinen Fall die Gewichtslimitierung der DT Swiss XM Felge auf 110kg als kritisch an?
- Sieht das Forum einen spürbaren Vorteil der teuren DT Swiss 350 Nabe gegenüber der XT?

Es würde mich freuen zu den einzelnen Themen konkrete Meinungen von euch zu erhalten.

Besten Dank und einen schönen Sonntag
Christian
Keep Rolling!

Edited by e2k (07/19/15 11:32 AM)
Top   Email Print
#1144572 - 07/19/15 06:02 PM Re: Felgenwahl für Genesis Croix de Fer Reiserad [Re: e2k]
Djek
Member
Offline Offline
Posts: 431
Ist es nicht so dass wenn man hinter und vorn nicht den gleichen Maulweite benutzt dass das Fahrverhalten sich aendert ?
Vielleicht kommen die SRAM Rail Felgen im Frage.
Top   Email Print
#1144574 - 07/19/15 06:03 PM Re: Felgenwahl für Genesis Croix de Fer Reiserad [Re: e2k]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

Hi E2K
In Antwort auf: e2k

An meinem Reiserad Genesis Croix de Fer in RH60 sind DT Swiss X 470 Felgen (Disc, Maulweite 18mm, Aussenmass 24mm, 32 Speichen 2f gekreuzt eingespeicht, reines Felgengewicht 505g gewogen) mit Nabendynamo Shimano DH-T785, XT-Nabe FHM785 ...Ein Wechsel der Reifen ist aber nicht geplant ... Systemgewicht beträgt somit maximal 120kg

Gepäckträger sind vorne und hinten verbaut, die Zuladung wird vorne etwa 10kg betragen und hinten max 18kg.

Touren: Gefahren wird auf Strassen, Feldwegen bis Grob-Schotterstrecken (Schotter Faustgross) bei denen ich gewillt bin das Rad zu schieben.

Felgen: Die Felgen sind nach 5000km Tour-Benutzung in 2 Jahren ohne Fehl und Tadel, Unwucht oder Speichenbruch. Verbesserungswunsch: Eine gleich stabile Felge die etwas leichter ist und für mehr Komfort am Hinterrad

Dynamo: Der Shimano Dynamo hat eine starke Polfühligkeit (bei Bergauf-Fahrten mit 10km/h stark spürbar und sehr nachteilig. Verbesserungswunsch: Vorderradfelge mit Schmidt SONdelux der weniger wiegt und bei niedriger Drehzahl weniger Leistung bringt

Nabe: Die XT-Nabe am Hinterrad läuft zufriedenstellend. Es wäre wünschenswert hier 100g zu sparen und Industrielager zu erhalten.
Vorab ausgewählte mögliche Felgen bzw. Laufräder:
- Vorderrad MAVIC XM 719, 32 Speichen, gewogen 465g, Maulweite 19mm, erhältlich als Laufrad direkt bei Schmidt

- Hinterrad mit Felge DT Swiss XM 401, 32 S, Maulweite 22.5mm, gewogen 467g, Limitiertes Systemgewicht 110kg
- Hinterrad mit Felge MAVIX XM 719, 32S, Maulweite 19mm, gewogen 463g, Keine Limitierung am Systemgewicht angegeben
- Als Hinterradnabe kommt als Luxusversion eine DT Swiss 350 in Frage, sonst wieder die XT-Nabe

Fragen:
- Wird vom Forum bestätigt dass mit SONdelux bei langsamer (10km/h) Bergauffahrt die Polfühlighkeit kleiner sein als bisher?
- Wird vom Forum bestätigt dass ein Hinterrad mit 19- oder 22c-Felge einen Komfortgewinn und /oder weniger Rollwiderstand ergeben wird?
- Würde das Forum für den gegeben Reifen hinten auf 19, 21 oder 22c-Felge gehen?
- Wird vom Forum in Aussicht gestellt dass es sich auch lohnen würde am Vorderrad eine der breiterer Felgen zu verbauen
- Sieht das Forum für meinen Fall die Gewichtslimitierung der DT Swiss XM Felge auf 110kg als kritisch an?
- Sieht das Forum einen spürbaren Vorteil der teuren DT Swiss 350 Nabe gegenüber der XT?

Es würde mich freuen zu den einzelnen Themen konkrete Meinungen von euch zu erhalten.

Besten Dank und einen schönen Sonntag
Christian

Halte das Projekt für Quatsch.
- 100g bei der Nabe oder Felge gespart bringt nix, 500g für eine Reiseradfelge ist nicht schwer!
- Komfortgewinn sehe ich keinen nennenswerten.

Wenn Du zuviel Geld oder Zeit hast, daaaaannn ... da würde ich aber lieber fahren!
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
Off-topic #1144575 - 07/19/15 06:05 PM Re: Felgenwahl für Genesis Croix de Fer Reiserad [Re: panta-rhei]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
Bitte keine vollzitate. Schon garniert bei einem so ausuferndem Originalbeitrag. Wer soll das denn lesen?

Job

Edited by Job (07/19/15 06:06 PM)
Top   Email Print
#1144584 - 07/19/15 06:27 PM Re: Felgenwahl für Genesis Croix de Fer Reiserad [Re: e2k]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
Zitat:
1. Wird vom Forum bestätigt dass mit SONdelux bei langsamer (10km/h) Bergauffahrt die Polfühlighkeit kleiner sein als bisher?
2. Wird vom Forum bestätigt dass ein Hinterrad mit 19- oder 22c-Felge einen Komfortgewinn und /oder weniger Rollwiderstand ergeben wird?
3. Würde das Forum für den gegeben Reifen hinten auf 19, 21 oder 22c-Felge gehen?
4 Wird vom Forum in Aussicht gestellt dass es sich auch lohnen würde am Vorderrad eine der breiterer Felgen zu verbauen
5. Sieht das Forum für meinen Fall die Gewichtslimitierung der DT Swiss XM Felge auf 110kg als kritisch an?
6. Sieht das Forum einen spürbaren Vorteil der teuren DT Swiss 350 Nabe gegenüber der XT?

Versuchen wir es:
1. keine Ahnung
2. sicher keinen spürbaren, ein mit ausgeklügelter Apparatur messbarer ist nicht auszuschließen.
3. ja
4. Definiere "lohnen".
5. wenn du sie bisher wie geplant ohne Probleme gefahren bist: Nein. Bei einer MTB-Felge würde ich bei schonender Fahrweise wegen seltenen 10kg mehr auch nicht gleich nervös werden.
6. Nein. Es sei denn, man lehnte Konuslager grundsätzlich ab. Wenn es was feines sein soll, dann 240s.
Top   Email Print
Off-topic #1144615 - 07/19/15 08:41 PM Re: Felgenwahl für Genesis Croix de Fer Reiserad [Re: Job]
Tillus
Member
Offline Offline
Posts: 716
In Antwort auf: Job
Schon garniert

Job

wäre was für "Unsere freudschen Vertipper" grins

Edited by Tillus (07/19/15 08:41 PM)
Top   Email Print
#1144617 - 07/19/15 08:44 PM Re: Felgenwahl für Genesis Croix de Fer Reiserad [Re: e2k]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Christian,

Die HR-Nabe Novatec X-Light, D712SB, geeignet für Scheibenbremsen, wie 274 Gramm. Sie hat Normlager, die man ohne Spezialwerkzeug wechseln kann, wenn es nötig sein sollte.

Felge: Deutlich weniger als 500 Gramm bei 19 mm Maulweite wird schwierig. Die DT R 460 Disc wiegt etwa 450 g, ist aber innen "nur" 18 mm breit. Das ist allerdings 28". Deinen Angaben kann man indirekt entnehmen, dass Du 26" große Felgen suchst.

Speichen: Hier kannst Du deutlich Gewicht sparen, indem Du 1,5er nimmst. Eventuell 1,8er im Antrieb, wenn Du oft Wiegetritt fährst.

Nippel: Alu ist deutlich leichter und praktisch gleich haltbar. Der Vierkant aber etwas empfindlicher, ein ordentlicher Nippelspanner ist ein muss.

Schnellspanner: Da gibt es enorme Gewichtsunterschiede. Von mehr als 100 g bis unter 15 g (pro Stück).

Grüße
Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1144624 - 07/19/15 09:00 PM Re: Felgenwahl für Genesis Croix de Fer Reiserad [Re: Andreas]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
In Antwort auf: Andreas R
Speichen: Hier kannst Du deutlich Gewicht sparen, indem Du 1,5er nimmst. Eventuell 1,8er im Antrieb, wenn Du oft Wiegetritt fährst.
Auch die Zwischengößen sind ganz interessant, die 1,6mm Speichen z.B. halten schon mehr aus als die 1,5mm.

In Antwort auf: Andreas R
Schnellspanner: ... bis unter 15 g (pro Stück).
Welche sind das? erstaunt
Top   Email Print
Off-topic #1144626 - 07/19/15 09:05 PM Re: Felgenwahl für Genesis Croix de Fer Reiserad [Re: BaB]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Bernd,

In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: Andreas R
Schnellspanner: ... bis unter 15 g (pro Stück).
Welche sind das? erstaunt

Diese. In der MTB-Ausführung vorne 10 Gramm, hinten 13 Gramm, dazu der Schlüssel 4 Gramm.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1144633 - 07/19/15 09:28 PM Re: Felgenwahl für Genesis Croix de Fer Reiserad [Re: Andreas]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
In Antwort auf: Andreas R
In der MTB-Ausführung vorne 10 Gramm, hinten 13 Gramm, dazu der Schlüssel 4 Gramm.
Knapp 90€ klick sind natürlich auch ein Wort...
Top   Email Print
Off-topic #1144634 - 07/19/15 09:36 PM Re: Felgenwahl für Genesis Croix de Fer Reiserad [Re: BaB]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: Andreas R
In der MTB-Ausführung vorne 10 Gramm, hinten 13 Gramm, dazu der Schlüssel 4 Gramm.
Knapp 90€ klick sind natürlich auch ein Wort...


damit die Pause auch nicht so schwer wird
Top   Email Print
Off-topic #1144635 - 07/19/15 09:46 PM Re: Felgenwahl für Genesis Croix de Fer Reiserad [Re: Oldmarty]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
Genau das hat mir als passionierten Kaffeetrinker noch gefehlt. schmunzel Obwohl... diese Unterwegskaffeetasse ist noch etwas leichter... und liegt auch preislich eher in meinen Rahmen. Die letzte hielt rund 20 Jahre...
Top   Email Print
Off-topic #1144645 - 07/20/15 04:34 AM Re: Felgenwahl für Genesis Croix de Fer Reiserad [Re: BaB]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
Oh mein Gott ! Diese monströsen Gefäße eignen sich für Wasser und Bier - aber doch nicht für einen gepflegten Kaffee ! schmunzel
Top   Email Print
#1144646 - 07/20/15 05:04 AM Re: Felgenwahl für Genesis Croix de Fer Reiserad [Re: Andreas]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
Beim geplanten Systemgewicht würde ich wegen der Steifigkeit antriebsseitig bei 1,8 im Mittelteil der Speichen bleiben und auch vorne links mehr als 1,5 nehmen.

Vorne würde ich mir mit Scheibenbremse extraleichte Schnellspanner verbieten.

Andererseits: Gewicht wird überbewertet - 100g sind noch nicht einmal 1 Promille des Sytemgewichts, das sich am einfachsten über Reduktion des Gepäcks reduzieren läßt. Aerodynamik ist wichtiger. Also Messerspeichen, und warum nicht nur 28 Speichen ?
Top   Email Print
#1144652 - 07/20/15 06:02 AM Re: Felgenwahl für Genesis Croix de Fer Reiserad [Re: manfredf]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Für ein Reiserad? Ausgesprochen schlechte Idee. Exotisches und nichtkompatibles Material ohne Nutzen. Genausogut könntest Du Landmaschinen aerodynamisch verkleiden. Es geht doch nichts über einen Traktor in Tropfenform.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1144664 - 07/20/15 07:49 AM Re: Felgenwahl für Genesis Croix de Fer Reiserad [Re: manfredf]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo manfredf,

In Antwort auf: manfredf
Beim geplanten Systemgewicht würde ich wegen der Steifigkeit antriebsseitig bei 1,8 im Mittelteil der Speichen bleiben und auch vorne links mehr als 1,5 nehmen.

Da bin ich anderer Meinung. 1,8 im Antrieb ist sicher gut, wenn man oft im Wiegetritt fährt. Ansonsten bringen 32 Speichen auch bei 1,5er-Querschnitt ausreichende Steifigkeit, speziell mit Felgen ab 20 mm.

In Antwort auf: manfredf
Vorne würde ich mir mit Scheibenbremse extraleichte Schnellspanner verbieten.

Ich will Dich nicht davon abhalten, schwereres Material zu verwenden. Ich kann Dir aber aus eigener Erfahrung sagen, dass die von mir genannten Spanner auch am scheibengebremsten MTB einen 100-Kilo-Mann problemlos aushalten.

In Antwort auf: manfredf
Gewicht wird überbewertet - 100g sind noch nicht einmal 1 Promille des Sytemgewichts, das sich am einfachsten über Reduktion des Gepäcks reduzieren läßt.

Das eine schließt das andere nicht aus.

In Antwort auf: manfredf
Aerodynamik ist wichtiger. Also Messerspeichen, und warum nicht nur 28 Speichen ?

Messerspeichen an einem Rad, mit dem man selten aus weitgehend eigenem Antrieb über 40 km/h fährt, sind rausgeworfenes Geld.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#1144665 - 07/20/15 07:53 AM Re: Felgenwahl für Genesis Croix de Fer Reiserad [Re: Falk]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Falk,

In Antwort auf: Falk
Für ein Reiserad? Ausgesprochen schlechte Idee. Exotisches und nichtkompatibles Material ohne Nutzen.

Ja, Messerspeichen wären ohne Nutzen, sind aber nicht inkompatibel. Sie haben denselben Bogen und dasselbe Gewinde wie Rundspeichen. Verwechselst Du sie vielleicht mit geraden Speichen?

Grüße
Andreas

Edited by Andreas R (07/20/15 07:53 AM)
Top   Email Print
#1144670 - 07/20/15 08:25 AM Re: Felgenwahl für Genesis Croix de Fer Reiserad [Re: manfredf]
e2k
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 16
Hallo Manfred,

In Antwort auf: manfredf
Zitat:

4 Wird vom Forum in Aussicht gestellt dass es sich auch lohnen würde am Vorderrad eine der breiterer Felgen zu verbauen
5. Sieht das Forum für meinen Fall die Gewichtslimitierung der DT Swiss XM Felge auf 110kg als kritisch an?
6. Sieht das Forum einen spürbaren Vorteil der teuren DT Swiss 350 Nabe gegenüber der XT?

Versuchen wir es:

4. Definiere "lohnen".
5. wenn du sie bisher wie geplant ohne Probleme gefahren bist: Nein. Bei einer MTB-Felge würde ich bei schonender Fahrweise wegen seltenen 10kg mehr auch nicht gleich nervös werden.
6. Nein. Es sei denn, man lehnte Konuslager grundsätzlich ab. Wenn es was feines sein soll, dann 240s.


Zu 4.: Ob sich der durch die Verwendung einer breiteren Hinterradfelge vermutete Komfortgewinn auch auf das Vorderrad übertragen liesse

Zu den anderen Punkten: Danke für deine Einschätzung

Grüsse, Christian
Keep Rolling!
Top   Email Print
#1144673 - 07/20/15 08:34 AM Re: Felgenwahl für Genesis Croix de Fer Reiserad [Re: Andreas]
e2k
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 16
Hallo Andreas,

In Antwort auf: Andreas R
Hallo Christian,

Deinen Angaben kann man indirekt entnehmen, dass Du 26" große Felgen suchst.

Grüße
Andreas


Beim Thema geht es ausschliesslich um 28" Felgen. Der Rennradfelge DT Swiss R 460 mit 460g, 18mm und 110kG Limit würde ich bis jetzt die DT Swiss XM 401 mit 467g, 22mm und 110kG Limit vorziehen.

Danke für den Tip mit der Speichendicke.

Grüsse
Keep Rolling!
Top   Email Print
#1144675 - 07/20/15 08:43 AM Re: Felgenwahl für Genesis Croix de Fer Reiserad [Re: e2k]
nachtregen
Member
Offline Offline
Posts: 3,161
In Antwort auf: e2k

- Wird vom Forum bestätigt dass ein Hinterrad mit 19- oder 22c-Felge einen Komfortgewinn und /oder weniger Rollwiderstand ergeben wird?

Ich habe mal ein Hinterrad mit Felge mit 17 mm Maulweite durch eines mit 19 mm Maulweite ersetzt. Ich habe da bei gleicher Bereifung keinen Unterschied gemerkt.
--
Stefan
Top   Email Print
#1144676 - 07/20/15 08:48 AM Re: Felgenwahl für Genesis Croix de Fer Reiserad [Re: nachtregen]
e2k
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 16
Hallo Nachtregen,

In Antwort auf: nachtregen
In Antwort auf: e2k

- Wird vom Forum bestätigt dass ein Hinterrad mit 19- oder 22c-Felge einen Komfortgewinn und /oder weniger Rollwiderstand ergeben wird?

Ich habe mal ein Hinterrad mit Felge mit 17 mm Maulweite durch eines mit 19 mm Maulweite ersetzt. Ich habe da bei gleicher Bereifung keinen Unterschied gemerkt.


Würdest Du bitte mitteilen welchen Reifen, welche Breite und wieviel Druck du gefahren hast?

Danke,
Christian
Keep Rolling!
Top   Email Print
#1144686 - 07/20/15 09:24 AM Re: Felgenwahl für Genesis Croix de Fer Reiserad [Re: e2k]
nachtregen
Member
Offline Offline
Posts: 3,161
Das war irgendein Nokian-Trekkingreifen in 32 mm, den es heute nicht mehr gibt. Druck? Ich denke, das werden so ca. 4-5 Bar gewesen sein.
--
Stefan
Top   Email Print
#1144689 - 07/20/15 09:30 AM Re: Felgenwahl für Genesis Croix de Fer Reiserad [Re: e2k]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
Meine diesbezügliche Erfahrungen beziehen sich auf Conti 4-Seasons und Vittoria Rubino Pro, jeweils 28mm - und einen Umstieg von 15mm auf 19mm Maulweite, jeweils nahe Maximaldruck. Fühlbar war da definitiv kein Unterschied. So dramatisch ändert sich das Luftvolumen nicht.

Dementsprechend ad 4.): Nein.

AndreasR, Danke für den Hinweis wegen der SSP! Ich habe die leichten bisher nur am Renner benützt.

Falk, da war nichts inkompatibles dabei. Die Sinnfrage darf bei einem Rahmen mit deutlich über 2kg natürlich gestellt werden, Leichtbauprojekt wird das keines mehr werden können.

Edited by manfredf (07/20/15 09:31 AM)
Top   Email Print
#1144690 - 07/20/15 09:31 AM Re: Felgenwahl für Genesis Croix de Fer Reiserad [Re: Andreas]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Zitat:
Ja, Messerspeichen wären ohne Nutzen, sind aber nicht inkompatibel. Sie haben denselben Bogen und dasselbe Gewinde wie Rundspeichen. Verwechselst Du sie vielleicht mit geraden Speichen?

Man bekäme sich vielleicht mit Hammer und Brenner durch die Nabenbohrungen. Ich möchte aber bei meiner Flotte auf entsprechende Experimente verzichten. Mit einem Reiserad auf speichenarmen Laufrädern fahre ich auch gar nicht erst los.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1144691 - 07/20/15 09:35 AM Re: Felgenwahl für Genesis Croix de Fer Reiserad [Re: Falk]
Gio
Member
Offline Offline
Posts: 561
In Antwort auf: Falk
Zitat:
Ja, Messerspeichen wären ohne Nutzen, sind aber nicht inkompatibel. Sie haben denselben Bogen und dasselbe Gewinde wie Rundspeichen. Verwechselst Du sie vielleicht mit geraden Speichen?

Man bekäme sich vielleicht mit Hammer und Brenner durch die Nabenbohrungen. Ich möchte aber bei meiner Flotte auf entsprechende Experimente verzichten. Mit einem Reiserad auf speichenarmen Laufrädern fahre ich auch gar nicht erst los.


Richtige Messerspeichen gibt es doch heute kaum noch. Gemeint waren sicher Aerospeichen ala CX-Ray. Die gehen durch (so gut wie) jedes Speichenloch.

Edited by Gio (07/20/15 09:36 AM)
Top   Email Print
#1144693 - 07/20/15 09:38 AM Re: Felgenwahl für Genesis Croix de Fer Reiserad [Re: Gio]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Schon, aber alles, was nicht rund ist, verträgt sich nicht mit Naben in Regelbauart. Sonst wird doch immer wieder mit der Dorfschmiedkeule auf alles eingeschlagen, was nicht muffiger Stahl, Felgenbremse und Kettenschaltung ist.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1144694 - 07/20/15 09:45 AM Re: Felgenwahl für Genesis Croix de Fer Reiserad [Re: Falk]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
Was soll sich da nicht vertragen ?
Bogen und Gewinde sind wie üblich, nur der Mittelteil ist flachgehämmert. Mit 2,3mm als größte Abmessung passen die Dinger durch jede normale Nabe. Im Pannenfall wird ein Ersatz durch eine Rundspeiche auch keine Explosion auslösen.
Top   Email Print
#1144696 - 07/20/15 09:47 AM Re: Felgenwahl für Genesis Croix de Fer Reiserad [Re: Falk]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Falk,

In Antwort auf: Falk
Zitat:
Ja, Messerspeichen wären ohne Nutzen, sind aber nicht inkompatibel.

Man bekäme sich vielleicht mit Hammer und Brenner durch die Nabenbohrungen.

Die mit Abstand am meisten verbreiteten Messerspeichen, Sapim CX-Ray und DT Aerolite, bekommt problemlos durch gewöhnliche Nabenbohrungen. Von den weniger verbreiteten gibt es tatsächlich einige, die größere oder geschlitzte Nabenbohrungen erfordern. In solche Naben kannst Du auch Rundspeichen einbauen. Anders gesagt: Wie oft passiert es auf Reisen, dass man eine neue Nabe benötigt, aber die Speichern weiterverwenden muss?

Grüße
Andreas

Edited by Andreas R (07/20/15 09:49 AM)
Top   Email Print
#1144700 - 07/20/15 10:19 AM Re: Felgenwahl für Genesis Croix de Fer Reiserad [Re: nachtregen]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: nachtregen

Ich habe mal ein Hinterrad mit Felge mit 17 mm Maulweite durch eines mit 19 mm Maulweite ersetzt. Ich habe da bei gleicher Bereifung keinen Unterschied gemerkt.

Ging mir ähnlich.
Top   Email Print
#1144705 - 07/20/15 10:26 AM Re: Felgenwahl für Genesis Croix de Fer Reiserad [Re: Andreas]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Messerspeichen, die durch die üblichen Bohrungen passen, sind mir noch nicht untergekommen. Ich kann auch den Nutzen nicht erkennen. Im Rennsport spielen bessere aerodynamische Eigenschaften möglicherweise eine Rolle, während die Ersatzteilvorhaltung beherrschbar ist. Bei einem ohne Begleitpersonal eingesetzten Reiserad sind die Verhältnisse jedoch eher umgekehrt.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de