International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (Horst14, nuredo, Chicago81, 7 invisible), 133 Guests and 911 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538607 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 83
panta-rhei 78
Falk 69
Nordisch 65
Topic Options
#1143720 - 07/14/15 08:52 PM Julie Kolbenmobilisierung
pimpff
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 333
in aller Kürze: obiges klappt nicht.
Einer der beiden Kolben bewegt sich ganz schwergängig und fähr kaum zurück.
Macht es Sinn, den ganzen Bremssattel zB in WD40 einzulegen?

LG
Jan
Top   Email Print
#1143722 - 07/14/15 08:55 PM Re: Julie Kolbenmobilisierung [Re: pimpff]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,902
Ich würde das ganze Ding aufmachen und zerlegen. Von so hoffnungsvollen Bädern im Ganzen halte ich wenig.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1143728 - 07/14/15 09:07 PM Re: Julie Kolbenmobilisierung [Re: iassu]
pimpff
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 333
Kann ich denn das Gehäuse des bremssattels aufschrauben? Oder eher, krieg ich es wieder dicht? Ok, als letzter Ausweg...
Top   Email Print
#1143731 - 07/14/15 09:26 PM Re: Julie Kolbenmobilisierung [Re: pimpff]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,902
Ich kenne mich mit den Mädelesbremsen nicht so aus, aber ich denke daß man die schon zerlegen kann ohne das Gehäuse auseinanderzunehmen. Ich würde einfach die Hebel ziehen bis die Kolben rausfallen (und das Öl natürlich...). Bei meinen Aurigas geht das und dann kann man alles säubern.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (07/14/15 09:34 PM)
Top   Email Print
#1143734 - 07/14/15 09:33 PM Re: Julie Kolbenmobilisierung [Re: pimpff]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Hast Du mal Bremsenreiniger benutzt? Vorher die Bremssohlen ausbauen. Dann mit einem durchgezogenen Lappen gründlich saubermachen. Das übliche Hindernis beim Lösen ist Bremsdreckabrieb.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1143766 - 07/15/15 06:42 AM Re: Julie Kolbenmobilisierung [Re: Falk]
pimpff
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 333
Würdest Du den bremsreiniger auch innerhalb des hydraulischen Gehäuses benutzen? Besser nicht oder? Das zeug kriege ich dann nicht raus. .
Top   Email Print
#1143767 - 07/15/15 06:47 AM Re: Julie Kolbenmobilisierung [Re: pimpff]
Michael B.
Member
Offline Offline
Posts: 3,139
nein
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Top   Email Print
#1143777 - 07/15/15 07:42 AM Re: Julie Kolbenmobilisierung [Re: pimpff]
luckyloser
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 708
Schau mal obs ein Wartungskit gibt.
Feste Kolben hab ich alle 2 Jahre bei meiner Avid, weinend da kostet ein Kit 8€ und beinhaltet Kolben und Dichtungen. Das Mobilisieren der Kolben dauerte immer ewig, und hielt nie länger als ein paar Wochen...
Viele Grüße vom nordsüchtigen Holger

Edited by luckyloser (07/15/15 07:43 AM)
Top   Email Print
#1143839 - 07/15/15 11:11 AM Re: Julie Kolbenmobilisierung [Re: iassu]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,982
In Antwort auf: iassu
Ich kenne mich mit den Mädelesbremsen nicht so aus, aber ich denke daß man die schon zerlegen kann ohne das Gehäuse auseinanderzunehmen. Ich würde einfach die Hebel ziehen bis die Kolben rausfallen (und das Öl natürlich...). Bei meinen Aurigas geht das und dann kann man alles säubern.


Genau so ist es. Das ist mir einmal unfreiwillig passiert, als ich meinen Bremsbelag bis auf das Metall abgefahren hatte - die halten so lange, dass man irgendwann vergisst, überhaupt noch deren Tauglichkeit zu überprüfen. Wenn die Kolben draußen sind, lässt sich alles gut reinigen. Sind keine mechanischen Schäden vorhanden, so sollte die Leichtgängigkeit wieder erreicht werden können.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de