International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
18 registered (Lampang, Meillo, Stefan aus B, Rolf K., lenaemmi, Horst14, avwings, 7 invisible), 417 Guests and 823 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97948 Topics
1538695 Posts

During the last 12 months 2200 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
panta-rhei 80
Sickgirl 68
Falk 67
macrusher 59
Topic Options
#1142907 - 07/11/15 04:09 PM Narbendynamo für mein Reiserad
Spencer Nuzzi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7
Halle zusammen,

ich habe mich jetzt doch dazu durchgerungen, einen Narbendynamo zu verbauen. Als ich mich Gestern bei den verschiedenen Händelern in der Stadt erkundigt habe, welcher wohl am geeinigsten wäre, konnte leider niemand so wirklich aus Erfahrungswerten sprechen. Wesshalb ich mal gern euere Meinung dazu hören wollte.

Ich möchte den Dynamo ausschließlich dazu verwenden, um meine elektrischen Geräte während der Fahrt wieder zu laden. Es soll keine Lichtanlage angeschlossen werden. (Mein Vorderlicht wird per USB geladen)

Dazu kommt dann das E-Werk von Busch und Müller.

Ich habe jetzt mal zwei Angebote rausgesucht, die mir ganz vernüftig erscheinen.
Wie sieht denn eure Meinung dazu aus?

Ich mache Hauptsächlich Touren in Europa und Umgebung, ab und zu auch weiter Abseits von befästigten Wegen. Zur Zeit fahre ich Alexrims DA16 mit denen ich auch sehr zufrieden bin.
Es wäre also wünschenswert, wenn das neue Laufrad sich qualitativ auf ähnlichem Niveau befindet.

http://www.amazon.de/dp/B00CFIMAXK/ref=w...d=IRQ885M5OE0BD

http://www.amazon.de/dp/B00BFVSJE2/ref=w...=I2J3MQ1NXTB3JB

Mit freudlichen Grüßen
Jonas
Top   Email Print
#1142914 - 07/11/15 04:37 PM Re: Narbendynamo für mein Reiserad [Re: Spencer Nuzzi]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
Der T780 im ersten ist ein neueres Modell und eigentlich teurer als der N72, so gesehen ein Schnäppchen.
Die Felge kenne ich beim ersten nicht, die ZAC2000 beim zweiten ist bestenfalls unter "geht so" einzuordnen - rustikale Rigida-Verarbeitung, speziell am Stoss. Ein sehr ähnliches Laufrad (mit einem N71) habe ich seit einigen Jahren und ca. 7000 km im Stadtrad, ohne große Auffälligkeiten.

Insgesamt habe ich gewisse Zweifel, ob dies die gescheiteste Lösung zum Laden ist - ein USB-Ladegerät kostet deutlich weniger und eine Steckdose mit Strom findet sich eigentlich auch täglich.
Top   Email Print
#1142916 - 07/11/15 04:39 PM Nabendynamo mit ohne R [Re: manfredf]
hansano
Member
Offline Offline
Posts: 1,461
Und wenn du schon in den Läden warst, wäre es nett wenn du dort dein Geld lässt und nicht bei dem verlinkten Angebotshändler.
Gruß Michael
Top   Email Print
#1142920 - 07/11/15 04:48 PM Re: Narbendynamo für mein Reiserad [Re: Spencer Nuzzi]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
Kein Wunder, das dir zu Narbendynamo niemand fundiert Auskunft geben konnte. Keiner möchte so etwas schmerzhaftes haben.

Job,
zufrieden mit Nabendynamos von shimano, son und SP
Top   Email Print
#1142921 - 07/11/15 04:51 PM Re: Narbendynamo für mein Reiserad [Re: Job]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,780
Vielleicht entwickeln manche Händler zusätzlich auch ein Feingefühl für Beratungsklau.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1142922 - 07/11/15 05:02 PM Re: Narbendynamo für mein Reiserad [Re: Spencer Nuzzi]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,983
Mit beiden Angeboten würdest Du nichts falsch machen. Allerdings muss auch ich sagen, dass es etwas unfair ist, sich zunächst beim Händler beraten zu lassen und dann im Internet zu kaufen. Ich kaufe viel über das Internet, aber dann gehe ich nicht vorher zum Händler. Übrigens kann man auch in Fahrradläden zum Teil sehr gute Angebote finden.

Generell bin ich mit all meinen/unseren Shimano-Dynamos sehr zufrieden.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1142940 - 07/11/15 07:02 PM Re: Narbendynamo für mein Reiserad [Re: Spencer Nuzzi]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Ich möchte mich meinen Vorrednern anschliessen und möchte Dich fragen, ob Du mit der Beratung im Fahrradladen SO unzufrieden warst, dass Du dort nicht kaufen möchtest? Wenn Du die Kosten dieser Beratung (ca. 70 €/Std brutto) auf den Preis der Amazon Angebote aufschlägst kommen die Preise bestimmt sehr ähnlich raus. Zudem wird der Fachhändler im Zweifel Service vor Ort bieten (nachzentrieren etc.).

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
#1142948 - 07/11/15 07:59 PM Re: Nabendynamo für mein Reiserad [Re: Spencer Nuzzi]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Ich fürchte ja auch, dass der Betrieb eines Narendynamos eine schmerzhaft blutige Angelegenheit wird. Ich würde das -r- gleich weiterverkaufen.

Das Loblied auf die Shimanogeneratornaben singe ich nicht mit – und ich weiß, dass das sehr bald wieder wüste Proteste auslösen wird. Die Eigenschaften erwähne ich aber trotzdem: Diese Generatornaben sind die einzigen mit Konuslagern, die einerseits empfindlich auf die Kompression der Achse durch den Zug des Spannstabes sind und außerdem einen gewissen Wartungsaufwand erfordern. Das, obwohl sie durch ihre Konstruktion nicht so richtig wartungsfreundlich sind. Man könnte sie etwas boshaft als »Wegwerfware« bezeichnen. Alle anderen Hersteller verwenden Rillenkugellager. Wenn man nicht gerade besonderes Pech hat wie Tobbe in dieser Kette, dann sind die Rillenkugellager deutlich robuster. Motorradfahrer machen sich über ihre Achslager in der Regel überhaupt keine Sorgen und das kannst Du beim Fahrrad mit nicht gar zu altfränkischen Naben auch haben.
Nochwas kommt dazu, bei Shimanogeneratoren ist ein Pol an Masse gelegt. Irrtümliches Verpolen erzeugt, wenn noch irgendwo ein Teil des Strompfades an Masse liegt, für einen Kurzschluss. Aus meiner Sicht ist das alles den Preisvorteil nicht wert.
Nur mal so als Erinnerung, dass man nicht immer die fetteste Sau füttern muss.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1142953 - 07/11/15 08:10 PM Re: Narbendynamo für mein Reiserad [Re: Spencer Nuzzi]
Spencer Nuzzi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7
also das ging ja schon wieder komplett in die falsche richtung.. der preis beim händler oder im internet macht keinen unterschied. natürlich kaufe ich auch lieber lokal. die links waren zum verdeutlichen, was ich mir komponententechnisch vorgestellt habe. die beratung war weder gut noch schlecht. alle haben halt den katalog aufgeschlagen, geschaut welcher dynamo mit welcher felge geliefert werden kann und das war's. das gleiche kann ich auch selber rausfinden. mir ging es mehr darum zu erfahren, welcher dynamo sich in der praxis bewährt hat. und auf mehr wöchigen touren ist mein externet akku absolut unbrauchbar, da er fast einen ganzen tag braucht, bis er wieder voll ist. aber darum soll es ja hier jetzt nicht gehen!
Top   Email Print
#1142972 - 07/11/15 09:23 PM Re: Nabendynamo für mein Reiserad [Re: Falk]
hawiro
Unregistered
Dazu drei Anmerkungen:

- Wenn SON-Generatoren defekt sind, muss man sie einschicken. Sie sind weder durch den Nutzer noch durch die Werkstatt vor Ort reparabel, sondern nur der Hersteller kann die Reparatur durchführen. Shimanos kann man reparieren, das ggf. nötige Werkzeug kann man frei kaufen. Die Shimanos erwähne ich hier allerdings nur deswegen exklusiv, weil ich über die anderen gängigen NaDys (SP, ...) diesbezüglich nichts sagen kann.

- SONs sind, genau so wie jedes andere Stück Technik, nicht unkaputtbar. Ein Freund von mir hat seinen gerade vor ein paar Tagen einschicken lassen (die Lager sind wohl noch o.k., aber das Teil liefert keinen Strom mehr). Der Mann ist allerdings auch Vielfahrer, eine ordentliche fünfstellige km-Summe dürfte der SON schon auf dem Buckel haben. Der SON meines Schwiegervaters ist jetzt ca. 20.000 km gelaufen, bisher völlig problemlos. Dass die Shimanos sterben wie die Fliegen ist allerdings eine von Falks Behauptungen, die ich in keiner Weise nachvollziehen kann. Mein aktueller DH-37D72 ist jetzt knapp 20.000 km gelaufen und funktioniert wie am ersten Tag. Der im Rad meiner Frau auch, auch wenn der ein paar km weniger drauf hat. Den in meinem Winter-Laufradsatz zähle ich jetzt mal nicht mit, weil der zu wenige km drauf hat. Aber auch im Freundes- und Bekanntenkreis sind so viele Shimanos zuverlässig unterwegs, dass ich die Horror-Stories vom schnellen Ableben dieser Teile - wie gesagt - nicht nachvollziehen kann.

- Auch Rillenlager erfordern Wartungsaufwand. Da Rillenlager aber Wegwerfartikel sind, beschränkt sich der auf den Austausch der Lager. Der Tausch ist aber nur mit Spezialwerkzeug möglich und kann darüber hinaus beim SON auch nur vom Hersteller durchgeführt werden, weil man das Teil nicht selber aufmachen kann. Ein Konuslager kann man selber oder jede Werkstatt warten, wenn man das nicht selber machen will. Mir persönlich ist letzteres lieber. Und ja, ich kann auch Lager aus- und wieder einpressen. Mein Lieblings-Schrauberjob ist das aber nicht.
Top   Email Print
Off-topic #1142975 - 07/11/15 09:27 PM Re: Nabendynamo für mein Reiserad [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Du musst das nicht schon wieder tippen und schon gar nicht mir. Von SON habe ich keine Silbe fallen lassen. Es gibt mehr Hersteller.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #1142982 - 07/11/15 09:47 PM Re: Nabendynamo für mein Reiserad [Re: Falk]
hawiro
Unregistered
Deswegen hatte ich ja extra dazugeschrieben, dass ich nur was über SON und Shimano sagen kann, weil ich keine Erfahrungen mit den anderen am Markt befindlichen NaDy-Typen habe (SP, ...). Vielleicht solltest Du den Beitrag einfach mal komplett lesen, bevor Du antwortest.
Top   Email Print
Off-topic #1142990 - 07/11/15 10:21 PM Re: Nabendynamo für mein Reiserad [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Du hast mir geschrieben, was ich schon oft gelesen habe. Dabei habe ich doch gar keinen Bedarf an einer neuen Nabe.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #1142992 - 07/11/15 10:27 PM Re: Nabendynamo für mein Reiserad [Re: Falk]
hawiro
Unregistered
Ich habe nicht dir geschrieben (das wäre eine PN gewesen), sondern ich habe eine öffentliche Anmerkung zu deinen öffentlichen Beitrag geschrieben. So funktioniert halt nun mal ein Forum.
Top   Email Print
#1143085 - 07/12/15 12:40 PM Re: Narbendynamo für mein Reiserad [Re: Spencer Nuzzi]
Tillus
Member
Offline Offline
Posts: 716
Was sollen den für Reifen draufkommen? Die DA16 ist mit 16mm Maulweite eine recht schmale Felge und der Markt bietet zumeist Felgen mit 19mm Maulweite. Auf Tandemfahren.de findest eine Übersicht, was felgenseitig für dich optimal wäre.

Beim Nabendynamo würde ich kein Modell ohne Scheibenbremsaufnahme wählen, selbst wenn die aktualle Gabel keine solche Aufnahme hat.

Ich habe mit Shimano NaDys bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. Bin allerdings kein Supervielfahrer. Der DH-T780 hat zu meiner Zeit des Treppenrunterfahrens nie gemuckt und auch kurze Wasserdurchfahrten schadlos mitgemacht. Getauscht habe ich der Scheibenbremsaufnahme wegen zum günstigeren Alfine NaDy, ebenfalls unauffällig.

Für empfehlenswert halte ich zudem Messingnippel und DT Competition (oder andereren konifizierte) Speichen. Z.B. wie hier von Poison Bikes.
Am besten fährt es sich natürlich bergab mit Rückenwind sowie Frauen und Kneipe in Sichtweite.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de