International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (iassu, SamB, Lampang, Radaholic, DaniA, cterres, aldi, 3 invisible), 430 Guests and 796 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97948 Topics
1538695 Posts

During the last 12 months 2200 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
panta-rhei 80
Sickgirl 68
Falk 67
macrusher 59
Topic Options
#1142780 - 07/10/15 07:53 PM Kettenlinie
Gepäcktour
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 602
Hallo,
eine Frage ins Forum. Ich fahre ein Stahlrad mit Rohloff. Nach dem Entfernen des Kettenvollschutzes und Austausch des Tretlagers habe ich die Kettenlinie gemessen.
vorne 43,85 mm und hinten 54,0 mm. Das sind 10,15 mm, was ich zuviel finde. Wie seht ihr das? Gibt es eine (Einfach) Kurbel, die die Kette weiter nach außen bringt?
Das Tretlager hat übrigens das gleiche Maß wie das alte.
Herzliche Grüße,
Thomas
Top   Email Print
#1142783 - 07/10/15 08:06 PM Re: Kettenlinie [Re: Gepäcktour]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Thomas,

ein Tretlager mit 20 mm längerer Welle hilft, sofern Du nicht außenliegende Lager hast.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#1142784 - 07/10/15 08:06 PM Re: Kettenlinie [Re: Gepäcktour]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,983
Ich würde das als unkritisch beurteilen. Natürlich würde man im Idealfall einen Schräglauf vollständig vermeiden. Bei Kettenschaltungen lebt man aber damit auch ohne Probleme. Wenn Du bislang mit dieser nicht perfekten Kettenlinie keinen übermäßigen Verschleiß beobachten konntest, so musst Du Dir keine Sorgen machen. Wenn Du irgendwann einmal das Tretlager erneut ersetzen musst, so kannst Du ja einen entprechenden Ausgleich versuchen. Ansonsten würde ich den Kettenvollschutz wieder montieren und fahren und sicher kein Geld ausgeben.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1142794 - 07/10/15 08:46 PM Re: Kettenlinie [Re: Gepäcktour]
AndreMQ
Unregistered
.... über 10mm Unterschied ist schon ungewöhnlich viel und sollte bei einem Rohloff-Rad nicht notwendig sein. Wie hat sich dies ergeben, was für ein Rad-Hersteller und was für eine Tretlagertechnik ist denn im Spiel? Eventuell Meßfehler bei der Ermittlung der Kettenlinie?
Top   Email Print
#1142812 - 07/10/15 09:51 PM Re: Kettenlinie [Re: Gepäcktour]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Guck Dir mal Deine rechte Kurbel ganz genau an. Es riecht danach, dass das Kettenblatt nicht auf der Außen-, sondern auf der Mittelposition sitzt.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1142825 - 07/11/15 06:24 AM Re: Kettenlinie [Re: Andreas]
Gepäcktour
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 602
Hallo Andreas,
die nominelle Länge der Welle ist mit 131 mm angegeben. Laut Fahrradmechaniker, bei dem ich das Lager tauschen durfte, gibt es keine breiteren Tretlager. Es ist übrigens ein Thun-Lager ("Innenlager/BB-Cartridge").
Grüße,
Thomas
Top   Email Print
#1142826 - 07/11/15 06:25 AM Re: Kettenlinie [Re: Falk]
AndreMQ
Unregistered
.... jo, das wäre auch ein möglicher Grund. Aber warum wurde das so gemacht (Lochkreis?)?
Also um die Eingangsfragen zu beantworten:
1) 10mm ist zu viel Unterschied für ein Rohloffrad, zuerst mal kein Grund das so zu lassen. Auch wenn bei Kettenschaltungen dieser Schräglauf normal wäre (und Schaltungsketten das auch können). Wenn aber Single-Speed-Kettenblätter und -Ketten verbaut sind, dann ist es einfach praktisch, solchen Schräglauf zu vermeiden.
2) Ja, man kann das ändern, aber was das an neuen Teilen bedeutet, ist mit den bisherigen Angaben zu den verbauten Teilen schwer zu beantworten (scheint ein Patronenlager zu sein?).
3) Eventuell ist der Kettenkasten der Grund für diese "Konstruktion". Das müsste sich aber erkennen lassen?
Top   Email Print
#1142827 - 07/11/15 06:29 AM Re: Kettenlinie [Re: Keine Ahnung]
Gepäcktour
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 602
Hallo Arnulf,
als unkritisch hat mein Mechaniker diesen Schräglauf auch bezeichnet. Trotzdem würde ich gerne näher an die optimale Situation herankommen. Auf den Kettenschutz will erst einmal verzichten.
Grüße,
Thomas
Top   Email Print
#1142829 - 07/11/15 06:38 AM Re: Kettenlinie [Re: ]
Gepäcktour
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 602
Hallo Andre,
es ist eine Utopia-Silbermöwe, das neue Lager ein Thun-Innenlager mit Wellenlänge 131 mm (lt. Mechaniker gibt es keine längere Welle).
Gemessen habe ich, weil ich mit bloßem Auge einen Schräglauf zu sehen glaubte. Einen größeren Messfehler würde ich ausschließen. Ich habe mehrmals mit der Schieblehre gemessen. Den Wert von linker Außenseite des Sitzrohrs bis zur Mitte des Kettenblatts minus die Hälfte des Sitzrohrdurchmessers. Hinten die Angabe von Rohloff, die ich auch noch mal nachgemessen habe.
Grüße,
Thomas
Top   Email Print
#1142830 - 07/11/15 06:41 AM Re: Kettenlinie [Re: Falk]
Gepäcktour
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 602
Hallo Falk,
es ist eine Einfachkurbel von Mighty. Das Stahlkettenblatt ist mit der Alukurbel fest verpresst.
Grüße,
Thomas
Top   Email Print
#1142831 - 07/11/15 06:49 AM Re: Kettenlinie [Re: ]
Gepäcktour
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 602
Hallo Andre,
zu 1 und 2 stimme ich dir zu.
Zu 3: Original war der "Country"-Vollkettenschutz verbaut, der in den 4 1/2 Jahren Nutzung ziemlich zerbröselt ist. Im Zuge des Tretlagerwechsels habe ich den Schutz abgebaut und will erst einmal ohne fahren. Durch den Kettenschutz konnte ich die Kette bisher nicht sehen und auch keine Kettenlinie messen.
Auf der rechten Seite ist jetzt übrigens bereits ein Distanzring von 1 mm unter die Lagerschale gelegt.
Grüße,
Thomas
Top   Email Print
#1142832 - 07/11/15 06:53 AM Re: Kettenlinie [Re: Gepäcktour]
Gepäcktour
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 602
Hallo alle,
nochmal die Frage aus meinem ersten Schreiben: könnte ich durch eine andere Kurbel die Kettenlinie optimieren, d.h. nach außen bringen? Eine neue Kubel ist in überschaubarer Zeit fällig und wohl das nächste Bauteil, das getauscht werden muss.
Oder gibt es doch ein Lager mit längerer Welle?
Grüße,
Thomas
Top   Email Print
#1142833 - 07/11/15 06:54 AM Re: Kettenlinie [Re: Gepäcktour]
AndreMQ
Unregistered
...... ja, danke für die Info. Da haben sich unsere Posts überschnitten.
Dann sieht es wohl so aus, dass man da ohne größere Umbauarbeiten nichts machen kann. Die 54mm von Rohloff kann man mal ohne Nachmessen glauben. Schieblehren-Messung vorne passt auch. Und wenn optisch der Eindruck von Schräglauf ist, dann liegt da auch kein Messfehler mehr vor. Sieht danach aus, als ob Utopia das bewusst hingenommen hat (es ist auch kein Drama), um was anderes zu erreichen (bestimmter Kurbeltyp, Kettenkastenmontage, ...).
Top   Email Print
#1142849 - 07/11/15 09:13 AM Re: Kettenlinie [Re: Gepäcktour]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Zeig und ein Bild. Andere Kurbeln (die Linke wirst Du doch hoffentlich mitwechseln?) dürften der bessere Weg sein, weil tauschbare Kettenblätter noch einen Zusatznutzen bedeuten.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1142857 - 07/11/15 10:15 AM Re: Kettenlinie [Re: Gepäcktour]
Philueb
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,086
In Antwort auf: Gepäcktour
Hallo Falk,
es ist eine Einfachkurbel von Mighty.

Da könnte das Problem liegen, diese Kurbeln sind oft für Bahnräder, (bzw. Singlespeeds/ Fixies, etc) konzipiert, dessen Naben eine Einbaubreite von 120mm haben
Top   Email Print
#1142858 - 07/11/15 10:16 AM Re: Kettenlinie [Re: Philueb]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Nur, wie schmal soll denn der Rahmen sein?
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1142860 - 07/11/15 10:19 AM Re: Kettenlinie [Re: Gepäcktour]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
Zumindest bei Rose wird behauptet daß die Kurbel eine 50mm Kettenlinie mit einem 131er Lager hat, sicher daß du richtig gemessen hast?
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1142862 - 07/11/15 10:46 AM Re: Kettenlinie [Re: Falk]
Philueb
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,086
Naja, bei einem ellenlangen 131mm Innenlager sollte das schon passen. Eine sehr schmal bauende Kurbel mit einem sehr langen Innenlager auszugleichen klingt für mich aber nicht sinnvoll. Eine ganz normale Mtb-Kurbel sollte die 54mm Kettenlinie einfacher bewerkstelligen können.
Top   Email Print
#1142863 - 07/11/15 11:09 AM Re: Kettenlinie [Re: Philueb]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Dann sind diese Kurbeln offenbar nicht oder nur sehr wenig gekröpft. Noch ein Grund, sie zu wechseln.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1142911 - 07/11/15 04:24 PM Re: Kettenlinie [Re: Falk]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,983
Warum würdest Du etwas, was offensichtlich schon lange funktioniert hat und voraussichtlich auch in Zukunft ohne Probleme funktionieren wird, wechseln? Ich würde erst Geld investieren, wenn ich ernsthaften Verschleiß feststelle oder wenn es ganz schlimm aussieht (Letzteres allerdings auch nur mit niedriger Priorität, da für mich Funktion vor Aussehen kommt).
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1142951 - 07/11/15 08:07 PM Re: Kettenlinie [Re: Keine Ahnung]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Ich würde das Problem, wenn es keins ist, gar nicht erst zur Diskussion stellen. Hier habe ich schon angenommen, dass Handlungsbedarf besteht. An die Geschichte mit einer breiten Kette denke ich weniger, die verträgt sich mit den originalen Rohloffritzeln in Schaltkettenbreite nicht so richtig. Ich wundere mich allerdings immer wieder, dass sowas immer wieder ins Spiel gebracht wird. Vielleicht von Nutzern, die gar kein R-Gerät im Bestand haben?
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1142971 - 07/11/15 09:22 PM Re: Kettenlinie [Re: Falk]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,983
Ich hatte das so verstanden, dass die Angelegenheit hier zur Diskussion gestellt wurde, um zu erfahren, ob es ein Problem ist. Und ich glaube, dass es kein Problem ist. Wenn ich mir den Link bei Rose ansehe und lese, dass das ein 131-er Tretlager ist, so würde ich evtl. sowieso die Kettenlinie nochmals nachmessen. Wenn vorne tatsächlich 50 mm vorliegen, so ist der Schräglauf absolut zu vernachlässigen. Aber auch wenn die Messung korrekt war, ist ja bislang kein Problem aufgetreten. Warum keine Schaltungskette verwendet wird, verstehe ich auch nicht. Rohloff empfiehlt dies, auch wenn "Single-Speed-Ketten" ebenfalls als Möglichkeit genannt werden.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1143016 - 07/12/15 07:11 AM Re: Kettenlinie [Re: Falk]
AndreMQ
Unregistered
.... ja, guter Hinweis. Hier als Ergänzung zu Falk's Bemerkung. Auch auf die Gefahr, dass es x-mal in Threads zu finden ist:
Prio 1 bei den Rohloff-Nabe/Ritzel ist nicht "Single-Speed-Kette", sondern "schmale Kette" - insbesondere für Chainglider-Nutzer wichtig. Bolzenlänge unter 7mm ist ideal, unter 8mm auch kein Problem. Geeignet sind dann im Prinzip alle Schaltungsketten (ab 8-fach aufwärts) und dann die nicht mehr so häufigen, schmalen Single-Speed-Ketten (siehe auch das immer zu empfehlende Rohloff-Handbuch).
Sonstige Einfachketten (z.B. 1/8" = 4/32" ) sind breiter und nicht sinnvoll für Rohloff-Ritzel (fahren tut's natürlich auch). Die Breite des Kettenblatts sollte auch zum Rohloff-Ritzel passen (ca. 2mm). Nimmt man Kettenblätter mit z.B. 3mm (oder was es da auch immer geben mag), dann funktionieren die schmalen Ketten nicht mehr.
Dann noch Kettenlinie vorne irgendwo zwischen 52 und 56 hinbekommen und in Summe passt dann alles zusammen.
Top   Email Print
#1143068 - 07/12/15 10:32 AM Re: Kettenlinie [Re: Keine Ahnung]
Gepäcktour
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 602
Hallo,
mit meiner ersten Frage wollte ich eure Einschätzung hören, ob der gemessene Schräglauf für euch ein größeres Problem darstellt oder nicht. Meine Kette ist und bleibt übrigens eine C9.
Es besteht wohl kein akuter Handlungsbedarf, trotzdem suche ich nach sinnvollen Lösungen, wenn das nächste Mal ein Bauteil getauscht werden muss. (Die Kurbel/Kettenblatt)

Mich irritiert die Angabe von Rose auch und ich frage mich, wo der Fehler liegt. Ich verstehe, dass ihr einen Messfehler meinerseits in Betracht zieht. Ehrlich gesagt wäre mir das am liebsten, ich müsste dann nur den Fehler zugeben und könnte mich danach über eine fast ideale Kettenlinie freuen.
Mir fällt noch eine Möglichkeit ein: Kann es sein, dass ich die Kurbel bei der Montage zu weit auf den Vierkant gedrückt habe? Ich habe Fett aufgetragen und später gelesen, dass an diese Stelle (auf den Vierkant) kein Fett hinkommen soll. Oder könnte der Vierkant der Welle zu schlank ausgefallen sein (Montagsmodell)?
Grüße,
Thomas
Top   Email Print
#1143077 - 07/12/15 11:26 AM Re: Kettenlinie [Re: Gepäcktour]
Philueb
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,086
Moeglich ist alles, sowohl Innenlager wie Kurbel sind Massenprodukte, bei denen ich das eher fuer unwahrscheinlich halte. Wuerde den Fehler aber eher bei der Kurbel suchen, deren Alu gibt zumindst eher nach als der Stahl der Achswelle. Ich fette den Vierkant auch immer leicht, hatte damit noch nie Probleme. Dass die 7mm 'zuweit' aufziehen vom Fett kommen, kann ich mir kaum vorstellen.
Hast du die Innenlagerbreite vor der Montage nachgemessen?
Top   Email Print
#1143082 - 07/12/15 12:35 PM Re: Kettenlinie [Re: Gepäcktour]
AndreMQ
Unregistered
.... kann ich nichts mehr Sinnvolles beitragen außer letzter Punkt: es gibt zwei Normen für die Vierkant-Konen (JIS und ISO). Eventuell gemixt?
Top   Email Print

www.bikefreaks.de