International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (iassu), 790 Guests and 539 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98654 Topics
1551322 Posts

During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 56
BaB 51
Lionne 42
Rennrädle 36
veloträumer 35
Page 4 of 4  < 1 2 3 4
Topic Options
Off-topic #1137151 - 06/16/15 09:40 AM Re: Einsatz von Fahrradnavigation [Re: Margit]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: Margit
In Antwort auf: Oldmarty
ab 28.01.2015 nur noch Fußgänger den Rest des Jahres erstmal traurig Hat sich erledigt zu 70% schmunzel
Sinnfreie Diskussionen führen,oder auch:Der kleine Sex des Rechthabers.
Jetzt ist die Gute Alte Zeit von Morgen
will ja nicht meckern, aber könntest du deine Signatur evtl. etwas kürzen verwirrt Am Handy verdeckt deine Signatur immer die ersten Zeilen des Folgebeitrages und Themenübersicht ist kaum zum anklicken. Danke bier



so besser?
Top   Email Print
#1137155 - 06/16/15 10:01 AM Re: Einsatz von Fahrradnavigation [Re: Oldmarty]
Margit
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5,994
Wenigstens Themenübersicht lässt sich anklicken
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
#1137157 - 06/16/15 10:05 AM Re: Einsatz von Fahrradnavigation [Re: Margit]
zaher ahmad
Member
Offline Offline
Posts: 2,164
In Deinem Profil kannst Du wählen, ob Signaturen unter den Beiträgen angezeigt werden sollen.


Grüße

zaher
Top   Email Print
Off-topic #1137158 - 06/16/15 10:06 AM Re: Einsatz von Fahrradnavigation [Re: Margit]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,406
In Antwort auf: Margit
Wenigstens Themenübersicht lässt sich anklicken

Und die Off-Topic-Markierung lässt sich abklicken zwinker
Top   Email Print
#1137214 - 06/16/15 03:05 PM Re: Einsatz von Fahrradnavigation [Re: Margit]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
In Antwort auf: Margit
Welche Vorteile lasse ich mir entgehen verwirrt Hatte den BRouter schon mal stundenlang installiert, konnte aber keinen Unterschied feststellen und habe die App wieder deinstalliert.

Du musst deiner Navigations-App dann auch noch sagen, dass sie brouter nutzen soll.

Kennst du http://brouter.de/brouter-web/ ? BRouter kann so tolle Sachen wie z.B. Höhenmeter oder 90° Kurven berücksichtigen und anpassbare Profile. Ich finde fastbike und trekking eigentlich schon sehr gut und hab mich noch nicht näher damit befasst.

Die Profile sind in einer simplen Sprache, hier z.B. ein Auszug aus dem Trekking-Profil:
Code:
  # exclude motorways and proposed roads
  #
  if      ( highway=motorway|motorway_link ) then   100000
  else if ( highway=proposed|abandoned     ) then   100000

  #
  # actuals roads are o.k. if we have a bike hint
  #
  else if ( highway=trunk|trunk_link         ) then ( if isbike then 1.5 else 10  )
  else if ( highway=primary|primary_link     ) then ( if isbike then 1.2 else  3  )
  else if ( highway=secondary|secondary_link ) then ( if isbike then 1.1 else 1.6 )
  else if ( highway=tertiary|tertiary_link   ) then ( if isbike then 1.0 else 1.4 )
  else if ( highway=unclassified             ) then ( if isbike then 1.0 else 1.3 )

  #
  # default for any other highway type not handled above
  #
  else 2.0

Da sieht man z.B., das Nebenstraßen gegenüber Freilandstraßen und Bundesstraßen bevorzugt werden.


Solche Informationen vermisse ich bei anderen Routing-Programmen, wo es oft nur ein Profil für Fahrräder gibt und man erst durch Versuch draufkommt, welche Kriterien es verwendet (und dann keine Chance hat diese zu ändern).

Edited by Mike42 (06/16/15 03:13 PM)
Top   Email Print
#1137224 - 06/16/15 03:41 PM Re: Einsatz von Fahrradnavigation [Re: Mike42]
Margit
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5,994
In Antwort auf: Mike42
Die Profile sind in einer simplen Sprache
welche ich leider nicht verstehe. Ich mag mir für die nächsten paar schönen Tage einen kleinen Ausflug planen: Da die Züge gen Salzburg immer überfüllt sind, will ich von zu Hause losradeln, also wann ich ausgeschlafen und gemütlich Kaffee getrunken habe. Über Altötting und ein paar Seen will ich zum Mondsee und dann zruck bis Kufstein. Dort kann ich mir dann überlegen, ob ich vollends heim radle oder spätabends in einen ziemlich leeren Zug steige. Und wie mach ich mir jetzt meinen Track mit dem BRouter verwirrt Bundesstraßen sehe ich bei Komoot auch und plane die gleich mal um, dann wechsle ich auf die Kartenansicht OpenCyleMap und schau, ob ein paar regionale Radwege in der Nähe sind. Und wann mir vor Ort die Wege nicht gefallen, dann frag ich einheimische RadlerInnen nach einer schönen Strecke mit Biergarten bier
Top   Email Print
#1137256 - 06/16/15 06:27 PM Re: Einsatz von Fahrradnavigation [Re: Margit]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
In Antwort auf: Margit
Bundesstraßen sehe ich bei Komoot auch und plane die gleich mal um, dann wechsle ich auf die Kartenansicht OpenCyleMap und schau, ob ein paar regionale Radwege in der Nähe sind.

Nagut, machen wir es simpler: BRouter macht schon mit dem Standard „trekking“ Profil sehr tolle (finde ich) Routen. Es berücksichtigt Höhenmeter, bevorzugt Radwege (aber nicht extrem), asphaltierte Strecken usw.
Manuellen Anpassungen, wo man das Routing-Tool mit einem Wegpunkt alle 5km daran „erinnern“ muss auf einem bestimmten Weg (z.B. von Linz nach Wien am Donauradweg) zu bleiben, fallen damit oft weg.
Mir gefallen die Routen meistens besser als das was OpenRouteService oder MapQuest ausspucken.

Besser als OpenRouteService ist das Webtool sowieso.

Und dann hat man halt noch die Möglichkeit, die Kriterien anzupassen. Höhere Kosten für Steigungen, wenn du mit viel Gepäck unterwegs bist. Höhere Kosten für Fähren, wenn man geizig ist oder es einem zu umständlich ist. Niedrigere Kosten für Feldwege und unasphaltierte Straßen wenn das Fahrrad geländegängiger ist usw. usf.

Ich bin ja wirklich kein Experte für BRouter, aber das scheint echt fast alles zu können, was man sich von einem Routing-Tool wünschen kann und technisch machbar ist. Und schnell ist es auch noch.

Was es natürlich nicht kann, ist für Margit die Strecke mit den meisten Biergärten rauszusuchen.
Top   Email Print
#1137286 - 06/16/15 08:03 PM Re: Einsatz von Fahrradnavigation [Re: Mike42]
Margit
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5,994
In Antwort auf: Mike42
Was es natürlich nicht kann, ist für Margit die Strecke mit den meisten Biergärten rauszusuchen.
na, dann muss ich mich ja nicht anstrengen, die "simple Sprache" zu lernen und mach weiter wie bisher Screenshot bier
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
#1137289 - 06/16/15 08:24 PM Re: Einsatz von Fahrradnavigation [Re: Margit]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
Bei mir sieht die Feierabendrunde so aus: *klick* (die Wegpunkte musste ich ihm aufzwingen weil er sonst nicht auf Bergspitzen routet) zwinker

Edited by Mike42 (06/16/15 08:26 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1137292 - 06/16/15 08:30 PM Re: Einsatz von Fahrradnavigation [Re: Margit]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,210
In Antwort auf: Margit
na, dann muss ich mich ja nicht anstrengen, die "simple Sprache" zu lernen

á propos: einer der ältesten Gymnasiastenübersetzungskalauer lautet:
"navigare necesse est" --> Schiffen tut not.
grins
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (06/16/15 08:30 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1137295 - 06/16/15 08:38 PM Re: Einsatz von Fahrradnavigation [Re: iassu]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,040
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: Margit
na, dann muss ich mich ja nicht anstrengen, die "simple Sprache" zu lernen

á propos: einer der ältesten Gymnasiastenübersetzungskalauer lautet:
"navigare necesse est" --> Schiffen tut not.
grins


Schiffen? Dafür gibt es die WC-Finder App...
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
Off-topic #1137299 - 06/16/15 08:49 PM Re: Einsatz von Fahrradnavigation [Re: Margit]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
In Antwort auf: Margit
...Über Altötting und ein paar Seen will ich zum Mondsee und dann zurück bis Kufstein. Dort kann ich mir dann überlegen...

Überlege dir, im "Auracher Löchl" einen weinseligen Abend zu verbringen.
Als ich Student in München war, brachte mich mein VW Käfer an manchem Sonntag dorthin.
Ich wünsche dir, dass sich das Wetter zum Besseren wendet.
Gruß Sepp

Edited by Wendekreis (06/16/15 08:50 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1137303 - 06/16/15 09:40 PM Re: Einsatz von Fahrradnavigation [Re: Margit]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
In Antwort auf: Margit


Sagenhaft was du in gerade mal 'ner halben Stunde so alles in dich reinstopfst. schockiert
Top   Email Print
#1140189 - 06/28/15 04:03 PM Re: Einsatz von Fahrradnavigation [Re: ohne Gasgriff]
Christian vom Deister
Member
Offline Offline
Posts: 234
Underway in Canada

Moin zusammen ich bin eigentlich ein Papierkartenfan! Ich hab mir letzte Woche mal die Komootapp auf meinen Apfel geladen. Das planen der Strecken ist recht einfach das speichern ebenfalls. Die Darstellung ist durchweg gut. Einzig wenn ein U Turn gemacht werden muss ist das gute Stück etwas überfordert findet allerdings recht zügig wieder auf die Strecke zurück. Die Richtungs Ansagen sind super etwa 100m bevor man abbiegen muss kommt die erste Ansage und in 15 m Entfernung kommt noch eine Ansage. Ich finde die App durchweg brauchbar!
Für die Akkuleistung meines Gerätes kann die App ja nichts aber auch das bekomme ich noch in Griff!

Gruß christian
Gruß Christian

Das Glück bevorzugt den der vorbereitet ist

Edited by goose (06/28/15 04:04 PM)
Top   Email Print
#1140191 - 06/28/15 04:42 PM Re: Einsatz von Fahrradnavigation [Re: Christian vom Deister]
Margit
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5,994
In Antwort auf: goose
Für die Akkuleistung meines Gerätes kann die App ja nichts aber auch das bekomme ich noch in Griff!
Hoffe, du teilst deine Lösung hier mit! Habe das so gelöst sh. miserables Foto möchte aber eine Powerbank, damit ich das Ladegerät nicht immer mitschleppen muss. Mit vier Eneloops komme ich eigentlich fast den ganzen Tag hin, schalte nie etwas aus aber im Stadtverkehr bei Sprachansage und Navigation frisst das Handy wesentlich mehr Strom als wenn ich das unterwegs nur als digitale Landkarte mit Positionsanzeige nutze. Damit ich unterwegs keine Batterien wechseln muss habe ich mir einen zweiten "portable charger" zugelegt.
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
#1140192 - 06/28/15 04:47 PM Re: Einsatz von Fahrradnavigation [Re: Margit]
Christian vom Deister
Member
Offline Offline
Posts: 234
Underway in Canada

So in etwa sah das bei mir auch aus Handy und Powerdings mit kabelbindern an den Lenker geknotet und los gings soweit ok allerdings keine schöne Lösung.
Gruß Christian

Das Glück bevorzugt den der vorbereitet ist
Top   Email Print
Page 4 of 4  < 1 2 3 4

www.bikefreaks.de