5 registered ( SamB, aldi, 3 invisible),
863
Guests and
895
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98580 Topics
1550663 Posts
During the last 12 months 2171 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1139508 - 06/25/15 08:10 AM
Radschuhe für beide Seiten der Kombipedale
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,290
|
Hallo, allerseits,
ich suche solche Radschuhe, bei denen man die SPD Cleats so versenkt montieren kann, dass man beim Pedalieren auf den Nicht-SPD-Seite trotzdem Halt hat. Momentan nutze ich Lidl-Schuhe, die auf der SPD-Seite ganz gut funktionieren. Aber wenn ich die "normale Seite" benutze, eiere ich mit den Cleats auf den Pedalen. Außerdem rutscht man mit diesen Schuhen, wenn man in einem Supermarkt einkaufen möchte, auf den Fußbodenfliesen ziemlich leicht aus. Meie Pedalen sind Shimano PD 420.
VG aus Budapest Martin
|
Top
|
Print
|
|
#1139511 - 06/25/15 08:25 AM
Re: Radschuhe für beide Seiten der Kombipedale
[Re: martinbp]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 404
|
Hallo,
bei den meisten MTB-Schuhen sind die Platten so weit im Profil versenkt, dass das kein Problem darstellt. Ich ree hier von richtigen MTB-Schuhen und nicht von diesen Shimano Click'R Gedöns. Da ist es teilweise, wie du beschrieben hast.
Bei Schuhen gilt aber: Anprobieren, von daher kein Tip von mir für ein konkretes Modell.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1139512 - 06/25/15 08:27 AM
Re: Radschuhe für beide Seiten der Kombipedale
[Re: martinbp]
|
|
ich suche solche Radschuhe, bei denen man die SPD Cleats so versenkt montieren kann, dass man beim Pedalieren auf den Nicht-SPD-Seite trotzdem Halt hat. ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif) Das geht mit so gut wie allen meinen Radschuhen, die keine ausgewiesenen Rennradschuhe sind. Trekking- und MTB-Schuhe bieten das nahezu alle. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1139563 - 06/25/15 10:37 AM
Re: Radschuhe für beide Seiten der Kombipedale
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,082
|
![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif) Das geht mit so gut wie allen meinen Radschuhen, die keine ausgewiesenen Rennradschuhe sind. Trekking- und MTB-Schuhe bieten das nahezu alle. Aber nur wenn die Sohle noch nicht abgelaufen ist. Es gibt aber auch im Neuzustand durchaus Unterschiede; nur leider kann man die Schuhe im Laden selten mit montieren Cleats ausprobieren.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1139587 - 06/25/15 11:38 AM
Re: Radschuhe für beide Seiten der Kombipedale
[Re: martinbp]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 418
|
Hallo Martin,
ich habe ein ähnliches Problem. Bei den PD 324 ist das "Eiern auf dem Pedal" sehr gering. Der umlaufende Rahmen ist etwas höher als der Achskörper in der Mitte des Pedals. Ich habe noch keine Schuhe gefunden, bei denen der Cleat mehr als 1-2 mm unter der Lauffläche liegt. Bei meinen Specialized Tahoe sind nach ca 1 Jahr die Stege rechts und links vom Cleat abgelaufen.
Viele Grüße, Christian
|
Top
|
Print
|
|
#1139613 - 06/25/15 01:07 PM
Re: Radschuhe für beide Seiten der Kombipedale
[Re: ctub]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,928
|
Hallo Martin, ... Ich habe noch keine Schuhe gefunden, bei denen der Cleat mehr als 1-2 mm unter der Lauffläche liegt. Bei meinen Specialized Tahoe sind nach ca 1 Jahr die Stege rechts und links vom Cleat abgelaufen.
Bei meinen Scott ATR mit Vibram-Sohle liegen die Cleats im Neuzustand gut 2 mm unter der Lauffläche. Wenn man nicht allzu viel damit läuft, werden sie auch noch lange Zeit weit genug drunter bleiben. Auch sonst finde ich die Schuhe, die ich seit einigen Monaten sowohl am Rennrad, als auch am Reiserad nutze, ganz hervorragend. Auch nach mehr als 10 Stunden im Sattel (wie bei der Vättern neulich)keine Schmerzen oder Druckstellen an den Füßen. Hätte nie gedacht, dass ich noch einmal so gut passende Radschuhe finden würde. Selbst die Größe passt. Musste nicht, wie bei Shimano und Specialized eine oder zwei Nummern größer nehmen. L
|
Top
|
Print
|
|
#1139638 - 06/25/15 03:32 PM
Re: Radschuhe für beide Seiten der Kombipedale
[Re: Toxxi]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,290
|
Hallo und Danke schön an alle, nach Thoralfs Tipp bin ich nun in den bei mir an der Strecke liegenden größeren Radladen und fand dort ein Schuh namens Exustar E-SM 440. http://www.exustar.co.uk/exustar-e-sm440-mtb-shoes-244-p.asp Zwar in Größe 46 (normal habe ich 44) aber er passt , wahrscheinlich dann auch noch mit dickeren Socken. Ist zwar sicher ein Einsteigerschuh- zumindest dem Preis nach zu urteilen, Forint gegen Euro umgerechnet nicht einmal 50 €, aber ich bin ja auf SPD -Pedalen auch ein Anfänger. Und passt noch dazu von der Farbe her zu meinem grauen Rahmen und den silberfarbenen VAUDE-Packtaschen Erste Kurzerfahrung (mit 56-er Cleats): Ein-und Ausklicken geht gut, beim Gehen spüre ich das metallische Klappern der Cleats (noch) nicht. Auf der Platformseite meiner 420-er Pedalen wirkt er ein wenig rutschig. Ich werde mal meine MTB-Pedalen, die so ähnlich geformt sind, wie die Platformseite bei Shimano 324, ausprobieren. Wenn es sich bewährt, werde ich mir noch die 324-er Pedalen holen. Bisher habe ich immer wegen "Aua Schienbein" auf dieses Design verzichtet und fahre an meinen anderen Rädern lieber mit Billo-Plastikdingern. VG aus Budapest Martin
|
Top
|
Print
|
|
#1139640 - 06/25/15 03:49 PM
Re: Radschuhe für beide Seiten der Kombipedale
[Re: martinbp]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
Die 420er sind sicher keine Wucht, was die Nichtklickseite betrifft. Ich vermute da ähnliche Rutschigkeit wie bei den A530. "Aua Schienbein" verhinderst du am besten mit Klick. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Im Ernst, ich habe auch mit den Wendepedalen angefangen, habe neuerdings allerdings nur noch Doppelklick montiert. Bei Kurbelix gibts die XLC zur Zeit unverschämt günstig. Mal sehen, wie lange die halten.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1139655 - 06/25/15 05:35 PM
Re: Radschuhe für beide Seiten der Kombipedale
[Re: derSammy]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,082
|
Die 420er sind sicher keine Wucht, was die Nichtklickseite betrifft. Ich vermute da ähnliche Rutschigkeit wie bei den A530. "Aua Schienbein" verhinderst du am besten mit Klick. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Wie kommst du darauf? Meine Frau fährt die 420er zur vollsten Zufriedenheit. Ich fahre die 530er zur vollsten Zufriedenheit - Beide jeweils auf beiden Seiten.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1139694 - 06/25/15 08:45 PM
Re: Radschuhe für beide Seiten der Kombipedale
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
Die 530er kenne ich, die 420er sehen optisch ähnlich aus. Die Nichtklickseite ist mehr oder weniger Plan. Ich finde da rutschen die Schuhe deutlich mehr als ich es z.B. vom Käfigpedalen gewohnt war. Meine Frau fährt die 420er zur vollsten Zufriedenheit. Ich fahre die 530er zur vollsten Zufriedenheit
Schön für euch. Wir haben anfangs besonders an technisch anspruchsvollen Stellen mit dem Tandem ausgeklickt und die Nichtklickseite genommen (um keine pedalverbunde Bruchlandung zu erleben). Genau in diesen Situationen haben sich die 530er m.E. nicht bewährt. Denn gerade wenn ein unerwarteter Schlag kommt oder man schlagartig bremsen muss, dann ist die Gefahr abzurutschen groß. Mittlerweile fahre ich die Klickseite so sicher, dass ich auch in brenzligen Situationen (hoffentlich) schnell genug ausgeklickt bin und habe daher auf Doppelklickpedal umgestellt.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1139755 - 06/26/15 06:31 AM
Re: Radschuhe für beide Seiten der Kombipedale
[Re: derSammy]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,290
|
Hallo, Sammy, das ist ja wirklich ein Vorzugspreis. Dennoch werde ich wohl noch eine Weile brauchen, wenn ich mich beidseitig auf SPD umstellen will. Also kommt momentan nur eine Kombipedale in Frage. Bei Kurbelix gibt es für dden gleichen Preis die Shimano 324, und XLC S01 und XLC S02. Vom Bild her ist kein großer Unterschied zu erkennen. Welche würdet ihr empfehlen?
Schläge gégen das Schienbein und auch gegen die Wade bekomme ich in erster Linie beim manchmal unumgänglichen Schieben. VG aus Budapest Martin
|
Top
|
Print
|
|
#1139767 - 06/26/15 07:42 AM
Re: Radschuhe für beide Seiten der Kombipedale
[Re: derSammy]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,082
|
Schön für euch. Wir haben anfangs besonders an technisch anspruchsvollen Stellen mit dem Tandem ausgeklickt und die Nichtklickseite genommen (um keine pedalverbunde Bruchlandung zu erleben). Das ist in der Tat Übung. Stellst du die Bindung leicht ein und nutzt die multidirektionalen Cleats, so kommst du im Panikfall auch ohne Drehung aus der Bindung. Bd gesonders leicht geht das mit den Click´R.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1139777 - 06/26/15 08:24 AM
Re: Radschuhe für beide Seiten der Kombipedale
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
Nee, nee, zu leicht ist Murks. Da bin ich selbst bei der Nichtklickvariante mittlerweile schon ein paar mal ungewollt ausgeklickt. Das ist ähnlich doof wie abzurutschen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1139792 - 06/26/15 09:35 AM
Re: Radschuhe für beide Seiten der Kombipedale
[Re: derSammy]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,558
|
Nee, nee, zu leicht ist Murks. Da bin ich selbst bei der Nichtklickvariante mittlerweile schon ein paar mal ungewollt ausgeklickt. Das ist ähnlich doof wie abzurutschen. Entschuldige, das verstehe ich nicht. Kannst Du das mal erläutern?
|
|
Top
|
Print
|
|
#1139793 - 06/26/15 09:39 AM
Re: Radschuhe für beide Seiten der Kombipedale
[Re: Thomas S]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
![peinlich peinlich](/images/graemlins/default/blush.gif) Da fehlt ein `R in der Mitte bei Nichtklickvariante. Also gemeint ist dieses neue SPD-artige Klick-System von Shimano, welches selbst bei senkrechtem Ziehen oder leicht schrägem Ziehen auslösen soll. Da ich bereits mit dem klassischen SPD-System ungewollt ausgeklickt bin, kann ich mir den Test dieser Variante sparen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1139794 - 06/26/15 09:43 AM
Re: Radschuhe für beide Seiten der Kombipedale
[Re: derSammy]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,558
|
Danke! Ja, das kann ich nachvollziehen. Ich habe an einem Paar Schuhen die zweiseitig auslösenden Platten und mich nerven die. An allen anderen Schuhen habe ich die einseitig auslösenden Platten und finde die viel besser. Bisher war ich nur zu faul, die Platten zu wechseln.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1139823 - 06/26/15 11:15 AM
Re: Radschuhe für beide Seiten der Kombipedale
[Re: martinbp]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,275
|
Auf der Platformseite meiner 420-er Pedalen wirkt er ein wenig rutschig. Ich werde mal meine MTB-Pedalen, die so ähnlich geformt sind, wie die Platformseite bei Shimano 324, ausprobieren. Nimm mal Deinen Schuh und stelle ihn von Hand auf das Pedal (so wie er beim Kurbeln mit dem Fuß auch positioniert ist) und schau Dir das Ganze mal von der Seite rundum an, wie der Schuh / die Sohle auf der Platformseite aufliegt. Ich vermute, dass dies nur in einem schmalen Bereich in Pedalmitte / Achsennähe der Fall ist. Wenn die Schuhsohle entsprechend biegesteif ist, oder die Auflage auf der Platform zu kurz / zu schmal ist, liegt auch beim "echten" Kurbeln nicht mehr Fläche auf dem Pedal. Dann fühlt sich das entsprechend "schwimmend" an. Man kann beim Schuh- / Pedalkauf schon im Laden diesen Schuh-auf-Pedal-Test machen, um zu sehen, ob die Sohlenbiegung / -fläche zur Pedalfläche passt. Dann lassen sich die "Geht-gar-nicht"-Kombinationen schon im Vorfeld aussortieren, und man kauft nicht "auf Verdacht" mal verschiedene Schuhe und Pedale, bis eine Kombination dann mal passt. Matthias
|
Top
|
Print
|
|
#1139866 - 06/26/15 01:50 PM
Re: Radschuhe für beide Seiten der Kombipedale
[Re: Behördenrad]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,290
|
Hallo, Matthias, der Schuh hat neben den Cleats ein ziemlich hohes, aber recht schmales Profil. Die Pedalen sind auch so geformt, dass die Platformseite keine richtige Platform ist. So habe ich pro Pedal also 4 Auflageflächen von je ca. 1-2 Quadratzentimeter. Und die Auflageflächen sind sowohl an Schuhen als auch am Pedal aus Kunststoff. Wären sie aus Gummi, hätten sie wohl mehr Halt. Ich werde mich wohl daran gewöhnen müssen, die Klick-Seite zu benutzen- das sollte ja eigentlich auch das Ziel sein. In einem gut sortierten Laden kann man wohl solche Tests machen, aber die Auswahl an Schuhen war hier nicht sehr groß und die Pedalen waren schon vorhanden. VG aus Budapest Martin
|
Top
|
Print
|
|
|