29553 Members
98568 Topics
1550322 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#113956 - 09/07/04 03:34 PM
Radtaschen diebstahlsicher anbringen
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 4
Underway in Australia
|
Hallo, hat jemand Erfahrungen damit die Radtaschen diebstahlsicher am Rad zu befestigen? Ich plane gerade eine Tour durch Südamerika und hab die Erfahrung gemacht dass man, wenn man alleine unterwegs ist, schon ziemlich auf seinen Krempel aufpassen muss, jedenfalls in den Städten. Nun will ich aber nicht jedesmal wenn ich gerade mal mein Rad abstellen muss alle Taschen demontieren und mitrumtragen. Ich hab an ein kleines Schloss gedacht, am Tragegriff. Das würde zumindest die ganz eiligen Langfinger abhalten. Gegen Abschneiden hilft natürlich nichts. Bei Rucksäcken gibt es so ganze Netze aus (sehr dünnem) Stahldraht so dass sie als Ganzes gesichert werden können, gibt's sowas auch für Radtaschen? Gibt's andere Ideen oder Erfahrungen? Stellt sich natürlich auch die Frage ob das überhaupt Sinn macht, ist vermutlich etwas zweischneidig.. ähnlich wie bei Kofferschlössern. Gruss, Michael
|
Top
|
Print
|
|
#113957 - 09/07/04 03:39 PM
Re: Radtaschen diebstahlsicher anbringen
[Re: Patagonier]
|
Member
Offline
Posts: 1,459
|
Genau diese kleinen Schlösser gibt es für die Quicklock 2 Halterungen von Ortlieb!
|
Top
|
Print
|
|
#113958 - 09/07/04 03:43 PM
Re: Radtaschen diebstahlsicher anbringen
[Re: jfkoehle]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 4
Underway in Australia
|
hm, ich vermute mal das setzt voraus dass man QuickLock2-Taschen von Ortlieb hat? Hab VauDe, passen da bestimmt nicht!? Aber ist schon mal gut zu wissen. Guck ich mir mal an.
|
Top
|
Print
|
|
#113969 - 09/07/04 05:13 PM
Re: Radtaschen diebstahlsicher anbringen
[Re: Patagonier]
|
Member
Offline
Posts: 210
|
Hallo Michael
So einfache Drahtseile mit Schlaufen dran kann man sich auch prima selbst Basteln. Rostfreie Bremszüge schneidet man zurecht und legt die Enden als Schlaufe, diese werden dann mit Lüsterklemme oder spezieller Drahtseilklemme fixiert. Das hilft dann, wenn man es irgendwo durchziehen kann, mit einem kleinen Schloss gesichert immerhin gegen spontanes wegschnappen der Tasche. Zum Durchziehen fällt mir spontan die öffnung an den Verschlüssen ein, durch die das Gurtband führt. Als Schloss würde ich die ganz kleinen nehmen oder die mittelkleinen (45/30) von Abus, die gibt es sogar Gleichschließend (ein Schlüssel für alle Schlösser).
Fröhliches Basteln und Gruß Martin
|
Top
|
Print
|
|
#114028 - 09/08/04 05:55 AM
Re: Radtaschen diebstahlsicher anbringen
[Re: Patagonier]
|
Member
Offline
Posts: 732
Underway in Germany
|
Hi, eilige Langfinger kannst Du auch einfach mit Kabelbindern von einer Mitnahme abhalten. Profis, wenn sie es denn auf Deine Taschen abgesehen haben, bekommen sie sowieso
|
|
Top
|
Print
|
|
#114123 - 09/08/04 01:15 PM
Re: Radtaschen diebstahlsicher anbringen
[Re: Beerchen]
|
Member
Offline
Posts: 563
|
Hallo,
Möchte nicht pessimistisch erscheinen, aber in Südamerika wurde meiner Freundin in der Leutemenge der Rucksack, am Rücken, aufgeschlitzt und ziemlich ausgeräumt. Im Gestosse der Menge, merkte sie es nicht sofort. Sie sprach dann von einem feinen Gitternetz, resp. Drahtgeflecht, welches innerhalb des Rucksacks ist. Solche Netze sind oft in den Outdoor-Katalogen.
Besten Gruss,
Kanis
|
Top
|
Print
|
|
#114807 - 09/12/04 07:58 PM
Re: Radtaschen diebstahlsicher anbringen
[Re: Kanis]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 4
Underway in Australia
|
Hallo Kanis, war schon mehrmals länger in Südamerika (allerdings immer ohne Rad) und kenne ähnliche Fälle. Deswegen ja meine Überlegungen wie man die Taschen am besten sichern kann. Eine schicke rote Ortlieb ist für brasilianische Strassenkinder sicher recht verlockend und, Quick-Release 2 sei Dank, auch schnell vom Rad gerissen :-( Danke jedenfalls für die vielen Vorschläge. Mittlerweile hab ich festgestellt dass ja nicht das Schloss das Problem ist, sondern wo man es an der blöden Tasche festmachen kann. Wen's interessiert, da meine VauDe da recht wenig Möglichkeiten bietet hab ich jetzt mittels Schraube und und Plättchen aus dem Werzeugkasten eine Art stabile Öse an die obere Aufhängschiene bekommen. Da kann man jetzt eigentlich beliebig ein Schlosskabel o.ä. durchziehen. Das hilft natürlich nicht gegen Aufschlitzen der Taschen. Da würde vermutlich wirklich nur besagtes Drahtnetz helfen dass es für Rucksäcke gibt (das aber auch nicht unerheblich zum Gewicht beitraegt..). Naja, wäre wohl etwas viel des Guten, wahrscheinlich zieht man dann die Diebe erst recht an. Obwohl interessant finde ich die Idee schon... :-)
|
Top
|
Print
|
|
|