International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Tobi-SH, KaRPe, iassu, mühsam, markus_ch, bodu, veloträumer, 3 invisible), 717 Guests and 565 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550887 Posts

During the last 12 months 2166 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 67
BaB 49
Lionne 46
iassu 45
Juergen 44
Topic Options
#1139452 - 06/24/15 10:23 PM Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden?
Tourer011
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 56
Hallo an alle E-Werk + Pufferakku Besitzer da draußen.

Ich besitze seit kurzem die o.g. Geräte von Busch & Müller und würde gerne wissen, ob ich mit dem Pufferakku zwei Geräte gleichzeitig laden kann.
Soll heißen, dass ich mein GPS konstant mit dem Pufferakku mit Strom betreibe und jetzt würde ich zusätzlich gerne mein Handy (kein Smartphone) oder MP3-Player aufladen.
Geht das?
Im Lieferumfang vom E-Werk gibt es leider keine Kabel, die mir bei diesem Problem helfen könnten.
Eine Anfrage bei Busch & Müller konnte mir keine Antwort gegeben werden.

Ich könnte mir vorstellen, einen USB-Hub Verteiler anzuschließen, aber dieser wäre dann leider nicht wasserdicht. Hat jemand damit Erfahrungen.


Auch würde mich interessieren, ob man das E-Werk irgendwie ausschalten kann?

Ich weiß einen Aus bzw. Einschalter hat das E-Werk nicht. Ich dachte mir, wenn ich die Stromstärke "A" auf 0 einstelle, würde kein Strom mehr fließen, aber falsch gedacht, der Pufferakku wurde weiter mit Strom versorgt :-(
Geht eigentlich nur darum, dass wenn ich Kurzstrecke fahre, ich das E-Werk nicht brauche und das ewige Steckerabklemmen mit dem Gewinde empfinde ich als lästig.

Danke schon mal für etwaige Tipps.
Top   Email Print
#1139504 - 06/25/15 08:02 AM Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden? [Re: Tourer011]
Hulle
Member
Offline Offline
Posts: 735
für 2-3 Euronen gibt es überall Y Kabel zu kaufen und dann einfach ausprobieren (nicht nur hier klick, auch anderswo ).
Gruß, Florian
Top   Email Print
#1139520 - 06/25/15 08:39 AM Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden? [Re: Hulle]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Der verlinkte Kabel wird dem Fragesteller nicht viel bringen, zumindest nicht ohne zahlreiche weitere Adapter. Dieses sieht schon besser aus, trotzdem wären noch die beiden Kabel für GPS und weiteren Verbraucher nötig.
Man kann einerseits das passende Kabel lange bei Amazon und co suchen, oder zum Lötkolben greifen und flux selbst das passende zusammenbrutzeln. Letzteres würde ich tun.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (06/25/15 08:40 AM)
Top   Email Print
#1139521 - 06/25/15 08:46 AM Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden? [Re: derSammy]
tertldd
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 231
Angenommen, das Handy hat Micro-USB und das GPS-Gerät Mini-USB wäre das Kabel eine Möglichkeit.
Top   Email Print
#1139523 - 06/25/15 08:48 AM Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden? [Re: derSammy]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,239
In Antwort auf: derSammy
Der verlinkte Kabel wird dem Fragesteller nicht viel bringen, zumindest nicht ohne zahlreiche weitere Adapter. Dieses sieht schon besser aus, trotzdem wären noch die beiden Kabel für GPS und weiteren Verbraucher nötig.

Das heißt aber noch lange nicht, dass es auch funktioniert. Es kann trotzdem sein, dass ein Verbaucher allen Strom zieht, oder im schlimmsten Fall gar keiner mehr funktioniert, weil an beiden Enden zu wenig Strom ankommt.

JensD hatte mir mal erklärt, dass man zwei separate USB-Ausgänge braucht, die elektronisch geregelt werden. Nur so kann man sicherstellen, dass auch wirklich BEIDE Verbraucher ausreichend Strom bekommen.

Fazit: Mit einer Y-Brücke kann es funktionieren, muss aber nicht.

Gruß
Thoralf

PS: Ein ähnliches Problem besteht, wenn man das Licht an hat und gleichzeitig Strom abziehen will. Eine einfache Parallelschaltung funktioniert eher schlecht bis gar nciht, obwohl der Dynamo nominell genug Strom liefern sollte.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1139577 - 06/25/15 11:16 AM Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden? [Re: Toxxi]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Hallo Thoralf,

das hast Du etwas falsch verstanden- bei den USB-Verbrauchern kann das mit dem Kabel gut funktionieren. Aber nur wenn der USB-Ausgang des Pufferakkus kräftig genug ist um beide Verbraucher gleichzeitig zu versorgen.
Auch beim FoLa sind beide Ausgänge einfach parallel geschaltet.

Bei Licht und Stromabnahme am Dynamo stimmt Deine Aussage.

Viele Grüße von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#1139578 - 06/25/15 11:17 AM Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden? [Re: Toxxi]
Hulle
Member
Offline Offline
Posts: 735
In Antwort auf: Toxxi
Fazit: Mit einer Y-Brücke kann es funktionieren, muss aber nicht.
Nix anderes wurde behauptet. Bei einem Kaufpreis von 3-4€ für so ein Y Kabel kann man es ja einfach mal ausprobieren.
Man kann natürlich auch eine Power Bank über den Anschluss laden und dann seine Geräte an der Power Bank anschliessen. Das geht mit Sicherheit, solang die PB ein bissl aufgeladen ist - also noch einen Pufferakku zwischenschalten. Kostet aber deutlich mehr.
Entscheidend ist wohl eher, ob der Pufferakku genug Saft liefert um Strom/Spannungsschwankungen zu puffern, insbesondere wenn man mit Licht langsam fährt.... Wie gesagt, ich würdedie 3 € einfach riskieren.
Gruß, Florian

Edited by Hulle (06/25/15 11:24 AM)
Edit Reason: letzten Satz angefügt
Top   Email Print
Off-topic #1139583 - 06/25/15 11:25 AM Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden? [Re: JensD]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,239
Ah, okay. Danke für die Klarstellung! schmunzel War wieder mal gefährliches Halbwissen... peinlich
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1139645 - 06/25/15 04:32 PM Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden? [Re: JensD]
Widukind
Member
Offline Offline
Posts: 519
In Antwort auf: JensD
Aber nur wenn der USB-Ausgang des Pufferakkus kräftig genug ist um beide Verbraucher gleichzeitig zu versorgen.
Vielleicht sollte man noch ergänzen, daß das E-Werk ("bis 1,5A" lt. BuM liefert) und der FL mit seiner leistungsstärkeren Schaltreglervariante 3A. Diese Aussage gilt für 5Volt. Bei 12V liefert der FL inzwischen schon mehr als das Dreifache des E-Werks - nämllich 5A!

Lange Rede - kurzer Sinn Fazit: Beim E-Werk kanns klappen. Hängt vom Stromhunger der angeschlossenen Verbraucher ab. Und beim FL würde es auf jeden Fall klappen.
Still ruht der See, aber die Frösche quaken.
Top   Email Print
#1139656 - 06/25/15 05:37 PM Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden? [Re: Hulle]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,361
In Antwort auf: Hulle
Bei einem Kaufpreis von 3-4€ für so ein Y Kabel kann man es ja einfach mal ausprobieren.


Dennoch wäre es sicherlich vorher besser abzuschätzen, was das eWerk liefert bei der üblichen Geschwindigkeit und das damit zu vergleichen was die beiden Geräte haben möchten. Wenn man deutlich mehr braucht als man bekommt kann man sich das Geld auch sparen.

Zumal es auch Geräte gibt, die unterhalb von einer Grenze gar nichts tun.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#1139681 - 06/25/15 07:53 PM Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden? [Re: aighes]
Widukind
Member
Offline Offline
Posts: 519
In Antwort auf: aighes
In Antwort auf: Hulle
Bei einem Kaufpreis von 3-4€ für so ein Y Kabel kann man es ja einfach mal ausprobieren.

Dennoch wäre es sicherlich vorher besser abzuschätzen, was das eWerk liefert bei der üblichen Geschwindigkeit und das damit zu vergleichen was die beiden Geräte haben möchten. Wenn man deutlich mehr braucht als man bekommt kann man sich das Geld auch sparen.

Die Geschwindigkeit spielt dabei keine Rolle. Das andere stimmt.
Still ruht der See, aber die Frösche quaken.

Edited by Widukind (06/25/15 07:55 PM)
Top   Email Print
#1139700 - 06/25/15 08:52 PM Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden? [Re: Widukind]
Tourer011
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 56
Dann muss ich halt mal ausprobieren, ob solch ein "Y-Kabel" ausreicht um beide Geräte mit Strom zu versorgen.
Top   Email Print
#1139704 - 06/25/15 08:58 PM Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden? [Re: Tourer011]
Tourer011
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 56
Kann mir noch jemand erklären, warum das E-Werk weiterhin Strom an den Pufferakku leitet, obwohl ich die Stromstärke "Ampere" auf 0 eingestellt habe?

Die Stromspannung "Volt" kann man beim E-Werk leider nicht auf 0 stellen.

Mein Vater =Elektriker meinte; wenn keine Stromstärke fließt, kann auch kein Strom fließen. Aber anscheinend ja doch traurig

Edited by Tourer011 (06/25/15 08:58 PM)
Top   Email Print
#1139710 - 06/25/15 09:09 PM Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden? [Re: Tourer011]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Das, was du da einstellst, ist die Begrenzung von Ausgangsstrom und -spannung vom E-Werk. Unabhängig davon wird der Pufferakku geladen, wenn das E-Werk angeschlossen ist; damit z.B. an der nächsten Ampel genügend Strom für den Weiterbetrieb deiner Verbraucher zur Verfügung steht. So schlau, dass bei 0A Ausgangsstrom kein Verbrauch zu erwarten ist und daher das Laden des Pufferakkus unterbleiben könnte, ist das E-Werk nicht. Ist auch nicht wirklich das, was man erwartet. Wenn du die Last des E-Werks gänzlich los sein willst, musst du es abschalten/-stecken. Wenn das Gerät halbwegs clever gebaut ist, dann ist die Verlustleistung bei vollen Pufferakkus aber auch nicht dramatisch hoch. Solange der Pufferakku aber leer ist, wird das E-Werk den aber auch mit allem was geht füllen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1139773 - 06/26/15 08:11 AM Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden? [Re: derSammy]
Tourer011
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 56
Danke für die Antwort.

Schade, dass das E-Werk keinen "Ausschalter" besitzt - so viel teurer wäre das für B&M bestimmt auch nicht geworden schmunzel

Ich hätte den Pufferakku gerne bei Kurzstrecken geschont.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das kurze Aufladen (z.B. morgens zum Bäcker) auf Dauer so gut für den Akku sein wird.

Dann wird dieser wohl früher den Geist aufgeben oder zumindest einen Leistungsverlust erleiden.
Top   Email Print
#1139780 - 06/26/15 08:30 AM Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden? [Re: Tourer011]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Schlimmer als die vielen Teilladungen sind Tiefentladungen oder absolutes Vollladen. Zumindest beim Forumslader ist es so, dass der Ladeschluss irgendwo bei etwa 80% der Akkukapazität einsetzt. Unter diesen Voraussetzungen hält der Pufferakku sehr lang.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1139853 - 06/26/15 01:11 PM Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden? [Re: derSammy]
Tourer011
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 56
Sollte beim E-Werk genauso sein.

In der Anleitung steht nämlich, dass bei durchschnittlichen 15km/h der Akku nach ca. 8 Std. bis zu 80% aufgeladen ist.

Also wird es hier wahrscheinlich auch diesen Ladeschluss bei 80% Akkukapazität geben.
Top   Email Print
#1139864 - 06/26/15 01:32 PM Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden? [Re: Tourer011]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Ich glaube nicht ganz. Wenn ich mich recht erinnere, dann ist die Ladekurve logarithmisch. Das heißt in etwa sowas wie, für die nächsten 10% brauchst du noch mal 8h, für 95% noch mal 8h usw.
D.h. am Anfang wird der Akku schneller gefüllt, ganz voll wird er nie.
Aber 100% der nutzbaren Kapazität können dann immer noch 80% der für den Akku möglichen Kapazität sein.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1139887 - 06/26/15 04:30 PM Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden? [Re: derSammy]
Widukind
Member
Offline Offline
Posts: 519
In Antwort auf: derSammy
Wenn ich mich recht erinnere, dann ist die Ladekurve logarithmisch. Das heißt in etwa sowas wie, für die nächsten 10% brauchst du noch mal 8h, für 95% noch mal 8h usw.
Die Ladekurve scheint aber viel früher schon spürbar abzuflachen. Das E-Werk produziert nämlich bei 15 km/h ca. 2,1 Watt. Das ergibt bei acht Stunden Fahrt ca. 16,6 Wh. Der Pufferakku hat aber nur eine Kapazität von 5,2 Wh. Verpuffen also ungefähr mit satten 10 Wh ca. 60% des vom E-Werk erzeugten Stroms - bis der Pufferakku zu 80% gefüllt ist.

Zitat:
D.h. am Anfang wird der Akku schneller gefüllt, ganz voll wird er nie.
Das ist dann wohl das Geheimnis einer "schleichenden" Abschaltung. Der Forumslader kann das Ladeende erkennen, weil er schlau ist omm (und deshalb bis zum Schluß mit Power laden)Und das E-Werk kann mit seinen bescheidenen Mitteln eines "Einzellers" nur durch die Erhöhung des Ladewiderstandes "ausgebremst" werden.

Zitat:
Aber 100% der nutzbaren Kapazität können dann immer noch 80% der für den Akku möglichen Kapazität sein.
Ja, ich glaube aber weniger, daß das E-Werk + Pufferakku im Sinne Jens´scher Kapazitätskappung zwecks verlängender Lebensdauer konzipiert ist. 100% werden ja eh nie erreicht, wie du anfangs ja selbst festgestellt hast.
Still ruht der See, aber die Frösche quaken.
Top   Email Print
#1139913 - 06/26/15 07:36 PM Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden? [Re: Widukind]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Hallo Hannes,

auch der Forumslader reduziert am Ladeschluss den Ladestrom. Bei uns aber nicht schleichend sondern wir schalten akkuspannungsabhängig wenn bei voller Leistung unsere Endspannung erreicht ist auf reduzierte Ladeleistung (3-4W) um noch bischen nachzufüllen.

Wer sich bei der BT-Variante schon immer gewundert hat was die Schaltstufe <1 bedeutet.... das ist sie zwinker

Das E-Werk senkt den Ladestrom gleichmässig am Ladeende. Eigentlich die nach Datenblatt korrekte Variante. Wir wollen also darüber nicht meckern- auch wenn ich es anders gelöst habe (hat ja auch nicht nur Vorteile- unsere Variante läuft halt mit Hochstromzellen besser).

Viele Grüße von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#1140052 - 06/27/15 05:57 PM Re: Mit Pufferakku zwei Geräte gleichzeitg laden? [Re: JensD]
Widukind
Member
Offline Offline
Posts: 519
Zitat:
auch der Forumslader reduziert am Ladeschluss den Ladestrom. Bei uns aber nicht schleichend sondern wir schalten akkuspannungsabhängig wenn bei voller Leistung unsere Endspannung erreicht ist auf reduzierte Ladeleistung (3-4W) um noch bischen nachzufüllen.
Ah, mal wieder was dazugelernt. schmunzel


In Antwort auf: JensD
Wer sich bei der BT-Variante schon immer gewundert hat was die Schaltstufe <1 bedeutet.... das ist sie zwinker
Och erstaunt enttäuscht. Ach Jens, wenn ich mal mit dem Lader an den Start gehe; über was darf ich mich denn dann jetzt noch wundern?
Still ruht der See, aber die Frösche quaken.

Edited by Widukind (06/27/15 06:01 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de