International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (Gerhard O, Helga 3, Shimpagnolo, UMyd, 4 invisible), 623 Guests and 768 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98568 Topics
1550314 Posts

During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 86
iassu 56
Lionne 46
Juergen 38
Velo 68 35
Topic Options
#113746 - 09/06/04 04:28 PM wasserdichte handschuhe
Franziskus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 170
hallo, mal ne frage, bin am überlegen mir gore tex handschuhe zu kaufen die wasserdicht sind, kosten knapp 50€ für 10€ bekomme ich wasser abweisende und windichte handschuh (ist grad nen angebot beim stadler), oder reichen die, was meint ihr? sinnvoll oder nicht. oder einfach nen paar plastik handschuh zum drüber ziehen aus dem baumarkt. mfg
Top   Email Print
#113760 - 09/06/04 05:25 PM Re: wasserdichte handschuhe [Re: Franziskus]
schwalli
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,162
hi,
ich benutze neopren hanschuhe aus dem wassersport (surfen, kajaken usw) kostenpunkt zwischen 15 und 25 euros. du bekommst zwar immer noch feuchte haende aber diese bleiben zumindest warm!!!!! bei gore tex musst du ganz speziel bei handschuhen so wie bei den socken aufpassen das du beim an- und ausziehen nicht den membran zerreisst!
andreas
Top   Email Print
#113778 - 09/06/04 07:04 PM Indiskrete Fragen [Re: Franziskus]
radomirthegreat
Unregistered
- Wie hoch ist Dein freies finanzielles Volumen, und welche Art von Ausflügen beabsichtigst Du denn?

Ich selbst habe (wasseruntaugliche - allerdings auch schnell-trocknende) Fleecehandschuhe für "jeden Tag" und wasserdichte (sich außen allerdings etwas vollsaugende) Handschuhe für "Spezialeinsätze". In letzteren hatte ich noch keinen "Handpilz" bekommen und habe sie nie umgekehrt aufhängen müssen; stellt Euch also mal nicht so an - Hände schwitzen halt nicht so.

Statt mir ein weiteres, spezialisierteres Paar Handschuhe zu kaufen, würde ich lieber mal meine Vorderradfelge auswechseln. Die ist schon ziemlich runter und hat auch eine Unwucht, die sich nicht mehr ausbügeln läßt (nervt halt beim Bremsen, aber nun ja).
Top   Email Print
#113779 - 09/06/04 07:13 PM Re: Indiskrete Fragen [Re: Anonymous]
Franziskus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 170
na ja, ich werde sie wohl in den anden brauchen (5000m) und in alaska. das problem hier ist nicht das wasser sondern die kälte beim bergab fahren! die frage ist, reichen da immer noch normale handschuhe die halt nass sind oder doch besser wasserdichte?
Top   Email Print
#113792 - 09/06/04 08:06 PM Re: Indiskrete Fragen [Re: Franziskus]
radomirthegreat
Unregistered
Zitat:
na ja, ich werde sie wohl in den anden brauchen (5000m) und in alaska
Oh-oh
Zitat:
das problem hier ist nicht das wasser sondern die kälte beim bergab fahren! die frage ist, reichen da immer noch normale handschuhe die halt nass

Wieso naß? - Wenn überhaupt, gefroren. - Beim Bergauffahren übrigens auch.

- Viel Spaß noch mit GoreTex, würd ich mal vorlaut, aus dem Bauch heraus, sagen.
Top   Email Print
#113805 - 09/06/04 08:48 PM Re: Indiskrete Fragen [Re: Anonymous]
Franziskus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 170
na ja, es ist immer sommer wenn ich unterwegs bin, also keine -20grad celsius (auf 5000 bin ich ja auch nur kurz um den pass zu überqueren.

alaska wird so ende sommer andfang winter (september)
Top   Email Print
#113812 - 09/06/04 09:06 PM Re: wasserdichte handschuhe [Re: Franziskus]
Beppo
Member
Offline Offline
Posts: 113
Zitat:
gore tex handschuhe

Hängt mit Deinem finanziellem Rahmen zusammen wie schon "radomirthegreat" schrieb.

Meine (meine eigene) Erfahrung: Goretex und das ganze Zeugs hält nicht was es verspricht. Aber immer noch besser als der Rest.

Bei den Regenklamotten bin ich jetzt soweit, Goretex (Sympatex...) drunten, eine Pelerine obendrauf, im Winter Wechselhandschuhe (gilt nicht auf der Radtour, wenn es Dauerregnet bekommst Du die Handschuhe nicht mehr trocken), und am besten Gummistiefel.
Mir ist es wichtig, dass ich am Körper trocken bin. Dies ist aber bei kalten Temperaturen so gut wie unmöglich, insbesondere wenn es regnet :-).

Also verfolge ich mal die Diskussion, ich bin immer für neues aufgeschlossen.

Wäre vielleicht mal eine Diskussionsgrundlage für Winterkleidung
Beppo

Edited by Beppo (09/06/04 09:09 PM)
Top   Email Print
#113906 - 09/07/04 10:43 AM Re: Indiskrete Fragen [Re: Franziskus]
cutz
Member
Offline Offline
Posts: 12
In Antwort auf: Franziskus

na ja, ich werde sie wohl in den anden brauchen (5000m) ...


Hallo Franziskus,

bei meiner ersten Südamerikatour hatte ich zu dünne Handschuhe und bei schlechten Witterungsbedingungen auf den hohen Pässen fürchtelich kalte Finger. Optimal für Deine Tour sind Windstopper-Fleece Handschuhe und wind- und wasserdichte Überhandschuhe. Bei meiner nächsten andentour habe ich sicher solche bei.

Gruß
Martin
Top   Email Print
#113913 - 09/07/04 10:57 AM Re: Indiskrete Fragen [Re: cutz]
biker76
Member
Offline Offline
Posts: 35
Moin,

so mach ichs auch. Windstopper-Handschuhe von Taubert für die "normalen" Sachen und dann noch Gore drüber wenns mal regnet. Aber auf 5000m wäre mir das wohl zu kalt, da müsste es schon was Wärmeres sein, es sei denn Du bist kälterresistent.
Biker cool
Top   Email Print
#114007 - 09/07/04 09:06 PM Re: wasserdichte handschuhe [Re: Franziskus]
Lucas
Member
Offline Offline
Posts: 957
Underway in Denmark

Meine Erfahrungen:
Diesen Sommer bin ich die 110 km von Honningsvåg bis Oldersfjord gefahren (Nordnorwegen). Die ganze Strecke schiffte es wie wahnsinning mit Sturmböhen. Die Temperatur war 10-15 Grad.

Ich habe die Outdoor Research Lobster Claw Mitt (Gore Tex).

Am morgen hatte ich Fleecehandschuhe an, und drüber die Gore-Tex-Handschuhe. Nach ½ Stunde wurde es zu warm und ich zog die Fleecedinger wieder ab und fuhr mit den Goretex weiter.

Ergebnis:
Auf der 110 km Strecke konnte ich wegen Kaltschweiss keine Pausen machen und es gab keine Orte wo man Ruhen konnte ausser in den Tunnels. Meine Goretex Handschuhe musste ich ca jede Stunde vor Wasser leeren, weil meine Hände ständig im "Schwimbad" waren. Scheins haben meine Hände so viel Feutigkeit produziert dass alles irgendwie verstopfte. Ich schätze dass ich insgesamt ½ liter Wasser pro Handschuh auf dieser Strecke rausleeren musste. Meine Hände waren ganz aufgelöst aber warm. Komischerweise warm. Und nein, die Handschuhe waren schon richtig angezogen grins .
Deshalb würde ich unmittelbar sagen dass ein nicht-Goretex Handschuh OHNE geschweisste Nähne den Job macht weil alles sowieso nass wird. Im Prinzip haben die GoreTex Handschuhe mir nur gegen die Kälte geschütz.

Glaub dass ich nächstes mal Neopren probieren will grins

der lucas
Top   Email Print
#114055 - 09/08/04 08:29 AM Re: wasserdichte handschuhe [Re: Franziskus]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

gegen Nässe hilft:

2 Plastiktüten + 2 Gummiringe. Plastiktüte über Handschuh und mit dem Gummi festmachen.

Dann beiben die Hanschuhe trocken und wärmen. Weltweit zu bekommen.

Problem:
Rechtzeitig überziehen !!!. (bevor die Handschuhe nass sind)

Hilft auch für Füsse.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#114086 - 09/08/04 10:14 AM Re: wasserdichte handschuhe [Re: JohnyW]
Lucas
Member
Offline Offline
Posts: 957
Underway in Denmark

In Antwort auf: Thomas Weis


Dann beiben die Hanschuhe trocken und wärmen.


Ganz sicher NICHT!!! Sie werden vom Schweiss pflutschnass.

der lucas
Top   Email Print
#114105 - 09/08/04 11:26 AM Re: wasserdichte handschuhe [Re: Lucas]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

dann brauchst Du k e i n e Handschuhe.

Bei 3 Grad Clesius und Dauer (Schneeregen) hab ich zumindest nicht in meinen Handschuhen geschwitzt.

Bei 15 Grad und Regen brauche ich keine Handschuhe.

Ich vermute der Thread bezieht sich auf den 1. Fall

Gruß

Thomas
Top   Email Print

www.bikefreaks.de