Guck Dir mal die Karte auf Sustrans an. Das ist die Organisation, die sich um die Ausschilderung kümmert.
http://www.sustrans.org.uk/node/11697/long-distance-rides/north-sea-cycle-route. Da siehst Du sehr schön, womit die auf den Strecken zu rechnen hast.
Ich kenne nur den englischen Teil und da geht es vor allem wenig befahrene Straßen entlang, auf denen es sich gut radeln lässt. Die Campingplatzdichte ist nicht üppig, aber ausreichend. Es gibt Plätze, die reine Wohnmobilplätze sind. Es ist daher klug, sich vorher zu informieren, welcher Kategorie der Platz angehört. Viele kleinere Plätze gehören zum CCC:
http://www.campingandcaravanningclub.co.uk/. Vorher prüfen, ob sie auch Zelter nehmen. Es wird allerdings gerne gesehen, wenn man Mitglied ist. Auch archies camping kann bei der Suche nach Plätze helfen, wobei man auch hier nicht sieht, was reine Womo Campingplätze sind. Die Daten von Archies Camping wurden gerade aktualisiert.
Wildzelten ist in England aufgrund der Eigentumsrechte schwierig und nicht unbedingt ratsam. Man sollte besser den Eigentümer vorher fragen, ob man darf. In Hull und zwischen Ipswich und Harwich ist es eine Überlegung wert, ob man nicht abkürzt. In Harwich gibt es eigentlich keinen Zeltplatz, aber einer der beiden Womoplätze nimmt auch Zelte. Falls Du die Fähre Felixstowe-Harwich nehmen willst, solltest Du Dir vorher die Fährzeiten heraussuchen.
Der Reisebericht auf outdoorseiten wurde schon genannt.
https://www.outdoorseiten.net/forum/show...ea-Cycle-Route. Viel Spaß bei Deiner Tour.