International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 560 Guests and 760 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98641 Topics
1551045 Posts

During the last 12 months 2161 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 48
Rennrädle 45
Nordisch 45
Lionne 44
veloträumer 43
Topic Options
#1131553 - 05/24/15 12:52 PM Nordseeküstenradweg in England NSCR
Hauke
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 110
Hallo,
ich möchte im Juni 2016 die NSCR von oder bis Edinburgh - Hull oder Harwich fahren und fange gerade an Infos und Tipps zu sammeln.

Auf http://www.northsea-cycle.com gibt es einen Track, der heufig der Straßen zu folgen scheint.
Ist das "der Nordseeküstenradweg" oder gibt es da auch alternativrouten die weniger dem Autoverkehr ausgesetzt sind?

Wo finde ich (außer hier im Forum) noch gute Quellen zu England und der NSCR?
Top   Email Print
#1131575 - 05/24/15 04:09 PM Re: Nordseeküstenradweg in England NSCR [Re: Hauke]
Reirei
Member
Offline Offline
Posts: 142

Hallo,

schau mal im Forum von outdoorseiten.net nach. Da hat der Benutzer Torres einen ausführlichen und informativen Fahrrad-Reisebericht veröffentlicht:
"Ups und Downs auf der North Sea Cycle Route"

Reini
Top   Email Print
#1131658 - 05/24/15 09:01 PM Re: Nordseeküstenradweg in England NSCR [Re: Hauke]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,844
Hull-Harwich fand ich ziemlich uninteressant. Wenn dein Ziel nicht ist, unbedingt dem Norseeküstenradweg zu folgen, schlage ich vor, Westschottland viel Zeit zu widmen (aber nass und windig. Dafür Möglichkeiten zum wildzelten).
In England gibt es übrigens Campingplätze, auf denen Leute mit Zelten nicht schlafen dürfen.

Ab Edinburgh bin ich die Inland-Alterative gefahren. Es waren meist sehr ruhige Nebenstraßen, selten Radwege. Rückspiegel ist sinnvoll.

Hier Bericht:
http://www.roland-schmellenkamp.de/fahrradreisen/von-glasgow-nach-deutschland/

Die Karten kann ich dir anbieten:
Sustrans Kartenset England: Fakenham to Harwich und Hull to Fakenham. Beide wie neu und zusätzlich Einträge von mir zu Campingplätzen und Wegänderungen - damit "besser als neu" zusammen 15 Euro inklusive Porto.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih

Edited by ro-77654 (05/24/15 09:04 PM)
Top   Email Print
#1131859 - 05/25/15 06:48 PM Re: Nordseeküstenradweg in England NSCR [Re: Hauke]
giovio
Member
Offline Offline
Posts: 82
Guck Dir mal die Karte auf Sustrans an. Das ist die Organisation, die sich um die Ausschilderung kümmert. http://www.sustrans.org.uk/node/11697/long-distance-rides/north-sea-cycle-route. Da siehst Du sehr schön, womit die auf den Strecken zu rechnen hast.

Ich kenne nur den englischen Teil und da geht es vor allem wenig befahrene Straßen entlang, auf denen es sich gut radeln lässt. Die Campingplatzdichte ist nicht üppig, aber ausreichend. Es gibt Plätze, die reine Wohnmobilplätze sind. Es ist daher klug, sich vorher zu informieren, welcher Kategorie der Platz angehört. Viele kleinere Plätze gehören zum CCC: http://www.campingandcaravanningclub.co.uk/. Vorher prüfen, ob sie auch Zelter nehmen. Es wird allerdings gerne gesehen, wenn man Mitglied ist. Auch archies camping kann bei der Suche nach Plätze helfen, wobei man auch hier nicht sieht, was reine Womo Campingplätze sind. Die Daten von Archies Camping wurden gerade aktualisiert.

Wildzelten ist in England aufgrund der Eigentumsrechte schwierig und nicht unbedingt ratsam. Man sollte besser den Eigentümer vorher fragen, ob man darf. In Hull und zwischen Ipswich und Harwich ist es eine Überlegung wert, ob man nicht abkürzt. In Harwich gibt es eigentlich keinen Zeltplatz, aber einer der beiden Womoplätze nimmt auch Zelte. Falls Du die Fähre Felixstowe-Harwich nehmen willst, solltest Du Dir vorher die Fährzeiten heraussuchen.

Der Reisebericht auf outdoorseiten wurde schon genannt. https://www.outdoorseiten.net/forum/show...ea-Cycle-Route.

Viel Spaß bei Deiner Tour.
Gruß giovio
Top   Email Print

www.bikefreaks.de