10 registered ( Sonntagsradler, silbermöwe, Tobi-SH, kettenraucher, Larry_II, jmages, KaivK, thomas-b, jeromeccc, 1 invisible),
660
Guests and
712
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98573 Topics
1550384 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#111104 - 08/25/04 12:50 PM
Fort Tr.78 Rahmen
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 786
|
Hallo Leute! Ich bin mir realativ sicher, mir einen Reiseradrahmen Tr.78 von Fort kaufen zu wollen, hab aber noch ein paar Fragen dazu: - Ist der Rahmen stabil genug, um auch mit viel Gepäck zu fahren oder ist er relativ weich? Gibts da schon Praxiserfahrungen? - Wie fährt sich der Rahmen (ein Rad mit dem Rahmen...)? Ich hätte auf meinem Reiserad gerne Rennrad-Feeling, wenn ich ohne Gepäck unterwegs bin. Ich frage mich, ob die 72° Sitzrohrneigung steil genug sind für sportliches Fahren... - Ist die Gabel eher weich oder hart (Federung)? Ist die (ahead-)Gabel lang genug, um den Lenker realtiv hoch (vielleicht etw Sattelhöhe) montieren zu können? - Weiß jemand, wie viel Garantie auf dem Rahmen ist? - zu guter letzt: Sieht das ganze (in schwarz) auch ordentlich aus, oder ist die Fort-Aufschrift zu prollig? (Hat vielleicht jemand ein Foto zu dem Rahmen?) - schließlich würde mich noch interessieren, was ihr für Rahmen+Gabel bezahlt habt.... (Infos zu dem Rahmen (Geometrie etc.) gibts unter http://www.fortframes.cz/english/index.html )
|
Top
|
Print
|
|
#111203 - 08/25/04 07:30 PM
Re: Fort Tr.78 Rahmen
[Re: Thies H.]
|
holger 2003
Unregistered
|
Moin Thies,
also ich fahr den Rahmen wie schon geschrieben seit kurzem. Ich hatte vorher nen alu ( cross ) Rahmen von Focus und finde, dass der Fort mindestens gleichwertig in der Wendigkeit ist. Meiner Ist auch schwarz, leider hab ich nur keine Digicam. Aber die Aufschrifft sticht schon sehr stark heraus. Aber bei meinem Radhändler hätte ich ihn ohne Aufschrift bekommen können. Zur Gabel kann ich nichts sagen, da meine nicht Original ist. Garantie 10 Jahre.
Ich bin damit bisher nur mit Hinterradtaschen gefahren, aber das ging wunderbar.
gezahlt hab ich 230 incl. Gabel
hoffe geholfen zu haben...
Holger
|
Top
|
Print
|
|
#111410 - 08/26/04 02:55 PM
Re: Fort Tr.78 Rahmen
[Re: Anonymous]
|
Thies H
Unregistered
|
...Ich bin am überlegen, ob ein 56er Rahmen vielleicht zu groß für mich (1,83) ist. Was meint ihr?
wichtig: Ich will einen Rennlenker montieren!
Der Rahmen wäre dann 60 cm hoch (Mitte-Ende) und 58,4 cm lang (Mitte-Mitte)
|
Top
|
Print
|
|
#111672 - 08/27/04 05:01 PM
Re: Fort Tr.78 Rahmen
[Re: Thies H.]
|
Thies H
Unregistered
|
.... da hab ich mich endlich für einen Rahmen entschieden, für den Fort Tr.78.560 (Stahl)und dann hat der Großhändler das Ding nicht, Lieferzeit 4 Wochen... Hat irgendjemand einen Plan, welcher Händler (in Norddeutschland oder Versand) einen TR.78 Stahl-Rahmen in Größe 56 auf Lager haben könnte...?
|
Top
|
Print
|
|
#111676 - 08/27/04 05:14 PM
Re: Fort Tr.78 Rahmen
[Re: Anonymous]
|
Member
Offline
Posts: 53
|
Hi versuchs doch mal bei ra-co falls du es da noch nicht versucht hast. Gruß Radgreis
|
Top
|
Print
|
|
#111677 - 08/27/04 05:32 PM
Re: Fort Tr.78 Rahmen
[Re: Radgreis]
|
Anonym
Unregistered
|
eben das ist der großhändler, bei dem der rahmen ausverkauft is... hab nun endlich geschäfte in ganz schleswig-holstein und hamburg versucht anzurufen (nicht alle erreicht) und... nix... ein laden in hamburg hatte noch einen in Größe 50
|
Top
|
Print
|
|
#112348 - 08/30/04 05:33 PM
Re: Fort Tr.78 Rahmen
[Re: Anonymous]
|
Member
Offline
Posts: 65
|
Hallo Holger,
woher weißt Du das mit der 10 Jahres Garantie ? Hast Du Deinen Rahmen mit innenverlegtem Kabel ? Ich mußte leider meinen Fort Rahmen als Sonderbestellung bestellen, da die Kabelvorbereitung und die Anlötstelle für Dynamo nicht am Standart Rahmen dran ist. So kostet mich der Rahmen dann knapp 250 Teuro`s. In den nächsten Tagen werde ich das Rad mit meiner Radwerkstadt aufbauen. Bin schon sehr gespannt auf das Teil.
Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#112498 - 08/31/04 08:28 AM
Re: Fort Tr.78 Rahmen
[Re: Thomas_Cs]
|
Thies H
Unregistered
|
...Ich hab mir inzwsichen auch so einen Rahmen bestellt, ist wahrscheinlich morgen da *freu*
..allerdings meinte mein Händler was von 2 Jahren Garantie *wenig*, aber Ford sei sehr kulant, wenn es um das Austauschen nach Ablauf der Garantiefrist gehe.
|
Top
|
Print
|
|
#112526 - 08/31/04 09:30 AM
Re: Fort Tr.78 Rahmen
[Re: Thies H.]
|
Member
Offline
Posts: 1,743
|
Hallo,
ich bin seit Anfang März stolzer Besitzer einers Fort-Cro-Mo-Rahmens ATM TR 78 (Rahmenhöhe: 53 cm) und habe auf das gute Stück inzwischen 4200 km gespult, unter anderem bei 2 Touren mit jeweils knapp 40 kg Gepäck, eine in der Toskana und eine in den Alpen.
Ich bin mit dem Rahmem extrem zufrieden, das Rad ist auch mit Gepäck extrem starr. Selbst bei langen Abfahrten mit 50 Sachen fährt es wie auf Schienen, auch Freihändig-fahren ist trotz Low-Rider- und Lenkertasche möglich (Da flattert nix, wie es hier jüngst in Bezug auf das T400 diskutiert wurde.) Auch beim Wiegetritt flattert trotz des vielen Gepäcks nix.
Der Unterschied zum ca. 10 Jahre alten Manufaktur-Rads meines Dads ist so enrom, dass er sich nach unserer Alpentour jetzt ein neues Rad mit Fort-Rahmen bestellt hat.
Habe den Rahmen in Schwarz, sieht toll aus. Lack ist sehr gut. Die Fort-Aufschrift ist übrigens kein Muss, ich habe meinen Rahmen ohne Aufschrift bekommen. Konnte ich beim Händler angeben. Habe für Rahmen und Gabel 245 Euronen bezahlt. 3 bis 4 Wochen Lieferzeit sind glaube ich normal.
Details zu meinem Rad (inkl. Händlerangabe) hier.
Beste Grüße
Olaf
|
Edited by redfalo (08/31/04 09:33 AM) |
Top
|
Print
|
|
#112567 - 08/31/04 11:56 AM
Re: Fort Tr.78 Rahmen
[Re: redfalo]
|
Thies H
Unregistered
|
...freut mich, das zu hören.
gibts nen Unterscheid zwischen ATM Tr.78 und Tr.78 (von ATM steht auf der Hp nix...)?
dann würd mich noch interessieren, wie groß du bist. Auf der HP von Fort is der 53er bis 1,83 empfohlen, ich (1,83) hab ihn mir trotzdem bestellt, weil ich nen Rennlenker montieren will und weil der gerade beim Großhändler auf Lager war. Der Mensch bei Ra-co (war so dreist, da anzurufen) sagte, die meisten würden einen zu großen Rahmen bestellen...
|
Top
|
Print
|
|
#112600 - 08/31/04 01:55 PM
Re: Fort Tr.78 Rahmen
[Re: Anonymous]
|
Member
Offline
Posts: 5,687
|
die meisten würden einen zu großen Rahmen bestellen... Davon kann man sich allenthalben selbst überzeugen. @redfalo: 40 kg Fracht: Super-Spediteur. WdA
|
Top
|
Print
|
|
#112605 - 08/31/04 02:40 PM
Re: Fort Tr.78 Rahmen
[Re: Wolfrad]
|
Member
Offline
Posts: 1,743
|
keine ahnung, wofür atm steht. wird so in der teile-liste meines händlers genannt. ich bin 1,78 groß, habe aber wohl vergleichsweise lange beine. mein dad, der nur ein paar cm kleiner ist als ich braucht den rahmen definitiv eine nummer kleiner. aber das müsste dein händler doch eigentlich messen können, oder? wegen des abfallenden oberrohrs sind die rahmengrößen von normalen standard-rahmen jedenfalls nicht 1:1 übertragbar, glaube ich. @ wolfrad: danke für die blumen. waren aber 2 liter wasser und 1 l spiritus mit dabei, außerdem werkzeug. und das alles war aber für die berge auch DEFINITIV zu viel. habe mir nach der tour den spaß gemacht, jedes ausrüstungsteil auf die küchenwaage zu legen. 6 bis 8 kg kann man rausschmeißen, ohne dass man qualitätseinbußen hat. so bleibt der trangia plus spiritus ect. bei der für 2005 geplanten großen US-tour zuhause. und allein mein kulturbeutel wiegt leer (!) 500 g. fliegt auch raus. ein paar andere dinge - zelt, schlafsack, kamera plus wechselobjetiv - sind aber einfach unverzichtbar. unter 30 kg kommt man glaube ihc nicht, wenn man zeltet, oder? gruß olaf (SpFr)
|
|
Top
|
Print
|
|
#112606 - 08/31/04 03:00 PM
Re: Fort Tr.78 Rahmen
[Re: redfalo]
|
theodor
Unregistered
|
...unter 30 kg kommt man glaube ihc nicht, wenn man zeltet, oder?...
noch nie was von Gepäckoptimierung gehört:
15 kg incl. Zelt / Kocher/ Schlafsack/ Lebensmittel für 3 Tage incl. 1 Flasche Wein ( weiß, für roten wars zu kalt auf 3500 m ü.d.M.).
LufFtig lebt sichs leichter!
meint
Theodor
|
Top
|
Print
|
|
#112616 - 08/31/04 04:26 PM
Re: Fort Tr.78 Rahmen
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 1,743
|
...unter 30 kg kommt man glaube ihc nicht, wenn man zeltet, oder?...
noch nie was von Gepäckoptimierung gehört:
15 kg incl. Zelt / Kocher/ Schlafsack/ Lebensmittel für 3 Tage incl. 1 Flasche Wein ( weiß, für roten wars zu kalt auf 3500 m ü.d.M.).
LufFtig lebt sichs leichter!
meint
Theodor
wow. der feine unterschied ist nur: ich plane eine tour, die 3 monate dauert, nicht 3 tage
|
|
Top
|
Print
|
|
#112623 - 08/31/04 05:03 PM
Re: Fort Tr.78 Rahmen
[Re: redfalo]
|
theodor
Unregistered
|
und du nimmst Lebensmittel für 3 Monate mit? wozu das denn? gehts in die Antarktis?
fragt
Theodor
|
Top
|
Print
|
|
#112642 - 08/31/04 06:12 PM
Re: Fort Tr.78 Rahmen
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 1,743
|
und du nimmst Lebensmittel für 3 Monate mit? wozu das denn? gehts in die Antarktis?
fragt
Theodor
lol. das war auch mal ein interessantes ziel. nein, es geht nach amiland , transamerican trail von der ost- and die westküste. aber wenn du mir verräts, wie man da mit zelt, sonst. camping-equipment, fotoausrüstung, klamotten für jedes klima, werkzeug usw. auf 15 kg kommt, gebe ich dir ein eis aus gruß olaf
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#112666 - 08/31/04 07:53 PM
Re: Fort Tr.78 Rahmen
[Re: redfalo]
|
Thies H
Unregistered
|
bin gerade total fasziniert, dass es noch leute gibt, die sich vernünftige freizeitbeschäftigungen suchen... coole tour!
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#112731 - 09/01/04 05:37 AM
Re: Fort Tr.78 Rahmen
[Re: Anonymous]
|
Member
Offline
Posts: 1,743
|
bin gerade total fasziniert, dass es noch leute gibt, die sich vernünftige freizeitbeschäftigungen suchen... coole tour!
danke für die blumen, aber gemessen an dem, was andere leute hier aus dem forum machen oder vorhaben ist das doch eigentlihc nur ein kindergeburtag. ganz witzig ist, dass ich die tour mit meinem dad machen werde, unsere alpenüberquerung war die generalprobe. erstaunlicherweise reden wir danach noch miteinander schöne grüße olaf
|
|
Top
|
Print
|
|
#114431 - 09/10/04 12:17 PM
Re: Fort Tr.78 Rahmen
[Re: Thies H]
|
Member
Offline
Posts: 65
|
Hallo,
noch eine Ergänzung z.Thema Garantie. Seit Gestern ist mein Rad mit neuem FORT TR.78 fertig, auf dem Garantiezertifikat von Fort steht das es für den TR.78 10 Jahre Garantie gibt, da alle Rahmen 10 Jahre haben, ausser die in der Aufzählung genannnten. Diese anderen Rahmen haben 5 Jahre Garantie. Auf die Gabel ist die Garantie einheitlich 2 Jahre.
Erstaunt war ich darüber, das man die höhere Eigenfederung beim Fahren eines Stahlrahmens echt merkt. Mein vorheriges Alu-Rad, war sehr hart dagegen.
Gruß Thomas Cs
|
Top
|
Print
|
|
#114434 - 09/10/04 12:25 PM
Re: Fort Tr.78 Rahmen
[Re: Thomas_Cs]
|
TiVo
Unregistered
|
Bei der gleichen Geometrie? Auch wenn es ein immer wieder gerne ausgefochtener Glaubenskrieg ist, hängt die Steifheit/Komfort massgeblich von folgenden Dingen ab: a) Die Geometrie, v.a. die Steuerrohrlänge. Je dreieckiger die Rahmen sind, desto steifer sind sie, je viereckiger desto weicher (ich weiss, mathematische Katastrophenformulierung, aber so versteht man es ) b) Laufräder und Mäntel, v.a. Luftdruck c) Sattel d) Vorbaulänge und -elastizität So, und wenn das alles gleich ist, dann merkt man auch die Unterschiede im Rahmen. Ansonsten bin ich auch sicher, dass der Stahlrahmen bequemer ist (Wär ja auch noch schöner) Gruss
|
Top
|
Print
|
|
#114451 - 09/10/04 02:51 PM
Re: Fort Tr.78 Rahmen
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 65
|
Hallo Tivo,
der Alu-Rahmen war etwas größer (knapp 5 cm mehr Oberrohr), die Geometrie ist ähnlich, nur halt kürzerer Radstand. Das würde die Sache doch eher steifer machen, oder ?
Mein Luftdruck war jetzt bei FORT höher 5,5 bar sonst 4-4,5 bar.
Vorbau und Sattel unverändert. Ich kann nach dem ersten Eindruck meines Stahl-Esels alle Stahl-Fetischisten voll verstehen. Der Grund des Wechsels war bei mir aber weniger das Rahmenmaterial, sondern mehr die zu große Größe des Vorgänger-Rahmens und negative Erfahrungen mit billigen Teilen.( Nabe;Steuersatz etc.) Von meinem alten Kettler ist somit nicht mehr viel übriggeblieben.
Gruß
Thomas
|
Edited by Thomas_Cs (09/10/04 02:57 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#114463 - 09/10/04 04:14 PM
Re: Fort Tr.78 Rahmen
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 5,190
|
Je dreieckiger die Rahmen sind, desto steifer sind sie, je viereckiger desto weicher (ich weiss, mathematische Katastrophenformulierung, aber so versteht man es ) Der Rahmen in meinem "alten" Rad ist ungefähr 3,68-eckig Der Rahmen des "neuen" Rades ist maximal zweieckig. Man könnte ihn aber auch nulleckig oder eineckig nennen Andreas
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#114550 - 09/11/04 07:03 AM
Re: Fort Tr.78 Rahmen
[Re: atk]
|
TiVo
Unregistered
|
Je dreieckiger die Rahmen sind, desto steifer sind sie, je viereckiger desto weicher (ich weiss, mathematische Katastrophenformulierung, aber so versteht man es ) Der Rahmen in meinem "alten" Rad ist ungefähr 3,68-eckig Der Rahmen des "neuen" Rades ist maximal zweieckig. Man könnte ihn aber auch nulleckig oder eineckig nennen Andreas Ich wusste, dass ein dummer Spruch kommen würde, ich war mir nur nicht sicher von wem Auf dieses Forum ist halt Verlass Aber wie sieht eigentlich eine 0,68 Ecke aus? Photobeweis!!!
|
Top
|
Print
|
|
#123694 - 10/24/04 08:23 PM
Re: Fort Tr.78 Rahmen
[Re: redfalo]
|
Member
Online
Posts: 5,928
|
Hallo Olaf,
und auch alle Anderen die einen Tr.78 besitzen oder etwas dazu geben wollen. Ich würde gerne ein Bild von dem Rahmen sehen, auf der Fort-Seite ist er nicht abgebildet. Er hat doch sicherlich 1 1/8" Gabelschaftduchmesser.
Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#123703 - 10/24/04 08:48 PM
Re: Fort Tr.78 Rahmen
[Re: thomas-b]
|
Member
Offline
Posts: 5,037
|
Er hat doch sicherlich 1 1/8" Gabelschaftduchmesser.
Nein, zumindest bis jetzt hat er 1". Ich habe mir einen TR7005 bestellt, der erst seit neuestem ein 1 1/8"- Steuerrohr hat. Den 78er gibt es nur in 1". Vielleicht gibt es vom 78er irgendwann eine neue Version?
|
Edited by BastelHolger (10/24/04 08:49 PM) |
Top
|
Print
|
|
#123742 - 10/25/04 06:10 AM
Re: Fort Tr.zonal.cx Steuersatz
[Re: BastelHolger]
|
Member
Offline
Posts: 672
|
Oh schön: Steuersätze an Fort-Rahmen. Hat vielleicht jemand einen tr.zonal.cx-Rahmen und kann mir sagen, was für ein Steuersatz da hinein gehört? Lt. Fort ein 1 1/8 integriert mit 45°. Den hab ich mir organisiert, allerdings scheint der mir zu groß im Durchmesser. Wenn ich den einpresse, leidet ganz sicher das Steuerrohr.
Ringo
|
Top
|
Print
|
|
#123933 - 10/25/04 07:47 PM
Re: Fort Tr.78 Rahmen
[Re: thomas-b]
|
Member
Offline
Posts: 65
|
Hallo Thomas,
hier das gewünschte Foto meines FORT TR 78, wie auch andere richtig erwähnt haben, handelt es sich um ein 1 Zoll Steuerrohr. Das Foto ist soeben in meinem Keller entstanden, deshalb rechne ich nicht mit einem Fotopreis der Kritiker.
Ich bin rundum zufrieden, bei mir ist mein Rad im ganz normalem Alltag im Einsatz, und steht auch am Bhf. tagsüber, deshalb wollte ich es relativ einfach und schlicht halten.
Gruß
Thomas Cs.
FORT TR.78
|
Edited by Thomas_Cs (10/25/04 07:54 PM) |
Top
|
Print
|
|
#123938 - 10/25/04 08:09 PM
Re: Fort Tr.78 Rahmen
[Re: Thomas_Cs]
|
Member
Offline
Posts: 20
|
hier mal ein krasser gegensatz, was farbe und ausstattung angeht.
mein fort
aktuell aber mit tubus cargo, licht und sks race blades
edit: hab für meinen nur 199 euro bezahlt. ich glaub nen besseres p/l verhältnis gibts nimmer.
|
Edited by kedo (10/25/04 08:28 PM) |
Top
|
Print
|
|
#123949 - 10/25/04 08:33 PM
Re: Fort Tr.78 Rahmen
[Re: kedo]
|
Member
Offline
Posts: 65
|
Hi Kedo,
nach Schwarz kommt Weiß, nach klein kommt groß. Ich wette, daß Dein Renn-Roß auch ein paar Nummern größer ist, als mein Stahl-Tourer. Mal sehen ob noch mehr Bilder kommen, dann wird`s auch etwas bunter.
Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#123958 - 10/25/04 08:44 PM
Re: Fort Tr.78 Rahmen
[Re: Thomas_Cs]
|
Member
Online
Posts: 5,928
|
Hallo Thomas,
danke Für das Foto. Was ist das für eine Rahmenhöhe die Du da hast? Ich denke ich würde wohl mit einem 56 cm Rahmen auskommen, da will ich mir mal eine Eindruck verschaffen wie der aussieht.
Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
|