International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (iassu, 2 invisible), 317 Guests and 908 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538552 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#1126440 - 05/02/15 11:45 AM Schaltwerk Shimano Shadow
diddy
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 404
Hallo,

ich brauch für mein Alltagsrad ein neues Schaltwerk, das jetzige ist ausgeschlagen bzw. hat ordentlich Spiel.

Ich hab eine 3x9 fach Schaltung, Ritzel 11-34 (denke ich) und 42-36-26 KB. Was kann ich da nehmen, die Auswahl erschlägt einem ja fast. Am liebsten wäre mir SLX oder XT, darunter nicht. Passen die 10 fach Schaltwerke, wenn ich z.B. eine HG 73 Kette nutze?

Helft mir mal bitte weiter, die Markt hat die letzten Jahre so viel Kram rausgebracht, da schaut man fast nicht mehr durch.
Gruß,
Christian
Top   Email Print
#1126441 - 05/02/15 11:53 AM Re: Schaltwerk Shimano Shadow [Re: diddy]
Marius83
Member
Offline Offline
Posts: 593
Ich versteh es nicht. Wieso ein 10fach Schaltwerk, wenn du doch neunfach fährst?
Kauf doch einfach ein 9fach:
https://www.bike-components.de/de/Shimano/SLX-Schaltwerk-Shadow-RD-M662-9-fach-Auslaufmodell-p19114/
Lieben Gruß, der Marius
Top   Email Print
#1126442 - 05/02/15 12:06 PM Re: Schaltwerk Shimano Shadow [Re: Marius83]
diddy
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 404
In Antwort auf: Marius83
Ich versteh es nicht. Wieso ein 10fach Schaltwerk, wenn du doch neunfach fährst?


WEil ein 10fach Schaltwerk vielleicht auch passen könnte? Und die Auswahl bei 9 fach ist echt beschränkt.

Bei dem SLX bin ich mir unsicher: scheint auch nicht das stabilste zu sein.
Gruß,
Christian
Top   Email Print
#1126444 - 05/02/15 12:23 PM Re: Schaltwerk Shimano Shadow [Re: diddy]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Shimano MTB 10 fach Schaltwerke brauchen auch einen Shimano MTB 10 fach Shifter.
Shimano MTB/Road 7/8/9 fach alles untereinander mischbar.
Shimano 10 fach Road Shifter kann man auch noch mit Shimano MTB 9 fach Schaltwerke mixen, aber Shimano MTB 10 fach ist was eigenes.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Edited by Tanbei (05/02/15 12:25 PM)
Top   Email Print
#1126467 - 05/02/15 04:18 PM Re: Schaltwerk Shimano Shadow [Re: diddy]
Marius83
Member
Offline Offline
Posts: 593
Dann nimm das 9fach XT: https://www.bike-components.de/de/Shimano/XT-Schaltwerk-RD-M771-9-fach-p16319/
Du hast ja SLX gesagt und es kostet ein 5tel weniger...
Lieben Gruß, der Marius

Edited by Marius83 (05/02/15 04:20 PM)
Top   Email Print
#1126475 - 05/02/15 05:56 PM Re: Schaltwerk Shimano Shadow [Re: Marius83]
tvärs över fälten
Member
Offline Offline
Posts: 491
Top   Email Print
#1126512 - 05/03/15 08:42 AM Re: Schaltwerk Shimano Shadow [Re: tvärs över fälten]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
Zwischenfrage: wo ist der Unterschied zwischen den beiden ?
Top-normal sind sie offenbar beide, lt. Beschreibung.
Top   Email Print
#1126517 - 05/03/15 09:04 AM Re: Schaltwerk Shimano Shadow [Re: manfredf]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Eines ist die Shadow Version, das nicht so weit raus steht.
Top   Email Print
#1126522 - 05/03/15 09:29 AM Re: Schaltwerk Shimano Shadow [Re: Sickgirl]
Marius83
Member
Offline Offline
Posts: 593
Japp.... hab nicht genau geschaut.
Lieben Gruß, der Marius
Top   Email Print
#1126529 - 05/03/15 09:52 AM Re: Schaltwerk Shimano Shadow [Re: Sickgirl]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo,

In Antwort auf: Sickgirl
Eines ist die Shadow Version, das nicht so weit raus steht.

Achtung, die Shadow-Schaltwerke haben keine Zugeinstellschraube. Wenn keine am Schalthebel ist, brauchst Du einen Zugeinsteller im Schaltzug. Zum Beispiel diesen hier.

Grüße
Andreas

Edited by Andreas R (05/03/15 09:52 AM)
Top   Email Print
#1126539 - 05/03/15 11:07 AM Re: Schaltwerk Shimano Shadow [Re: Andreas]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Hast du mal die beiden Schaltwerke suf den links genauer angeschaut?

Auch bei den neuen normal MTB Schaltwerken wurde die Zugeinstellschraube weg rationiert
Top   Email Print
#1126569 - 05/03/15 02:30 PM Re: Schaltwerk Shimano Shadow [Re: Sickgirl]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Sickgirl,

ah, das hatte ich nicht gesehen, danke für den Hinweis!

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#1126572 - 05/03/15 02:32 PM Re: Schaltwerk Shimano Shadow [Re: Sickgirl]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: Sickgirl
[ ... ]Auch bei den neuen normal MTB Schaltwerken wurde die Zugeinstellschraube weg rationiert

Das hört sich so negativ an - meinst Du das auch so?

Ich kann daran nichts finden, weil ich noch keine MTB-Schalthebel ohne Zugeinsteller gesehen habe (RR schon). Der zweite Einsteller war also eh überflüssig.
Top   Email Print
#1126574 - 05/03/15 02:51 PM Re: Schaltwerk Shimano Shadow [Re: ]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Wenn du halt Sachen ausserhalb der Shimanospezifikationen fährst ist es schon nervig, wenn du etwa mit Rennrad STIs schalten willst muss du extra Zugeinsteller in die Züge einbauen.

und unten am Schaltwerk fand ich die Einstellschraube ein wenig bequemer, beim verstellen hat man noch eine zusätzliche optische Kontrolle, wenn man obeb am Schaltgriff nachstellt muss man sich voll auf sein Gehör verlassen.
Top   Email Print
#1126577 - 05/03/15 03:02 PM Re: Schaltwerk Shimano Shadow [Re: Sickgirl]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Sickgirl,

In Antwort auf: Sickgirl
Unten am Schaltwerk fand ich die Einstellschraube ein wenig bequemer, beim verstellen hat man noch eine zusätzliche optische Kontrolle, wenn man obeb am Schaltgriff nachstellt muss man sich voll auf sein Gehör verlassen.

Das kann man so und so sehen.. Am Hebel hat den (IMHO großen) Vorteil, dass man während der Fahrt justieren kann. Und ich habe den Eindruck, dass das immer eine Weile nach dem Einbau neuer Schaltzüge erforderlich ist. Anscheinend dehnen die sich noch. Gibt es eigentlich keine vorgereckten Schaltzüge? Beim Segeln gibt es entsprechende Schoten.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#1126578 - 05/03/15 03:03 PM Re: Schaltwerk Shimano Shadow [Re: ]
felixs
Member
Offline Offline
Posts: 1,023
Außerdem dürften zwei Zugeinstellschrauben besser/bequemer sein als eine. Der mögliche Einstellweg ist dann ja deutlich länger.
Ich finde es auch bequemer, die Einstellungen am Schaltwerk vorzunehmen, da ich da sofort sehe, was ich tue, während der Schalthebel weiter weg ist.
schöne Grüße
Felix

Edited by felixs (05/03/15 03:04 PM)
Top   Email Print
#1126745 - 05/04/15 08:13 AM Re: Schaltwerk Shimano Shadow [Re: diddy]
diddy
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 404
Danke für die Antworten.
Ich würde das XT Schaltwerk nehmen. Jetzt noch eine Frage: langer oder kurzer Käfig.

Sorry ich blicks echt nicht.

Das mit dem Zugeinsteller ist kein Problem, hab ich am Schalthebel.
Gruß,
Christian
Top   Email Print
#1126751 - 05/04/15 08:24 AM Re: Schaltwerk Shimano Shadow [Re: diddy]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es noch einen mittellangen Käfig. Technikdetails und Hinweise zur Kapazität und deren Berechnung findest du hier. Ein Schaltwerk mit zu großer Kapazität (sprich lange Version) macht im Zweifel weniger Probleme (unpräziseres Schalten) als eines mit zu geringer (im blödesten Fall Schaltwerkstotalausfall, wenn man auf groß-groß schaltet und die Kette nicht überlang ist).
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1126839 - 05/04/15 11:37 AM Re: Schaltwerk Shimano Shadow [Re: diddy]
diddy
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 404
Danke für die Antworten.

Nu hab ich auch das verstanden.

Früher war nen Schaltwerk nen Schaltwerk. Heute gibt's Shadow/normal, lang/mittel/kurz, 9/10/11 fach, Directmount/normal, bla/blub, und sonst noch irgendwelche Dinge, die sich die Industrie hat einfallen lassen.
Dass z.B. 9fach und 10fach nicht zusammen passt, war mir neu. Das mit den langen und kurzen Käfig war mir auch nicht so bewusst.
Gruß,
Christian
Top   Email Print
#1126848 - 05/04/15 11:57 AM Re: Schaltwerk Shimano Shadow [Re: diddy]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: diddy
und sonst noch irgendwelche Dinge, die sich die Industrie hat einfallen lassen.

Nunja, das geht ausschließlich auf das Konto von Shimano. Mit der Industrie im Allegemeinen hat das weniger zu tun.
Grundsätzlich ist die Überlegung hinsichtlich der verschiedenen Schaltwerkskapazitäten nicht ganz unbegründet. Der Bedarfsunterschied zwischen einem Flachlandzeitfahrrad und einem berggängigen Liegerad ist schon gewaltig.
Ach ja, Überreizen der offiziell angegebenen Schaltwerkskapazität ist erfahrungsgemäß oft möglich. Das hängt auch von deinem konkreten Rahmen ab, was da geht.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1126850 - 05/04/15 12:04 PM Re: Schaltwerk Shimano Shadow [Re: diddy]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,038
Zitat:
nen Schaltwerk

Wenn das die Westfalen tippen, dann geht das gerade noch. Die können erwiesenermaßen nicht anders. Bei allen anderen haut es auch den stärksten Türken vom Halbmond.
Vor allem, »ein« ist nichtmal länger.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1126884 - 05/04/15 01:58 PM Re: Schaltwerk Shimano Shadow [Re: derSammy]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: derSammy
In Antwort auf: diddy
und sonst noch irgendwelche Dinge, die sich die Industrie hat einfallen lassen.

Nunja, das geht ausschließlich auf das Konto von Shimano. Mit der Industrie im Allegemeinen hat das weniger zu tun.[ ... ]

Genau. Deswegen ist SRAM auch immer noch bei den guten, alten Fünffach-Kassetten hinten mit zwei Blättern vorne und nicht-indexierten Rahmenschalthebeln. Von Sieben-, Acht-, Neun- und Zehnfach haben die noch nie was gehört.

Ich bilde mir nur ein, irgendwo mal gelesen zu haben, die bei SRAM hätten 1 x 11-fach erfunden. Damals war das Gespött über Shimano groß, weil die den Schuss noch nicht gehört hätten und noch bei 3x9 geblieben wären. Muss aber wohl eine Zeitungsente gewesen sein... grins
Top   Email Print
#1126943 - 05/04/15 04:58 PM Re: Schaltwerk Shimano Shadow [Re: derSammy]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
In Antwort auf: derSammy
In Antwort auf: diddy
und sonst noch irgendwelche Dinge, die sich die Industrie hat einfallen lassen.

Nunja, das geht ausschließlich auf das Konto von Shimano. Mit der Industrie im Allegemeinen hat das weniger zu tun.
Grundsätzlich ist die Überlegung hinsichtlich der verschiedenen Schaltwerkskapazitäten nicht ganz unbegründet. Der Bedarfsunterschied zwischen einem Flachlandzeitfahrrad und einem berggängigen Liegerad ist schon gewaltig.
Ach ja, Überreizen der offiziell angegebenen Schaltwerkskapazität ist erfahrungsgemäß oft möglich. Das hängt auch von deinem konkreten Rahmen ab, was da geht.


Shimano ist in diesem Sonderthema zwar besonders fleißig, die Industrie im Allgemeinen aber auch nicht faul.
Wer Umsatz will muss Nachfrage erzeugen, und das geht am besten mit etwas neuem und besseren (jedenfalls muss es etwas können was das gute alte nicht konnte).

Die Schaltwerkskapazitäten sind allerdings nachvollziehbar und sinnvoll, und auch keineswegs neu. Bei "anderen Dingen" wie der inversen Schaltlogik ist das nicht so sicher und ist die ja jedenfalls auch nicht mehr so allein seeligmachend wie sie ursprünglich sein sollte.
Top   Email Print
#1126945 - 05/04/15 05:03 PM Re: Schaltwerk Shimano Shadow [Re: ]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
Monoschiene fährt die Querfeldein-Fraktion aber schon länger als SRAM Rennrad-Komponenten baut. Es ist einer Erfindung von Kunden. Und mit einem Pizzateller mit 40 oder mehr Zähnen hinten sicher auch gut fahrbar. Dazu Einsparung Schalthebel links, 1-2 Kettenblätter und Umwerfer.
Ich kann dem 1x11 schon was abgewinnen.
Top   Email Print
#1127134 - 05/05/15 08:36 AM Re: Schaltwerk Shimano Shadow [Re: diddy]
diddy
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 404
Danke nochmal ans Forum.

Ich habe jetzt ein Schaltwerk gekauft: Shimano XT RD-M772 SGS.

Mittellange Käfige gibt es übrigens nicht bei den Shimano RD-M772, nur kurz und lang.
Gruß,
Christian
Top   Email Print
#1127304 - 05/05/15 03:31 PM Re: Schaltwerk Shimano Shadow [Re: diddy]
Marius83
Member
Offline Offline
Posts: 593
So wie ich das sehe, gibt es "NUR" mittellang und lang:
siehe hier
Lieben Gruß, der Marius
Top   Email Print
#1127326 - 05/05/15 04:50 PM Re: Schaltwerk Shimano Shadow [Re: diddy]
tvärs över fälten
Member
Offline Offline
Posts: 491
Ja, das ist mittellang und lang. Kurz gibt es bei Shimano MTB Schaltwerken nur das Zee und das Saint.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de