International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 239 Guests and 808 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#1126214 - 04/30/15 05:41 PM Finistère à Finisterre (1.Teil)
motziontour
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 40
Hallo!

Nachdem mich seit letztem Jahr der Radreisevirus erwischt hat, hab ich jetzt ne neue Idee: vom "Ende der Welt" in Frankreich (Bretagne) zum "Ende der Welt" in Spanien (Galizien). Also einmal um den Golf von Biskaya rum. Natürlich in mehreren Etappen, da ich nicht so viel Urlaub an einem Stück bekomme.

Der Anfang wäre bei Brest in Saint Mathieu de Fine-Terre und dann immer soweit möglich die Küste entlang.
Ich fahre im September ca. 2 Wochen und möchte einfach mal schauen, wie weit ich komme (evtl bis Bordeaux). An- und Abfahrt mit dem TGV.

Nachdem ich schon ein bisschen recherchiert habe und ich vor allem für die Bretagne zwichen Brest und Lorient nicht so viel gefunden habe, wäre nun meine Fragen an Euch: kennt jemand die Ecke? Schöne Strecken, tolle Campingplätze, nette Pensionen, nette Städtchen? Einfach, was Euch zu der Ecke einfällt...

Von Lorient würde ich dann weiter über Saint Nazaire (Carnac und Guérande stehen schon auf der Liste), dann weiter nach Royan und mit der Fähre ins Médoc. Und dann mal schauen...

Ich freue mich sehr über Eure Tipps!
Ilona
Top   Email Print
#1126223 - 04/30/15 06:04 PM Re: Finistère à Finisterre (1.Teil) [Re: motziontour]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
In Antwort auf: motziontour
Nachdem ich schon ein bisschen recherchiert habe und ich vor allem für die Bretagne zwichen Brest und Lorient nicht so viel gefunden habe, wäre nun meine Fragen an Euch: kennt jemand die Ecke?

Sofern Du nicht die Küste langfahren willst, gibt es im Landesinneren ein paar schöne Orte. Das Auf und Ab ist zwar nicht zu verachten, aber es lohnt sich, wie ich finde.

Eine ungefähre Routenempfehlung durchs Landesinnere der Bretagne wäre wie folgt: Von Brest aus nach nach Landerneau/Landivisiau und dabei die wunderschönen Kirchhöfe abklappern: La Roche-Maurice, Lampaul-Guimiliau, Guimiliau, St-Thégonnec. Dann Richtung Südwesten über Huelgoat (Fels-"Chaos") und Le Faouët (Kirchen Ste-Barbe und St-Fiacre etwas außerhalb). Dann Richtung Küste. Lorient muss m.E. nicht sein, über den Meeresarm kommt man aber problemlos mit den Fähren des dortigen Nahverkehrs (siehe Wiki).

Viele Grüße,
Stefan
Top   Email Print
#1126228 - 04/30/15 06:17 PM Re: Finistère à Finisterre (1.Teil) [Re: StefanS]
motziontour
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 40
Hmm, danke schon mal für die Vorschläge. Aber eigentlich wollte ich tatsächlich eher die Küste entlang. Na, mal sehen - vielleicht ändere ich meine Meinung im Laufe der Diskussion noch zwinker
Top   Email Print
#1126275 - 05/01/15 05:37 AM Re: Finistère à Finisterre (1.Teil) [Re: motziontour]
paschukanis
Member
Offline Offline
Posts: 651
Ich unterstütze Stefans Empfehlung bis Huelgoat. Dann würde ich nach Carhaix-Plouguer um dort den Canal Brest-Nantes zu erreichen (Teil des EuroVelo 1). Dem würde ich bis Pontivy folgen und dann nach Süden ins Tal des Blavet, wo es auch einen traumhaft schönen Radweg gibt. Dann kommst du hinter Lorient an der Küste raus und kannst Carnac und die Halbinsel Quiberon noch mitnehmen auf dem Weg nach St. Nazaire.
Top   Email Print
#1126276 - 05/01/15 05:42 AM Re: Finistère à Finisterre (1.Teil) [Re: motziontour]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,817
Im Medoc kenne ich die Strecke. Es ist flach. Die Küste wird von den Landes gesäumt. Ehemaligen Mooren, die heutzutage Wälder sind. Du fährst ganztags schnurgeradeaus im Wald auf einer gut ausgebauten Asphaltstrecke.

Die Küste ist touristisch gut erschlossen. Es gibt Hotels und Campingplätze. Außerhalb der Saison sind sie eher geschlossen (da müsstest du vorher gucken). Während der Saison ist es schwer, ein Plätzchen zu finden. Da sollte man sogar auf CPs vorbuchen. Zudem ist man an Übernachtungsgästen nicht besonders interessiert.

Dann kannst du auf den Camino del Norte einbiegen. Auch hier ist es recht touristisch. Das Wetter ist schlechter. Guck mal, wie kurz die Saison dort ist. Zusätzlich zum guten touristischen Ausbau gibt es dort viel Industrie, einen meist schmalen Küstenstreifen und auch einen guten verkehrstechnischen Ausbau. Sprich: ein gut ausgebautes Schnellstraßennetz und eine begleitende Autobahn.

Vorteil: Es ist nicht heiß. Auch im Hochsommer nicht.
Top   Email Print
#1126280 - 05/01/15 06:49 AM Re: Finistère à Finisterre (1.Teil) [Re: motziontour]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo,

einen Teil der Strecke bin ich 2003 gefahren. hier einige Bilder.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#1126304 - 05/01/15 09:48 AM Re: Finistère à Finisterre (1.Teil) [Re: Andreas]
motziontour
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 40
Hallo an alle,
danke schon mal für die Tipps und die schöne Einstimmung, Andreas!
Zu den Campingplätzen: deshalb fahre ich Anfang September, weil da die meisten Campingplätze noch offen sind. Ab Mitte September wird es dann tatsächlich langsam schwieriger.
Jetzt schau ich mir mal meine Karten an!
Viele Grüsse
Ilona
Top   Email Print
#1126325 - 05/01/15 12:02 PM Re: Finistère à Finisterre (1.Teil) [Re: motziontour]
Tom72
Member
Offline Offline
Posts: 692
Eine tolle Tour hast Du da geplant. Den größten Teil davon kenne ich von verschiedenen Radreisen (Bretagne (Südküste) bis zu denPicos de Europa). Für den französischen Teil: Ich nehme an, du wirst bereits herausgefunden haben, dass es entlang der gesamten Atlantikküste ein System aus Radwegen gibt (Vélodyssée). Entlang der spanischen Nordküste ist es, anders als zuvor an der französischen Küste, recht gebirgig, hier gilt es einiges an Höhenmetern zu überwinden. Aber dafür ist die Costa Verde wunderschön.

Einen ersten Eindruck von einem Teil Deiner geplanten Strecke (Médoc bis kurz vor Santander) kannst Du dir in meinem Reisebericht Lyon - Kantabrien verschaffen (leider fehlen am Ende noch die letzten Tage):

[url=http://http://rad-forum.de/topics/1081752#Post1081752][/url]

Aber dieser Teil ist ja wohl ohnehin erst im zweiten Teil Deiner Reise geplant.
Gruß
Tom

Edited by Tom72 (05/01/15 12:07 PM)
Top   Email Print
#1126366 - 05/01/15 05:16 PM Re: Finistère à Finisterre (1.Teil) [Re: paschukanis]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
In Antwort auf: paschukanis
Ich unterstütze Stefans Empfehlung bis Huelgoat. Dann würde ich nach Carhaix-Plouguer um dort den Canal Brest-Nantes zu erreichen (Teil des EuroVelo 1).

Die EV1 kommt sogar in unmittelbarer Nähe von Huelgoat vorbei - nur 5 km - sieht nach ehemaliger Eisenbahntrasse aus. Das wäre dann in der Tat eine Variante, mit der man gut Höhenmeter sparen kann.

Viele Grüße,
Stefan
Top   Email Print
#1126376 - 05/01/15 06:16 PM Re: Finistère à Finisterre (1.Teil) [Re: StefanS]
motziontour
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 40
Hm, scheint ja ne schöne Strecke zu sein - wobei ich immer noch damit liebäugele den nördlichen Teil (also Brest bis Saint Nazaire) mehr an der Küste entlang zu fahren. Dass das nicht so flach wie ein Kanal ist, ist mir schon klar. Aber so am Meer entlang... Und dann vielleicht noch ein Ausflug auf eine der Inseln... Und so Ecken z.B. wie die Pointe du Raz: das reizt mich schon. Ein französischer Kollege meinte auch kürzlich, dass die Halbinsel Quiberon toll sein soll.
Und flach hab ich es ja später noch (Les Landes). Was meint ihr?
Viele Grüsse
Ilona
Top   Email Print
#1126493 - 05/02/15 11:13 PM Re: Finistère à Finisterre (1.Teil) [Re: motziontour]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: motziontour
Nachdem mich seit letztem Jahr der Radreisevirus erwischt hat, hab ich jetzt ne neue Idee: vom "Ende der Welt" in Frankreich (Bretagne) zum "Ende der Welt" in Spanien (Galizien). Also einmal um den Golf von Biskaya rum.

Hallo Ilona,
denke daran, dass die Enden der Welten recht inflationär verteilt sind. Aber eine interessante Variante. Für den zweiten Teil deiner Reise kannst du auch einen Blick auf meine "Vuelta Verde" (Bericht ist irgendwo in der Länder-Rubrik abgelegt) werfen, die die Enden der Welten Cabo Finisterre und Cap Creus (im Osten, Mittelmeer an dr frz./span. Grenze) verbunden hat. Dabei habe ich aber keineswegs nur Küstenrouten bedient. In Galicien hast du auch noch die Möglichkeit den nördlichsten Punkt Spaniens einzubinden - soweit ich weiß, fungiert er offiziel aber nicht als ein "Ende der Welt".

Für den ersten Teil wurde oben ja schon eiges an Alternativen genannt. Grundsätzlich sind die Felsküstenteile noch spannend, die Sandstrandabschnitte insbesondere in weiten Teilen der südlicheren Küste sind rein radlerisch schon deswegen weniger spannend, weil vom Meer auch in der Sicht abgetrennt. Entsprechend lohnt der Blick noch weiter hinein ins Binnenland. Die Düne von Pyla und das Bassin d'Arcachon würde ich aber in jedem Fall in eine solche "Thementour" aufnehmen.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1126590 - 05/03/15 04:36 PM Re: Finistère à Finisterre (1.Teil) [Re: veloträumer]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
In Antwort auf: veloträumer
denke daran, dass die Enden der Welten recht inflationär verteilt sind.

Wo Du das gerade sagst: Passend zum Thema der Tour steht bei La Rochelle noch ein Leuchtturm "am Ende der Welt" (ist eine Anspielung auf einen Roman von Jules Verne, der seinerseits auf Feuerland spielt).

Viele Grüße,
Stefan
Top   Email Print
#1126602 - 05/03/15 05:03 PM Re: Finistère à Finisterre (1.Teil) [Re: motziontour]
Gerhard O
Member
Offline Offline
Posts: 523
In Antwort auf: motziontour
Hallo!

Von Lorient würde ich dann weiter über Saint Nazaire (Carnac und Guérande stehen schon auf der Liste), dann weiter nach Royan und mit der Fähre ins Médoc. Und dann mal schauen...

Ich freue mich sehr über Eure Tipps!
Ilona


Unbedingt die Passage du Gois fahren. Ein beeindruckendes Erlebnis, aber unbedingt auf die Gezeiten achten! Falls du zu spät dran bist, kannst du die Rückfahrt auch über die Brücke machen.

Gruß
Gerhard
___
Lieber ein gemeiner Berg als ein hinterhältiger Wind!
Nur wer sich den Berg hoch gequält hat, darf ihn auch hinuntersausen!
Top   Email Print
#1126638 - 05/03/15 06:28 PM Re: Finistère à Finisterre (1.Teil) [Re: Gerhard O]
motziontour
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 40
In Antwort auf: StefanS
Wo Du das gerade sagst: Passend zum Thema der Tour steht bei La Rochelle noch ein Leuchtturm "am Ende der Welt" (ist eine Anspielung auf einen Roman von Jules Verne, der seinerseits auf Feuerland spielt).

Vielleicht wäre das ja auch noch ne Variante: alle "Enden der Welt" besuchen, die es so gibt - da wär ich bestimmt ne Weile beschäftigt cool

In Antwort auf: Gerhard O
Unbedingt die Passage du Gois fahren. Ein beeindruckendes Erlebnis, aber unbedingt auf die Gezeiten achten! Falls du zu spät dran bist, kannst du die Rückfahrt auch über die Brücke machen.

Schaut ja beeindruckend aus! Ist notiert! Den Gezeitenkalender hab ich auch schon entdeckt grins
Top   Email Print
#1126641 - 05/03/15 06:37 PM Re: Finistère à Finisterre (1.Teil) [Re: veloträumer]
motziontour
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 40
In Antwort auf: veloträumer
...kannst du auch einen Blick auf meine "Vuelta Verde" (Bericht ist irgendwo in der Länder-Rubrik abgelegt) werfen, die die Enden der Welten Cabo Finisterre und Cap Creus (im Osten, Mittelmeer an dr frz./span. Grenze) verbunden hat. Dabei habe ich aber keineswegs nur Küstenrouten bedient. In Galicien hast du auch noch die Möglichkeit den nördlichsten Punkt Spaniens einzubinden - soweit ich weiß, fungiert er offiziel aber nicht als ein "Ende der Welt".
Für den ersten Teil wurde oben ja schon eiges an Alternativen genannt. Grundsätzlich sind die Felsküstenteile noch spannend, die Sandstrandabschnitte insbesondere in weiten Teilen der südlicheren Küste sind rein radlerisch schon deswegen weniger spannend, weil vom Meer auch in der Sicht abgetrennt. Entsprechend lohnt der Blick noch weiter hinein ins Binnenland. Die Düne von Pyla und das Bassin d'Arcachon würde ich aber in jedem Fall in eine solche "Thementour" aufnehmen.


Hallo Matthias,
ja, ich denke auch die Strecke von Arcachon bis runter nach Bayonne ist etwas eintönig (kenne die Strecke mit dem Auto). Mal sehen, ob ich überhaupt so weit komme in zwei Wochen. Aber eigentlich... Danach biege ich eh ab ins Gers, um noch ein paar Tage zu relaxen (apropos Landesinnere).
Deinen Bericht für den zweiten Teil ab ich schon mal angelesen - macht irgendwie voll Lust aufs Losfahren.
Viele Grüsse
Ilona
Top   Email Print

www.bikefreaks.de