International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
20 registered (Tourenradfahrer, BOO9, uwe-e, Netbiker, alfaorionis, Radsam, 8 invisible), 696 Guests and 822 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98578 Topics
1550585 Posts

During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 67
Lionne 44
iassu 42
Juergen 40
Nordisch 39
Topic Options
#112426 - 08/30/04 09:56 PM Ortlieb-Quicklock Kummer
wolf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 886
Ich komme gerade von einer wunderschönen Transsylvanienreise zureück und hatte nur einen Kummer - meine Ortliebtaschen!
Bei den "Bikepackern" ( so heißen die Hinterrad Taschen mit Deckel) haben sich beim kleinsten Schlagloch ( und es gibt dort sehr viele!!) die Halter vom Gepäckträger gelöst, die Versteifungshaken unten sowieso, aber auch die oben, so das die Taschen mehrfach auf der Straße gelandet sind. ICh hab sie dann immer mühsam extra festgebänselt, dann gings. Die Schiene wo die Haken dran sind, hatte sich ganz rundgebogen, so das Druck auf die Haken kam und diese sich öffneten... blöd!
Die Taschen waren recht voll, so ca 15 Kg je, bei Globi sagte man mir heute, dann sei es ja kein Wunder.... Aber bei den Taschen ist ja kein max Gewicht angegeben und es war ja nix aussergewöhnliches drin, gut gepresstes Gepäck halt.
Kennt jemand dieses Problem ( nein, ich habe die Suchfunktion nicht benutzt..)?
An Ortlieb schreibe ich gleich mal...
Spediteursgrüße
Wolf
Top   Email Print
#112434 - 08/30/04 10:18 PM Re: Ortlieb-Quicklock Kummer [Re: wolf]
Paulchen
Member
Offline Offline
Posts: 67
Mojen Mojen

15 Kg das ist schon heftig, mach Dir mal gleich eine Liste was Du zuviel dabei hattest grins damit Dir das daß nächstemal sowas nicht wieder passiert.

ORTLIEB sagt glaube ich das man die Schrauben alle xx-100 Km nachziehen soll daher habe ich alle Schrauben mit Schraubenkleber Mittelfest eingeklebt somit habe ich damit keine Probleme mehr.

Das sich die Schiene leicht rundbiegt das kenne ich auch probiere mal die Halter weiter nach außen zu setzen.

Gruß Paulchen
Top   Email Print
#112470 - 08/31/04 06:25 AM Re: Ortlieb-Quicklock Kummer [Re: wolf]
Karl-Heinz
Member
Offline Offline
Posts: 322
Hatte mal ein ähnliches Problem, da war die QL1 verdreckt,ein kleiner Stein hat das übrige getan. Nach dem Säubern ging alles wieder einwandfrei. Schon mal nachgeguckt?
Gruß
Karl-Heinz
Top   Email Print
#112477 - 08/31/04 07:00 AM Re: Ortlieb-Quicklock Kummer [Re: wolf]
outbikingalex
Member
Offline Offline
Posts: 477
Hi Wolf,

ich hatte vergleichbare Probleme mit QL1.

Bei ähnlich hoher Zuladung wie bei Dir (ca. 15 KG pro Tasche) hat sich die Halteschiene sehr stark verbogen. Die Haken haben sich allerdings auch auf der schlimmen Schotterpiste nicht geöffnet. Ich vermute, dass man ein Gewichtslimit von rund 10 KG pro Tasche einhalten sollte. Bis 10 KG hatte ich bislang keine Probleme.
Bei meinen Uralt-Ortliebs (Bj. 1987), die inzwischen leider aufgrund zahlloser undichter Stellen in Rente geschickt werden mußten, hatte ich derartige Probleme übrigens nicht! Die maximale Zuladung bei diesen Taschen war für den Spediteur das größte Glück...

Ich habe mir überlegt, dass ich für die nächste "Heavy-Weight-Freightliner"-Tour
1. einen dritten Haken pro HR-Tasche montieren werde und
2. (wenn das nicht ausreicht) die Halteschiene von Innen mit einem Aluprofil gegen das Durchbiegen verstärken werde.

Ich bin übrigens gegen eine Maut für Fahrradspediteure!

Gewichtige Grüße
outbikingalex
Top   Email Print
#112560 - 08/31/04 11:23 AM Re: Ortlieb-Quicklock Kummer [Re: wolf]
gwynfor
Member
Offline Offline
Posts: 289
Moin,
ich weiß nicht, was meine bisherige max. Zuladung meiner Taschen war (2x Backroller (QL1), 2x Frontpacker (QL1), 1x Rackpack (oben auf die Backroller geschnallt)), aber die Taschen hatten sich bei mir noch nie vom Gepäckträger gelöst. Ich hatte eher Schwierigkeiten die Taschen vom Gepäckträger wieder zu bekommen schmunzel!

Ciao,
Andreas
Endlich ein vernünftiger Arbeitsweg! 25km mit 5 Ampeln... zwinker
Top   Email Print
#112564 - 08/31/04 11:46 AM Re: Ortlieb-Quicklock Kummer [Re: outbikingalex]
wolf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 886
Hallo Outbikingalex ( das is aber ein langer Name),
so ähnlich hab ich mir das auch gedacht, zusätzliche Haken halt, oder ne Schiene hinter die Schiene.. aber nich aus Alu - ba!
Und die Haken möglichst weit nach aussen setzen..das paßt dann aber nicht mehr so schön an den Träger, da kommen die Taschen weiter nach hinten..

Ich hab das mal an Ortlieb geschrieben, aber was solln die schon sagen...

Ja , mit den alten Taschen war ich diesbezüglich auch glücklicher, die waren halt gegeneinander mit Riemen über und an den Gepäckträger gebänselt. Selbst wenn es sich mal am Haken gelöst hatte, hingen die immer noch am Riemen. Die tuns eigentlich auch noch, hab sie letztes Jahr bei Ortlirb flicken lassen, aber sie sind halt nicht so dicht am Deckelverschluß.

Jedenfalls bin ich schon mal froh da nicht der einzige zu sein, da kommt man sich so blöd vor...

sind die Taschen richtig voll,
fährt es sich nochmal so toll...

Wolf
Top   Email Print
#112578 - 08/31/04 12:35 PM Re: Ortlieb-Quicklock Kummer [Re: wolf]
Kanis
Member
Offline Offline
Posts: 563
Hallo,

Du bist aber schwer beladen! Habe irgendwo gelesen, dass im allg. das gesamte Gewicht nicht die Hälfte seines Körpergewichtes überschreiten sollte, damit es noch angenehm sei. Ausser man ist ein Kraftsmensch. Habe eben im Internet eine Packliste gesehen von zwei Weltradlern, also sehr lange unterwegs. Da heisst es:

zwei Taschen vorne von ca. je 6 Kg, total 12 Kg vorne
zwei Taschen hinten von ca. je 8 kg, total 16 kg hinten
dazu kommen noch Zeltsack usw. oben drauf. Am Ende werden es wohl um die 35 - 40 Kg. total jedoch am Rad verteilt sein.

Das ganze scheint laut Bildern ein richtiger Lastdrahtesel zu sein.

Beste Grüsse,

Kanis
Top   Email Print
#112613 - 08/31/04 03:53 PM Re: Ortlieb-Quicklock Kummer [Re: wolf]
outbikingalex
Member
Offline Offline
Posts: 477
In Antwort auf: wolf

Und die Haken möglichst weit nach aussen setzen..das paßt dann aber nicht mehr so schön an den Träger, da kommen die Taschen weiter nach hinten..


Hi Wolf,

ich muss auch die Taschen sehr weit nach hinten am Gepäckträger montieren, weil ich grosse Mauken haben und mein Reiserad eine relativ kurze Kettenstrebe hat. Das ist dann mit den Ortliebschienen nicht optimal. Denn diese neigen in dieser Position dazu, sich zu verbiegen.

In Antwort auf: wolf

sind die Taschen richtig voll,
fährt es sich nochmal so toll...


Genau: tiefer Schwerpunkt und hohe Zuladung bewirken, dass das Rad auch bei böigem Seitenwind (zB durch Trucks) nicht gleich von der Piste gepustet wird.

Happy Haul Power

Gruß
outbikingalex
Top   Email Print
#112728 - 09/01/04 05:20 AM Re: Ortlieb-Quicklock Kummer [Re: wolf]
Uwe R.
Member
Offline Offline
Posts: 15
Hallo,

bei meinen ersten Taschen (Baujahr 1988) habe ich die Kunststoff-Platte, die die Rückwand versteifen soll durch ein biegesteifes Sperrholz ersetzt (Nieten gibts beim Schuster oder dessen Zubehör-Händler). Dieses wiegt genauso viel, ist aber viel steifer. Die Taschen wölben sich nicht mehr vom Fahrrad weg und baumeln deshalb auch nicht mehr so. Ich hatte das Sperrholz lackiert und mich darauf eingestellt., es nach einigen Jahren austauschen zu müssen, falls es mal aufgeweicht ist. Die Taschen hängen aber immer noch jeden Tag am Fahrrad ohne dass ich das getan hätte.
Mit den neuen Quicklock-1-Taschen hatte ich noch keine Probleme, deshalb habe ich auch noch nichts daran geändert.

Uwe
Top   Email Print
#112756 - 09/01/04 07:13 AM Re: Ortlieb-Quicklock Kummer [Re: Uwe R.]
Kanis
Member
Offline Offline
Posts: 563
Hallo,

Es gibt glaub ich so eine Art Sperrholz, welche für Boote benutzt wird. Dieses ist witterungsfest.

Netten Gruss,

Kanis
Top   Email Print
#112828 - 09/01/04 12:31 PM Re: Ortlieb-Quicklock Kummer [Re: outbikingalex]
Anonym
Unregistered
Hi

ich kapier nicht ganz, wie man auf einer Fahrradotur 30-40 kg Gepäck mitnimmt. Wenn man da noch ein kräftigen Gegenwind hat, kommt man wahrscheinlich besser voran wenn man sein Lastfahrrad schiebt.

Bevor ich losfahr wäge ich jedes Gepäckstück ab obs überhaupt notwendig ist es mitzunehmen.

Mein gesamtes Gepäck auf einer Tour wiegt nicht mehr als 15 kg. Und ich habe auch alles dabei. Zelt, Matte, Schalfsack, Gaskocher, Geschirr, Klamotten und mein Solarladegerät und mein Casio MiniTV. Das alles passt auf meine Satteltasche hinten. Lowrider verderben einem nur den Fahrspass.

gruß Frett
Top   Email Print
Off-topic #112830 - 09/01/04 12:49 PM Re: Ortlieb-Quicklock Kummer [Re: Anonymous]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Zitat:
Lowrider verderben einem nur den Fahrspass.

Schon mal einen gehabt?
Ich erinnere mich dumpf an meine Upright-Reisen grins , aber da würde ich eher sagen, dass genau das Gegenteil richtig ist.

Wenn einen ein gebrochener Lowrider zu Fall bringt, verdirbt das allerdings ein wenig den Spaß. Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen (die Wunden sind noch nicht verheilt wirr ). Das ist am Lieger nicht anders als am Up.

Andreas
Top   Email Print
#112871 - 09/01/04 03:43 PM Re: Ortlieb-Quicklock Kummer [Re: Anonym]
outbikingalex
Member
Offline Offline
Posts: 477
In Antwort auf: Anonym

Hi

ich kapier nicht ganz, wie man auf einer Fahrradotur 30-40 kg Gepäck mitnimmt.


Hi Frett,

das geht eigentlich ganz einfach:

12-15 Kg Ausrüstung und Ersatzteile

7-10 Kg Verpflegung, denn der nächste Laden ist über 700 Km entfernt.

20-22 l Wasser (für 1,5 Personen), weil es bei 35-40 Grad durch die Wüste geht und die nächste sichere (!) Wasserstelle 300 Km oder mehr entfernt ist.

Es gibt immer wieder Radfahrer, die mit einer Wassermenge aufbrechen, die von vorneherein dazu zwingt, auf der Etappe mehrfach ein Auto anzuhalten und um Wasser zu betteln. Das finde ich (von Notfällen abgesehen) absolut peinlich, auch wenn es viele Kg spart. Ich bin gerne autark und übernachte am liebsten im Busch.

In D reichen mir übrigens 12-15 KG Gepäck völlig aus.

Gruß
outbikingalex
Top   Email Print
#112902 - 09/01/04 06:13 PM Re: Ortlieb-Quicklock Kummer [Re: Anonym]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Lowrider verderben einem nur den Fahrspass

Die Ladung nur hinten ist sehr lustig: Nicht der Kapitaen, sondern die Ladung bestimmt den Kurs. Lenken wird zumindest wirkungsarm.
Die Bugtaschen halten dagegen die Nase am Boden, der Bock reagiert auf Lenkbewegungen wieder sofort und es gibt keine Eierei. Dass damit das ohnehin staerker belastete Hinterrad etwas enlastet wird, ist noch ein angenehmer Nebeneffekt.

Falk
Top   Email Print
#112911 - 09/01/04 07:05 PM Re: Ortlieb-Quicklock Kummer [Re: Falk]
gwynfor
Member
Offline Offline
Posts: 289
Moin,
In Antwort auf: falk

Die Bugtaschen halten dagegen die Nase am Boden, der Bock reagiert auf Lenkbewegungen wieder sofort und es gibt keine Eierei. Falk

Nur als Hinweis für Leute die es noch nicht probiert haben: Man sollte unbedingt das Fahren mit Lowrider vor der Tour ausprobieren. Das Rad reagiert sehr exakt auf die Lenkbewegung, allerdings benötigt man auch ein wenig mehr Kraft...

Ciao,
Andreas

PS: OK, gilt natürlich nur für Aufrechte bäh
Endlich ein vernünftiger Arbeitsweg! 25km mit 5 Ampeln... zwinker
Top   Email Print
#112931 - 09/01/04 08:39 PM Re: Ortlieb-Quicklock Kummer [Re: Anonym]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
ich kapier nicht ganz, wie man auf einer Fahrradotur 30-40 kg Gepäck mitnimmt.

Weil du das Reiseradeln nur unter dem Gesichtspunkt des Transportierens siehst. Radeln mit viel oder viel zu viel Gepäck ist eine Weltanschauungsfrage und zudem eine sehr ernste Angelegenheit. Die Anhänger dieser strengen Glaubensrichtung haben sich in der "Internationalen Spediteursfraktion" zusammengschlossen. Übrigens werden dort demnächst ein Präsident und für jedes Land ein Generalsekretär gewählt.

WdA (LuFF)
Top   Email Print
#112936 - 09/01/04 08:48 PM Re: Ortlieb-Quicklock Kummer [Re: Wolfrad]
wolf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 886
hallo Wofrad,
gibt es bei der Internationalen Spediteursfraktion auch eine Art Beratungs und Erfahrungsaustauschgruppe an die ich mich mit meinem Problem wenden kann?
Wo kann ich eintreten, hast Du die Formulare? Wann sind die Transportwettbewerbe?
Gewichtige Grüße
Wolf
Top   Email Print
Off-topic #112940 - 09/01/04 08:57 PM Re: Ortlieb-Quicklock Kummer [Re: wolf]
Irrwisch
Member
Offline Offline
Posts: 1,691
Popcorn...
Top   Email Print
Off-topic #112943 - 09/01/04 09:18 PM Re: Ortlieb-Quicklock Kummer [Re: wolf]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
Wo kann ich eintreten, hast Du die Formulare? Wann sind die Transportwettbewerbe?

Das fragst du mich?

Ich gehöre der Leicht- und- Flott- Fraktion an und habe keine nähere Verbindung zur Spediteursfraktion. Allerdings habe ich erfahren, daß die SpedFra regelmäßig konspirative Treffen, zum Beispiel an einem See in Nordhessen, abhält. Dort soll man auch beraten haben, welche Voraussetzungen ein Bewerber erfüllen muß.

Bedaure, weiter kann ich dir nicht helfen.

WdA (LuFF)
Top   Email Print
Off-topic #112945 - 09/01/04 09:19 PM Re: Ortlieb-Quicklock Kummer [Re: Irrwisch]
wolf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 886
ich soll die Taschen mit Popcorn füllen?
Ja, vermutlich hilft`s.

Kann man auch bei Bedarf unter die Pudelmütze stopfen, falls grad kein Helm zur Hnd ist, das sol schon viele Leben gerettet haben
Top   Email Print
Off-topic #112946 - 09/01/04 09:34 PM Re: Ortlieb-Quicklock Kummer [Re: Wolfrad]
wolf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 886
0oh, bedaure meinen Fehler traurig
Werde mich woanders nach dem Vereinsbedingungen erkundigen
(Suchfunktion??)
Top   Email Print
Off-topic #112960 - 09/02/04 05:16 AM Re: Ortlieb-Quicklock Kummer [Re: wolf]
Blackspain
Member
Offline Offline
Posts: 1,131
In Antwort auf: wolf

0oh, bedaure meinen Fehler traurig
Werde mich woanders nach dem Vereinsbedingungen erkundigen
(Suchfunktion??)

Möglicherweise benötigt auch der Hüter der Suchfunktion ehrenamtliche Mitarbeiter, welche ihn bei seiner verantwortungsvollen Tätigkeit unterstützen. Aber ich vermute, dass für diese Aufgabe ein Eignungstest notwendig sein wird. Es erfordert schließlich ein gutes Gedächtnis, um jederzeit sagen zu können, wo es wann welchen Beitrag schon einmal gegeben hat. schmunzel zwinker

Aber eine Bewerbung kostet ja nichts. grins
Bobby :laugh:
Top   Email Print
#113143 - 09/02/04 09:27 PM Re: Ortlieb-Quicklock Kummer [Re: wolf]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Kollege von der Spediteurs + Rumänienradlerfraktion! zwinker
Eine Lösung könnte - wenn du nicht am Gepäck sparen willst listig - sein, die Taschenhaken zu verschieben (wie bereits erwähnt), evtl. sind die Haken auch schon ausgeleiert?
Eine andere Möglichkeit wäre evtl., parallel zu den bereits vorhandenen Haken, je einen weiteren Satz zu montieren. Als ich es das erste Mal bei Philip (eifgen) gesehen hatte, musste ich auch stutzen. grins erstaunt
Seine alten Bikepacker - Taschen hielten aber auf jeder noch so heftigen Piste am Träger!
Ich habe ebenfalls die QL 1 Haken dran, allerdings hab ich diesen Steg unten entfernt und anstattdessen ein Abspanngummi von Ortlieb montiert. Dadurch werden die Taschen dauerhaft nach unten "gezogen", was ein rausspringen aus dem Träger weitestgehend verhindert.
Hatte meine Taschen - trotz derber Pisten (einige "Strassen" die wir gefahren sind, hatten noch nicht mal Nummern... grins ) nicht einmal wieder einhängen müssen!

Gewichtsmässig hab ich aber auch nicht ganz so viel dabei gehabt, hinten so jeweils 6-9kg, kurzfristig vielleicht mal 10kg in der Linken. schmunzel
Popcorn hatte ich früher aber auch schon mal mit, das war aber noch in meiner Wanderzeit mit dem Rucksack... schmunzel
Dafür hab ich jetzt Cola in Tablettenform dabei gehabt... grins

Und nein, bin nicht der Präsident der Spfr!
Aber ein Erfahrungsaustausch mit anderen Spediteuren ist 1x monatlich möglich, s. hier im Forumskalender.

Wieviel Gewicht hast denn selber unterwegs reduziert? Bei mir waren es so ca. 6-7kg! lach
Nicht ganz schwergewichtige Grüsse aus´m Pott
Ciao
Markus
Top   Email Print
#113314 - 09/03/04 07:14 PM Re: Ortlieb-Quicklock Kummer [Re: cyclist]
wolf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 886
In Antwort auf: cyclist


Wieviel Gewicht hast denn selber unterwegs reduziert? Bei mir waren es so ca. 6-7kg! lach
Nicht ganz schwergewichtige Grüsse aus´m Pott
Ciao
Markus

Hallo dipl. Sped.
ja, so um die Ecke dürfte es gewesen sein, hab aber daheim nich mehr gewogt.
Das mit den Spanngurten wollte ich auch schon vorher machen, ist aber an irgendwas gescheitert wirr
Bis zur nächsten größeren Reise werd ich mir was einfallen lassen.

Ih- zu dem Sped.Treff kommen auch doch nicht etwa ultraleicht Fraktionäre?
Nee, lieber nicht..

interessant wäre es mal die Dichte der verschiedenen Taschenpackungen Kg/l l
zu ermitteln. Ich muß immer ganz extrem stopfen um jeden Hohlraum auszunutzen und alles möglichst zu komprimieren. Dafür hab ich dann aber auch keine "losen Teile" mehr oben auf dem Gepäckträger
schmunzel
Schönes , sonniges WE
Wolf
Top   Email Print
#113342 - 09/03/04 09:11 PM Re: Ortlieb-Quicklock Kummer [Re: wolf]
lupus
Member
Offline Offline
Posts: 98
Underway in Argentina

Hi Wolf,
bin mit meinen Ortlieb 2 Taschen nunschon 15 Monate unterwegs. Ein Abspringen der Taschen hatte ich nur bei hartesten Schotterpisten zu verzeichnen. Letztendlich als Loesung fuer schwieriges Gelaende, bungee-cord, heisst das auf deutsch Gummiseil, komm schon nicht mehr klar mit deutsch. Also hinten einfach quer rum reicht. Ein Mitradler hat auch nochmal laengs ueber beide abgespannt. Quer reicht. Ich habe vielmehr das Problem , das die Noppen an den Adaptern fur die Haken sich abnutzen und im unguenstigsten Fall, wenn man die Tasche abnimmt , das Teil rausfaellt. Ortlieb hat wohl schon nachgebessert , aber nicht wirklich gut. Ein Grund schien zu sein, das die Haken sich bei langer Belastung aufbiegen und somit die Adapter mit ihren Noppen keinen richtigen Halt mehr finden. Wenn es dann noch schuettelt und ruettelt nutzen sich die Noppen nochmal so schnell ab. Es gibt jetzt als Ersatz wohl verstaerkte Haken, mit verstellbarer Riemenlaenge(warum stoert nur) aber immer noch nicht perfekt. Auch meine Schienen biegen sich etwas, aber nicht dramatisch, lassen sich also noch gut handhaben.
Also immer schoen mit Gummi!
Lupus
Top   Email Print
#124672 - 10/28/04 08:33 PM Re: Ortlieb-Quicklock Kummer [Re: wolf]
wolf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 886
nun, heute klingelte der Postbote und brachte meine Radpackertaschen von Ortlieb zurück. Ein wirkliches Anschreiben war nicht dabei, so weiß ich, trotz Frage immer noch nicht um die maximale Zuladung der Taschen.
Aber man hat mir die verbogenen Schienen ersetzt, neue QL1 Haken dran gemacht und zusätzlich noch einen Satz ebensocher, sowie ein Paar Abspanngurte beigefügt. Natürlich kostenfrei. Nun hab ich die unteren Haken entfernt und die Gummis montiert. Einer ist mir beim Testen gleich gerissen, hab ihn aber geflickt und das ganze erscheint mir deutlich stabiler. Hab zwar weder Gepäck hinein, noch hab ich mich auf eine Schlaglochpiste begeben, aber es macht einen viel besseren Einmdruck, vor allem das die unteren Haken weg sind und damit das Gefriemel beim Einhaken, erleichtert die Sache schon ungemein und so werden die Taschen auch halt nach unten gezogen.
Die nächste Reise ( Seufz...) wird zeigen ob es wirklich gut ist
Ungeduldige Reisfiebrige Grüße
Wolf
Top   Email Print
#124747 - 10/29/04 08:39 AM Re: Ortlieb-Quicklock Kummer [Re: lupus]
Kanis
Member
Offline Offline
Posts: 563
Hallo,

Warum gibt es eigentlich keine schräg einzuhängende Haken (Tasche seitlich hoch heben, Haken einhaken und untere Seite der Tasche Richtung Rad loslassen)? Das könnte dann nie herausspringen, da die untere Seite der Tasche ca. 25 cm hoch ausschwingen müsste, was wohl nie vorkommt. Bestenfalls könnte man noch die Strebenlasche befestigen.

Nette Grüsse,

Kanis
Top   Email Print

www.bikefreaks.de