3 registered ( kuhbe, 2 invisible),
563
Guests and
777
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98564 Topics
1550204 Posts
During the last 12 months 2181 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1123580 - 04/22/15 07:20 PM
Speichennippel gebrochen
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 42
|
Hallo zusammen, als ich heute die Hinterradfelge zentriert habe, musste ich feststellen, daß ein Speichennippel gebrochen ist. Dabei scheint nur der obere Nippelkranz betroffen zu sein, der jetzt wie ein kleine Unterlegscheibe um die Speiche hängt. Ist das nur ein optischer Defekt oder muß ich den Nippel tauschen (lassen)?
|
Top
|
Print
|
|
#1123587 - 04/22/15 07:45 PM
Re: Speichennippel gebrochen
[Re: cyclingdutchman]
|
Member
Offline
Posts: 749
|
Ich vermute mal das der "Ring" zur Felgenöse gehört und nicht zum Nippel. Kann das sein? Da die Hauptbelastung der Ösen auf deren Unterseite liegt halte ich das für nicht wirklich problematisch. Ich bin mit 2-3 von den klimpernden Ringen schon tausende km gefahren ohne das sich weiter was verändert hat. Also ab und an mal kontrollieren und nicht nervös machen lassen.
Gruß Horst
|
Top
|
Print
|
|
#1123601 - 04/22/15 08:24 PM
Re: Speichennippel gebrochen
[Re: cyclingdutchman]
|
Member
Offline
Posts: 1,206
|
Ich mutmaße mal mit: Wenn beim Zentrieren der Speichenschlüssel nicht ausreichend weit in Richtung Felge geschoben wird, kann man den Vierkant vom Nippel abdrehen. Für die Haltbarkeit des Nippels ist das irrelevant - im Vierkant steckt kein Gewinde. Fürs Nachzentrieren ist das Mist. Wenn es klimpern sollte, kann man mit viel Geduld und Knipex den Nippel von der Speiche abpopeln. In der selben Zeit ist aber auch ein neuer Nippel eingezogen, wenn das Rad einmal ausgebaut ist.
Gruß, Martin
|
|
Top
|
Print
|
|
#1123619 - 04/22/15 09:36 PM
Re: Speichennippel gebrochen
[Re: cyclingdutchman]
|
Member
Offline
Posts: 2,527
|
Wenn Du den Nippel überhaupt noch lösen kannst- bei mir waren die Nippel an der Speiche festkorrodiert.
|
Top
|
Print
|
|
#1123651 - 04/23/15 06:28 AM
Re: Speichennippel gebrochen
[Re: cyclingdutchman]
|
hawiro
Unregistered
|
Mir geht's wie den anderen Schreibern hier: ich kann mir das Schadensbild noch nicht wirklich vorstellen. Hast Du mal ein Foto?
|
Top
|
Print
|
|
#1123655 - 04/23/15 06:34 AM
Re: Speichennippel gebrochen
[Re: memy]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 42
|
Hallo Horst,
das klingt schon sehr plausibel und würde mich erleichtern. Da die Felgenunwucht in der Nähe der losen Öse aufgetreten war, hatte ich befürchtet, dass es sich um ein größeres Problem handelt. Jedenfalls, wenn man sich nicht an solche Dinge herantraut...
Danke für Eure Hilfe Jens
|
Top
|
Print
|
|
#1123659 - 04/23/15 06:55 AM
Re: Speichennippel gebrochen
[Re: Gio]
|
Member
Offline
Posts: 1,206
|
Für die Haltbarkeit des Nippels ist das irrelevant - im Vierkant steckt kein Gewinde. Das stimmt so nicht. Hier mal ein Bild eines 14 mm Sapim Nippels. Man sieht deutlich, daß sich ca. 1/3 des Gewindes im Vierkant befindet. ...und diese Länge ist je nach Hersteller auch noch unterschiedlich. Nach meinen an verdreckten Alltagsrädern gewonnenen Erfahrungen dreht man meist den gewindelosen Teil des Vierkants ab und damit passt die obige Aussage. Gruß, Martin
|
|
Top
|
Print
|
|
#1123662 - 04/23/15 07:35 AM
Re: Speichennippel gebrochen
[Re: ]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 42
|
Dazu bin ich technisch leider nicht in der Lage, da ich weder von einem Forumsmitglied verifiziert bin, noch meine Photo's im Internet auf irgendwelchen Plattformen kursieren.
Sorry Jens
|
Top
|
Print
|
|
#1123664 - 04/23/15 07:39 AM
Re: Speichennippel gebrochen
[Re: cyclingdutchman]
|
hawiro
Unregistered
|
Dazu bist Du schon in der Lage: Hier das Foto hochladen und den Link, den die Webseite ausspuckt, in deinen Beitrag kopieren. Oder meinst Du, dass Du nicht willst, dass deine Fotos im Internet kursieren? Ich wüsste aber nicht, was an einem Speichennippel anstößig sein sollte. Obwohl man ja in gewissen, angeblich sehr modernen Gegenden dieser Welt etwas gegen die Abbildung von Nippeln hat.
|
Top
|
Print
|
|
#1123670 - 04/23/15 07:57 AM
Re: Speichennippel gebrochen
[Re: ]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 42
|
Danke für den Tip (könnte einer der Moderatoren vielleicht diesen Tip auch für andere Nutzer auf der Regel-/Hilfs-Seite geben?). Und nun klappt es hoffentlich: Gruß Jens
|
Top
|
Print
|
|
#1123671 - 04/23/15 08:04 AM
Re: Speichennippel gebrochen
[Re: cyclingdutchman]
|
Moderator
Offline
Posts: 13,272
|
Wenn Du offensichtlich selber nachzentrierst, brauchst Du keine Hilfe für das Tauschen des Nippels. Lässt sich der Nippel nicht mehr drehen, weil der Teil abgebrochen ist, an dem der Speichenschlüssel ansetzt, so kannst Du den Nippel nach Abnahme des Felgenbandes von oben mit einem Schraubenzieher herausdrehen. Sollte die Speiche so lang gewesen sein, dass sie teilweise schon oben aus dem Nippel herausragt, was den Einsatz des Schraubenziehers unmöglich macht, und sollte man auch mit einer Zange nicht mehr an den Nippel kommen, so hilft nur, die Speiche abzuzwicken und durch eine neue zu ersetzen. Das ist nur dann etwas aufwändiger, wenn die Speiche auf der Zahnkranzseite ist oder wenn eine Scheibenbremse den Zugang verbaut. Hast Du dann kein Werkzeug zum Abziehen des Zahnkranzes und willst Dir so etwas auch nicht zulegen (was ich Dir aber empfehlen würde, da das nicht sehr teuer ist und es natürlich erstrebenswert ist, möglichst viel am Rad selber machen zu können - schwierig ist dies in diesem Fall nicht), so wirst Du tatsächlich Hilfe benötigen. Generell kann man bei dieser Sache aber nicht viel falsch machen, so dass "Eigeninitiative" durchaus sinnvoll wäre.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
#1123675 - 04/23/15 08:07 AM
Re: Speichennippel gebrochen
[Re: cyclingdutchman]
|
hawiro
Unregistered
|
Der Nippel ist völlig o.k. An deiner Felge ist ein Teil der betreffenden Öse herausgebrochen, wie memy schon vermutet hat. Da der Felgenboden noch o.k. aussieht (kein Riss, der vom Nippelloch ausgeht), solltest Du damit eigentlich erstmal weiterfahren können. Interessant wird es dann bei einem eventuellen Speichenwechsel oder einer Neueinspeichung des Laufrades, weil dann die Öse rausfallen dürfte.
Allerdings ist eine abgerissene Öse an der Stelle ein Zeichen dafür, dass die Speiche in einem relativ steilen Winkel zur Felge steht, was dann die Öse stark unter ungleichmäßige Spannung setzt. Ist in dem Laufrad eventuell eine Nabe mit sehr großem Flanschdurchmesser verbaut? Und eventuell noch mit dreifach gekreuzten Speichen? Wenn ja, dann solltest Du dich auf die Dauer mal nach einer anderen Lösung umschauen (Felge mit asymmetrisch gebohrten Nippellöchern, zweifach gekreuzte Einspeichung).
|
Edited by hawiro (04/23/15 08:08 AM) Edit Reason: Typo korrigiert |
Top
|
Print
|
|
#1123676 - 04/23/15 08:08 AM
Re: Speichennippel gebrochen
[Re: cyclingdutchman]
|
Moderator
Offline
Posts: 13,272
|
Jetzt habe ich meinen Beitrag losgeschickt, bevor ich das Bild sehen konnte. Das sieht danach aus, als ob der äußere Teil der Öse, die in der Felge für jedes Speichenloch bei dieser Felge vorliegen sollte, abgerissen ist. Das ist aber kein Problem, solange der Speichennippel noch auf der anderen Seite des Speichenlochs Halt hat, was Du ja leicht feststellen kannst, indem Du an der Speiche ziehst. Ist sie fest, so ist alles in Ordnung und Du musst nichts unternehmen. Klappert der Ring, so zwicke ihn einfach auf und entferne ihn.
P.S. Ständig werde ich beim Schreiben überholt. Immerhin hast Du jetzt eine mehrfache Bestätigung der "Unschädlichkeit".
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) |
Edited by Keine Ahnung (04/23/15 08:10 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1123677 - 04/23/15 08:10 AM
Re: Speichennippel gebrochen
[Re: memy]
|
Member
Offline
Posts: 5,093
|
Ich vermute mal das der "Ring" zur Felgenöse gehört und nicht zum Nippel. Kann das sein? Dem Bild nach hast Du recht. Dem Nippel selber gehts gut, der Felge nimmer (edit: optisch mein ich, überleben tut's das).
|
Edited by Spargel (04/23/15 08:11 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1123690 - 04/23/15 08:23 AM
Re: Speichennippel gebrochen
[Re: cyclingdutchman]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Wenn der Schein des Bildes nicht trügt, dann hat der "Ring" auch einen Schlitz. Dort sollte der sich problemlos aufbiegen lassen, dann kannst du den entfernen und klimperfrei weiterfahren. An den Nippelsitz kann man vielleicht etwas fett tun, um möglicher Kontaktkorrosion vorzubeugen. Wirklich nötig ist das aber nicht.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1123691 - 04/23/15 08:28 AM
Re: Speichennippel gebrochen
[Re: ]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 42
|
Es handelt sich um eine Rohloff plus 622er Ryde BigBull, max doppelt gekreuzt. An Arnulf: Ich zieh' mal vorsichtig Gruß Jens
|
Top
|
Print
|
|
#1123695 - 04/23/15 08:31 AM
Re: Speichennippel gebrochen
[Re: cyclingdutchman]
|
Moderator
Offline
Posts: 13,272
|
So vorsichtig musst Du gar nicht ziehen . Die Belastung während der Fahrt ist ja auch nicht zu verachten, insbesondere mit Gepäck.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
|