International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (R&B, Calu, Daaani, Zato, extraherb, wpau, 5 invisible), 438 Guests and 988 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97939 Topics
1538415 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 78
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1120957 - 04/13/15 01:46 PM Rheinradweg südlich Koblenz
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Rheinradweg: Koblenz - Bingen

Hallo,

ich komme am Freitag Nachmittag mit dem Zug in Koblenz an und möchte noch ein Stück Richtung Bingen fahren ( ca. 10-15 km mehr oder weniger ). Dann übernachten und am nächsten Tag bis Bingen radeln. Gesucht wird eine Pension oder CP am Radweg.
Wer kann mir von euch weiter helfen ( habe leider den Bikeline von der Etappe nicht)?

Vielen Dank im voraus

Markus
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1120966 - 04/13/15 02:15 PM Re: Rheinradweg südlich Koblenz [Re: cyclerps]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
bin nur immer an dem vorbei geradelt sonnenschein das ist der erste mir bekannte hinter Koblenz
Top   Email Print
#1120967 - 04/13/15 02:16 PM Re: Rheinradweg südlich Koblenz [Re: cyclerps]
silbermöwe
Member
Offline Offline
Posts: 346
Dirk
(demideTira)
Top   Email Print
#1120974 - 04/13/15 02:32 PM Re: Rheinradweg südlich Koblenz [Re: cyclerps]
bsc
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 133
Ist etwas weiter (ca. 22km, aber am Rhein radeln die sich ja recht flott), in Boppard gibts mehrere Bett und Bike Pensionen:
http://www.bettundbike.de/bub/searchresult.php?plz=boppard
Top   Email Print
#1120976 - 04/13/15 02:40 PM Re: Rheinradweg südlich Koblenz [Re: cyclerps]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Willst Du wirklöich genau an der Zugstrecke übernachten? Do könntest auch in Lahnstein etwas abseits auf dem CP dich einquartieren. Das Rheintal zwischen Bingen und Koblenz meide ich zum übernachten.

Wolfsmühle

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1120982 - 04/13/15 03:06 PM Re: Rheinradweg südlich Koblenz [Re: Deul]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Deul
Willst Du wirklöich genau an der Zugstrecke übernachten? Do könntest auch in Lahnstein etwas abseits auf dem CP dich einquartieren. Das Rheintal zwischen Bingen und Koblenz meide ich zum übernachten.

Wolfsmühle

Schon früher bei Burg Lahneck gibts einen Camping. Evtl. würde aber auch eine Übernachtung auf der Festung Ehrenbreitstein (gegenüber Koblenz) wegen Aussicht etc. lohnen. Generell ist linksrheinisch südlich Koblenz besonders eng, daher besonders laut, ungemütlich, nachmittags/abends schattig, entsprechend dann kühler als die Lahnsteiner Seite.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1120996 - 04/13/15 03:43 PM Re: Rheinradweg südlich Koblenz [Re: Deul]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,817
Wir haben da mal, von der Mosel her auf dem Heimweg übernachtet. Einfach ein Stück linksrheinisch und wohl den ersten CP, der da auftauchte, genommen. An störenden Bahnlärm kann ich mich gar nicht erinnern.

Aber nachts hatte die Binnenschiffahrt Saison. Ein unglaubliches Gewummer. Fanden wir ganz systemkonform. Wenn ich von Koblenz nach Bingen wollen würde, würde ich wohl eher nicht nach Lahnstein kommen. Viel zu umwegig.
Top   Email Print
#1121193 - 04/14/15 05:44 AM Re: Rheinradweg südlich Koblenz [Re: Fricka]
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Guten Morgen,

zunächst vielen Dank für die Tipps.
An Lautstärke dort habe ich nicht gedacht weil ich dort noch nie war. Dann wird es wohl besser sein eine Pension zu nehmen.
Was Umwege betrifft: Ich möchte eigentlich press auf dem Rheinradweg bleiben denn ich mache die Tour zum "einradeln" für die kommende viel größere Tour. Mal davon abgesehen das ich das locker angehen will.
Ok, nun checke ich mal eure Tipps und nochmals vielen Dank!

LG
Markus
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1121198 - 04/14/15 06:30 AM Re: Rheinradweg südlich Koblenz [Re: cyclerps]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
Ich habe mal in einer Pension in Oberwesel übernachtet, da fuhr der Zug alle 3 Minuten direkt durchs Bett! Das hat den Vorteil, man kommt morgends ungeahnt früh los. grins

Grüße, Ludger
Top   Email Print
#1121199 - 04/14/15 06:35 AM Re: Rheinradweg südlich Koblenz [Re: cyclerps]
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Wenn ich mir Google Earth so anschaue meine ich dass man auf der rechten Rheinseite besser radeln würde und mehr Abstand zu den Geleisen hat. Ist das richtig?

Gruss

Markus
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1121206 - 04/14/15 06:47 AM Re: Rheinradweg südlich Koblenz [Re: cyclerps]
jmages
Member
Offline Offline
Posts: 663
Hallo,

ich würde dir aus eigener Erfahrung heraus unbedingt die linke Seite empfehlen.

Im Wiki haben wir eine Streckenbeschreibung, aber leider ohne Übernachtungstipps:

http://radreise-wiki.de/Rhein_%28retour%29#Koblenz

Schöne Grüße und viel Spaß,
Jürgen.
Top   Email Print
#1121257 - 04/14/15 08:23 AM Re: Rheinradweg südlich Koblenz [Re: cyclerps]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,732
Zitat:
Wenn ich mir Google Earth so anschaue meine ich dass man auf der rechten Rheinseite besser radeln würde und mehr Abstand zu den Geleisen hat. Ist das richtig?

Um Verwechslungen zu vermeiden: Das westliche Ufer ist die zum Radfahren deutlich bessere Seite und der Verkehrslärm ist auf beiden Seiten gleich groß. Da es auf beiden Seiten Gleise gibt und das Tal eng ist, hat man eigentlich immer auch etwas von dem Lärm auf der anderen Rheinseite - abgewandt vom Lärm auf der eigenen Uferseite mehr, zugewandt weniger.
Zwei Hinweise noch: Wer nach Süden fährt muss viel Gegenverkehr aushalten, da die meisten flussabwärts fahren. Am Wochenende würde ich mir das ganz sparen.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1121261 - 04/14/15 08:29 AM Re: Rheinradweg südlich Koblenz [Re: cyclerps]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: cyclerps
Wenn ich mir Google Earth so anschaue meine ich dass man auf der rechten Rheinseite besser radeln würde und mehr Abstand zu den Geleisen hat. Ist das richtig?

Gruss

Markus


auf der rechten Rheinseite hast du nicht immer einen Radweg, was im Prinzip nicht so schlimm ist, aber grade an Wochenende sind da viele Reisebusse und Motorradfahrer im Pulk unterwegs. So entspannend ist das auch nicht. Links sind die Promenadendurchfahrten was nervig. Aber wenn man da was mit dem Tempo runtergeht, klappt das auch Stressarm.
Top   Email Print
#1121275 - 04/14/15 08:49 AM Re: Rheinradweg südlich Koblenz [Re: Oldmarty]
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Ok, ich fahre dann besser links. Also die westliche Seite. So wie es nun aussieht werde ich die restlichen Kilometer bis Mainz noch mitnehmen. Heißt also, ich übernachte irgendwo in der Mitte der Tour Koblenz-Mainz ( gesamt irgendwo ca. 100 km )in einer Pension oder Gasthof.
Nachdem ich nun hier im Forum kräftig gelesen habe erscheint der Faktor Lärm all gegenwärtig. Aber ich denke 1x sollte man das Mittelrheintal mal erlebt haben.

Gruss
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1121299 - 04/14/15 09:36 AM Re: Rheinradweg südlich Koblenz [Re: cyclerps]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,934
In Antwort auf: cyclerps
Wenn ich mir Google Earth so anschaue meine ich dass man auf der rechten Rheinseite besser radeln würde und mehr Abstand zu den Geleisen hat. Ist das richtig?
Nein.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1121310 - 04/14/15 10:18 AM Re: Rheinradweg südlich Koblenz [Re: cyclerps]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Aus dem Grund übernachten wir in so nem Fall in Geisenheim (wenn Du so weit kommst). Da ists erträglich mit dem Lärm
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1121319 - 04/14/15 10:55 AM Re: Rheinradweg südlich Koblenz [Re: Deul]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,934
In Antwort auf: Deul
Aus dem Grund übernachten wir in so nem Fall in Geisenheim (wenn Du so weit kommst). Da ists erträglich mit dem Lärm
Es war die Rede von maximal 15km linksrheinisch südlich nicht von über 50km rhechtsrheinisch südlich von Koblenz. Es kommen also die Orte Rhens und Spay in Betracht; beide haben Campings und Gasthöfe. Spay hat die besseren Winzer.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1121321 - 04/14/15 11:03 AM Re: Rheinradweg südlich Koblenz [Re: StephanBehrendt]
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
50 Kilometer sind mir etwas zu viel am Nachmittag ( komme erst gegen 13 Uhr in Koblenz an). Hopp, ich gurke auch noch 20-25km dann ist aber gut. Gute Winzer sind natürlich ein Argument.... . Habe gerade fest gestellt dass die Zimmerpreise dem Weltkulturerbe entsprechen.... . grins Kann jemand von euch eine Pension, oder noch lieber Gasthof, empfehlen?

Gruss
Markus
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1121324 - 04/14/15 11:17 AM Re: Rheinradweg südlich Koblenz [Re: cyclerps]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,817
Auf der rechten Seite (östlich) fährt man straßenbegleitend oder auf der Straße. Die sehr stark befahren ist. Im Moment sind da auch noch sehr viele Baustellen (da wird ein Radweg angeklebt).

Auf der anderen Seite benutzt man überwiegend einen separaten Radweg, der meist tiefer liegt als Bahn und Straße. Deshalb ist es da ruhiger. Man wird nicht vollgedieselt.

Die Campings liegen auch meist unten am Fluss. Die Hotels und Pensionen sind gefühlt in den Bahndamm integriert.

Die Strecke Mainz-Bingen ist irgendwie überwiegend öde. Aber fahrbar.
Top   Email Print
#1121328 - 04/14/15 11:23 AM Re: Rheinradweg südlich Koblenz [Re: cyclerps]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,934
In Antwort auf: cyclerps
50 Kilometer sind mir etwas zu viel am Nachmittag ( komme erst gegen 13 Uhr in Koblenz an). Hopp, ich gurke auch noch 20-25km dann ist aber gut. Gute Winzer sind natürlich ein Argument.... .
Dann kommt auch Boppard in Betracht. Heilig Grab hat Beides, die Zimmer habe ich als klein in Erinnerung. Scheffe Schöneberger (na ja, besonders seine Frau) fährt Rennrad.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1121337 - 04/14/15 11:55 AM Re: Rheinradweg südlich Koblenz [Re: cyclerps]
BvH
Member
Offline Offline
Posts: 1,021
Hallo,

wenn Du in Boppard übernachten willst, würde ich im Bereich Mühltal suchen. Dort gibt es das Hotel Bergschlösschen, das damit Werbung macht, dass es das einzige Hotel in Boppard ohne Bahnlärm ist. Über die Qualität kann ich keine Aussage machen.

Wenn es ganz ruhig sein soll, kannst Du überlegen, ob Du mit der Hunsrück-Bahn nach Emmelshausen fährst, tolle Bahnstrecke, einfach sehenswert. Und dort ist es für eine Übernachtung garantiert ruhig. Am nächsten Morgen wieder runterrollen und weiter geht es.

Ich wünsche Dir eine schöne Tour

Bettina
Was ist eine Signatur?
Top   Email Print
#1121341 - 04/14/15 12:10 PM Re: Rheinradweg südlich Koblenz [Re: BvH]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Das ist offenbar ein wichtiges Werbeargument - im Ortsteil Buchenau ebenso: Royal, noch sehr gemäßigte Preise. Es versteht sich von selbst, Ruhe gibt es nur gegen Schweiß bergauf. schmunzel
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1121463 - 04/15/15 02:24 AM Re: Rheinradweg südlich Koblenz [Re: veloträumer]
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Vielen Dank für die Tipps. Ich werde heute im Bergschlösschen und Royal mal anleuten ob ein Einzelzimmer zu bekommen ist.

Mal was anderes nach dem das Thema Lärm ein ständiger Begleiter war: Im Mittelrheintal war ich noch nie. Gerade die Landschaft-, Burgen-, Weinhänge etc. dort soll doch so klasse sein. Weltkulturerbe! Und dennoch scheint es eine Katastrophe dort zu sein bzgl. Verkehr bzw. Lärm. Wer ist auf die bescheuerte Idee gekommen alles durch dieses Nadelöhr zu führen? Sorry, ich habe mich damit noch nie befasst. Er schreckend ist das schon!
( Thema muss nicht verfolgt werden wenn`s nicht passt )

Gruss
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1121508 - 04/15/15 08:29 AM Re: Rheinradweg südlich Koblenz [Re: cyclerps]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,934
In Antwort auf: cyclerps
Und dennoch scheint es eine Katastrophe dort zu sein bzgl. Verkehr bzw. Lärm. Wer ist auf die bescheuerte Idee gekommen alles durch dieses Nadelöhr zu führen?
Verkehr suchte sich immer schon einfache Wege. Das Rheintal ist seit Menschengedenken eine Hauptroute von Italien zur Nordsee.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #1121513 - 04/15/15 08:44 AM Re: Rheinradweg südlich Koblenz [Re: cyclerps]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
In Antwort auf: cyclerps
Mittelrheintal [...] Und dennoch scheint es eine Katastrophe dort zu sein bzgl. Verkehr bzw. Lärm. Wer ist auf die bescheuerte Idee gekommen alles durch dieses Nadelöhr zu führen?

Wieso, es gibt doch nicht mal eine Autobahn und (noch) keine Brücke zwischen Mainz und Koblenz. Nach deutschen Maßstäben ist das geradezu eine Zivilisationswüste.

Viele Grüße,
Stefan
Top   Email Print
#1121514 - 04/15/15 08:44 AM Re: Rheinradweg südlich Koblenz [Re: cyclerps]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,732
Die Antwort ist ziemlich simpel: Es war deutlich einfacher den Verkehr, insb. die Eisenbahn, durch dieses Nadelöhr zu führen als durch die Mittelgebirge rechts und links davon. Die parallelen Hauptrouten - A3 + A61 bzw. die Schnellfahrstrecke - gibt es noch gar nicht so lange und eine neue Güterzugverbindung parallel zum Rhein ist Utopie. An Lärm (-vermeidung) hat früher auch niemand gedacht und den Titel Weltkulturerbe gibt es auch erst einige Jahre.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1121523 - 04/15/15 09:09 AM Re: Rheinradweg südlich Koblenz [Re: Uli]
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Einleuchtend. Dennoch, wenn man sich auf Goggle Earth diesen "Schlauch" mal ansieht ist es banal was dort hindurch gequetscht wird. Ich denke im 21. Jahrh. sollte es möglich sein dieses Tal zu entlasten. Auf jeden Fall nehme ich mal Oropax mit wenn es übermorgen los geht.....
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1121529 - 04/15/15 09:20 AM Re: Rheinradweg südlich Koblenz [Re: cyclerps]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,141
Also ich bin da aufgewachsen. Genauer etwas nördlich von Koblenz.
Das Thema Lärm ist zwar aktuell, aber doch auch ein recht unmittelbares Problem der direkten Anwohner der Bahngleise und des Rheinufers.

Die meisten Orte liegen in Mündungstälern von kleineren Flüssen und Bachläufen und erstrecken sich weiter vom Strom entfernt als es an anderen Stellen am Rhein möglich ist.
Schon 100m entfernt von der Bahn hört man diese kaum noch. Das liegt an der engen Bebauung.
Die Häuserzeilen unmittelbar an den Gleisen halten den Lärm ab.
Wer so blöd war und dort gebaut oder dort ein altes Haus gekauft oder gemietet hat, muss damit leben.

Personenzüge sind gar nicht so schlimm.
Sie sind kurz, nicht so schwer und kommen vier Mal pro Stunde. Nachts fast keine.
Güterzüge jedoch fahren besonders in der Nacht, sind um die 300m lang und teilweise richtig laut.
Mit den Jahren sind es deutlich mehr geworden, so das die Anlieger eher schleichend ein Problem damit bekamen.
Die lautesten Beschwerden kommen aber von den Gastwirten. Deren Häuser stehen manchmal nahe am Rhein und damit auch nahe an der Bahn. Allerdings sind es eher wenige Hotels und Pensionen die wirklich direkt an die Gleise heran gebaut wurden.
Schau Dir auf einer Karte die Lage einiger empfohlener Häuser an und sobald ein bis zwei Hausreihen zwischen Gleisstrang und Hotel liegen, ist es ok.

Zimmer mit Blick auf den Rhein sind auch beliebt. Aber wenn das Haus direkt am Ufer steht, kann das minutenlange Dieseltuckern eines stromaufwärts fahrenden Güterschiffes schlimmer sein als jeder Güterzug, der nach zehn bis zwanzig Sekunden wieder ausser Hörweite gelangt.

Jetzt weiss ich nicht, wie konkret die Planung für die Radtour schon ist.
Ich persönlich würde Dir diese Strecke nicht empfehlen.
Der Radweg geht hauptsächlich neben der B9 entlang, die stark befahren ist. Auf diesem Rheinabschnitt ist das Tal häufig sehr eng und die Straßen und Bahngleise immer in unmittelbarer Nähe.
Stille wird es da während der Fahrt nicht geben.

Das romantische Mittelrheintal ist an dieser Stelle eher etwas für Motorradfahrer und Schiffsreisende.
Obwohl ich später direkt in Koblenz wohnte, bin ich immer nach Norden geradelt. Oder die Mosel rauf oder über die Hunsrückhöhenstraße.

Empfehlen kann ich den Rhein entlang von Köln nach Koblenz. Ein schöner Abstecher ist auch, bei Remagen mit der Ahrtalbahn bis zur Endstation oder wenigstens bis Ahrweiler zu fahren und von dort zurück zu radeln.
Die Strecke oberhalb von Koblenz ist kaum weniger romantisch, aber der Radweg ist deutlich ruhiger, da sich Strasse und Bahn hier nicht direkt neben dem Radweg befinden.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph

Edited by cterres (04/15/15 09:29 AM)
Top   Email Print
#1121534 - 04/15/15 09:31 AM Re: Rheinradweg südlich Koblenz [Re: cterres]
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Hallo Christoph,

ich danke Dir ( wie auch allen anderen) für die Ausführung.
Ich möchte da mal durch fahren und übermorgen geht's los bis Mainz in 2 Etappen. Das Stück zwischen Mainz und Karlsruhe erspare ich mir. Südlich davon bin ich nächsten Monat dann unterwegs zum Forumstreffen in Offenburg.

Gruss
Markus
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
Off-topic #1121538 - 04/15/15 09:43 AM Re: Rheinradweg südlich Koblenz [Re: cyclerps]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,934
In Antwort auf: cyclerps
Ich denke im 21. Jahrh. sollte es möglich sein dieses Tal zu entlasten.
So einfach ist das nicht.
Die Anwohner haben Jahrhunderte lang vom Verkehr bestens profitiert. Hoteliers warben mit ihrer Terasse direkt neben der Bahntrasse.
In den letzten 30 Jahren hat sich ausserdem Einiges verbessert, Weiteres ist in Planung und findest du ausführlich im Netz.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de