International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (iassu, Tobi-SH, rolf7977, ezyd, Tourenradfahrer, tom2, 2171217, hdi, 2 invisible), 660 Guests and 732 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98569 Topics
1550281 Posts

During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 46
Juergen 38
Velo 68 36
Topic Options
#1119917 - 04/09/15 05:33 PM Bumm E-Werk und Galaxy S3
tertldd
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 231
Hallo!

Habe mir fürs neue Rad Das E-Werk von Busch & Müller gegönnt (am SON angeschlossen).
Heute erste Fahrt unternommen und dabei festgestellt, dass der Akku des Handys nur im USB-Modus geladen wird.
Am E-Werk sind 5V und 1A eingestellt.
Gibts dafür eine plausible Erklärung?
Den Pufferakku wollte ich mir eigentlich verkneifen.
Top   Email Print
#1119945 - 04/09/15 07:02 PM Re: Bumm E-Werk und Galaxy S3 [Re: tertldd]
Julian Z.
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 593
Manche Smartphones insbesondere das Iphone erwarten an den Datenpins einen speziellen Widerstand. Ich meine gelesen zu haben, dass es beim S3 ähnlich ist und es wenn die Datenpins "nur" kurzgeschlossen sind mit maximal 500mA (USB-Modus) läd.
Die lösung wäre sich einen Adapter zu löten die die Entsprechenden Widerstände/Spannungen an den Datenpins erzeugen.

Beim kurzen googlen lese ich aber auch grade, dass das S3 auch öfters nur mit dem original USB-Kabel mit maximalem Ladestrom läd.
Verwendest du am E-Werk evtl. nicht das original ladekabel? Wenn ja probier es mal mit dem original Kabel.

Falls du eine Powerbank zur Hand hast, versuch ob das S3 daran mit maximalem Ladestrom läd, wenn ja wäre die Option die Powerbank zwischen E-Werk und S3 zu hängen.

Edited by Julian Z. (04/09/15 07:06 PM)
Top   Email Print
#1119971 - 04/09/15 08:25 PM Re: Bumm E-Werk und Galaxy S3 [Re: Julian Z.]
Seniorenzivi
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 117
Der Tipp mit dem Orginalladekabel könnte etwas bringen. Mein EWerk samt Pufferakku lädt mein Sony Xperia Z3 auch nur mit dem Orginalladekabel.

Edited by Seniorenzivi (04/09/15 08:26 PM)
Top   Email Print
#1119981 - 04/09/15 08:55 PM Re: Bumm E-Werk und Galaxy S3 [Re: Seniorenzivi]
jochenfranke
Member
Offline Offline
Posts: 525
Hi, genauso ist es mit dem Sony z1. Lädt über's E-Werk samt Puffer nur mit original Kabel. Gruß, Jochen

Edited by jochenfranke (04/09/15 09:02 PM)
Top   Email Print
#1120012 - 04/10/15 05:32 AM Re: Bumm E-Werk und Galaxy S3 [Re: tertldd]
Ulli Gue
Member
Offline Offline
Posts: 2,036
In Antwort auf: tertldd
... dass der Akku des Handys nur im USB-Modus geladen wird.
Am E-Werk sind 5V und 1A eingestellt.
Gibts dafür eine plausible Erklärung?


Ja, denn die Ladeleistung des E-Werks beträgt bei 5V und einer Geschwindigkeit von ca. 20km/h nur ca 500mA (ca. 2,5W). Der einstellbare Strom, in diesem Fall 1A, ist nur eine Strombegrenzung.
Auch mit dem original Akkupack von Bumm (4 Mignonzellen mit einer Entnahmekapazität von 1400mA) wirst du wahrscheinlich nicht mit mehr als ca. 500mA laden können.

Ulli
Top   Email Print
#1120075 - 04/10/15 08:02 AM Re: Bumm E-Werk und Galaxy S3 [Re: Ulli Gue]
Julian Z.
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 593
Dazu gibts doch vom Jens schon eine schöne Vergleichstabelle.
Guckt ihr hier: http://forumslader.de/typo3temp/pics/590d4cd9bb.png

Mit P=UI kann man sich dann ausrechnen, dass I bei ~25km/h und 5V Spannung ~0,8A beträgt. Das ist für ein modernes Smartphone meines erachtens nicht unbedingt ausreichend wenn das Display dauerhaft eingeschaltet ist und man eine Navi-App verwendet.

Edited by Julian Z. (04/10/15 08:03 AM)
Top   Email Print
#1120469 - 04/11/15 05:23 PM Re: Bumm E-Werk und Galaxy S3 [Re: Julian Z.]
tertldd
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 231
Habe noch bisschen rumprobiert und dabei festgestellt, dass der "Zwischenadapter" (rund auf USB-Buchse) angesteckt werden muss. Dann gibts fürs Handy auch den AC-Lademodus.
Mit den eingestellten 1A wird der Handyakku bei ausgeschalteten mobilen Daten zumindest nicht entladen.
Werde morgen mal die maximale Stromstärke einstellen in der Hoffnung, dass dann das Handy auch geladen wird.
Top   Email Print
#1120497 - 04/11/15 08:08 PM Re: Bumm E-Werk und Galaxy S3 [Re: Julian Z.]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,076
In Antwort auf: Julian Z.
Mit P=UI kann man sich dann ausrechnen, dass I bei ~25km/h und 5V Spannung ~0,8A beträgt. Das ist für ein modernes Smartphone meines erachtens nicht unbedingt ausreichend
Mei Sony Xperia benötigt 0,7 bis 0,8 A.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print

www.bikefreaks.de