International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Stefan6666, Gina, andyk, EpiKlix, Baghira, m.indurain, 5 invisible), 423 Guests and 1062 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97939 Topics
1538417 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 79
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#1119869 - 04/09/15 01:51 PM Campinplätze Polnische Ostseeküste
Sigurd
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 296
Hallo zusammen, überlege im Sommer den Radweg Polnische Ostsseküste zu fahren.Habe mir den Bikeline Ostsseküsenradweg 3 gekauft. Darin sind ja zu fast jedem Ort reichlich Campinplätze! ( zu viele ) Hat jemand Tipps und Erfahrungen zu schönen Plätzen auf dieser Tour? Tour von Ahlbeck/ Usedom nach Danzig
MFG Sigurd

Edited by Sigurd (04/09/15 01:52 PM)
Top   Email Print
#1119874 - 04/09/15 02:32 PM Re: Campinplätze Polnische Ostseeküste [Re: Sigurd]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Sei froh dass genügend Plätze verzeichnet sind. Im Sommer wird es erfahrungsgemäß an der polnischen Ostseeküste sehr voll.

Genauer kenne auf der Strecke nur die Halbinsel Hel. Ich fand die schon interessant, der Abstecher lohnt sich. Auf der südlichen Halbinselseite ist das polnische Surfeldorado (Kitesurfen, Kiteboarden, etc.), auf der nördlichen Seite ist es etwas ruhiger und in Chałupy gibt es sogar einen der wenigen polnischen FKK-Strände. Als wir mal im Herbst da waren, war der Campingplatz direkt in Hel eher überlaufen. Viele Dauercamper und nicht so, dass ich da noch mal hin wöllte. In Chałupy der war von den Surfern geprägt. Quasi keine Dauercamper und mit "Beachbar".


Von Hel gibt es eine Fähre die Weichselmündung hinauf bis nach Danzig. Du wirst mit Blicken auf die Westerplatte (dort, wo ein großspruriger verwirrter Österreicher "seit 5:45 Uhr zurückschießen ließ"), eine Festungsanlage und die Hafenanlagen (wo Lech Wałęsa und die polnischen Gewerkschaften ihren Ursprung haben) entschädigt. Von Danzig aus lohnt sich auch der Ausflug mit dem Rad zur Westerplatte. Da kommst du auch an der Festung vorbei. Campen in Danzig kann man bei Camping Stogi. Ein Campingplatz im Kiefernwald. Sandig und einige Wurzeln. Zelter und Wohnwagen gemischt.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1119888 - 04/09/15 03:29 PM Re: Campinplätze Polnische Ostseeküste [Re: Sigurd]
Odenthaler
Member
Offline Offline
Posts: 1,365
Hallo Sigurd,

fast diese Strecke bin ich vergangenen Sommer gefahren. Es gibt allerlei Campingplätze, meistens völlig ok und preiswert (meist so 3-4€/Nacht/Person).
Besonders gut hat mir der Campingplatz "Stogi" (http://www.camping-gdansk.pl/) in Danzig gefallen. Der Platz ist recht groß, im Nadelwald gelegen, saubere Sanitärs, ganz ordentliches Restaurant und schnellen Zugang zum gepflegten Strand. Der Platz ist für polnische Verhältnisse jedoch teuer (meine so €7/1 Person, Zelt). Vom Platz gehts flott per Rad oder Bus in die City.

Furchtbar war ein Platz irgendwo zwischen Kolberg und Danzig (keine Ahnung wo genau), der als Reitercamping (Western?) ausgeschildert war. Man musste rechts in einen ungeteerte Weg abbiegen und noch sicher 1-2 km fahren/schieben. Die Sanitäreinrichtungen wären auch in Indien als bedenklich eingestuft worden...

LG

Martin
Top   Email Print
#1119898 - 04/09/15 04:04 PM Re: Campinplätze Polnische Ostseeküste [Re: derSammy]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Zitat:
(wo Lech Wałęsa und die polnischen Gewerkschaften ihren Ursprung haben) entschädigt.

Sagen wir mal, die schwarzen Gewerkschaften. Die kungeln genauso mit dem (jetzt) Mächtigen, wie es der andere Dachverband mit denen tat, die vorher an der Tete waren. Als langjähriger Gewerkschafter halte ich von »Solidarnosc« überhaupt nichts. Die gehören in dieselbe Reihe wie die deutschen arbeitgebernahen christlichen Gewerkschaften. Früher nannte man sowas »gelbe Gewerkschaft«.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print

www.bikefreaks.de