1 registered (1 invisible),
163
Guests and
887
Spiders online.
|
Details
|
29613 Members
98772 Topics
1553109 Posts
During the last 12 months 2121 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1119293 - 04/07/15 02:26 PM
Reifen für Straße & leichtes Gelände?
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 361
|
Ich bräuchte mal einen Tipp für neue Reifen an meinem Crossrad. Ich habe gerade meine Schwalbe Racing Ralph runtergefahren. Kein schlechter Reifen, aber nicht sonderlich pannenfest und auf Asphalt schon recht geräuschvoll. Hat jemand eine Idee für einen leichten Reifen, der auch leichtes Gelände mitmacht und auf Asphalt trotzdem "leise" ist? Und hat evtl. jemand Erfahrungen mit dem Vittoria Randonneur Pro oder dem Schwalbe Smart Sam?
|
Top
|
Print
|
|
#1119295 - 04/07/15 02:30 PM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: manfred001]
|
|
Mein Tipp ist der Schwalbe CX Comp.
Diamantprofil auf der Lauffläche und Seitenstollen. Auf Asphalt läuft er ruhig, sobald es weich wird, greifen die Seitenstollen. Noch dazu ist der Reifen ganz gut pannenfest und obendrein spottbillig.
Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1119299 - 04/07/15 02:44 PM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: manfred001]
|
Member

Offline
Posts: 3,177
|
Ich kann den Maxxis Overdrive empfehlen. Zur Zeit fahre ich den "Overdrive Excel", will aber hinten bald ein paar Millimeter breiter haben und greife dann zum "Overdrive Elite". Hab sie erst seit 3000km drauf, sind aber schon durch Glas und halten sich sehr gut. Rollen sehr leicht (leise) und sind relativ leicht. Stollen haben die keine, nur vertieftes Profil. Fragt sich also, was mit "Gelände" gemeint ist? Schotterwege kann man damit fahren.
|
Viele Grüsse aus Bremen Christoph | |
Top
|
Print
|
|
#1119310 - 04/07/15 03:18 PM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: manfred001]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 897
|
Smart Sam ist der einzige Reifen von Schwalbe den ich noch nehme weil ich das Profil von Anderen noch nicht gefunden habe. Finde den Reifen sehr gut weil er wirklich Gelände und Strasse prima kann. Ich nehme aber nur noch die billige Draht Version da billiger und weniger oft Achter drin direkt nach dem Einbau.
Allerdings sonst Mtb Reifen nur noch von Conti oder Anderen wegen dem Achtern das es bei Schwalbe sehr oft gibt.
Schöne Grüße Jürgen
|
Top
|
Print
|
|
#1119312 - 04/07/15 03:24 PM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 1,447
|
Mein Tipp ist der Schwalbe CX Comp.
Diamantprofil auf der Lauffläche und Seitenstollen. Auf Asphalt läuft er ruhig, sobald es weich wird, greifen die Seitenstollen. Noch dazu ist der Reifen ganz gut pannenfest und obendrein spottbillig.
Gruß Thoralf Häng mich mal frech hier rein  Möchten uns Ende des Jahres so ein Crosser-Gravel-Viech zusammenbasteln. Hauptaugenmerk Straße (Tempo!) mit Ausflügen auf Schotter und Wirtschaftswegen etc. Ganzjahreseinsatz in Norddeutschland (also eher mal nass-windig als Schneereich). Empfiehlst du ihn da eher in 35 oder doch schon 30er Breite? Kann mir jemand was zum Conti GP 4 Season für meinen geplanten Einsatzzweck sagen? Die Meinungen im Netz sind ja sehr durchwachsen dazu. Von Super unplattbar bis totaler Montagsmüll ist alles dabei. Soll es ja neuerdings auch in 32er Breite geben. 28 will ich nämlich minimum schon haben, 35 maximal...
|
Edited by IndianaWalross (04/07/15 03:27 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1119313 - 04/07/15 03:25 PM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: IndianaWalross]
|
|
35 mm! 30 mm war mir zu dünn.
Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1119314 - 04/07/15 03:25 PM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: schneller66]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 361
|
Ich nehme aber nur noch die billige Draht Version da billiger und weniger oft Achter drin direkt nach dem Einbau.
Allerdings sonst Mtb Reifen nur noch von Conti oder Anderen wegen dem Achtern das es bei Schwalbe sehr oft gibt.
Schöne Grüße Jürgen Ja danke. Der Smart Sam läuft bei mir auf dem MTB echt super, daher dachte ich, dass er wohl auch in der schmalen Version auf dem Crossrad taugen könnte. Übrigens hatte ich auch schon Achter bei den teuren Evo-Reifen (Supreme u. Nobby), echt ärgerlich.
|
Top
|
Print
|
|
#1119315 - 04/07/15 03:29 PM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 1,447
|
35 mm! 30 mm war mir zu dünn.
Gruß Thoralf Danke für die fixe Antwort! Am Alltags- bzw. Reiseflitzer sind zur Zeit 35er Spicer verbaut, die sind eigentlich schon toll, dachte nur an was dünneres für mehr Tempo - daher die Frage. Noch jemand Infos zum Conti 4 Seasons in 28 bzw. 32 bwzüglich meiner geplanten Anwendung?
|
Top
|
Print
|
|
#1119324 - 04/07/15 04:21 PM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: manfred001]
|
Member

Offline
Posts: 3,216
|
Moin Manfred,
ich bin eine Weile Randonneur Pro in 37er Breite gefahren, vom Fahrverhalten auf trockener Straße ist der top mit schöner Dämpfung. Aber leider nicht sehr haltbar, bei meinen 100kg Kampfgewicht plus leichtem Gepäck bekam ich immer so um bei 3000km hinten die rote Pannenschutzeinlage zu sehen.
Z.Z. fahre ich den Marathonracer sowohl in der Falt als in der Drahtversion auf zwei Räder, ich komme damit auch auf geschotterten Feldwegen und wassergebundenen Wegen gut klar. Ich fahre ihn aber auch, weil ich ihn bei meinen Händler als OEM Austauschreifen von Neuräder fast umsonst bekomme.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1119332 - 04/07/15 05:11 PM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: IndianaWalross]
|
|
Am Alltags- bzw. Reiseflitzer sind zur Zeit 35er Spicer verbaut, die sind eigentlich schon toll, dachte nur an was dünneres für mehr Tempo - daher die Frage. Dann nimm den Continental Grand Prix 4Season in 28 mm Breite. 
|
|
Top
|
Print
|
|
#1119341 - 04/07/15 05:54 PM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: manfred001]
|
Member

Offline
Posts: 5,551
|
Bin mit dem 35er Sammy Slick schon überall durchgekommen, rollt leicht auf der Straße, bei Matsch oder nasser Wiese greift er natürlich nicht mehr. Den Randonneur Pro in 40-559 hab ich schon ca. 12000Km auf dem Reiserad, Gummi ist noch dick drauf, bin aber auch leichter (75Kg), auch damit hab ich schon etliche unbefestigte Wege gemeistert, ist aber natürlich kein echter Crossreifen. Seit 2 Tagen hat leider einer der Reifen einen Flankenschaden, ist aber schon einige Jahre alt.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1119421 - 04/07/15 09:26 PM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: manfred001]
|
Member

Online
Posts: 1,844
|
Bei Schwalbe bei Touren Reiffen auf EVO Achten, dass sind die Topreifen bei denen.
|
Top
|
Print
|
|
#1119430 - 04/07/15 10:09 PM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: manfred001]
|
Member

Offline
Posts: 4,572
|
Bin viele eierlegende Wollmichsäue gefahren.
Schwalbe Smart Sam
Schwalbe Sammy Slick
Schwalbe CX Comp
Vittoria XG Pro
Vittoria XN Pro
Vittoria Randonneur Cross Pro
Conti GP GP4 Season
Michelin Pro 4 Endurance (und den Vorgänger Krylion Carbon)
Geblieben sind:
Schwalbe CX Comp - Preis-Tip mit seinem Profil der besste Allrounder für Straße und Gelände (Sammy Slick kann im Gelände nicht mithalten, Smart Sam rollt schlechter auf der Straße und ist unberechenbar in den Kurven auf nassem Asphalt )
Vittoria XN Pro - Der komfortabelste Allrounder von allen und gleichzeitig leicht rollend. (Komfortabler als der ähnliche Schwalbe Sammy Slick. Er hat jedoch Schwächen auf nassem Asphalt, aber längst nicht so wie der Smart Sam oder XG Pro mit den kleinen Stöllchen. Kann im Gelände nicht mit dem CX Comp mithalten. Aber er schlägt den nicht mehr produzierten Rando Cross Pro um Längen. Die Haltbarkeit ist mäßig. Ich mag aber komfortable Reifen, die leicht laufen.)
Michelin Pro4 Endurance - schnellster Reifen von den obigen und gleichzeitig robust durch Schnittschutz über die gesamte Karkasse (Ich ziehe ihn aufgrund des geringeren Preises und der Optik wegen dem Conti GP4 Season vor. Zudem wurde ich von Conti mit unrund laufenden 4Season unangenehm überrascht.)
Andere Allrounder, die auch einen brauchbaren Pannenschutz haben, sind schwer zu finden. Vieles sind Cyclocrossreifen, die ohne eine Pannenschutzlage ausgeliefert werden.
Als Reifen mit brauchbaren Geländeeigensschaften habe ich zudem den günstigen Schwalbe Marathon Mondial Performance erlebt. Durch seine Lite Skin Karkasse, die auch der obige Smart Sam und Sammy Slick haben, verspricht er noch anständigen Leichtlauf. Natürlich wird er anfänglich nicht ganz so leicht laufen, da er auf der Lauffläche dicker gummiert. Dafür hält er länger als die obigen und der Rollwiderstand sollte mit dem Herunterfahren geringer werden.
|
Top
|
Print
|
|
#1119432 - 04/07/15 10:26 PM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: Velo 68]
|
Member

Offline
Posts: 4,572
|
Es kommt drauf an, was man will und um welches Reifenmodell es sich handelt.
Der Mondial EVO z.B. rollt schlechter als der Mondial Performance aufgrund eines derben zusätzlichen Schnittschutzes. Er ist dadurch sogar schwerer Perfomance obwohl der Performance einen starren/schweren Stahldraht verbaut hat und der EVO einen leichten faltbaren Kevlardraht.
Ansonsten klar sind die Evo Reifen besser. (Und nicht jeder EVO Reifen bekommt eine zusätzliche steife Schnittschutzlage über die ganze Karkasse.)
in Sachen Pannenschutz
besser haftender Gummimuschung auf feuchtem Asphalt
Wer es sich nicht leisten kann, rollt aber auch auf den Performance Version vieler Schwalbe Reifen ganz gut.
Schwalbe Smart Sam und Sammy Slick zB. sind ja vom Pannenschutz und der Gummimischung auch "nur" Performance Reifen.
Ich bin noch einen Schwalbe Marathon Racer Performance gefahren. Zum EVO habe ich gewechselt, da ich auch bei Nässe einen sehr guten Grip haben möchte. Ansonsten konnte ich keine Unterschiede erkennen.
Der Marathon Racer böte sich auch als komfortabler Allrounder bei sehr geringem Matsch- und losem Sandanteil an. Er wäre dann ein etwas komfortablere Option zu den Rennreifen im obigen Post (Endurance, GP4Season), natürlich mit leichten Abstrichen bei hohen Geschwindigkeiten (über 30 km/h).
|
Edited by Nordisch (04/07/15 10:30 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1119455 - 04/08/15 05:22 AM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 3,239
|
Am Alltags- bzw. Reiseflitzer sind zur Zeit 35er Spicer verbaut, die sind eigentlich schon toll, dachte nur an was dünneres für mehr Tempo - daher die Frage. Dann nimm den Continental Grand Prix 4Season in 28 mm Breite. Den Conti 4-Season gibt es mittlerweile auch in 32mm - bin ich bisher nur in 25 und 28mm gefahren - ist ein genialer und robuster Strassenreifen, der auch mal etwas Schotterwege wegsteckt (aber definitiv kein Geländereifen !). Am MTB bin ich mit dem leichten Racing Ralph in Faltversion sehr zufrieden. Läuft relativ komfortabel, schnell und ruhig. Micha
|
Edited by FordPrefect (04/08/15 05:25 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1119475 - 04/08/15 07:33 AM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: FordPrefect]
|
Member

Offline
Posts: 760
|
Am Alltags- bzw. Reiseflitzer sind zur Zeit 35er Spicer verbaut, die sind eigentlich schon toll, dachte nur an was dünneres für mehr Tempo - daher die Frage. Dann nimm den Continental Grand Prix 4Season in 28 mm Breite. Den Conti 4-Season gibt es mittlerweile auch in 32mm - bin ich bisher nur in 25 und 28mm gefahren - ist ein genialer und robuster Strassenreifen, der auch mal etwas Schotterwege wegsteckt (aber definitiv kein Geländereifen !). Der ist doch immer noch nicht lieferbar - leider. Und wenn, kostet der vermutlich 40 €. Da wäre der Marathon Racer in 35 mm imho sinnvoller und auf jeden Fall komfortabler. Die GP4s waren und sind alle miteinander Holzreifen. Und zwei unrunde 28er musste ich auch vor zwei Jahren entsorgen.
|
Top
|
Print
|
|
#1119478 - 04/08/15 07:48 AM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: cterres]
|
Member

Offline
Posts: 431
|
Ich kann den Maxxis Overdrive empfehlen. Zur Zeit fahre ich den "Overdrive Excel", will aber hinten bald ein paar Millimeter breiter haben und greife dann zum "Overdrive Elite". Hab sie erst seit 3000km drauf, sind aber schon durch Glas und halten sich sehr gut. Rollen sehr leicht (leise) und sind relativ leicht. Stollen haben die keine, nur vertieftes Profil. Hallo, Ich habe 622-32 gefahren und war auch zufrieden. Ein guter Allrounder. Die Stollen kan man besser dass Rollprofil geben. Das Profll wird immer zu kurz begrenst.
|
Top
|
Print
|
|
#1119963 - 04/09/15 07:57 PM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: talybont]
|
Member

Offline
Posts: 1,447
|
Der Marathon Racer ist aber sauteuer leider.
Bin im Moment versucht mir einfach den Spicer in 30 ans neue Rad zu klatschen und dann mehr Straße zu fahren, fertig ist die Laube. Vor allem wegen der Maximallast, mein Mann bringt einiges an Gewicht mit... Ich meine ernsthaft "Gelände" steht eh nicht auf dem Programm. Unsere Gegend hier hat folgende Beläge
- Straße von grottig bis sahneschicker Asphalt - die üblichen gruseligen "Rad"wege - Wirtschaftswege / Plattenwege - Schotter - Feldwege / Waldwege - Kopfsteinpflaster (eher selten)
2x sind wir bislang mit den 35er Spicern in Sandkisten gelandet wo dann absteigen und Schieben angesagt war. Sogar über Wiesen und Wurzeln sind wir damit schon gehoppelt.
Naja ist eh noch nen halbes Jahr hin bis das ernst wird, lasse mir das nochmal durch den Kopf gehen...
|
Top
|
Print
|
|
#1119969 - 04/09/15 08:18 PM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: IndianaWalross]
|
Member

Offline
Posts: 4,572
|
Du kannst auch den Marathon Racer Performance nehmen. Dieser rollt genauso gut.
|
Top
|
Print
|
|
#1120130 - 04/10/15 09:45 AM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: Nordisch]
|
Member

Offline
Posts: 553
|
wenn du noch irgendwo den Schwalbe durem organisieren kannst, Ebay oder so, dann nimm den, leicht und super Profil für Strasse und Gelände gleichermassen geeignet Fahre den seit Jahren, hab noch einige zu liegen, ...
Gruß
|
Das Leben ist schön!  | |
Top
|
Print
|
|
#1120137 - 04/10/15 09:56 AM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: Locky Luke]
|
Member

Offline
Posts: 4,572
|
Die günstige und leichter rollende Performance Version des Dureme gibt es noch bei bike24.
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=12975;page=1;menu=1000,2,103,105;mid=6;pgc=0
|
Edited by Nordisch (04/10/15 09:57 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1120612 - 04/12/15 01:13 PM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: Nordisch]
|
Member

Offline
Posts: 553
|
Die günstige und leichter rollende Performance Version des Dureme gibt es noch bei bike24.
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=12975;page=1;menu=1000,2,103,105;mid=6;pgc=0 Die Performance Version rollt "leichter"als Evolution Line?
|
Das Leben ist schön!  | |
Top
|
Print
|
|
#1120701 - 04/12/15 07:02 PM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: Locky Luke]
|
Member

Offline
Posts: 4,572
|
Die günstige und leichter rollende Performance Version des Dureme gibt es noch bei bike24.
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=12975;page=1;menu=1000,2,103,105;mid=6;pgc=0 Die Performance Version rollt "leichter"als Evolution Line? Beim Dureme wie beim Mondial ja. Die Evolution Line dieser Reifen hat nämlich eine verstärkte Karkasse mit Scheuer- und Schnittschutz. Sie macht den Reifen unempflindlicher, aber dafür, trotz Faltversion, sogar etwas schwerer und zudem steifer/schwerer abrollend.
|
Edited by Nordisch (04/12/15 07:12 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1120814 - 04/13/15 07:50 AM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: Nordisch]
|
hawiro
Unregistered
|
[ ... ] Beim Dureme wie beim Mondial ja.
Die Evolution Line dieser Reifen hat nämlich eine verstärkte Karkasse mit Scheuer- und Schnittschutz. Sie macht den Reifen unempflindlicher, aber dafür, trotz Faltversion, sogar etwas schwerer und zudem steifer/schwerer abrollend. Der Dureme Faltversion in 37-622 wog 475 g, der Drahtreifen 545 g (hatte ich mir anno dunnemals auf Reifensuche in einer Übersicht notiert - gut, dass der Rechner nichts vergisst  ). Der Mondial wiegt lt. aktueller Schwalbe-Webseite als Faltreifen 570 g, als Drahtreifen 580 g. (Ergänzung: jeweils in 37-622) Beim Mondial ist die Differenz vernachlässigbar, aber der Dureme wog als Faltversion signifikant weniger.
|
Edited by hawiro (04/13/15 07:51 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1120960 - 04/13/15 02:00 PM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 553
|
Hab gestern mal,gewogen ... Fahre Dureme 50-622/ 28"x2,0 Evolution Line FaltVersion, der Reifen wiegt nagelneu exakt 700g
Hat wer das Gewicht der Drahtversion?
Gruß
|
Das Leben ist schön!  | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1120962 - 04/13/15 02:07 PM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: Locky Luke]
|
Member

Offline
Posts: 5,551
|
Hier wird dein Reifen mit 560g gewogen, wieviel Ausführungen davon gibt es denn?
|
|
Top
|
Print
|
|
#1120963 - 04/13/15 02:11 PM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: Locky Luke]
|
hawiro
Unregistered
|
Ich hab' den Schwalbe-Katalog 2012 irgendwo in den Weiten des Netzes gefunden...  Den 50-622 gab es lt. Katalog nicht als Drahtreifen. Die 42-622 waren mit 550 g / Falt und 600 g / Draht angegeben.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1120968 - 04/13/15 02:17 PM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: DebrisFlow]
|
Member

Offline
Posts: 553
|
Nun bin ich doch echt überrascht
Hab noch drei orgiginal verpackte, nagelneue Dureme in 50-622 Faltversion, EvolutionLine
Soll ca 645 g wiegen
Folgende Werte hab ich gewogen
1. 660 g 2. 700 g 3. 683 g
Finde die Streuung schon ziemlich groß, ... heisst dass dass der Reifen mehr Material hat und nun länger hällt?
Gruß
|
Das Leben ist schön!  | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1120972 - 04/13/15 02:29 PM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: Locky Luke]
|
Member

Offline
Posts: 5,551
|
Gut möglich, oder was für eine Waage benutz du  ? Hier noch eine Messung mit 597g.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1120978 - 04/13/15 02:48 PM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: DebrisFlow]
|
Member

Offline
Posts: 553
|
Ganz normale Küchenwage 1g-5.000g
597g wiegt aber der 50-559, hab immer den 50-622 gewogen
|
Das Leben ist schön!  |
Edited by Locky Luke (04/13/15 02:49 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1120981 - 04/13/15 02:58 PM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: Locky Luke]
|
Member

Offline
Posts: 5,551
|
Ups, zumindest bei letzten hab ich mich verguckt. Mit dem Herstellergewicht von 610g sind deine aber immer noch ganz schön schwer.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1121015 - 04/13/15 04:16 PM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: DebrisFlow]
|
Member

Offline
Posts: 553
|
Du meinst sicher 645g, die meine ja locker überschreiten ..war ehrlich überrascht vorhin, dass die doch so schwer sind, aber die haben sicherlich einfach unr ne dickere Lauffläche und halten 10.000 km länger 
|
Das Leben ist schön!  | |
Top
|
Print
|
|
#1121108 - 04/13/15 08:07 PM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 4,572
|
Der Mondial 50-559 EVO wiegt 740 Gramm und die Performance Version 50-599 720 Gramm laut Schwalbe. (Hatte in der für mich relevanten Dimension geschaut.)
Bei breiteren Reifen wiegt natürlich die Karkasse mehr, während die Differenz zwischen Kevlardraht und Stahldraht immer gleich ist.
Insofern ist sind EVO Varianten schmalerer Reifendimensionen mit der Snakeskin Karakasse (+ Faltdraht) wohl doch etwas leichter als die Performance Version mit der Lite-Skin Karkasse (+ starrer Draht).
Die Aussage zum schlechteren Abrollen der Snake-Skin Karkasse bleibt aber wahr.
Warum jedoch der Dureme EVO Falt so viel leichter sein soll? Ist er eventuell siginifikant schmaler ausgefallen als die nominell gleich breite Performance Version. Sind wir nicht neulich schon mal über das Problem beim Dureme EVO gestolpert, wobei wir herausgefunden, dass es Fehler in den Gewichtsangaben gab?
|
Edited by Nordisch (04/13/15 08:08 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1121134 - 04/13/15 08:55 PM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: Nordisch]
|
Member

Offline
Posts: 4,572
|
Ich habe mal in den alten Schwalbe Katalogen geschnüffelt.
Im 2011er Katalog gibt es gar keine Performance Version des Schwalbe Dureme. Dafür gibt es eine je eine EVO Version einmal Falt und einmal in Draht. (je Double Defense Karkasse mit Vectran und Snake Skin)
Im 2012er Katalog gibt es eine Performance Version, aber beim Gewicht ist das gleiche wie beim EVO Draht von 2011 angegeben, was im Falle einer Lite Skin Karkasse sehr fragwürdig ist. Denn die schwerere Double Defense Karkasse aus Vectran Pannenschutz und SnakeSkin hat die Performance Version nicht mehr.
EDIT
Ich erinnere mich aber gerade an ein weiteres Detail des Schwalbe Modell Chaos:
Bei Schwalbe gibt es noch zwischen Lite Skin Karkassen und Reflex Karkassen. Bei den Reflexkarkassen waren in in eine dicker gummierte Seitenwand fest ein ein 3M Leuchtstreifen einvulkanisiert. Diese Reifen waren auch steifer und schwerer.
Schwere Geburt ...
|
Edited by Nordisch (04/13/15 09:02 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1121422 - 04/14/15 08:18 PM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: manfred001]
|
Member

Offline
Posts: 2,123
|
Ich bräuchte mal einen Tipp für neue Reifen an meinem Crossrad. Ich habe gerade meine Schwalbe Racing Ralph runtergefahren. Kein schlechter Reifen, aber nicht sonderlich pannenfest und auf Asphalt schon recht geräuschvoll. Hat jemand eine Idee für einen leichten Reifen, der auch leichtes Gelände mitmacht und auf Asphalt trotzdem "leise" ist?
Ja: Vittoria XN Pro. Rollt fast so leicht wie ein Rennradreifen, sehr komfortabel, leicht und ist auch in leichtem Gelände noch zu gebrauchen (Seitenstollen und Diamantprofil auf der Lauffläche). Ich fahren den sehr gerne. Wenns nass und dreckig ist, ist der Racing Ralph im Vorteil, aber der rollt deutlich schlechter. Und hat evtl. jemand Erfahrungen mit dem Vittoria Randonneur Pro oder dem Schwalbe Smart Sam?
Randonneur Pro war lange Zeit mein Lieblingsreifen. Ist allerdings relativ schmal und schwer. Der Randonneur/Voyager Hyper ist hier besser. Aber im Gelände, auch im leichten nicht zu gebrauchen. Der ist halt eine Glatze mit Zierprofil. Auf Strasse und trockenem Feldweg o.k. Würde sagen er rollt minimal besser als der XN Pro, aber der Unterschied ist vernachlässigbar.
|
Top
|
Print
|
|
#1121689 - 04/15/15 06:45 PM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: manfred001]
|
Member

Offline
Posts: 90
|
Hallo,
Randonneur pro rollt wunderbar auf der Strasse, ist aber kaum geeignet fürs Gelände, schon gar nicht,wenn es feucht oder gar nass wird. Guten Grip bei Nässe, auf Schotter und sandigen Böden hat mein persönlicher Favorit des letzten Jahres, der Clement X-plor USH 60 TPI mit 35 mm (auf meiner felge eher 38 mm bei nur 430 g.) Gleichzeitig rollt er wunderbar leicht und leise auf Asphalt. Den habe ich mit ca 120 kg Gesamtgewicht auch im heftigen Gelände bisher ca 5500 km pannenfrei bewegt. Vor lauter Begeisterung habe ich mir dann seinen sündhaft teuren und leichteren 120 TPI Zwillingsbruder zugelegt, einer der beiden hat aber leider nach 500km (!) mit einem spontanen Flankenriss und konsekutiven schlagartigem Druckverlust die Grätsche gemacht. Ersatz habe ich keinen bekommen, da ich den Reifen in NZL zurückgelassen habe und den Schaden nur photographisch dokumentieren konnte.Der Verkäufer war nicht zu einer Kulanzleistung zu bewegen Fazit: Gesamterfahrung sehr widersprüchlich.
Gruss Bilancia
|
Top
|
Print
|
|
#1121691 - 04/15/15 06:54 PM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: Bilancia]
|
Member

Offline
Posts: 4,572
|
Zumindest nicht asphaltierte Bergstraßen mit festem Untergrund (Schotter) kann der Randonneur Pro auch bei Nässe gut fahren.
Nur Matsch geht halt sehr schlecht, wenn nicht mal Seitenstollen vorhanden sind. Bei losem Sand kapitulieren auch viele Stollenreifen. Das hilft nur extreme Reifenbreite.
|
Top
|
Print
|
|
#1121694 - 04/15/15 07:00 PM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: Bilancia]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 361
|
Ja danke, ich habe gerade mal gekuckt: 50 Euro für den Clement - gibt es einen Reifen, der das wert ist? Da fällt mir eigentlich nur der Marathon Supreme ein, den vor Jahren mal beim Radhändler zum diesem Feinkostpreis mitgenommen habe. Je länger ich kucke, desto zahlreicher werden ja die Empfehlungen. Ich teste jetzt mal den Conti Cyclocross Speed, den ein Kollege im Sportverein schon lange fährt und mir mal ein Pärchen gegeben hat.
|
Top
|
Print
|
|
#1121703 - 04/15/15 07:16 PM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: manfred001]
|
Member

Offline
Posts: 4,572
|
Reifen für 50 € Da fällt mir nur Challenge und FMB ein. Aber das sind Wettkampfreifen für Cyclocross mit feinsten 250+ TPI Karkassen.
120 TPI Karkasse dieses Clement für 50 € finde ich unverschämt teuer.
Vittoria XN Pro hat eine 150 TPI Karkasse und kostet zwischen 25 und 30 €.
Den Supreme hätte ich mir nie für 50 € geholt (ca. 30 € ok). Für deinen hier gesuchten Zweck im günstigen Preisbereich (ca. 20 €) liegt der Sammy Slick. Der hat eine 67 TPI Karkasse (wie übrigens auch der Mara Racer und Supreme).
|
Top
|
Print
|
|
#1121706 - 04/15/15 07:20 PM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: Nordisch]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 361
|
Reifen für 50 € Für deinen hier gesuchten Zweck im günstigen Preisbereich (ca. 20 €) liegt der Sammy Slick. Der hat eine 67 TPI Karkasse (wie übrigens auch der Mara Racer und Supreme). Den Sammy Slick hatte ich bereits. Eine der übelsten Pannengurken überhaupt, der Albtraum aller MTBler. Split, Dornen, Glas - der nimmt alles und reagiert sofort.
|
Top
|
Print
|
|
#1121709 - 04/15/15 07:28 PM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: manfred001]
|
Member

Offline
Posts: 4,572
|
Die Frage ist nur welcher CX Reifen besser ist.
Einen Cyclocrossreifen mit einem besseren Pannenschutzlage als den Sammy Slick kenne ich nicht. Die Pannenschutzlage (Race Guard) ist die zweitbeste im Schwalbe Programm.
Sämtliche Vittoria Reifen sind schlechter inklusive der Reisereifen.
Der Schwalbe CX Comp ist auch schlechter.
Der von dir angesprochen Conti Speed hat erst gar keine Pannenschutzlage.
Bleibt nur noch eins, es gibt wohl CX Reifen von Conti mit einem zähen Plus Pannenschutz (wie Green Guard und Plus von Schwalbe). Aber die rollen einfach nur bescheiden.
|
Top
|
Print
|
|
#1121716 - 04/15/15 07:54 PM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: manfred001]
|
Member

Offline
Posts: 4,572
|
Wenn du einen hohen Anspruch an den Pannenschutz hast und dir trotzdem Geländegängigkeit wünscht:
Schwalbe Mondial Evolution
Rollt halt dafür nicht so schön wie alle bereits genannten. (ausgenommen der Continental Cyclofcross Plus quasi der Vollgummireifen.)
Besser in Sachen Pannenschutz als der Sammy Slick wäre noch der Mondial Performance. Beide haben zwar den gleichen Aufbau, aber der Mondial Performance ist halt dicker gummiert. Der Mondial Performance ist dann ähnlich pannenfällig wie der Sammy Slick, wenn er aufs gleich dünn gummiert Maß herunter gefahren ist. Aber auch dann rollt er erst ähnlich leicht wie der Sammy Slick.
Bei der Beschleunigung wird der Sammy Slick immer im Vorteil sein, da er deutlich leichter ist.
|
Edited by Nordisch (04/15/15 07:55 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1121798 - 04/16/15 06:46 AM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: Nordisch]
|
Member

Offline
Posts: 760
|
Ich gebe zu, dass ich ein Fan der Clement bin. Fahre selbst die PDX und LAS CX-Reifen, die sind preislich im Rahmen. Die anderen kenne ich noch nicht. Was Clement halt kann, ist leicht und geschmeidig. Gerade beim Gewicht kommt keiner an sie ran. Pannenschutz haben die CX-Reifen imho nicht, hatte aber auch noch keine Pannen mit denen - und das seit über 2 Jahren. Ich gehe davon aus, dass die Stückzahlen den hohen Preis verursachen - ist halt ein absolutes Nieschenprodukt.
Als Alltagsreisereifen würde ich jedoch die Clement-CX-Reifen nicht nehmen, da sie einfach zu schnell runter sind.
|
Top
|
Print
|
|
#1122022 - 04/16/15 12:47 PM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: manfred001]
|
Member

Offline
Posts: 90
|
Meine Empfehlung bezieht sich auf den "normalen" USH mit 60 TPI, hier habe ich für 2 Reifen 48€ bezahlt.Hier stehen Preis, Leistung und Gewicht in einem vernünftigen Verhältnis. In Bezug zur teuren 120 TPI, double compound- Variante habe ich weder im Abrollverhalten noch im Grip einen Unterschied bemerkt und halte diese auch für überteuert.
Gruss Bilancia
|
Top
|
Print
|
|
#1122212 - 04/17/15 07:52 AM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: Bilancia]
|
Member

Offline
Posts: 760
|
Den Unterschied von 60 tpi zu 120 tpi bemerkt man auch nur dann, wenn man den Druck soweit reduziert, dass dem Reiseradler die Schweissperlen auf der Stirn stehen. Fahre meine 33er Clement mit Latexschläuchen und 2,2-2,4 bar bei 82 kg Systemgewicht. Bei 3 bar fühlen die sich an wie Totholz.
|
Top
|
Print
|
|
#1122235 - 04/17/15 09:20 AM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: talybont]
|
Member

Offline
Posts: 553
|
Den Unterschied von 60 tpi zu 120 tpi bemerkt man auch nur dann, wenn man den Druck soweit reduziert, dass dem Reiseradler die Schweissperlen auf der Stirn stehen. Fahre meine 33er Clement mit Latexschläuchen und 2,2-2,4 bar bei 82 kg Systemgewicht. Bei 3 bar fühlen die sich an wie Totholz. Wie fühlt sich denn Totholz an ... Ist das was gutes?? Gruß
|
Das Leben ist schön!  | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1122247 - 04/17/15 10:46 AM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: Locky Luke]
|
Member

Offline
Posts: 1,090
|
Den Unterschied von 60 tpi zu 120 tpi bemerkt man auch nur dann, wenn man den Druck soweit reduziert, dass dem Reiseradler die Schweissperlen auf der Stirn stehen. Fahre meine 33er Clement mit Latexschläuchen und 2,2-2,4 bar bei 82 kg Systemgewicht. Bei 3 bar fühlen die sich an wie Totholz. Wie fühlt sich denn Totholz an ... Ist das was gutes?? Gruß lebendig 
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1122250 - 04/17/15 10:54 AM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: Philueb]
|
Member

Offline
Posts: 760
|
Hätte ich totgepumpt geschrieben, hätte es jeder verstanden - mein Fehler.
|
Top
|
Print
|
|
#1122264 - 04/17/15 11:47 AM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: talybont]
|
Member

Offline
Posts: 4,572
|
Ich finde auch, bei Reifen mit einer niederen TPI Wert ist es deutlich schwerer den optimalen Druck zwischen Leichtlauf und Komfort zu finden.
Generalisieren kann man das wohl nicht. Dafür müssen auch die Gewebelagen ähnlich angeordenet sein.
Radialkarkassen kommen mit einem deutlich geringeren TPI Wert aus. Ein gutes Beispiel ist hier der Schwalbe Almotion.
Aber auch andere Hersteller erreichen mit 60 TPI Karkassen erstaunlich guten Komfort, was auch an der Anordnung der der unterschiedlichen Gewebelagen liegt. Sickgirl und ich hatten vor nicht allzu langer Zeit mal darüber geschrieben. Es ging dabei afaik um Panaracer Reifen und Ableger. (typische Randonneur Reifen)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1122364 - 04/17/15 08:14 PM
Re: Reifen für Straße & leichtes Gelände?
[Re: talybont]
|
Member

Offline
Posts: 553
|
Hätte ich totgepumpt geschrieben, hätte es jeder verstanden - mein Fehler. Jo  ... Bei Totholz, dachte ich an mein cooles EchtholzFrühstücksbrettchen 
|
Das Leben ist schön!  | |
Top
|
Print
|
|
|