International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (veloträumer, silbermöwe, DenkDirNix, Eon, velopiti, 3 invisible), 724 Guests and 815 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98578 Topics
1550524 Posts

During the last 12 months 2171 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 71
iassu 45
Lionne 44
Juergen 38
Nordisch 37
Topic Options
#1117092 - 03/29/15 05:02 PM Ortlieb Ultimate Compact Innetasche nähen?
Toxxi
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22,236
Ich möchte jetzt meinen schon mehrfach geäußerten Plan in die Tat umsetzen, in meine Ortlieb Ultimate 5 Compact Innetaschen einzunähen. Zur Erinnerung: so sieht sie aus:

http://www.sackundpack.de/images/f3032-farben.jpg

Iich habe sie auseinandergeschraubt. Im Prinzip sehe ich erst mal kein größeres Problem. Ich würde mehrere Fächer zusammennähen und mit der Tasche verschrauben (und gleich einen Schlüsselhaken dazu).

Frage: Was für Stoff nimmt man da am besten? Der soll ja auch einigermaßen robust sein. Ich hätte mehrere Ideen:

(1) Alte Jeans zerschneiden.
(2) Ein derbes Geschirrtuch zerschneiden.

Hat sonst noch jemand einen Tipp? Gibts irgendwas zu beachten, was ich übersehen habe?

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1117103 - 03/29/15 05:50 PM Re: Ortlieb Ultimate Compact Innetasche nähen? [Re: Toxxi]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,213
Moin Thoralf,

ich will mir noch eine Lenkertasche ähnlich der Ortlieb Barrista bastel. Meine Idee ist gar nicht zu nähen sondern nach dieser Anleitung aus PVC-Plane zu kleben.
Reststücke bekommt man bei Segelmachern, Werbebetrieben, Markiesen/(Wohnwagenvor)Zelt-Betrieben. Auch eine Einsatz für deine Tasche sollte sich kleben lassen.

Ansonsten bekommst du beim Segelmacher oder evtl auch bei einem Wassersportclub alte Segel aus Nylonsegeltuch unterschiedlicher Stärke. Das Kufa-Segeltuch hat den Vorteil, dass es kein Wasser aufnimmt.
LG Robert
Top   Email Print
#1117106 - 03/29/15 06:08 PM Re: Ortlieb Ultimate Compact Innetasche nähen? [Re: Flying Dutchman]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22,236
Segeltuch ist ein gute Idee, das kam mir gar nicht in den Sinn. Nur wo bekommt man sowas in Berlin? verwirrt Segelmacher sind hier im Landesinneren rar...

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1117108 - 03/29/15 06:13 PM Re: Ortlieb Ultimate Compact Innetasche nähen? [Re: Toxxi]
joshu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 490
dafür gibt es hier in Berlin eine ganze menge Bootsbauer. Oder einfach mal bei Pouch (Faltbootbauer) anfragen ob die einem einen Flicken zuschicken.
mein Fotoblog: www.joshu.cf
Ich lese auch nicht gegenderte Texte.
Top   Email Print
#1117110 - 03/29/15 06:14 PM Re: Ortlieb Ultimate Compact Innetasche nähen? [Re: Toxxi]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Frag mal Nicolai, der kennt möglicherweise einen.
Top   Email Print
Off-topic #1117111 - 03/29/15 06:15 PM Re: Ortlieb Ultimate Compact Innetasche nähen? [Re: Toxxi]
SFR
Member
Offline Offline
Posts: 683
In Antwort auf: Toxxi
Nur wo bekommt man sowas in Berlin? verwirrt Segelmacher sind hier im Landesinneren rar...
Du hast schon bemerkt, dass in und um Berlin an jeder Pfütze mindestens drei Segelklubs kleben? Wo Abnehmer, da auch Anbieter. zwinker
Gruß, Ben
Top   Email Print
#1117539 - 03/31/15 08:03 AM Re: Ortlieb Ultimate Compact Innetasche nähen? [Re: Toxxi]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
Vor allem würde ich keine Baumwollstoffe nehmen, da diese früher oder später (eher früher) das Müffeln anfangen.

Wieso hast du diese Frage nicht ne Woche eher gestellt? Ich habe hier zwei Kisten voll mit Geweben vieler Art und ebensolchen Resten. Da hätte ich dem Vorbau etwas beilegen können.

Ich würde vermutlich zu einem dünnerem Cordura oder vergleichbaren greifen. Wenn die Stoffe nicht in sich steif sein müssen bzw. superleicht sein sollen und man sich die Fummelei antun mag, würde ich zu Stoff eines ausgedientem Regenschirms raten (aber das Zeugs ist echt flutschig und muss zwingend gesäumt werden).
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#1117594 - 03/31/15 09:32 AM Re: Ortlieb Ultimate Compact Innetasche nähen? [Re: JaH]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,213
Oder ein Reststück RipStop Spinnacker Nylon, gibt es auch beim Segelmacher in der Restekiste, näht sich mit einer normalen Haushaltsnähmaschine aber auch eher nicht so schön, da sehr rutschig. Kann man aber evtl mit einem heißen Lötkolben zuschneiden, dann franst es nicht aus.
LG Robert
Top   Email Print
#1117694 - 03/31/15 04:05 PM Re: Ortlieb Ultimate Compact Innetasche nähen? [Re: Flying Dutchman]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: Flying Dutchman
Kann man aber evtl mit einem heißen Lötkolben zuschneiden, dann franst es nicht aus.
Es gibt Ripstop Nylon in beschichtet und unbeschichtet. Das beschichtete näht sich ein wenig leichter, weil es etwas steifer ist UND es franst eher nicht aus, also im Vergleich zum unbeschichteten.

Mir ist nachher noch eingefallen, früher gab es bei Bergsport Sundermann in Münster Rollen unterschiedlicher Gewebe, von denen meterweise verkauft wurde. Bei Globetrotter hatte man zumindest früher auch immer mindestens ein kräftiges Gewebe für meterweisen Verkauf. Man kann also auch im besser sortieren Outdoorhandel einfach mal schauen, was es dort so gibt. Oder man schaut auf den Sperrmüll. Ich habe z.B. mal einen ausrangierten Scout Tournister komplett zerlegt und dabei vielerlei gute Dinge zur weiteren Verwendung "recyclen" können.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#1117767 - 04/01/15 05:37 AM Re: Ortlieb Ultimate Compact Innetasche nähen? [Re: Toxxi]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,790
Hallo!

Eine weitere Idee: Markisenstoff nehmen. Der ist als Rest günstig zu bekommen, inzwischen auch nur mehr aus Kunstfaser und meistens eher steif. Er ist mit einer normalen Nähmaschine nähbar und gut waschbar. (Ich nähe meine Packtaschen daraus. Und was außen problemlos hält, tut das innen sicher auch.)

lg!
georg
Top   Email Print
#1117774 - 04/01/15 06:29 AM Re: Ortlieb Ultimate Compact Innetasche nähen? [Re: irg]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22,236
Danke erstmal für die ganzen Tipps. schmunzel Ich sehe schon, das wird aufwändiger als gedacht... traurig


Die Beschaffung von Stoff überfordert mich im Moment. Solche Aussagen wie "an jeder Ecke gibts einen Kanuclub", "Segelnylon gibts aus der Restekiste" usw. bringen mich im Moment nicht wirklich weiter. Die Idee mit dem Outdoorladen ist gut, da werde ich mal schauen. Ich habe auch schon ein wenig gegoogelt (allein schon um die Namen der ganzen mir unbekannten Gewebe nachzuschauen), einige Stoffe gibts als Meterware auch online.

Eine Nähmaschine besitze ich auch nicht. Ich wollte das fix von Hand zusammennähen. Oder lassen sich diese Gewebe mit einer normalen Nadel nicht durchpieksen? Dann wird es problematisch...

Mich dünkt im Moment, dass ich mir da einen zu großen Brocken vorgenommen habe, für den ich weder genug Wissen noch die passende Ausrüstung habe...

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (04/01/15 06:29 AM)
Top   Email Print
#1117778 - 04/01/15 07:04 AM Re: Ortlieb Ultimate Compact Innetasche nähen? [Re: Toxxi]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,037
In Antwort auf: Toxxi

Eine Nähmaschine besitze ich auch nicht. Ich wollte das fix von Hand zusammennähen. Oder lassen sich diese Gewebe mit einer normalen Nadel nicht durchpieksen? Dann wird es problematisch...


Wenn es mit der Hand nicht geht, geht es mit einer normalen Haushaltsnähmaschine in der Regel auch nicht bzw. nur unter dem Verlust vieler Nadeln. In sofern macht das keinen wesentlichen Unterschied. Markisenstoff o.ä. sollte sich aber mit einer Dreikantnadel nähen lassen.

Martina
Top   Email Print
#1117790 - 04/01/15 07:56 AM Re: Ortlieb Ultimate Compact Innetasche nähen? [Re: Toxxi]
MH57
Member
Offline Offline
Posts: 44
Hallo,

da ich schon das ein oder andere genäht habe, auch größere Projekte, will ich meinen Senf auch noch dazugeben.

Ich selbst habe die normale Lenkertasche von Ortlieb und da ist eine kleine Innentasche drin. Der Stoff sieht nach ganz normalem Polyestergewebe, man nennt ihn auch Popeline, aus,in einer nicht ganz zu dünnen Qualität. Den bekommst du in jedem Laden, der Stoffe verkauft . Geht gut zu verarbeiten und es gibt ihn in vielen Farben und ist leicht. Von hand nähen ist damit kein Problem (im Internet gibt es Tipps dazu). Wenn du den Stoff mit einer dünnen! aufbügelbaren Vlieseline versiehst, dann franst da nichts aus und der Griff ist etwas fester, aber nicht so steif.
Da du, wenn ich richtig gelesen habe, mehrere? Innentaschen zusammennähen willst, ist Markisenstoff oder gar Segelstoff viel zu steif und unhandlich für solch kleine Taschen.
Dies verwendet man für größere Messenger bags o.ä.

LG
Margot
Top   Email Print
#1118021 - 04/01/15 07:33 PM Re: Ortlieb Ultimate Compact Innetasche nähen? [Re: MH57]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: MH57
Den bekommst du in jedem Laden, der Stoffe verkauft .

Oh je, JA! Stoffläden, die gibt es ja auch (noch) und dort gibt es ga-ran-tiert auch immer irgendetwas, daß sich für sowas eignet.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#1118033 - 04/01/15 07:59 PM Re: Ortlieb Ultimate Compact Innetasche nähen? [Re: MH57]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22,236
Danke! Popeline gibts hier für ca. 5 €/m²:

https://www.stoffe.de/popeline.html

Ich hätte da einen mit 65% Polyester und 33% Baumwolle im Auge (was sind die restlichen 2%?). Steht leider nicht da, wie dick das Zeug ist.

Ja, es sollen mehrere Taschen bzw. Fächer werden.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1118070 - 04/02/15 03:53 AM Re: Ortlieb Ultimate Compact Innetasche nähen? [Re: Toxxi]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Berlin hat Warenhäuser, bestimmt auch welche mit Stoffabteilung. Da haste freie Auswahl, kannst anfassen und vorberechnete Länge kaufen. Solcher Stoff ist meist 1,50m breit.
Gruß Jutta

Edited by jutta (04/02/15 03:59 AM)
Top   Email Print
#1118076 - 04/02/15 05:59 AM Re: Ortlieb Ultimate Compact Innetasche nähen? [Re: Toxxi]
mbhh
Member
Offline Offline
Posts: 484
Ich weiß ja nicht, wie du dir die Innentaschen vorgestellt hast, aber um herauszufinden, ob das auch alles wirklich so funktioniert, würde ich erst mal nicht all zu viel Aufwand betreiben. Bau ein Provisorium und schau, ob und wie du damit zurecht kommst. Meine Erfahrung mit Taschen selber bauen sagt mir, dass es nie beim ersten Entwurf bleibt.
Mein Vorschlag: Ich habe hier noch etwas Markisenstoff, den könnte ich dir schicken. Das Stück reicht, um ein paar Versuche zu starten. Ich würde auch nicht nähen, sondern es erst mal mit einem stabilen Bürotacker zusammenbraten. Der Markisenstoff lässt sich gut durch 4-5 Lagen tackern und reißt nicht so schnell aus. Wenn du dann heraus gefunden hast, wie deine Innentaschen letztendlich aussehen sollen, meldest du dich noch mal und wir finden einen Weg, aus deinem Muster einen Prototypen zu nähen.
Top   Email Print
#1118088 - 04/02/15 07:13 AM Re: Ortlieb Ultimate Compact Innetasche nähen? [Re: Toxxi]
MH57
Member
Offline Offline
Posts: 44
Hallo,
der von dir verlinkte Stoff ist 65% Poly und 35% BW.

Meine Tochter, die in Berlin studiert und selbst auch näht, kauft für ihre DIY-Projekte Stoffe sehr gerne in türkischen Stoffläden.

LG
Margot
Top   Email Print
#1118095 - 04/02/15 07:28 AM Re: Ortlieb Ultimate Compact Innetasche nähen? [Re: mbhh]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22,236
Ja, mir ist auch schon bewusst geworden, dass ich erst mal einen Prototyp brauchen werde. Die Idee mit dem Tacker ist auch gut. schmunzel

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1118099 - 04/02/15 07:38 AM Re: Ortlieb Ultimate Compact Innetasche nähen? [Re: jutta]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,037
In Antwort auf: jutta
Berlin hat Warenhäuser, bestimmt auch welche mit Stoffabteilung.



Stoffabteilungen sind zumindest hier in Stuttgart ausgestorben, das Kaufen von Stoff wird immer schwieriger. Obwohl es bei uns im Ort sogar noch ein spezialisiertes Stoffgeschäft gibt, ist der Versuch, dort einen Stoff zu bekommen, aus dem man Gebrauchsgegenstände wie z.B. Tischdecken oder Servietten nähen könnte gescheitert.
Interessanterweise haben wir ein paar Wochen später festgestellt, das es solchen Stoff im Bastelladen gegeben hätte.

Martina
Top   Email Print
#1118122 - 04/02/15 09:05 AM Re: Ortlieb Ultimate Compact Innetasche nähen? [Re: Toxxi]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Für Prototyp: falls du eine alte Hose hast, kannst du, bevor du sie zum Radputzen zerschnippelst, ein Bein oder beide in der gewünschten Länge dazu verwenden.
Für Komfort würde ich die mit Klettband festmachen. Auf die Ortlieb welches zum Aufbügeln (gibt's immer mal bei aldi/lidl, sicher auch in Kurzwarenläden, auf den Stoff aber welches zum Annähen, dort die Häkchenart.
Gruß Jutta
Top   Email Print
#1118169 - 04/02/15 12:42 PM Re: Ortlieb Ultimate Compact Innetasche nähen? [Re: jutta]
Seniorradler
Member
Offline Offline
Posts: 718
Vielleicht würde aus eine ganz dünnen Sperrholz-Basteln-Platte ausgeschnittenen Formen eine Trenn-Einteilung in flexibler Form ermöglichen.

Man könnte es dann ohne Nähen hinbekommen, und vielleicht tut es ja auch ein Boden von einer Obstkiste, oder ein Bananenkiste-Karton, oder aus einem Aktendeckel geschnitten ?

Edited by Seniorradler67 (04/02/15 12:51 PM)
Top   Email Print
#1118352 - 04/03/15 10:33 AM Re: Ortlieb Ultimate Compact Innetasche nähen? [Re: Martina]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Wir waren kürzlich auf dem Stoffmarkt in Viersen bei Venlo. Zumindest in NRW/niederländischen Grenzraum ziehen die wochenendlich von Ort zu Ort und haben eine unschlagbar große Auswahl an Stoffen. Vielleicht gibts im Berlin-Brandenbuger Raum was ähnliches?

Für die Innentasche kommt es ja aber weder auf die Farbe, noch auf die Stoffmenge an, da würde ich entweder einen entsprechenden Fetzen im Netz bestellen oder im Haushalt schauen, was man recyclen kann.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1120284 - 04/10/15 08:56 PM Re: Ortlieb Ultimate Compact Innetasche nähen? [Re: mbhh]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22,236
Der erste Prototyp ist fertig. Bilder gibts hier, sie sind groß:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/47264065/Fahrrad/P1030727_klein.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/47264065/Fahrrad/P1030730_klein.jpg

Wie zu sehen, habe ich zwei Taschen zusammengetackert:

(1) Eine größere Taschen an der Rückseite. Diese umschließt die Plastikrückwand und ist mit den 4 Schrauben, die dise Rückwand und die eigentliche Tasche verbinden, fest verschraubt.

(2) Eine kleinere Tasche. Diese ist in sich zusammengetackert, eine unten verschlossene Rolle. Die habe ich rechts an die Styroporverstärkung geschraubt und noch zusaätzlich festgetackert.

(3) Links habe ich ein Schlüsselband mit Karabiner eingeschraubt.

An sich sehr haltbar. Danke nochmal an Michael für den Stoff. schmunzel Ich merke jetzt aber schon, dass das noch nicht optimal ist. Die Kamera passt zwar in die kleinere rechte Tasche rein. Wenn aber in der größeren Tasche der E-Book-Reader steckt, dann wird die kleine Tasche so zusammengequetscht, dass die Kamera nicht mehr reinpasst. Handy passt aber immer noch.

Ich probiere es trotzdem mal, damit auf Reise zu gehen. Versuch macht klug.

Vielleicht ist es auch sinnvoller, zwei Taschen nach Typ (1) zu basteln und sie hintereinander anzuordnen. Was mir auch noch fehlt, ist eine Innentasche mit Reißverschluss. Ich begreife, dass das Projekt immer größer wird...

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1120319 - 04/11/15 06:17 AM Re: Ortlieb Ultimate Compact Innetasche nähen? [Re: Toxxi]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Falls Du noch eine Neuauflage machen möchtest: Interessante Stoffe gibt’s auch bei extremtextil.de

Ich würde kein Material mit Baumwollanteil verwenden, sondern eher darauf achten, dass es kein Wasser annimmt.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de