International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (Falk), 26 Guests and 539 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97879 Topics
1537260 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 71
Sickgirl 53
Rennrädle 49
Nordisch 41
Juergen 35
Topic Options
#1113024 - 03/14/15 04:10 PM Rückreise vom Gardasee nach Augsburg
Joda
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 45
Hallo zusammen , hat Jemand evtl. einige Tipps zum Rücktransport vom Gardasse nach Augsburg !
Die Shuttle Busse sind ja alle recht teuer , so im Schnitt Ü 100€
Gruß Joda
Möge die Macht mit mir sein
Top   Email Print
#1113036 - 03/14/15 04:58 PM Re: Rückreise vom Gardasee nach Augsburg [Re: Joda]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
Nach Rovereto oder Verona radeln, bis zum Brenner mit dem Nahverkehrszug. Dann die rauschende Abfahrt bis Innsbruck genießen!

Dann mit dem Zug entweder über Scharnitz oder Kufstein bis zur Grenze, von dort aus mit dem Bayernticket incl. ÖPNV bis zur Haustür bringen lassen.

Macht Spaß, ist schön und sicher günstiger als 100€, vor allem mit mehreren Mitreisenden.


Sigi
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#1113054 - 03/14/15 05:39 PM Re: Rückreise vom Gardasee nach Augsburg [Re: Joda]
Pfannastieler
Member
Offline Offline
Posts: 358
Oder bei rechtzeitiger Buchung (bis zu 3 Monaten vorher) mit den DB/ÖBB Eurocity-Zügen für 49 € + Int. Fahrradkarte. (Fahrradstellplätze rechtzeitg reservieren - sind schnell ausgebucht !!)
Z. Bsp. ab Verona 9.04 Uhr, umsteigen in München, Augsburg an 15.19 Uhr.

Gruß Rainer
Top   Email Print
#1113093 - 03/14/15 07:13 PM Re: Rückreise vom Gardasee nach Augsburg [Re: Joda]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,721
Zitat:
Die Shuttle Busse sind ja alle recht teuer , so im Schnitt Ü 100€

Das erscheint mir teuer, ich habe (natürlich abhängig von der Fahrgastanzahl) geringere Preise im Gedächtnis.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1114392 - 03/18/15 07:10 PM Re: Rückreise vom Gardasee nach Augsburg [Re: Joda]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,913
Hallo,

meinfernbus.de verlangt für Mailand - München EUR 25,-- plus 9,-- fürs Rad. Die Bahn von Desenzano nach Mailand macht etwa EUR 9,-- plus ca. 4,-- fürs Rad.
Könnte eine Idee sein.

Hans
Top   Email Print
#1114395 - 03/18/15 07:23 PM Re: Rückreise vom Gardasee nach Augsburg [Re: Hansflo]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,910
egal welchen Tag ich z.B. für München-Bozen wähle, ist bei denen aber kein Fahrradplatz mehr frfei. Habe das Gefühl, dass dies Absicht ist traurig

Rennrädle
Top   Email Print
#1114398 - 03/18/15 07:35 PM Re: Rückreise vom Gardasee nach Augsburg [Re: Rennrädle]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,913
Habe es gerade ab Mailand versucht: selbes Ergebnis an allen Tagen, die ich probiert habe. Da müsste man wohl einmal die Hotline kontaktieren.

Hans
Top   Email Print
#1114485 - 03/19/15 09:43 AM Re: Rückreise vom Gardasee nach Augsburg [Re: Hansflo]
Joda
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 45
In Antwort auf: Hansflo
Hallo,

meinfernbus.de verlangt für Mailand - München EUR 25,-- plus 9,-- fürs Rad. Die Bahn von Desenzano nach Mailand macht etwa EUR 9,-- plus ca. 4,-- fürs Rad.
Könnte eine Idee sein.

Hans



...gute Idee , versuche mal ob ich mehr Glück habe !
Möge die Macht mit mir sein
Top   Email Print
#1114505 - 03/19/15 10:29 AM Re: Rückreise vom Gardasee nach Augsburg [Re: Joda]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,721
Zitat:
Die Shuttle Busse sind ja alle recht teuer , so im Schnitt Ü 100€

Ich habe in den 2014 mitgenommenen Prospekten nachgesehen. Für die Fahrt bis München, Garmisch oder Oberstdorf lagen die Preise zwischen 50,- und 80,- Euro für Fahrrad und - fahrer.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1114522 - 03/19/15 11:33 AM Re: Rückreise vom Gardasee nach Augsburg [Re: Joda]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,913
In Antwort auf: Joda
...gute Idee , versuche mal ob ich mehr Glück habe !

wär super, wenn du berichten könntest.

Hans
Top   Email Print
#1114721 - 03/20/15 08:39 AM Re: Rückreise vom Gardasee nach Augsburg [Re: der tourist]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,123
In Antwort auf: der tourist
Nach Rovereto oder Verona radeln, bis zum Brenner mit dem Nahverkehrszug. Dann die rauschende Abfahrt bis Innsbruck genießen!

Da musst Du dann aber je nach Jahreszeit viel Geduld mitbringen - denn die haben begrenzten und idR völlig unzureichende Kapazität. Gepaart mit italienischen Schaffner(innen) mit Allmachtsfantasien ist das keine gute Kombination.

Wir sind letztes Jahr mit zwei kleinen Kindern aus einem Abteil mit ausreichend Platz von der Schaffnerin wieder rausgeschmissen worden, weil sie es halt so wollte. Im nächsten Zug haben wir dann Rückreisende vom einem Alpencross getroffen, die 5 Züge fahren lassen mussten, bevor sich einer bequemt hat sie mitzunehmen. *Der* Zug war dann aber richtig überfüllt mit Fahrrädern.

Ansonsten geht das natürlich. Ab Innsbruck ist das sogar sehr komfortabel, da fährt ein Zug nach München über Garmisch der viel Platz für Fahrräder hat. Da gibts auch irgendein spezielles Ticket was nicht das Bayernticket ist, mit dem man relativ günstig fahren kann. Habe leider vergessen wie das heisst.

Der EC von Verona nach München mit Fahrradmitnahme ist offenbar abgeschafft oder verkehrt nur noch 1x pro Monat oder so. Wir haben es letztes Jahr jedenfalls nicht geschafft, dort einen Platz zu ergattern. Das wäre sonst die Alternative gewesen.

Ich befürchte nach Italien mit Rad fährt man mittlerweile besser mit dem Auto, es sei denn man fährt one-way.
Top   Email Print
#1114726 - 03/20/15 08:48 AM Re: Rückreise vom Gardasee nach Augsburg [Re: schmadde]
Pfannastieler
Member
Offline Offline
Posts: 358
In Antwort auf: schmadde
In Antwort auf: der tourist
Nach Rovereto oder Verona radeln, bis zum Brenner mit dem Nahverkehrszug. Dann die rauschende Abfahrt bis Innsbruck genießen!


Der EC von Verona nach München mit Fahrradmitnahme ist offenbar abgeschafft oder verkehrt nur noch 1x pro Monat oder so. Wir haben es letztes Jahr jedenfalls nicht geschafft, dort einen Platz zu ergattern. Das wäre sonst die Alternative gewesen.

Ich befürchte nach Italien mit Rad fährt man mittlerweile besser mit dem Auto, es sei denn man fährt one-way.


Wir haben Radplätze für die Hin- und Rückfahrt München Verona dieses Jahr im Mai im Eurocity gebucht und bekommen - allerdings gleich bei Buchungsstart 3 Monate im Voraus !!

Gruß Rainer
Top   Email Print
#1114737 - 03/20/15 09:20 AM Re: Rückreise vom Gardasee nach Augsburg [Re: Joda]
joeyyy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 999
...in 2013 war das so, dass pro Tag immer nur ein EC mit einem Fahrradwaggon fuhr. Von Rovereto aus morgens und von München aus mittags. Ansonsten hatte jeder Zug nur zwei Fahrradstellplätze. Die Schaffner waren in der Tat gnadenlos.
Top   Email Print
#1114847 - 03/20/15 06:29 PM Re: Rückreise vom Gardasee nach Augsburg [Re: Joda]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,010
Guck doch mal bei Hafas nach und gib Regionalverkehr Rovereto–Brenner ein. Es gibt so etwa im Zweistundentakt durchgehende Regionalzüge von Bologna C nach Brenner. Bei denen entfällt schonmal die Gefahr, dass man beim Umsteigen verhockt wird. Diese Züge haben 2000er Nummern, soweit ich weiß, werden die von Trenitalia mit Mitteleinstiegwagen und nur einem kleinen Laderaum im Steuerwagen gefahren. Der zweite Laderaum an stumpfen Ende der Lok ist seit ein paar Jahren meistens verschlossen. Möglicherweise wollen die Kameraden vom Maschinendienst nicht, dass die Reisenden in der Lok laden. Die Umsteigeverbindungen dazwischen haben 10 000/20 000er Nummern. Das müssten die Triebzüge vom SAD sein. In denen ist deutlich mehr Platz für Fahrräder. Leider hat das noch niemand aus Tirol oder Süddeutschland bestätigt und meine letzte Fahrt in die besagte Richtung war im Oktober 2011.
Beim Fernverkehr geht mit einem aufgerüsteten Fahrrad ohne dazugehörende Platzkarte nichts, das sollte sich aber langsam rumgesprochen haben. Im Verhältnis zu anderen grenzüberschreitenden Relationen sind die Verhältnisse am Brenner geradezu paradiesisch.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1115091 - 03/21/15 07:45 PM Re: Rückreise vom Gardasee nach Augsburg [Re: Falk]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,913
In Antwort auf: Falk
Es gibt so etwa im Zweistundentakt durchgehende Regionalzüge von Bologna C nach Brenner. Bei denen entfällt schonmal die Gefahr, dass man beim Umsteigen verhockt wird. Diese Züge haben 2000er Nummern, soweit ich weiß, werden die von Trenitalia mit Mitteleinstiegwagen und nur einem kleinen Laderaum im Steuerwagen gefahren. Der zweite Laderaum an stumpfen Ende der Lok ist seit ein paar Jahren meistens verschlossen.

Gerade diese Züge sind in Rovereto für den Radler ohne Hoffnung. Der Laderaum hinter dem Lokführer ist oft schon gut belegt; mehr als vielleicht acht Räder haben ohnehin nicht Platz und da haben die Etschradler, die nach Bozen oder zum Brenner zurück wollen, nicht mehr viele Chancen.

In Antwort auf: Falk
Die Umsteigeverbindungen dazwischen haben 10 000/20 000er Nummern. Das müssten die Triebzüge vom SAD sein. In denen ist deutlich mehr Platz für Fahrräder. Leider hat das noch niemand aus Tirol oder Süddeutschland bestätigt und meine letzte Fahrt in die besagte Richtung war im Oktober 2011.

Laut SAD-Homepage beschränkt sich deren Aktionsradius auf die Meran-Bozen-Brenner-Innichen-Strecken. Ich fürchte, damit gibt es in Rovereto keine Garnituren des SAD und die Regionalverbindungen im Trentino sind nach meiner Erfahrung in Punkto Radverstau nicht über durchschnittlichem FS-Niveau. Aber immerhin kann mans probieren. Pro Stunde fahren zwei oder drei Regionalzüge der FS von Rovereto nach Bozen. Die in Minute 50 starten in Ala oder direkt in Rovereto und da müssten die Chancen auf Mitnahme besser stehen. Von Bozen zum Brenner kann man sich dann eine komfortable (und saubere) SAD-Garnitur auswählen. Die sind wirklich gut.

Hans
Top   Email Print
#1115096 - 03/21/15 08:27 PM Re: Rückreise vom Gardasee nach Augsburg [Re: Falk]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,123
In Antwort auf: Falk
Guck doch mal bei Hafas nach und gib Regionalverkehr Rovereto–Brenner ein. Es gibt so etwa im Zweistundentakt durchgehende Regionalzüge von Bologna C nach Brenner. Bei denen entfällt schonmal die Gefahr, dass man beim Umsteigen verhockt wird.

Das sind genau die die ich meinte (wobei ich mit meine zu erinnern, dass die zumindest zwischen Rovereto und Brenner etwa stündlich verkehren).

Da "Alpencross" mit dem MTB offenbar immer noch sehr populär ist, ist in den Sommermonaten Fahrradmitnahme auf dieser Strecke in Richtung Brenner praktisch aussichtslos. Die italienischen SchaffnerInnen, bei denen offenbar Fahrgastschikanierung zu den wichtigsten Ausbildungsschwerpunkten gehört haben auch kein Problem zur Räumung von vermeintlich überbelegten Fahrradabteilen die Carabinieri zu holen und den Zugverkehr auf der Strecke für mindestens 2h komplett zum Erliegen zu bringen. So erlebt in Bruneck nur einen Tag vorher.
Top   Email Print
#1115098 - 03/21/15 08:30 PM Re: Rückreise vom Gardasee nach Augsburg [Re: Hansflo]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,010
Ich hatte meine Idee nicht ganz zu Ende getippt. Es ist bei den Eilzügen aus Bologna ratsam, bis Verona P.N. zurückzufahren und dort zu verladen. Das dürfte außerhalb der Reichweite der Münchner Fahrradschickeria sein.
Was die SAD betrifft, dort hatte man mal große Pläne mit durchgehenden Zügen zwischen Verona, Meran sowie dem Pustertal und Innsbruck. Deshalb sind die Triebzüge schließlich auch 15kV-fähig ausgelegt worden. Keine Ahnung, wer sich da wieder quergestellt hat. Leider reicht einer der Beteiligten und nichts geht mehr. Beteiligt sind an solchen Verkehren verdammt viele. Zwei Staaten als Aufsichtsbehörde, zwei Länder als Besteller, zwei Netzbetreiber und neben dem Betreiber noch mehr oder weniger neidische konkurrierende Eisenbahnverkehrsunternehmen.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1115105 - 03/21/15 08:53 PM Re: Rückreise vom Gardasee nach Augsburg [Re: Falk]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,123
In Antwort auf: Falk
Ich hatte meine Idee nicht ganz zu Ende getippt. Es ist bei den Eilzügen aus Bologna ratsam, bis Verona P.N. zurückzufahren und dort zu verladen. Das dürfte außerhalb der Reichweite der Münchner Fahrradschickeria sein.

Yep, mit zwei Kleinkindern im Anhäger sind die ca. 80km zwischen Rovereto und Verona 2-3 Tagesreisen (wir kamen damals allerdings aus dem Pustertal und von da aus ist Verona praktisch unerreichbar).

Aber auch ohne Kinderanhänger und Zeltausrüstung dürfte man die 85km zwischen Riva und Verona nicht unbedingt mal eben so am Vormittag abreissen. Weiss ja nicht, wo der OP am Gardasee residiert, aber die meisten sind eher am Nordende unterwegs.

Die Münchner Schickeria reist übrigens meist mit Ferrari oder Porsche Cayenne an und ab, Eisenbahn oder gar Fahrräder kommen in deren Reiseplanung ganz sicher nicht vor.
Top   Email Print
#1115108 - 03/21/15 09:13 PM Re: Rückreise vom Gardasee nach Augsburg [Re: schmadde]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,010
Ich hätte nach -ei- erstmal kein -ss- gesetzt und dann dachte ich eigentlich daran, entweder vom Gardasee über das Südende rauszufahren – oder ganz simpel mit dem Zug vor und zurück eingelegt. Vielleicht nicht schick, aber wirksam. Bei Joda war vom Kinderhänger auch noch gar keine Rede.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #1115109 - 03/21/15 09:28 PM Re: Rückreise vom Gardasee nach Augsburg [Re: Falk]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,910
In Antwort auf: Falk
Ich hätte nach -ei- erstmal kein -ss- gesetzt ...


es ist nicht notwendig, jeden kleinen Rechtschreibfehler zu kommentieren.

Edited by Rennrädle (03/21/15 09:28 PM)
Top   Email Print
#1115144 - 03/22/15 07:47 AM Re: Rückreise vom Gardasee nach Augsburg [Re: Falk]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,913
In Antwort auf: Falk
Was die SAD betrifft, dort hatte man mal große Pläne mit durchgehenden Zügen zwischen Verona, Meran sowie dem Pustertal und Innsbruck.

ich bilde mir ein, letztes Jahr im Bahnhof von Trient eine SAD-Triebwagengarnitur gesehen zu haben, aber vielleicht war es nur ein Wunschtraum, denn in den Fahrplänen und SAD-Informationen ist davon nichts zu finden.

In Antwort auf: Falk
Das dürfte außerhalb der Reichweite der Münchner Fahrradschickeria sein.

Das schreit geradezu nach einem neuen Faden: darf die Fahrradschickeria Züge benutzen - ääähm, und Reiseberichte ins Forum stellen?

Hans
Top   Email Print
#1116075 - 03/25/15 06:45 PM Re: Rückreise vom Gardasee nach Augsburg [Re: Hansflo]
Joda
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 45
Hab jetzt eine Top Gelegenheit für die Rückreise gefunden schmunzel
Reisebüro Gross Meran :
Da zahle ich für die Strecke Meran - München inkl. Bike 25€
Möge die Macht mit mir sein
Top   Email Print
#1116125 - 03/25/15 08:27 PM Re: Rückreise vom Gardasee nach Augsburg [Re: Joda]
Moppedcarlo
Member
Offline Offline
Posts: 143
Hi,
kannst das etwas genauer spezifizieren? Evtl. Bin ich demnächst in einer ähnlichen Situation.

Ciao, Carlo
--
Wenn die Wurscht so dick wie's Brot is, isses wurscht wie dick des Brot is ...
Top   Email Print

www.bikefreaks.de