International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (silbermöwe, derSammy, 6 invisible), 414 Guests and 824 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538675 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 59
Topic Options
#1115380 - 03/23/15 11:41 AM Schutzbleche für 28" Suntour-Federgabel?
manfred001
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 361
Ich möchte mein 28" Crossrad für Schlechtwettertouren ausrüsten, aber ich finde keine keine Schutzbleche für die Suntour NRX-Federgabel, da die keine Ösen hat. Hat jemand evtl eine Idee? Breit brauchen die Bleche nicht sein (fahre 700x28), aber am besten wäre natürlich, wenn sie auch schnell wieder demontierbaren wären.
Top   Email Print
#1115407 - 03/23/15 01:15 PM Re: Schutzbleche für 28" Suntour-Federgabel? [Re: manfred001]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,142
Bei Federgabeln gibt's zwei ganz tolle Lösungen von Topeak und Zefal, allerdings würden die bei Reifenbreite 28mm ziemlich übertrieben in der Breite wirken.
Grundsätzlich steht allerdings einer Montage von breiteren Schutzblechen nichts im Wege, sofern man es am Rahmen passend einfädeln kann.

Das wären die Modelle "Topeak Defender XC1" (für 29" geeignet, also auch 28") und "Zefal Deflector rm29".
Letzterer wird als Schutz fürs Hinterrad angeboten, passt aber auch an die Gabel wie schon die 26"-Variante "Zefal No Mud".
Beide Lösungen sind variabel positionierbar und dadurch auch dicht über dem Reifen zu befestigen. Am Tauchrohr der Federgabel befestigt, ändert sich der Abstand zwischen Reifen und Schutzblech während der Fahrt nicht mehr.
Topeaks Lösung ist im Design aggressiver, während Zefal bei Frontmontage nach unten besser schützt.

Bei deinen schmalen Reifen bietet sich allerdings eine bessere Lösung an.
Die "SKS Raceblade" oder als Extralang die "SKS Raceblade XL".
Werden ebenfalls direkt an der Gabel bzw. am Tauchrohr der Federgabel festgebunden, lassen sich leicht entfernen und sind für Reifenbreite bis 35mm geeignet, weil schmaler.
Ich habe allerdings keine Gewissheit, ob die Bleche an einer Federgabel korrekt sitzen, denn sie müssen ja am Tauchrohr befestigt werden und die Raceblade-Schützer sitzen recht weit oben an der Gabel.

Zefal kostet knapp 20 Euro, Topeak liegt bei 30 und SKS kostet 40 Euro weil nur als Set erhältlich.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph

Edited by cterres (03/23/15 01:24 PM)
Top   Email Print
#1115562 - 03/23/15 09:42 PM Re: Schutzbleche für 28" Suntour-Federgabel? [Re: manfred001]
Uli S.
Member
Offline Offline
Posts: 189
Wenn es auch fest sein darf, dann gibt es die Möglichkeit, SKS Schutzbleche mit diesen Winkeln an den Ösen oberhalb der Scheibenbremsaufnahme zu montieren. Die Ösen sind mit Gummistopfen verschlossen.

Grüße
Uli
Top   Email Print
#1115601 - 03/24/15 06:32 AM Re: Schutzbleche für 28" Suntour-Federgabel? [Re: manfred001]
Schnubu
Member
Offline Offline
Posts: 444
Ich habe schlechte Erfahrungen mit den Raceblades gemacht, bei Unebenheiten schlägt ständig das Blech auf den Reifen auf, sehr nervig. Daher würde ich zum "normalen" Blech greifen.
Oben an der Gabelbrücke sollte eine Öse zu finden sein, wenn nicht, dann sind zwei Kabelbinder das Mittel der Wahl.
Ansonsten kann ich, sofern die Tauchrohre einigermaßen rund sind, diese Schellen empfehlen: klick. Die gibt es in verschiedenen Durchmessern und sind recht dezent, wenn das wichtig sein sollte.
Top   Email Print
#1118289 - 04/02/15 09:13 PM Re: Schutzbleche für 28" Suntour-Federgabel? [Re: Schnubu]
manfred001
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 361
In Antwort auf: Schnubu

Ansonsten kann ich, sofern die Tauchrohre einigermaßen rund sind, diese Schellen empfehlen: klick. Die gibt es in verschiedenen Durchmessern und sind recht dezent, wenn das wichtig sein sollte.


Ja danke. Heute sind die Schellen angekommen und es passt klapperfrei in Verbindung mit Kabelbindern an der Gabelbrücke.
Top   Email Print
#1118543 - 04/04/15 11:53 AM Re: Schutzbleche für 28" Suntour-Federgabel? [Re: manfred001]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
Könntest Du mal ein Foto Deiner Konstruktion einstellen? Mich würde das interessieren, ich kann mir das aber nicht richtig vorstellen.
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#1118544 - 04/04/15 12:10 PM Re: Schutzbleche für 28" Suntour-Federgabel? [Re: windundwetter]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,142
Mit zwei Schellen von Cateye sieht die Schutzblechbefestigung so aus.
Sieht man schwarz auf schwarz nicht so gut.
Die Schutzbleche werden dann mit Schraube und Mutter an der Schelle befestigt.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1118546 - 04/04/15 12:20 PM Re: Schutzbleche für 28" Suntour-Federgabel? [Re: cterres]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
Danke Christoph! Das hat geholfen. Hast Du an der Brücke auch Kabelbinder verwendet?
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#1118548 - 04/04/15 12:35 PM Re: Schutzbleche für 28" Suntour-Federgabel? [Re: windundwetter]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,142
Das Foto ist älter, das Rad nicht mehr vorhanden.
Aber ja, vorne waren zwei Kabelbinder durchgezogen. Zwei, weil sie dadurch nicht verrutschten.
Hinten hatte ich zwei Löcher durchs Blech gestanzt und ebenfalls zwei Kabelbinder genutzt.
Aber man sieht, das es dadurch unförmig wurde.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1118551 - 04/04/15 12:45 PM Re: Schutzbleche für 28" Suntour-Federgabel? [Re: cterres]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
Alles klar. Ich habe die Schellen gerade bestellt.
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#1118556 - 04/04/15 01:15 PM Re: Schutzbleche für 28" Suntour-Federgabel? [Re: cterres]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Zitat:
Mit zwei Schellen von Cateye sieht die Schutzblechbefestigung so aus.

Spritzlappen fehlt.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1118578 - 04/04/15 03:51 PM Re: Schutzbleche für 28" Suntour-Federgabel? [Re: Falk]
noireg-b
Member
Offline Offline
Posts: 1,093
aus dem Bromptonautenforum habe ich den Hinweis auf Spritzlappen aus Berlin
Wer kreativ und bastelfreudig genug ist, kann auch selbst ein alte LKW-Plane oder ein Werbe-banner verarbeiten.

Frohes Basteln
Grüße Gereon
Top   Email Print
#1118581 - 04/04/15 04:03 PM Re: Schutzbleche für 28" Suntour-Federgabel? [Re: cterres]
noireg-b
Member
Offline Offline
Posts: 1,093
Noch was zur Schellenbefestigung. Direkt unten am Ausfallende vorne braucht man unbedingt die Sicherheits-Auslöser, damit sich durch einen Stock oder Stein im Reifenprofil das Schutzblech nicht an der Gabelbrücke verknotet und eine binäre Bremsung auslöst.
Ohne diese Sicherheits-Auslöser kann man die Streben auch etwas höher nicht-radial an den Gabelholmen befestigen. Wird jetzt etwas zwischen Reifenprofil und Schutzblech eingeklemmt, öffnet sich die Engstelle auf dem Weg nach ober wieder. Radial ist die selbe Strebe ja länger.

Grüße Gereon, der nicht gerne auf der Kauleiste die verbleibende kinetische Energie abbbaut.
Grüße Gereon
Top   Email Print
#1118584 - 04/04/15 04:08 PM Re: Schutzbleche für 28" Suntour-Federgabel? [Re: noireg-b]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,906
Dein Standpunkt ist verständlich. Schließlich werden diese Secuclips seit vielen Jahren serienmäßig mitgeliefert.

Das Blöde ist, daß das eine lommelige Angelegenheit ist, ich habe das zweimal versucht, dann aber herkömmliche Montage vorgezogen. Die Frage ist nämlich nicht, was kann alles Schlimmes passieren, sondern wie relevant sind diese Unfälle, wie oft kommt das vor, in welchem Verhältnis steht das zu unfallfreiem Verlauf.

Für eine Eventualität, die extremst selten ist, muß man meiner Meinung nach nicht gerüstet sein. Da hilft es auch nicht, wenn irgendwelche Einzelfälle aufgezählt werden. Denn die Millionen km, bei denen nix passiert, kann man schlecht gegenrechnen.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (04/04/15 04:09 PM)
Top   Email Print
#1118588 - 04/04/15 04:21 PM Re: Schutzbleche für 28" Suntour-Federgabel? [Re: iassu]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Stimmt. Mit den »Secu«-Klipsen habe ich mich auch mal abgegeben. Man hätte sie abonnieren müssen, den monatlich ist bestimmt einer gebrochen. Wären diese Klipse aus korrosionsfestem Metall geliefert worden, dann hätte was draus werden können. Die Plasteklipse sind immer an der wohl auch dafür vorgesehenen Stelle gebrochen, am Übergang zwischen Ring und Zunge.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1118620 - 04/04/15 05:55 PM Re: Schutzbleche für 28" Suntour-Federgabel? [Re: Falk]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: Falk
Stimmt. Mit den »Secu«-Klipsen habe ich mich auch mal abgegeben. Man hätte sie abonnieren müssen, den monatlich ist bestimmt einer gebrochen. [ ... ]

Du meinst die Teile auf diesem Bild hier (das schwarze Plastikteil vorne)? Wenn ja, dann frage ich mich, was um Gottes Willen Du mit deinen Fahrrädern machst. Wir haben die Dinger an mehreren Fahrrädern im Familienfuhrpark verbaut und nutzen die seit vielen Jahren. Da ist nie eines gebrochen.
Top   Email Print
#1118622 - 04/04/15 06:01 PM Re: Schutzbleche für 28" Suntour-Federgabel? [Re: ]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,906
Nein, brechen tut die bei mir auch nicht. Aber es ist bestenfalls Legoniveau und so solide wie ein Schloß aus Keksen.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1118772 - 04/05/15 03:50 PM Re: Schutzbleche für 28" Suntour-Federgabel? [Re: iassu]
noireg-b
Member
Offline Offline
Posts: 1,093
hallo Andreas,

genau wegen dieser labbrigen Befestigung beschrieb ich meine zweite Variente, bei der die Strebe vom unteren Schutzblechende schräg hinauf bis etwa zur low-rider-Öse reicht.
Diese Lösung kostet nicht mehr, kommt ohne Secu-Clip aus, praktiziere ich bei fast allen Rädern.
So völlig abwegig und selten scheint mir das "Kauleistenbremsen" nicht zu sein.

Stets unfallfreie Fahrradfahrt wünscht Gereon
Grüße Gereon
Top   Email Print

www.bikefreaks.de