International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Seghal, Uli S., jr1, Horst14, 6 invisible), 819 Guests and 851 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98628 Topics
1550820 Posts

During the last 12 months 2167 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 66
BaB 48
Lionne 45
Juergen 43
iassu 42
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
Off-topic #1113238 - 03/15/15 09:22 AM Re: Kette, Kasette [Re: Julian Z.]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,633
Zitat:
Aber meine Hundefutterdose mit der Wachs/ölmischung wäre auch noch gut ins Gepäck zu bekommen.
da findet sich sicher neben dem Schweißbrenner noch ein Plätzchen
Top   Email Print
Off-topic #1113309 - 03/15/15 11:46 AM Re: Kette, Kasette [Re: Fricka]
madmax4058
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 84
Auf der suche von einem Kettennieter binni ich auf diesen gestossen
Topeak Meister

:http://www.4thebike.de/zubehoer/werkzeuge/11590/topeak-link-meister-kettennieter


Zwar Teuer........aber ich könnte mir eine Rohlofverschlieslehre sparen.
99 euro ist schon viel
Top   Email Print
Off-topic #1113318 - 03/15/15 12:30 PM Re: Kette, Kasette [Re: madmax4058]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,536
So lange ein so teures Werkzeug wie dieses von Topeak ein quasi unbeschriebenes Blatt ist, lasse ich die Finger davon.

Wenn ich mir irgendwann einen Luxuskettennieter hole, dass gleich das Modell von Rohloff, was aus massivem Stahl ist und seit zudem seit Jahrzehnten bewährt ist.


Derzeit nutze ich wieder einen Taxc Kettennieter für 10 €. Dieser hat mit geschätzten 50 Einsätzen noch am längsten gehalten.
Das erste Modell ist mir bei einer 8fach Kette kaputt gegangen. Ich habe später gesehen, dass der Taxc Nieter aber nur für 9/10x Ketten gedacht ist. Insofern kann dieser Defekt auch auf meine Fehlnutzung zurück zu führen.

Schön an diesem Taxc Nieter, man kann Kettennietstifte und Kettenschlösser drin aufbewahren. Und beim Nietdrückvorgang ist die Kette komplett fixiert.

Sprich für 1/10 des Preises bekommst du einen praktischen Nieter, der deinen geplanten Nutzungshorizont überleben sollte.

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1708344_-t4210-tacx.html


Verschleißlehren gibt es nicht nur von Rohloff, sondern auch günstiger von anderen Anbietern. Hier musst du dich aber von anderen beraten lassen, welche Verschleißlehren ähnlich lehren wie Rohloff.

Meine Ausführungen zum Kettenverschleiß bezogen sich auf den Rohloff Caliber2. Ein anderes Werkzeug habe ich nie besessen.
(Ich weiß nur, dass der Caliber1 [mein Händler nutzte den bevor der Caliber2 auf den Markt kam] noch früher ausgetauscht hat. Der war angepasst an die damaligen Rohloffketten und würde damit besser für die heutigen Campa und KMC Ketten passen. Aber das Problem umgeht man, in dem man nach Caliber2 nach der A-Seite den ersten Tausch vornimmt. Die Shimano Ketten würde ich das erste Mal auch danach tauschen um maximale Laufleistungen der Ritzel/Kettenblätter zu erreichen. Wie bereits gesagt, diese Ketten sind nicht verloren, sondern kommen wieder in Einsatz, wenn neue Ketten nicht mehr laufen.)
Top   Email Print
Off-topic #1113320 - 03/15/15 12:32 PM Re: Kette, Kasette [Re: schorsch-adel]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,536
Welches Schweißbrenner-Modell nimmt man eigentlich heute?
Und welches Modell steht am sichersten auf welchem Anhänger? grins
Top   Email Print
Off-topic #1113324 - 03/15/15 12:44 PM Re: Kette, Kasette [Re: Nordisch]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,186
Hebst du die alten Ketten echt auf, ich müßte da ja ein Riesenlager anlegen. Mein älteste Kassette dürfte schon 8 Ketten gesehen haben. Dazu habe ich ja noch ein paar andere räder, müßte ich ja bald ein wahnsinniges Kettenlager im Keller haben.
Top   Email Print
Off-topic #1113330 - 03/15/15 01:04 PM Re: Kette, Kasette [Re: Fricka]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Entfettest du sie damit nicht vollständig? Die Ketten sind an sich beim Kauf sehr gut gefettet. Selber kann man das später nur noch oberflächlich....

So oft das geschrieben wird, so falsch ist es. Drück mal Kettenbolzen einer trockengelaufenen Kette raus. Sie sind pfurztrocken und blank. Wenn es dumm kommt, werden die Stellen, die nicht durch den Kettenzug belastet werden, auch rostig. Es wäre auch ein Wunder, wenn es nicht so wäre. Ketten mit Nullringen sind möglicherweise eine Weile dicht, normale Rollenketten ohne diese auf keinen Fall. Ungeschmiert laufen ganz andere Lagerstellen trocken und verschleißen dann zusehends.

Auch, wenn das wieder zu Unstimmigkeiten führt, bei solchen mechanischen Vorgängen ist die Schreibtischperspektive nicht hilfreich.
Top   Email Print
Off-topic #1113331 - 03/15/15 01:05 PM Re: Kette, Kasette [Re: Sickgirl]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,536
Nicht alle. Die die 100 Prozent erreicht haben, habe ich aussortiert.
Aber die mit 70-90 % Prozent kommen nach und nach an älteren Rädern in Einsatz.
Wie gesagt, ein Rad in meinem Stall läuft komplett mit teilverschlissenen Teilen.

Wenn Freunde oder Bekannte mit zu abgenutzten Ritzeln für neuen Ketten kommen und ich eine passende Kette habe, bekommen sie auch ein Kette von mir.

Man sollte auch immer daran denken, welche Folgekosten es hat, wenn wir nicht die maximale Produktlebensdauer (natürlich unter der Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten) unserer Waren ausnutzen.

Nach aktuellem (technischen) Stand der Dinge verschlechtert unserer Konsumverhalten die Lebensbedingungen auf der Erde.
Wenn wir die Fragen einer umweltschonenden Energiebereitstellung geklärt haben, können wir wieder mehr rumaasen. Denn an Eisen mangelt es uns ja nicht auf dem Planeten.
Top   Email Print
Off-topic #1113334 - 03/15/15 01:11 PM Re: Kette, Kasette [Re: Falk]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,869
Das war die Werkstattmeinung meines Fahrradmeisters. Aber gut, wenn du meinst, dass er nicht recht hat.....da ich meine Ketten weder auskoche noch mit Benzin behandle, ist das für mich nicht wichtig.

Genauer gesagt, mache ich auf 3000 km Reise überhaupt nichts. Danach reinige ich ein bißchen mechanisch und fahre die Kette, bis sie im Eimer ist. Oder bis eine neue Reise ansteht. Was bisher eher der Fall war.
Top   Email Print
Off-topic #1113335 - 03/15/15 01:14 PM Re: Kette, Kasette [Re: Falk]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,536
Nur wenn man ein Angriff auf die Originalfettung vornimmt, wird es ja nicht besser.

Und die oberflächliche spätere Fettung/Ölung zieht nur Dreck an, was zu mehr Verschleiß beiträgt als bei einer fast trockenen Ketten.
(Die Kettenlaufleistungen meiner 10x Ketten sind seit einer extrem sparsamen Schmierung von 1200-2000 km (jedes Röllchen ein Tröpfchen) auf 1800 bis 3000 km (10-20 Röllchen ein Tröpfchen) angestiegen. Gereinigt wird die Kette mit einem Lappen in dem etwas Sprühöl/Brunox drin ist. So entsteht auch kaum Schmodder und Fett/Ölkruste.)


Die Praxis des Auskochens mit Fett mag sicherlich zielführend sein um eine Fettung im Inneren wiederherzustellen, ist aber energetisch wie auch finanziell gesehen zumindest fragwürdig.

Edited by Nordisch (03/15/15 01:20 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1113338 - 03/15/15 01:17 PM Re: Kette, Kasette [Re: Fricka]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Das war die Werkstattmeinung meines Fahrradmeisters.

Der sollte es eigentlich besser wissen. Kann allerdings sein, dass er im entscheidenden Moment nicht drüber nachgedacht und auch nicht hingeguckt hat. Das mache ich auch erst, seit ich regelmäßig höre, dass das werksmäßig eingebaute Kettenfett Ewigkeitsgarantie hätte. Mit Gelenken, die keine Schmiervorrichtung haben, aber trotzdem regelmäßig geschmiert werden müssen, habe ich allerdings fast jeden Tag zu tun.

@Nordisch, wenn die Kette anfängt, zu rasseln oder gar rostet, dann ist das Werksfett restlos weg.

Edited by Falk (03/15/15 01:19 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1113342 - 03/15/15 01:24 PM Re: Kette, Kasette [Re: Nordisch]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,186
Wenn an deiner Kettensammlung die Welt genesen soll, dann gerne. Wenn es dir um die Energiekosten geht, am ersten mal das Internet aus schalten.
Top   Email Print
Off-topic #1113344 - 03/15/15 01:25 PM Re: Kette, Kasette [Re: Falk]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,536
Spätestens dann öle ich auch sparsam nach. Wobei erstes Quietschen noch keinen Entfettung an den entscheidenen Stellen bedeutet.

Wenn ich es richtig verstehe, zweifelst du die "ewige" Werksschmierung an.
Da gehe ich mit.
Top   Email Print
Off-topic #1113346 - 03/15/15 01:33 PM Re: Kette, Kasette [Re: Nordisch]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Genau darum geht es.
Ob ein Schmierstoff nun chemisch mehr Öl oder mehr Fett ist, ist zweitrangig. Die Grenzen sind ziemlich fließend, Teflonschmierstoffe haben sich zumindest bei mir nicht im versprochenen Maß bewährt (und wenn ich jetzt schreibe, dass ich meistens das leicht bernsteinfarbige Kettenfett von einem Hersteller aus der Nähe von Kassel benutze, dann gerate ich wieder in Schleichwerbungsnähe).
Top   Email Print
Off-topic #1113347 - 03/15/15 01:33 PM Re: Kette, Kasette [Re: Sickgirl]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,536
Klar das spart auch Energie.
Aber dafür läuft kein TV bei mir und die olle Internetkiste ist eh an zum Arbeiten/Lernen.

Stahlherstellung- und Umwandlung in die entsprechenden Formen ist aber nicht Ohne.

Und Informationen über Sparsamkeit übers Internet zu verbreiten sollte sparsamer sein, als von Tagung zur Tagung zu reisen. (außer man macht es mit dem Fahrrad zwinker ) Und außerdem, wäre dann der Informationsfluss nicht so schnell.
Top   Email Print
Off-topic #1113351 - 03/15/15 01:40 PM Re: Kette, Kasette [Re: Falk]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,536
Teflon/PTFE taugt dauerhaft weder bei Schmierstoffen, noch an Schaltzügen und nur bedingt in Pfannen.

Polymer taugt an Schaltzügen.

Ob da bei Schmierstoffen und Pfannen hilft/anwenbar ist, weiß ich aus der Praxis nicht.
Top   Email Print
Off-topic #1113365 - 03/15/15 02:24 PM Re: Kette, Kasette [Re: Nordisch]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,186
Bevor ich vor lauter Sparsamkeit zum Kettenmessie werde, gönne ich mir diese kleine Umweltfrevelei. Dafür habe ich kein Auto und mir langen 19° im Wohnzimmer.
Top   Email Print
Off-topic #1113370 - 03/15/15 02:40 PM Re: Kette, Kasette [Re: Sickgirl]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,204
In Antwort auf: Sickgirl
Hebst du die alten Ketten echt auf....müßte ich ja bald ein wahnsinniges Kettenlager im Keller haben.

Nicht nur das. Du bräuchtest auch eine enorme logistische Lagerverwaltung. Die Ketten müssen nicht nur inne Kiste, sondern auch noch gekennzeichnet werden nach Laufleistung und Laufrichtung (!). Ein Apothekerschrank mit sorgfältiger Beschriftung oder ein fortschrittliches, IT-basiertes Lagersystem wäre da hilfreich. grins
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1113373 - 03/15/15 02:54 PM Re: Kette, Kasette [Re: iassu]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,186
Da haste recht, mir reicht schon die Archivierung meiner Schallplattensammlung.
Top   Email Print
Off-topic #1113374 - 03/15/15 02:54 PM Re: Kette, Kasette [Re: Nordisch]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,204
In Antwort auf: Nordisch
Spätestens dann öle ich auch sparsam nach. Wobei erstes Quietschen noch keinen Entfettung an den entscheidenen Stellen bedeutet.Wenn ich es richtig verstehe, zweifelst du die "ewige" Werksschmierung an.

Ich habe, auch wenn diese gängige Ansicht durch leibhaftige Tourtests moralisch abgesichert zu sein scheint, ebenfalls große Zweifel.
Erstens ist da meines Wissens nie das Prinzip der Adhäsion berücksichtigt worden. Selbstverständlich zieht neues Öl, möglichst nicht bei Frost aufgebracht, in Hohlräume ein, es kann garnicht anders. (Wer jetzt bestreitet, daß es dort Hohlräume gibt, stellt sich selber ein Bein.) Beschleunigen kann man das, indem man ein Spräi mit das Eindringen fördernden, dann verdampfenden Zusätzen nimmt, wie zB Schloßöl.

Zum zweiten halte ich die Trennung von innen und außen für praxisfremd. Wenn die Kettenröllchen blank sind und die Kette anfängt, rasselnde Geräusche zu machen, erzählt mir niemand, daß sie innen noch lustig im Öl flutscht. Ich denke, man kan da sehr gut nach Gehör und Gesicht vorgehen. Die Kette in öltriefendem bzw in schwarzmatschigen Fettdreckmantel betreiben zu sollen, verlangt ja niemand.

Ich habe früher immer gerne die Kette in diesen Reinigungsgeräten versucht zu säubern (zuerst in Benzin, später hab ich Petroleum genommen), mehrere Durchgänge, klinisch sauber kriegt man sie nicht wirklich.

Irgendwann war mir diese Mordssauerei zu blöd und der Gestank zu arg. Fortan werden Kette gefahren und nachgeölt und wenn irgendwas anfällt, Umbau, Grundreinigung oder einfach eine gewisse Laufleistung, werden sie dem Alteisen zugeführt. Selbst eine DA kostet unter 30 Euro und ich habe nicht die Jahreskilometerleistung wie manche Vielstfahrer hier.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1113375 - 03/15/15 02:55 PM Re: Kette, Kasette [Re: iassu]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,536
Quatsch mit Soße.
Die kommen in ein Kiste, vielleicht vorher noch in eine Tüte.
Laufrichtung und Kilomterleistung brauche ich nicht.
Eventuell beschrifte ich die Tüte mit dem groben Schätzwert wie viel sie laut Caliber verschlissen ist. Das braucht man aber nur nach Ersteinsatz machen.
Bei den Einsätzen danach kann man alle 500-1000 km durchtauschen. Und wenn es mal 1200 km sind, auch egal. Die anderen teilverschlissenen Ketten werden weiterhin laufen.

Man muss da nicht päpstlicher sein als der Papst.


Edited by Nordisch (03/15/15 02:55 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1113376 - 03/15/15 02:59 PM Re: Kette, Kasette [Re: Nordisch]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,204
Ja und woher weißt du später, welche Kette jetzt draufsoll? mißt du dann alle erstmal wieder durch? Und wenn das überhaupt Sinn haben (bitte Falk, gern geschehen) soll, dann muß man, wenn das die Kette erlaubt, wohl auch die Laufrichtung bzw die Einbauart Außen-Innen tauschen.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1113381 - 03/15/15 03:05 PM Re: Kette, Kasette [Re: iassu]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,536
Es gibt halt regionale Disparitäten, was das verfügbare Einkommen und Vermögen angeht und zwar nicht nur unter Studenten.
Top   Email Print
Off-topic #1113384 - 03/15/15 03:14 PM Re: Kette, Kasette [Re: iassu]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,536
Das System funktioniert und ermöglicht sehr hohe Laufleistungen (besonders bei 9x) ohne großen Aufwand. Das Volumen der gesammelten Ketten beträgt weitaus weniger als das einer kleinen 5 Liter Waschschüssel.

Genaueres gern später, dafür fehlt mir im Moment die Zeit.

Edited by Nordisch (03/15/15 03:15 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1113391 - 03/15/15 03:28 PM Re: Kette, Kasette [Re: Nordisch]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,204
Ich schreibe das hier nicht mit dem bitteren Ernst, den manche bei mir offenbar feststellen. Ich zweifle auch dein Vorgehen in keiner Weise an. Und wer bei Ketten sparen muß/will, dem werde ich keinesfalls etwas anderes empfehlen. Nix für ungut und nimms wies gedacht ist: mit Humor.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de