2 registered (2 invisible),
641
Guests and
718
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98574 Topics
1550446 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1110789 - 03/06/15 08:18 PM
Re: Scheiben oder Felgenbremsen? 9 oder 10-fach?
[Re: Michaela]
|
Member
Offline
Posts: 1,537
|
1. Soll ich auf Scheibenbremsen umsteigen oder wieder normale Felgenbremsen nehmen? Ich war bisher mit meinen Magura Felgenbremsen sehr zufrieden. Was mir besonders wichtig ist, ist das man die Bremsen unterwegs relativ leicht selber einstellen und reparieren könnten, wenn man was ist. Scheibenbremsen haben den Vorteil, dass bei einem Felgenschaden das Bremsverhalten nicht beeinträchtigt wird. Bei Scheibenbremsen brauchst du nichts einzustellen, machst du bei deinem PKW ja auch nicht. 2. Ich würden gerne wieder eine herkömmliche Kettenschaltung nehmen. Jetzt gibt es aber fast überall nur noch 3 mal 10 Ritzel oder man muss für 3 mal 9 einen Aufpreis zahlen weil das am Aussterben ist (zumindest dort wo ich mich informiert habe). Habe aber gehört, dass 10-fach anfälliger ist, weil die Kette schmaler ist. Kann das jemand bestätigen oder denkt ihr, dass 10-fach problemlos gehen sollte? Wer fährt noch 10-fach ? Bei Kettenschaltung ist 11 fach Standart. Bei jedem Ritzel mehr das Gejaule. An der Stadtschlampe hab ich nun Rohloff, wann gibt es da endlich Mal ein upgrade auf 15 Nein, mach dir keine Sorgen. Ich fahre seit 10 Jahren am Rennrad 10-fach. Kein Thema.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1110801 - 03/06/15 08:52 PM
Re: Scheiben oder Felgenbremsen? 9 oder 10-fach?
[Re: Michaela]
|
Member
Offline
Posts: 3,237
|
Scheibenbremsen sind in Dreck und Matsch unempfindlicher und zuverlässiger (Felge wird nicht von Dreck und Sand auf den Belägen abgeschmirgelt - die Scheibe ist weit vom Dreck entfernt).
Shimano-Scheibenbremsen sind die unproblematischsten (Öl und Ersatzteilversorgung)
10-fach ist nicht schlechter als 9-fach.
Vorne 3 Kettenblätter haben ein breiteres Spektrum, als nur 2.
Viel Spaß mit deinem neuen Velo....
Micha
|
|
Top
|
Print
|
|
#1110806 - 03/06/15 08:57 PM
Re: Scheiben oder Felgenbremsen? 9 oder 10-fach?
[Re: FordPrefect]
|
Member
Offline
Posts: 14,077
|
Scheibenbremsen sind in Dreck und Matsch unempfindlicher und zuverlässiger (Felge wird nicht von Dreck und Sand auf den Belägen abgeschmirgelt - die Scheibe ist weit vom Dreck entfernt). Das Leben Anderer kennt auch gegenteilige Beispiele.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1110807 - 03/06/15 08:59 PM
Re: Scheiben oder Felgenbremsen? 9 oder 10-fach?
[Re: StephanBehrendt]
|
hawiro
Unregistered
|
Scheibenbremsen sind in Dreck und Matsch unempfindlicher und zuverlässiger (Felge wird nicht von Dreck und Sand auf den Belägen abgeschmirgelt - die Scheibe ist weit vom Dreck entfernt). Das Leben Anderer kennt auch gegenteilige Beispiele. Kannst Du mir verraten, wo Du die Felgen mit Lotos-Effekt herbekommst?
|
Top
|
Print
|
|
#1110811 - 03/06/15 09:06 PM
Re: Scheiben oder Felgenbremsen? 9 oder 10-fach?
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 3,237
|
OK - es immer gibt verschiedene Meinungen, aber ich kann nur meine Meinung äußern und meine Beweggründe dafür nennen - deine Anderen müssen ihre anderen Meinung selber äußern - und Michaela muß sich dann selber entscheiden. Ich beanspruche dabei keine Allgemeingültigkeit für meine Meinung - genauso wenig wie es diejenigen sollten, die anderes empfehlen.
Ich persönlich erlebe Scheibenbremsen in Matsch und Dreck als wesentlich unempfindlicher. Meine Felgenbremsen raspeln und knirschen da oft so laut (weil nasser Dreck auf die Felgen und dann unter und in die Bremsgummis, daß es mir innerlich weh tut....... Bei mir in der Gegend ist Sandsteingebiet - da ist der Dreck immer sehr sandhaltig - und Sand ist Quarz - und Quarz ist hart (auf jeden Fall härter als Alu).
Liebe Grüße / Micha
|
Edited by FordPrefect (03/06/15 09:11 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1110817 - 03/06/15 09:45 PM
Re: Scheiben oder Felgenbremsen? 9 oder 10-fach?
[Re: FordPrefect]
|
Member
Offline
Posts: 1,537
|
hawiro hat das bestimmt falsch verstnden
|
|
Top
|
Print
|
|
#1110820 - 03/06/15 10:00 PM
Re: Scheiben oder Felgenbremsen? 9 oder 10-fach?
[Re: hansano]
|
Member
Offline
Posts: 3,237
|
hawiro hat nur fast zeitgleich wie ich auf StephanBehrendt geantwortet (und mit weniger Worten das gleiche gemeint)
|
Edited by FordPrefect (03/06/15 10:00 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1110822 - 03/06/15 10:12 PM
Re: Scheiben oder Felgenbremsen? 9 oder 10-fach?
[Re: Michaela]
|
Member
Offline
Posts: 1,743
|
Aus meiner Sicht ist das Hauptargument für Scheibenbremsen der nicht mehr vorhandene Felgenverschleiß. Das ist zum Beispiel der Grund, warum Steven Abrahams (klick) , der seit 1. Januar versucht, mehr als 120.000 km in einem Jahr zu fahren, sich gegen Felgenbremsen entschieden hat. Er bräuchte sonst alle 6 bis 8 Wochen neue Felgen ( klick klick) Mein Reiserad ist derzeit ein Moulton mit 20-Zoll-Laufrädern (ja, Falk, 406er ), da war nach nur 7000 km die hintere Felge durch. Bei meinem Alltagsrad - ein Brompton mit 16 Zoll bzw 359- halten die Felgen so um die 10.000km. Alle zwei Jahre neue Felgen draufzumachen, ist schon nervig. Bei meinem vorrübergehenden Ausflug in die Liegerad-Welt hatte ich Magura-Scheibenbremsen. Ich muss gestehen, dass ich keinen nennenswerten Unterschied zu gut eingestellten Felgenbremsen (HS 33, oder auch mechanische) feststellen konnte. Aber vielleicht fehlt mir da das Feingefühl. Ich hatte nach einiger Zeit an den Magura-Scheibenbremsen Druckverlust und habe das nie 100% in den Griff gekriegt. Wartung ist doch deutlich komplexer. Geräusche waren nervig, und schwerer als eine Felgenbremse ist das alles auch. Für mein Audax-Rad (28 Zoll bzw. 622) habe ich daher stinknormale Shimano 105er-Felgenbremsen genommen, funktionieren super. Habe am Moulton - und am Rennrad - 10-fach-Kettenschaltung. Ketten halten so um die 2000 km - an meinem alten Reiserad mit 8-fach Kettenschaltung habe ich auch nicht mehr rausholen können. Ich würde evtl. über SRAM nachdenken - dort gibt es 10fach-Kassetten, bei denen das größte Ritzel 34 oder sogar 36 Zähne (evtl nur bei 11-Gang) hat. Dann kannst du überlegen, vorne aufs Triple verzichten.
|
Edited by redfalo (03/06/15 10:13 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1110833 - 03/07/15 12:09 AM
Re: Scheiben oder Felgenbremsen? 9 oder 10-fach?
[Re: FordPrefect]
|
Member
Offline
Posts: 14,077
|
OK - es immer gibt verschiedene Meinungen, aber ich kann nur meine Meinung äußern und meine Beweggründe dafür nennen - Es gibt auch Menschen, die sich ausserhalb dieses MicroKosmos Radforum bewegen, die Fahrradfahren und die mir ihre Erlebnisse mit Fahrradteilen mitteilen. Bei diesen Menschen verschleißen Scheibenbremsen durchaus bei Sand und Dreck ähnlich schnell wie Felgenbremsen.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1110836 - 03/07/15 01:46 AM
Re: Scheiben oder Felgenbremsen? 9 oder 10-fach?
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 25,201
|
Meinst du jetzt Scheibenbremsen oder Bremsscheiben oder beides?
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1110843 - 03/07/15 06:21 AM
Re: Scheiben oder Felgenbremsen? 9 oder 10-fach?
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 5,093
|
Meinst du jetzt Scheibenbremsen oder Bremsscheiben oder beides? eher Scheibenbrems beläge. Ja, die können auch schnell verschleißen bei ungünstigen Bedingungen. Kommt im Schnitt teurer als bei Felgenbremsen. Bremsscheiben musste ich auch schon tauschen, geht aber schneller als Umspeichen.
|
Top
|
Print
|
|
#1110844 - 03/07/15 06:21 AM
Re: Scheiben oder Felgenbremsen? 9 oder 10-fach?
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 3,237
|
Es gibt auch Menschen, die sich ausserhalb dieses MicroKosmos Radforum bewegen, die Fahrradfahren und die mir ihre Erlebnisse mit Fahrradteilen mitteilen. Bei diesen Menschen verschleißen Scheibenbremsen durchaus bei Sand und Dreck ähnlich schnell wie Felgenbremsen. Zu denen gehöre ich Im letzten Jahr habe ich 4 Paar Scheibenbremsbeläge und eine Bremsscheibe verschlissen (die jetzt montierten Beläge sind auch schon 50% runter und die hintere Bremsscheibe kommt auch bald. Aber das ist Verschleiß - und der ist normal, da ich viel und bei jedem Wetter und auch im Dreck fahre ( der Themenersteller will sein Reiserad auch im Gelände einsetzen! ). Meine Scheibenbremsen haben aber (neben der besseren Bremswirkung) den Vorteil, daß eine Bremsscheibe bei Bedarf in 5-10 Minuten ausgetauscht ist (Centerlock) - und bei den Belägen ist es ähnlich. Das geht genauso easy, wie einen Reifen erneuern. Meine Felgen sind aber dafür noch fast wie neu Micha P.S.: Am Rennrad und der leichten Reiserandonneuse schwöre ich aber weiterhin auf gute Rennradbremsen (aber damit fahre ich auch nicht in Dreck und Matsch spazieren).
|
Edited by FordPrefect (03/07/15 06:30 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1110850 - 03/07/15 06:44 AM
Re: Scheiben oder Felgenbremsen? 9 oder 10-fach?
[Re: FordPrefect]
|
Member
Offline
Posts: 7,185
|
Vielleicht sind da Dot Bremse auch nicht schlechter, Bremsflüssigkeit kriegt man an jeder Tanke. Und bei Shimano Ersatzteilbeschaffung kann nicht besser sein, weil man ja praktisch keine bekommt.
Bei anderen Herstellern wie etwa hope und Formula kreigt man da mehr, Kolben, Dichtungen etc.
|
Top
|
Print
|
|
#1110860 - 03/07/15 08:04 AM
Re: Scheiben oder Felgenbremsen? 9 oder 10-fach?
[Re: Sickgirl]
|
Member
Offline
Posts: 225
|
Hallo!
Also mich persönlich nervt an meinen Scheibenbremsen (Avid5 180/180mm) meines MTB die schlechte Bremsleistung, das Quitschen beim Bremsen, das immer mal wieder klingen der Bremsen während der Fahrt, der Druckverlust und die ständige Einstellung. Ich stelle die Bremse ständig neu ein und jetzt musste wieder die Bremsflüssigkeit und die Beläge gewechselt werden. Über 100€! Ich habe das Fahrrad seit einem Jahr und bin es 1900km gefahren. Mein Reiserad ist 5Jahre alt. Seit dem 17000km gefahren. Die Magura HS33 Felgenbremsen bremsen wie am ersten Tag! Gewartet wurden sie bis jetzt nur einmal für 45€. Und meine Felgen sehen noch gut aus. Ich persönlich würde mir keine Scheibenbremsen mehr kaufen.
An meinem MTB fahre ich eine XT 30Gang Schaltung. Bis jetzt in Ordnung und gerade neu gewartet. An meinem Reiserad fahre ich eine Rohloff! Einfach spitze! ...
Gruß, Cornelius
|
Top
|
Print
|
|
#1110865 - 03/07/15 09:12 AM
Re: Scheiben oder Felgenbremsen? 9 oder 10-fach?
[Re: Cornelius]
|
Member
Offline
Posts: 25,201
|
Nunja, dann ist deine Avid schlicht kaputt. Kaputt geht auch mit HSxx, mit V-Bremse und mit allen anderen Systemen. Relevant wäre das in dieser Diskussion nur, wenn Scheibenbremse=kaputt ein prinzipielles Phänomen wäre. Das sehe ich nicht.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1110870 - 03/07/15 09:52 AM
Re: Scheiben oder Felgenbremsen? 9 oder 10-fach?
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 225
|
Laut Fahrradwerkstatt ist das bei Scheibenbremsen normal!
|
Top
|
Print
|
|
#1110871 - 03/07/15 09:54 AM
Re: Scheiben oder Felgenbremsen? 9 oder 10-fach?
[Re: Cornelius]
|
Member
Offline
Posts: 6,693
|
Laut Fahrradwerkstatt ist das bei Scheibenbremsen normal! da würde ich mal schnell die Werkstatt wechseln.
|
Top
|
Print
|
|
#1110878 - 03/07/15 10:15 AM
Re: Scheiben oder Felgenbremsen? 9 oder 10-fach?
[Re: Cornelius]
|
Member
Offline
Posts: 25,201
|
Dann ist auch deine Fahrradwerkstatt "kaputt".
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1110881 - 03/07/15 10:21 AM
Re: Scheiben oder Felgenbremsen? 9 oder 10-fach?
[Re: Cornelius]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Laut Fahrradwerkstatt ist das bei Scheibenbremsen normal! Nenn doch mal das minderwertige Produkt (d.h. die Werkstatt) beim Namen, damit nicht andere den selben Konsumfehler begehen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1110888 - 03/07/15 10:35 AM
Re: Scheiben oder Felgenbremsen? 9 oder 10-fach?
[Re: derSammy]
|
Member
Offline
Posts: 14,077
|
Laut Fahrradwerkstatt ist das bei Scheibenbremsen normal! Nenn doch mal das minderwertige Produkt (d.h. die Werkstatt) beim Namen, damit nicht andere den selben Konsumfehler begehen. Je nach Qualität der Erstmontage oder durch Beschädigungen können Scheibenbremsen sehr wohl zum Schleifen bzw Quietschen neigen. Das Internet ist voll von entsprechenden Fragen. Da unterscheiden sich Scheibenbremsen wenig von Felgenbremsen, die ja vom Prinzip her auch Scheibenbremsen sind. Der Vorteil von Scheibenbremsen ist, dass die Bremsscheibe nicht ein tragendes Bauteil wie die Felge bei Felgenbremsen ist.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1110889 - 03/07/15 10:37 AM
Re: Scheiben oder Felgenbremsen? 9 oder 10-fach?
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 25,201
|
Das ist hier nicht das Thema. Fehlerhafte Produkte gibt es überall.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1110900 - 03/07/15 11:41 AM
Re: Scheiben oder Felgenbremsen? 9 oder 10-fach?
[Re: Michaela]
|
Member
Offline
Posts: 378
|
Was mir besonders wichtig ist, ist das man die Bremsen unterwegs relativ leicht selber einstellen und reparieren könnten, wenn man was ist. Das spricht für V-Brakes. Auf alle Fälle würde ich Rahmen und Gabel mit Cantisocklen wählen und Felgen mit Bremsflanken nehmen. Dann ist unterwegs auch der Ersatz einer Scheibenbremse durch eine V-Bremse möglich. Habe aber gehört, dass 10-fach anfälliger ist, weil die Kette schmaler ist. Kann das jemand bestätigen oder denkt ihr, dass 10-fach problemlos gehen sollte? Meine 7-fach Schaltung ist deutlich verschleißfester als meine 9-fach, aber das darf man wohl nicht eins zu eins auf 9/10-fach übertragen, da beim 7-fach (Aris/Sedis) im Vergleich zum 9-fach nicht nur die Kettenbreite unterschiedlich ist. Ich würde für ein Reiserad das System nehmen, bei dem ich unterwegs am Leichtesten an Ersatzteile komme. Heißt, frage die Vielgereisten hier im Forum, welche Ketten im Ausland eher vorrätig sind.
|
... (Rousseau) Es grüßt ein Schwacher Oli | |
Top
|
Print
|
|
#1110903 - 03/07/15 11:52 AM
Re: Scheiben oder Felgenbremsen? 9 oder 10-fach?
[Re: OliOliOla]
|
Member
Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories
|
Hallo Oli Was mir besonders wichtig ist, ist das man die Bremsen unterwegs relativ leicht selber einstellen und reparieren könnten, wenn man was ist. Das spricht für V-Brakes. Auf alle Fälle würde ich Rahmen und Gabel mit Cantisocklen wählen und Felgen mit Bremsflanken nehmen. Dann ist unterwegs auch der Ersatz einer Scheibenbremse durch eine V-Bremse möglich. ...aber wen interessiert in diesem Thread schon, was die TE ursprünglich wollte
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1111028 - 03/07/15 11:47 PM
Re: Scheiben oder Felgenbremsen? 9 oder 10-fach?
[Re: Michaela]
|
Member
Offline
Posts: 1,805
|
Wenn du nicht ständig mit einem Schwehrlasten Bergab unterwegs bist, dann ist st eine gut einesteltte V Breack oder HS 33 sicher auch super. Wenn aber Scheibenbremse, dann nur sehr gute, zB XT und grosse Scheiben Durchmesser (180 und mehr) alles Andere gibt nur Ärger.
|
Edited by velo 68 (03/07/15 11:53 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1111263 - 03/08/15 10:21 PM
Re: Scheiben oder Felgenbremsen? 9 oder 10-fach?
[Re: Michaela]
|
Member
Offline
Posts: 257
|
Hallo,
ich fahre an meinem Alltagsrad und auch anderen Rädern seit vielen Jahren nur noch hydraulische Scheibenbremsen (~6000km jährlich Winter/Sommer). Auch wenn ich definitiv nichts mehr anderes haben will, gibt es schon auch Nachteile:
- Die Scheibe ist sehr empfindlich, was Verunreinigung mit Öl oder Fett angeht. Kann zB beim Reinigen oder Reparieren schnell passieren.
- Der Ausbau vom Laufrad ist zwar einfach, aber dafür der Einbau relativ fummlig, da man die Scheibe einfädeln muss (Mit einer Dächle wohl besser, einfach googeln). Auch kann ein u.U. aufwändiges Einstellen der Zangenposition die Folge sein, wenn das Laufrad nicht genau wie vorher sitzt. Daher würde ich von einer reinen Iso-Befestigung mit Unterlagscheiben zur Positionierung abraten.
- Das Umfeld muss passen. Eine große Scheibe an einer weichen Gabel macht durch Verwindung der Gabel eher Ärger.
- Die Hydraulik dürfte ähnlich zuverlässig sein wie bei Magura-Felgenbremsen, mit Salz und Dreck haben aber die Kolben gern ein Problem, wenn diese beim Bremsbelagwechsel ungereinigt zurückgedrückt werden.
- Scheiben sind empfindlich, was Verformung angeht, zB beim Transport oder Abstellen.
- Gelegentlich sind Scheibenbremsen akustisch eine ziemliche Zumutung.
Wer also entweder das Rad regelmäßig beim Händler warten lässt oder sich selbst genug mit der Technik auskennt und auseinandersetzt, für den ist eine Scheibe sicher problemlos. Wer weniger begabt ist und was robustes im Sinne von einfacher Technik und leicht wartbar sucht, dem würde ich eher zB eine Magura HS33 empfehlen, auch wenn ich die nie selbst gefahren habe.
Nachtrag: von mechanischen Scheibenbremse rate ich dringend ab, hat an einer Scheibenbrense nichts zu suchen...
Was die Kette angeht: ich fahre die meisten Km mit einer Rohloff, daher halte ich mich da raus. 10-fach ist aber inzwischen weitgehend Standard, wie du ja selbst schon festgestellt hast.
|
Edited by joho (03/08/15 10:23 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1111270 - 03/08/15 11:29 PM
Re: Scheiben oder Felgenbremsen? 9 oder 10-fach?
[Re: joho]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Nachtrag: von mechanischen Scheibenbremse rate ich dringend ab, hat an einer Scheibenbrense nichts zu suchen...
Warum? In der Regel ist der Preisunterschied ja gering, allerdings fallen mir ein paar Situationen ein, wo zwar eine mechanische Scheibenbremse möglich, eine hydraulische hingegen nur mit viel Bastelei und vor allem zu einem hohen Preis möglich ist.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1111286 - 03/09/15 04:25 AM
Re: Scheiben oder Felgenbremsen? 9 oder 10-fach?
[Re: joho]
|
Member
Offline
Posts: 7,185
|
Dein Urteil zu einer mechanischen Scheibenbremse kann ich nicht zustimmen.
Ich fahre zwei mechanische (wegen den Bremsschalthebeln am Rennlenker)
Der Druckpunkt ist auch nicht schlechter wie er bei meiner XTR war, Bremsen tun sie auch sehr gut.
Nachteil ist die manuelle nachstellerei, aber das kann auch ein Vorteil sein, man sieht jedesmal nach dem Belag. Bei einer hydraulischen kann man das schon mal vergeßen, da ja die nachstellerei automatisch passiert.
|
Top
|
Print
|
|
#1111337 - 03/09/15 08:56 AM
Re: Scheiben oder Felgenbremsen? 9 oder 10-fach?
[Re: Sickgirl]
|
Moderator
Offline
Posts: 14,907
|
Dein Urteil zu einer mechanischen Scheibenbremse kann ich nicht zustimmen. +1 Wenn ich hier im Forum von "den ganzen" Problemen mit Hydraulik-Bremsen lese, frage ich mich immer, warum (gefühlt) so wenige Leute mech. Scheibenbremsen am Rad haben. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#1111354 - 03/09/15 09:56 AM
Re: Scheiben oder Felgenbremsen? 9 oder 10-fach?
[Re: Uli]
|
Member
Offline
Posts: 376
|
Die Vorteile von mechanischen Scheibenbremsen sehe ich auch vor allem in Kombination mit dem Rennlenker. An meinem Alltagsbike erlebe ich die BB7 als problemlos und unkompliziert. Da 2x10 bei mir auch auf längere Zeit noch gesetzt bleibt, werde ich die Bremsen so bald auch nicht wechseln.
Rein prinzipiell sind hydraulische Bremsen natürlich im Vorteil an vielerlei Stellen. Für ein Reiserad, das nicht fernab der Zivilisation bewegt werden soll, würde ich mich wahrscheinlich heute bei einer Neuanschaffung für hydraulische Bremsen entscheiden. Zumindest, wenn dem keine anderen Gründe entgegen stehen.
In der Praxis kann ich nicht viel negatives zu den mechanischen sagen. Bremsen gefühlt sehr gut und machen keine Probleme. Ein Zug oder eine Hülle ist auch recht schnell gewechselt.
|
Top
|
Print
|
|
#1111366 - 03/09/15 10:35 AM
Re: Scheiben oder Felgenbremsen? 9 oder 10-fach?
[Re: Michaela]
|
Mazito
Unregistered
|
Eine Bremsendiskussion! Endlich. Ich hatte an andere Stelle meine Umrüstung auf V beschrieben - mit ähnlicher Resonanz. Grund waren die mangelhafte Ersatzteilversorgung und die Defekte des HR Bremskolbens der hydraulischen SB. In diesem Winter (der in Berliner Breitengraden relativ mild ausfiel) war nun ein Arm der VR V-Bremse des Tourenrades festgebacken und lies sich nicht mehr bewegen. Ausbau, Gelenkbaden in WD-40, vorsichtiges Mobilisieren durch Drehen des Drahtstabes um die Gleitbuchse, Einbau, fertig. Unkomplizierter geht's nimmer. Ich bleib´ dabei (V). Gruß
|
Top
|
Print
|
|
|