International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (Günter-HB, 11 invisible), 313 Guests and 819 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538646 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 81
panta-rhei 80
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#1109712 - 03/02/15 11:07 PM Kaufberatung Reiserad/Alltagsrad
born_hard
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7
Hallo Radreise Forum,

ich hab mich hier angemeldet da dies ein Super Forum ist mit wertvollen Tipps.
Ich bin kein Hardcore Reisender, habe aber letztes Jahr eine Wochentour über etwa 1000km gemacht und möchte das bald wiederholen. Es war eine tolle und unvergessliche Erfahrung.
Ich fahre öfters die Woche mit dem Rennrad durch die gegend, meistens so um die 3 Stunden. Meine Wochentour letztes jahr war auch mit dem Rennrad und 20kg Gepäck, ich selber wiege 82kg.
Es war zwar machbar, aber der Donauradweg hat auch Schotterpisten besonders östlich von Wien und das war mit dem Rennrad etwas unangenehm.
Jetzt möchte ich das richtige Rad kaufen. Da ich das Rad zu 90% in der Stadt nutzen werde und zu 10% bei Radtouren (maximal Wochentour) sollte es ein Zwitter sein.
Ich dachte an ein Cyclocross, Randonneur dann wieder Trekking Bike. Ich mag sportlich unterwegs zu sein, auf einer Radreise allerdings brauch ich andere Qualitäten.
Ich brauch eure Hilfe. Was ich möchte: das Rad soll Alltagstauglich sein, Schutzblech/Licht/Gepäckträger/Nabendynamo und Kettenschaltung haben. Ich mag es immer im optimalem Gang zu sein, und Berge möchte ich auch bewältigen können. Daher 3er Kettenblatt. Preis max. 2000Euro, eher weniger. Ich hab mir den Stevens 8x Lite Tour Disc ausgesucht. Was hält ihr von diesem Rad?
http://www.stevensbikes.de/2015/index.php?bik_id=114&cou=DE&lang=de_DE
Das Rad ist leicht und hat Top Komponenten.
Und könnt ihr mir noch etwas beantworten? Wie kommt es, dass der Rennlenker eher selten vorzufinden ist bei Reiseräder? Er bietet doch deutlich mehr Griffpositionen und man kann aerodynamischer fahren. Werden die Hände bei FlatBar Lenker nicht schnell müde oder taub wenn man 8 Stunden am Tag unterwegs ist? Daher meine Überlegung für ein Cyclocross oder Randonneur. Allerdings ist ein Cyclocross ein Sportgerät und hat einen kleinen radstand (könnte mit Gepäck eng werden), und der Randonneur voll ausgestattet wiegt 15kg. Der Stevens wiegt leichte 12kg.
Top   Email Print
#1109713 - 03/02/15 11:21 PM Re: Kaufberatung Reiserad/Alltagsrad [Re: born_hard]
born_hard
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7

Hallo Radreise Forum,

ich hab mich hier angemeldet da dies ein Super Forum ist mit wertvollen Tipps.
Ich bin kein Hardcore Reisender, habe aber letztes Jahr eine Wochentour über etwa 1000km gemacht und möchte das bald wiederholen. Es war eine tolle und unvergessliche Erfahrung.
Ich fahre öfters die Woche mit dem Rennrad durch die gegend, meistens so um die 3 Stunden. Meine Wochentour letztes jahr war auch mit dem Rennrad und 20kg Gepäck, ich selber wiege 82kg.
Es war zwar machbar, aber der Donauradweg hat auch Schotterpisten besonders östlich von Wien und das war mit dem Rennrad etwas unangenehm.
Jetzt möchte ich das richtige Rad kaufen. Da ich das Rad zu 90% in der Stadt nutzen werde und zu 10% bei Radtouren (maximal Wochentour) sollte es ein Zwitter sein.
Ich dachte an ein Cyclocross, Randonneur dann wieder Trekking Bike. Ich mag sportlich unterwegs zu sein, auf einer Radreise allerdings brauch ich andere Qualitäten.
Ich brauch eure Hilfe. Was ich möchte: das Rad soll Alltagstauglich sein, Schutzblech/Licht/Gepäckträger/Nabendynamo und Kettenschaltung haben. Ich mag es immer im optimalem Gang zu sein, und Berge möchte ich auch bewältigen können. Daher 3er Kettenblatt. Preis max. 2000Euro, eher weniger. Ich hab mir den Stevens 8x Lite Tour Disc ausgesucht. Was hält ihr von diesem Rad?
http://www.stevensbikes.de/2015/index.php?bik_id=114&cou=DE&lang=de_DE
Das Rad ist leicht und hat Top Komponenten.
Wo ich jedoch Bedenken habe:
Ich weiss nicht ob die Curana Schutzbleche ihre Funktion erfüllen und vor regen schützen. Ich könnte sie natürlcih gegeg SKS Longboards tauschen wenn Ösen vorhanden sind aber der Gepäckträger ist am Schutzblech befestigt. Den Gepäckträger kann man daher auch nicht so einfach tauschen gegen ein anderes Modell ausser das rad hat Gepäckträgerösen. Wie ihr seht, seh ich die Probleme bevor ich überhaupt probegefahren bin schmunzel. Und da gibt es noch das Problem mit dem Gewicht, ist eher psychologisch bei mir da ich vom rennrad komme. Viele andere Reiseräder, besonders Stahl, sind deutlich
schwerer. Ab 14kg aufwärts. Ich weiss zwar dass es bei einer Reise das zweitrangig ist, aber das Rad soll im Alltag in der Stadt sich auch lebendig anfühlen. Für Tipps bin ich dankbar.
Und könnt ihr mir noch etwas beantworten? Wie kommt es, dass der Rennlenker eher selten vorzufinden ist bei Reiseräder? Er bietet doch deutlich mehr Griffpositionen und man kann aerodynamischer fahren. Werden die Hände bei FlatBar Lenker nicht schnell müde oder taub wenn man 8 Stunden am Tag unterwegs ist? Daher meine Überlegung für ein Cyclocross oder Randonneur. Allerdings ist ein Cyclocross ein Sportgerät und hat einen kleinen radstand (könnte mit Gepäck eng werden), und der Randonneur voll ausgestattet wiegt 15kg. Der Stevens wiegt leichte 12kg.

Edited by born_hard (03/02/15 11:21 PM)
Top   Email Print
#1109726 - 03/03/15 06:10 AM Re: Kaufberatung Reiserad/Alltagsrad [Re: born_hard]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,232
Curanas finde ich super - aber Gebäckträger, die am Schutzblechle befestigt sind, eher nicht.


Viele Grüße / Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !
Top   Email Print
#1109730 - 03/03/15 06:44 AM Re: Kaufberatung Reiserad/Alltagsrad [Re: FordPrefect]
Schwarzwaldsteff
Member
Offline Offline
Posts: 426
In Antwort auf: FordPrefect
Curanas finde ich super - aber Gebäckträger, die am Schutzblechle befestigt sind, eher nicht.


Viele Grüße / Micha


So ist die Welt: Curana finde ich nicht so toll. Wenn unter dem Schutzblech noch eine Verstrebung für den Gepäckträger ist (kann man sehen wenn man ransummt) finde ich das eine gute Lösung.
Ansonsten finde ich das Rad nicht schlecht, wenn man bisher nur Renner gefahren ist kommt es einem schon vor wie ein Panzer :-)

Gruß Stefan
Top   Email Print
#1109733 - 03/03/15 07:02 AM Re: Kaufberatung Reiserad/Alltagsrad [Re: born_hard]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
Kein schlechtes Rad bis auf diesen merkwürdigen Gepäckträger (und für meinen Geschmack ziemliche große Kettenblätter...).

In Antwort auf: born_hard
Den Gepäckträger kann man daher auch nicht so einfach tauschen gegen ein anderes Modell ausser das rad hat Gepäckträgerösen.

Den solltest du aber dringend tauschen (lassen)! Mag die vorgeschlagene Lösung auch elegant aussehen - besonders stabil ist sie sicherlich nicht (nur drei Befestigungspunkte vs. klassisch vier Befstigungspunkte). Für den Arbeitsweg mag das okay sein, aber nicht fürs Reisen. Und vor allem: im Schadensfalle stehst du dumm da, weil nirgendwo Ersatz aufzutreiben ist. Stevens bietet leider einige Speziallösungen an, die für ein Rad, mit dem man manchmal tagelang zum nächsten Radhändler unterwegs ist, nicht sehr glücklich sind (integrierter Gepäckträger, innenverlegte Züge, innenverlegtes Lichtkabel...).

Falls dein Rad an den Sitzstreben keine Ösen hat, ist das nicht schlimm. Dafür gibt es zuverlässige Lösungen:



In Antwort auf: born_hard
Und könnt ihr mir noch etwas beantworten? Wie kommt es, dass der Rennlenker eher selten vorzufinden ist bei Reiseräder?

Letzten Endes ist der Aufwand zu hoch und der Umsatz zu gering. Das Oberrohr muss kürzer sein und die Bremsschalthebel sind ziemlich teuer. Dreifachgarnituren mit kleinen (<30 Zähne) Kettenblättern sind auch nicht so ohne weiteres von der Stange zu haben. Das erfordert imer ein wenig Bastelarbeit, und als Standardangebot bereitzuhalten, lohnt für die meisten Händler nicht.

In Antwort auf: born_hard
Werden die Hände bei FlatBar Lenker nicht schnell müde oder taub wenn man 8 Stunden am Tag unterwegs ist?

Bei mir nicht. Ich verwende auch stützende Griffe von Ergon und entsprechend lange Hörnchen. Da habe ich auch mehrere Positionen.

In Antwort auf: born_hard
Allerdings ist ein Cyclocross ein Sportgerät und hat einen kleinen radstand (könnte mit Gepäck eng werden)

Richtig. Es wird aber nicht primär beim Gepäck eng, sondern v.a. mit der Fußfreiheit nach vorn. Insbesondere dann, wenn Schutzbleche dran sind.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1109753 - 03/03/15 08:34 AM Re: Kaufberatung Reiserad/Alltagsrad [Re: Toxxi]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
Nachtrag:

Ich habe ein bisschen auf der Seite von Stevens herumgeguckt. Viele Stevens-Rahmen (gerade die leichten), die für Gepäckträger vorgesehen sind, haben spezielle Aufnahmen, die einen speziellen Gepäckträger erfordern. Damit bist du darauf angewiesen, nur noch Gepäckträger von Stevens verwenden zu können. Falls dir irgendein anderer Gepäckträger besser gefällt, kannst du den nicht so einfach verbauen.

Obendrein weißt du auch nicht, ob Stevens in fünf Jahren vielleicht eine andere Sau durchs Dorf treibt. Dann bekommst du im Schadensfall vielleicht gar keinen Ersatz mehr dafür.

Einen Rahmen, der derartige Spezialteile erfordert, würde ich mir nicht anschaffen. Schon gar nicht für das Reiserad. Diejenigen Fahrräder von Stevens, die normale Gepäckträgeraufnahmen haben, sind relativ schwer (Federgabel) und schlechter ausgestattet.

Ich glaube, du wirst bei einer anderen Firma als Stevens besser aufgehoben sein.

Gruß
Thoralf

//edit Nachtrag: Die Konstruktion von Stevens sieht schon ziemlich stabil aus, weil die unteren Schrauben nicht auf Scherung belastet werden. Trotzdem... Spezialteile am Reiserad sind immer heikel. //
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (03/03/15 08:52 AM)
Top   Email Print
#1109762 - 03/03/15 08:59 AM Re: Kaufberatung Reiserad/Alltagsrad [Re: Toxxi]
pefro
Member
Offline Offline
Posts: 158
Das Stevens ist kein schlechtes Rad.

Aber:

- Gepäckträgerlösung
- Schutzbleche

würden mir nicht gefallen.

Schau Dir mal von Poison das Atropin an, wenn es unbedingt Alu & leicht sein muss. Das ist im Endeffekt das Gleiche in grün, allerdings mit Standardlösungen und einer ordentlichen möglichen Reifenbreite von 50mm, sonst machts auf Schotter ja wieder keinen Spass...

Ansonsten kannst Du auch mal einen Blick auf die Kategorie Specialized AWOL, Cinelli Hobo oder Genesis Tour de Fer werfen. Da hättest Du dann breite Reifen, volle Tourentauglichkeit und Rennlenker vereint. Ist ja nicht so, dass es das, was Du suchst nicht gibt zwinker

Edited by pefro (03/03/15 09:01 AM)
Top   Email Print
#1109828 - 03/03/15 12:47 PM Re: Kaufberatung Reiserad/Alltagsrad [Re: Toxxi]
IndianaWalross
Member
Offline Offline
Posts: 1,447
In Antwort auf: Toxxi
Diejenigen Fahrräder von Stevens, die normale Gepäckträgeraufnahmen haben, sind relativ schwer (Federgabel) und schlechter ausgestattet.

Ich glaube, du wirst bei einer anderen Firma als Stevens besser aufgehoben sein.



Das 6x lite Tour ist übrigens ähnlich schwer und hat auch eine normale Gepäckträgeraufnahme ^^. Nutze ich als schnelles Reise- und "für alles" Rad zur Zeit. Allerdings ist das mit den Schutzblechen (die sind echt Schrott) und den 35er slicks so eine Sache insbesondere bei miesem Unterrund und / oder Schnee und Eis. Aber dafür hatte ich es mir auch nicht gekauft.

Komplett mit Trinkflaschenhaltern, Brooks, Lowrider und dem restlichen Kleinkrams (Tachohalter, GPS Halter, Lenkertaschenhalter usw.) komme ich da btw auch auf ziemlich genau 15kg bei Größe 48...

Von daher würde ich auch eher zu nem Poison Randonneur raten für den gewünschten Einsatzzweck.

Wir persönlich werden uns allerdings das Taxin zum Gravelbike mit Schutzblechen, Gepäckträger und 28er Contis für noch schnellere Reisen mit noch weniger Gepäck zusammenschüsseln lassen Ende des Jahres.
Top   Email Print
#1109859 - 03/03/15 02:37 PM Re: Kaufberatung Reiserad/Alltagsrad [Re: born_hard]
born_hard
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7
Danke euch allen. ich werde mir eure Antworten in Ruhe durch den Kopf gehen lassen. Ich werde auch den Stevens Händler fragen ob man nachträglich SKS Longboards montieren kann und andere gepäckträger. Sollte aber meiner Meinung nach kein problem darstellen.
das mit dem Rennlenker gibt mir keine Ruhe. Einerseits bin ich es gewohnt mit dem rennlenker zu fahren (3 Stunden Touren), andererseits weiss ich nicht ob der ein normaler Lenker wie beim x8 Stevens doch nicht besser ist für den Alltag (in der Stadt) da die Hände immer am Bremshebel sind und man schneller reagieren kann und die Haltung etwas aufrechter wegen der Übersichtlichkeit. Das Stevens ist kein schlechtes Rad (man beachte die XT Schalthebel und das teure Nabendynamo und Licht, alles erstklassige Teile). Zu bedenken gibt mir lediglich noch Thema gepäckträger und schutzbleche. Und auch noch das Thema Rennlenker wie gesagt.

Jetzt hab ich dieses rad entdeckt: was hält ihr davon?
Gibt bitte bei ebay ein: MTB Reiserad Herkelmann Reynolds
Das Rad ist aus Ende der 90-iger. 1 Zoll Steuerohr, das Modell der Schaltung und Bremsen ebenso aus Ende 90-iger. Das Rad wurde definitiv nur sehr selten gefahren. Kein Chainsuck an der Kettenstrebe sowie keine Lackschäden an der Kettenstrebe. Es waren Ansteckschutzbleche montiert. Habe aber vielleicht aber noch ein paar ordentliche von SKS. Der Antrieb Kettenblätter & Kette haben vielleicht max 1500 km runter. Körpergröße 165 - 178 je nach Beinlänge. Schrittlänge kann ich nur schätzen ( 75 - 85 cm) Ösen sind vorhanden. Reifen sieht man auf den Foto´s, es sind MTB Reifen mit durchgehenden Mittelsteg zum Straße fahren. Mann kann aber auch 30 mm Reifen aufziehen, ob das Sinn macht muss jeder selber wissen. Funktion ist einwandfrei, Gewicht ca. 12-kg.
Das Rad ist natürlich nicht Up to Date, allein die Komponenten sind aus den 90ern. Dafür kostet es deutlich weniger und hat seinen Charme. Allerdings müsste ich es aufrüsten , etc... ..

Edited by born_hard (03/03/15 02:40 PM)
Top   Email Print
#1109866 - 03/03/15 03:06 PM Re: Kaufberatung Reiserad/Alltagsrad [Re: born_hard]
pefro
Member
Offline Offline
Posts: 158
In Antwort auf: born_hard
Ich werde auch den Stevens Händler fragen ob man nachträglich SKS Longboards montieren kann und andere gepäckträger. Sollte aber meiner Meinung nach kein problem darstellen.


Liest Du auch, was hier geschrieben wurde? grins

Der Rahmen hat eine Spezialaufnahme für den Gepäckträger, da passt nichts "normales" selbst bei den Schutzblechen dürfte das schwerer fallen, als gedacht, weil der Rahmen dafür keine Ösen hat ("irgendwie" bekommt man sie freilich hin - aber ob das Sinn und Zweck bei einem Neukauf ist?).

Zitat:

Jetzt hab ich dieses rad entdeckt: was hält ihr davon?
Gibt bitte bei ebay ein: MTB Reiserad Herkelmann Reynolds


Schau Dir doch mal die Neuräder von Herkelmann an, die sind defintiv einen Blick wert und nicht zu teuer.

Edited by pefro (03/03/15 03:06 PM)
Top   Email Print
#1109871 - 03/03/15 03:45 PM Re: Kaufberatung Reiserad/Alltagsrad [Re: born_hard]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Auch am Rennlenker hat man immer die Hand an der Bremse, außer man fährt freihändig. Es sei denn man hat auf die Stilpolizei gehört, die einem die Montage der Zusatzbremsgriffe für die Oberlenkerposition verbietet. Ich hör da genauso weg wie Falk. Einfach nur praktisch.
Top   Email Print
#1109875 - 03/03/15 03:58 PM Re: Kaufberatung Reiserad/Alltagsrad [Re: born_hard]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
ich werfe mal das Cicli B in die Runde:

http://www.ciclib.de/Raeder/Trekking/Cic...1003&p=1003

Hat allerdings auch kein Dreifachkettenblatt.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1109953 - 03/03/15 10:49 PM Re: Kaufberatung Reiserad/Alltagsrad [Re: Toxxi]
born_hard
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7
In Antwort auf: Toxxi
ich werfe mal das Cicli B in die Runde:

http://www.ciclib.de/Raeder/Trekking/Cic...1003&p=1003

Hat allerdings auch kein Dreifachkettenblatt.

Gruß
Thoralf


Danke, leider sind die Räder laut Homepage nicht lieferbar. Ansonsten guter Tipp. Ich habe schon angefragt. Leider sind auch keine Geometriedaten zu sehen.
Top   Email Print
#1109954 - 03/03/15 10:52 PM Re: Kaufberatung Reiserad/Alltagsrad [Re: born_hard]
born_hard
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7
Hier hab ich nach langer Recherche ein sehr gutes rad gefunden. zumindest laut Papier. Das Rad ist sehr neu, Testberichte hab ich keine gefunden aber die Komponenten sind sehr gut und ich denke mit 2x11 sollte es auch hinhauen. Beachtet auch das Gewicht, 10,x kg. Für den Preis zu schön um wahr zu sein.

http://www.bergamont.de/en/bikes/cyclocross/prime-cx-rd/

Bitte um Pro und Contras!

Edited by born_hard (03/03/15 10:52 PM)
Top   Email Print
#1109956 - 03/03/15 11:00 PM Re: Kaufberatung Reiserad/Alltagsrad [Re: born_hard]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Die Übersetzung duerfte den meisten hier zu hart sein. An meinem Randoneur fahre ich vorne die gleichen Blaetter aber eine 11-32 Kassette.

Kommt halt drauf an, wieviel du zu laden willst.
Top   Email Print
#1109962 - 03/04/15 06:44 AM Re: Kaufberatung Reiserad/Alltagsrad [Re: born_hard]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Hatte mal auf La Palma ein Bergamont als LeihMTB, das war ok, von daher kann ich nichts gegen die Marke sagen, näher kenne ich sie sonst nicht. Die Sattelüberhöhung kommt mir etwas viel vor, für mich wäre sie nichts, aber es kommt ja auf Deine Maße und Vorlieben an - vorselektiert nach Deinen RR-Maßen hast Du doch wohl?

Bei 11-fach Schaltungen kenne ich mich nicht aus, nur sind ab 10-fach die Schaltwerke zwischen RR (hier) und MTB nicht mehr kompatibel. Ich vermute aber, dass es noch die Möglichkeit gäbe, ein bergtauglicheres Ritzelpaket und dazu kompatibles Schaltwerk zu finden, falls Dir 34/28 nicht reichen sollte(?). Müsstest Du aber selbst recherchieren.

Nun schreibst Du davon, dass Dir das Rennrad auf Schotter zu hart war. Das Bergamont hat aber nicht die Cyclocross typischen 35 mm Reifen, sondern eher breite Rennreifen (28 mm). Ob breitere Reifen reinpassen, zumindest bei montierten Schutzblechen, ist so nicht zu sehen, da würde ich nachfragen. Auch nach der Felgenmaulweite recherchieren; bei 15 mm würde ich nicht über 28 mm gehen, vor allem bei dem höheren Druck, den man mit Gepäck fährt.

Ansonsten ein schlüssiges Angebot für Deine Bedürfnisse, denke ich.
Top   Email Print
#1109974 - 03/04/15 07:58 AM Re: Kaufberatung Reiserad/Alltagsrad [Re: pefro]
Frawie
Member
Offline Offline
Posts: 551
In Antwort auf: pefro

Der Rahmen hat eine Spezialaufnahme für den Gepäckträger, da passt nichts "normales" selbst bei den Schutzblechen dürfte das schwerer fallen, als gedacht, weil der Rahmen dafür keine Ösen hat.

Du dürftest jetzt die Aufnahme im Bereich der Ausfallenden meinen. Dafür hatte ich kürzlich eine Adapterlösung (von Tubus/Racktime?) gesehen. Kann ich aber leider nicht mehr wieder finden, war auch noch nicht lieferbar.
Top   Email Print
#1109985 - 03/04/15 08:35 AM Re: Kaufberatung Reiserad/Alltagsrad [Re: Frawie]
pefro
Member
Offline Offline
Posts: 158
In Antwort auf: Frawie
In Antwort auf: pefro

Der Rahmen hat eine Spezialaufnahme für den Gepäckträger, da passt nichts "normales" selbst bei den Schutzblechen dürfte das schwerer fallen, als gedacht, weil der Rahmen dafür keine Ösen hat.

Du dürftest jetzt die Aufnahme im Bereich der Ausfallenden meinen. Dafür hatte ich kürzlich eine Adapterlösung (von Tubus/Racktime?) gesehen. Kann ich aber leider nicht mehr wieder finden, war auch noch nicht lieferbar.



Ja exakt. Wäre ja schön, wenn es da etwas gäbe. Allerdings setzt die Aufnahme auch recht hoch an, bleibt dann abzuwarten, wie so eine Adapterlösung aussieht und wie man mit der Bauhhöhe normaler Gepäckträger hin kommt. Vielleicht entsteht ja auch ein neuer Standard. Immerhin soll die Stevens Lösung (die glaube ich nicht nur von denen verbaut wird?!) konstruktive Vorteile haben...
Top   Email Print
#1109986 - 03/04/15 08:36 AM Re: Kaufberatung Reiserad/Alltagsrad [Re: born_hard]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Ergänzend: das lange Ultegra-Schaltwerk RD-5800 ist offiziell kompatibel mit der 32er Kassette.
Top   Email Print
#1109993 - 03/04/15 08:48 AM Re: Kaufberatung Reiserad/Alltagsrad [Re: Spargel]
born_hard
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7
In Antwort auf: Spargel
Hatte mal auf La Palma ein Bergamont als LeihMTB, das war ok, von daher kann ich nichts gegen die Marke sagen, näher kenne ich sie sonst nicht. Die Sattelüberhöhung kommt mir etwas viel vor, für mich wäre sie nichts, aber es kommt ja auf Deine Maße und Vorlieben an - vorselektiert nach Deinen RR-Maßen hast Du doch wohl?

Bei 11-fach Schaltungen kenne ich mich nicht aus, nur sind ab 10-fach die Schaltwerke zwischen RR (hier) und MTB nicht mehr kompatibel. Ich vermute aber, dass es noch die Möglichkeit gäbe, ein bergtauglicheres Ritzelpaket und dazu kompatibles Schaltwerk zu finden, falls Dir 34/28 nicht reichen sollte(?). Müsstest Du aber selbst recherchieren.

Nun schreibst Du davon, dass Dir das Rennrad auf Schotter zu hart war. Das Bergamont hat aber nicht die Cyclocross typischen 35 mm Reifen, sondern eher breite Rennreifen (28 mm). Ob breitere Reifen reinpassen, zumindest bei montierten Schutzblechen, ist so nicht zu sehen, da würde ich nachfragen. Auch nach der Felgenmaulweite recherchieren; bei 15 mm würde ich nicht über 28 mm gehen, vor allem bei dem höheren Druck, den man mit Gepäck fährt.

Ansonsten ein schlüssiges Angebot für Deine Bedürfnisse, denke ich.


Maximal mögliche Reifenbreite werde ich nachfragen, Aber die felgenmaulweite ist 17mm, d.h. breitere reifen kann man aufziehen. wahrscheinlich schützen dann die SKS 35mm Schutzbleche dann nicht mehr optimal aber man kann ja dann SKS Longboards montieren.
Ich werde das rad probefahren.
Top   Email Print
#1109998 - 03/04/15 09:20 AM Re: Kaufberatung Reiserad/Alltagsrad [Re: born_hard]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Was soll den drauf? Bei 17er Felgen würde ich nicht über 35mm gehen wollen.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1110110 - 03/04/15 01:21 PM Re: Kaufberatung Reiserad/Alltagsrad [Re: Falk]
born_hard
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7
In Antwort auf: Falk
Was soll den drauf? Bei 17er Felgen würde ich nicht über 35mm gehen wollen.


ich meine dass ab 28mm Reifen aufwärts dass 35mm Schutzblech nicht mehr ganz optimal schützt. Größer 35mm Reifen brauche ich sowieso nicht.

Edited by Toxxi (03/04/15 03:01 PM)
Edit Reason: Zitat repariert
Top   Email Print
#1110158 - 03/04/15 04:51 PM Re: Kaufberatung Reiserad/Alltagsrad [Re: born_hard]
veloflo82
Member
Offline Offline
Posts: 25
Ich habe letztes Jahr auch nach Bikes mit Rennlenker gesucht. Die Griff Positionen sind mir sympathisch, obwohl ich selbst kein RR fahre. Wegen dem Spagat mit der Schaltung (ich brauche kleine Gänge) habe ich mich schließlich dagegen entschieden.

Interessant fand ich v.a. folgende Bikes (ich bin allerdings keines Probe gefahren):
- Ridgeback Expedition (etwas retro)
- Salsa Fargo (29")

Beim ridgeback empfinde ich die canti-Bremsen allerdings als Rückschritt, auf die fummelige Einstellerei wollte ich mich nicht mehr einlassen.
Außerdem hat mich mein Händler darauf hingewiesen, dass es mit schmalem RR-Lenker bei niedrigen Geschwindigkeiten um 5 km/h leicht waklig wird - aber so extrem wirst du deine Schaltung wohl nicht wählen.
Top   Email Print
#1110909 - 03/07/15 12:24 PM Re: Kaufberatung Reiserad/Alltagsrad [Re: born_hard]
Meckus
Member
Offline Offline
Posts: 14
Moin,

also, wenn dir das Stevens grundsätzlich gefällt, dann frag deinen Händler doch mal nach einem 2014er Modell. Vielleicht haben die noch irgendwo eins im Lager. Das Rad habe ich mir letztes Jahr mit einem sehr ähnlichen Anforderungsprofil gegönnt und es hat eben nicht diese spezielle Gepäckträgeraufnahme. Der Rahmen ist leicht verändert worden in diesem Jahr aber die Ausstattung ist gleich geblieben.
Evtl. ist dann auch noch ein kleiner Rabatt drin.

Besten Gruß
Markus
Top   Email Print

www.bikefreaks.de