International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 654 Guests and 732 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98560 Topics
1550175 Posts

During the last 12 months 2183 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 42
Keine Ahnung 38
Velo 68 37
Topic Options
#1107407 - 02/21/15 01:33 PM Umbau Gazelle Randonneur Reiserad
Jannik50
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4
Hallo, ich bin neu hier im Forum und brauche dringend Hilfe. Ich bin dabei mein Gazelle Randonneur trophy Reiserad umzubauen. Ich habe mir neue Laufräder mit Mavic A719 Felgen gekauft, Ausserdem neue Shimano Xt Bremsen (V-Brake). Da die alten Canto-Sockel zu wenig Abstand hatten, habe ich den Rahmen zu einem Rahmenbauer gegeben, der die Sockel jetzt vorne und hinten auf einen Abstand von 72 mm gebracht hat. Leider passen die die Bremsen immer noch nicht. Hat jemand eine Idee oder muss ich mir neue Bremsen evtl. Mini-V Brake kaufen. Vielen Dank Jan
Top   Email Print
#1107426 - 02/21/15 02:18 PM Re: Umbau Gazelle Randonneur Reiserad [Re: Jannik50]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,366
Underway in French Southern Territories

Hallo Jannik

Herzlich willkommen party !

In Antwort auf: Jannik50
Da die alten Canto-Sockel zu wenig Abstand hatten, habe ich den Rahmen zu einem Rahmenbauer gegeben, der die Sockel jetzt vorne und hinten auf einen Abstand von 72 mm gebracht hat. Leider passen die die Bremsen immer noch nicht.


Verstehe nicht ganz, WAS nicht passt. Die Bremsen stehen vielleicht ein bisschen nach aussen, wenn die Sockel SEHR eng sind, aber sonst? Oder hast Du so komische XT Parallelogrammdinger? Aber auch mit denen ... haettest Du vielleicht ein Pic mit dem Montageversuch?

Gerade nachgemessen: Meine Sockel haben hinten 80mm (Tektro V-Brakes) - ob die 8mm es machen?!?
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Edited by panta-rhei (02/21/15 02:20 PM)
Top   Email Print
#1107427 - 02/21/15 02:24 PM Re: Umbau Gazelle Randonneur Reiserad [Re: Jannik50]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,505
Wilkommen Janik,

1. entweder hochwertige Mini V-Brakes mit 85 oder noch besser 80 mm (Tektro 926-Al) kaufen.


2. oder Travel Adapter/Konverter um die Zugeinholverhältnisse deiner Rennbremshebel mit denen der V-Brakes anzupassen


3. oder wenn du separate Hebel zum Schalten und Bremsen hast, Tektro RL-520 Bremshebel kaufen


Letzteres wäre der Optimalfall.


Für Fall 1 und 2 rate ich auf jeden Fall zu druckfesten Bremshüllen zumindest für die hintere Bremse. Ansonsten ist der Druckpunkt/Dosierbarkeit der Bremse miserabel und ggf. liegt der Bremshebel schneller am Lenker, als dass du ausreichend Bremskraft aufbauen kannst.

Bei Stahlrahmen ist es zudem in vielen Fällen hilfreich versteifende Brakenbooster (Hufeisen) zu verbauen. Die schlanken Rohre geben gern unter den kräftigen Bremsen nach.

Viele Grüße
Andreas

Edited by Nordisch (02/21/15 02:27 PM)
Top   Email Print
#1107440 - 02/21/15 03:26 PM Re: Umbau Gazelle Randonneur Reiserad [Re: Jannik50]
armin.b
Unregistered
Ich vermute Du meinst mit "passt nicht" dass die Bremsschuhe nach aussen hin schon an die Gabel anstossen und nicht mehr ausreichend Platz fuer die Felge lassen, und daher die Bremsbelaege schleifen oder das Rad komplett blockieren.

Ich hab ein Radl mit ca. 71 mm Abstand der Sockel und eine Felge mit 23 mm Aussenweite, das ist das Maximum was grad noch so zusammenpasst (Radaus/einbau ist schon nur bei abgelassener Luft moeglich). Bremsen sind Tektro Mini-V. Bei Mavic 719 Felgen (24.5 mm) und 72 mm Sockelabstand wirds noch minimal knapper zugehen. Wenn die Bremsbelaege eher zu den dicken zaehlen koennte man es mit etwas flacheren probieren, es geht da um mm.

Cantilever-Bremsen sind etwas besser passend sofern deren Bremsschuhe weiter vorn stehen, da koennten kurze Bremsschuhe dann evtl. komplett vor Gabel/Streben stehen und sich weit genug oeffnen um genug Platz fuer die Felge zu lassen. Haengt aber sehr von der Bauweise ab. Mini-V haben +/- dasselbe Platzproblem wie V-Bremsen (sie passen aber von der Uebersetzung besser zu Rennbremshebeln wie normale V-Bremsen). Schmalere Felgen sind vermutlich nicht als wirkliche Loesung anzusehen...
Top   Email Print
#1107444 - 02/21/15 03:35 PM Re: Umbau Gazelle Randonneur Reiserad [Re: ]
Jannik50
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Vielleicht ist es ja doch möglich die Bremse zu verbauen. Ich werde heute Abend, wenn die Kinder im Bett liegen mal ein paar Fotos machen. Danke.
Jan
Top   Email Print
#1107446 - 02/21/15 03:38 PM Re: Umbau Gazelle Randonneur Reiserad [Re: Jannik50]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,627
ich verstehe nicht, wie ein Rahmenbauer den Sockelabstand mirnix dirnix vergrößern kann, wo ist denn da genügend Spiel ?

Ist das nicht mit Kanonenkugeln auf Spatzen geschossen - Canti-Sockel umlöten: da hängt Leben dran. Macht man sowas überhaupt ? Hat der Rahmenbauer entsprechende Erfahrung ?

Ich bin jedenfalls davon geheilt, nachdem mir ein umgelöteter Sockel mal um die Ohren geflogen ist - zum Glück auf wenig befahrener Straße.
Top   Email Print
Off-topic #1107450 - 02/21/15 03:51 PM Re: Umbau Gazelle Randonneur Reiserad [Re: schorsch-adel]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,366
Underway in French Southern Territories

Hallo Schorch

In Antwort auf: schorsch-adel
ich verstehe nicht, wie ein Rahmenbauer den Sockelabstand mirnix dirnix vergrößern kann, wo ist denn da genügend Spiel ?


Geht schon.
Sockel gibt in unterschiedlichen "Tiefen", man kann sie auch mittig oder aussen am Rohr anlöten (mit viel Feilarbeit ...). Wenn er Rahmen bauen kann, sollte er auch Sockel anlöten können. Das Du nach schlechten Erfahrungen vorsichtig bist, verstehe ich aber schon. Was mich mehr wundert ist das die Sockel immer noch "knapp" lokalisiert sind. Wusste der Rahmenbauer, welche Bremsen der TE verbauen möchte?!
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1107453 - 02/21/15 03:54 PM Re: Umbau Gazelle Randonneur Reiserad [Re: Jannik50]
armin.b
Unregistered
kam mir grad noch: hast Du bei den Bremsen die Distanzscheiben an der Befestigung der Bremsschuhe so gewaehlt, dass die schmalen auf der Innenseite der Befestigung sind?
Top   Email Print
#1107498 - 02/21/15 06:48 PM Re: Umbau Gazelle Randonneur Reiserad [Re: ]
Jannik50
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4
Hallo, warum der Rahmenbauer den Sockelabstand so gering gewählt hat, ist mir auch ein Rätsel. Wie dem auch sei habe ich die Distanzringe getascht und es scheint zu passen. Die Bremse ist allerdings nur provisorisch montiert, da ich das Fahrrad komplett zerlegt habe. Mir scheint die Spannung der Bremse sehr gering ist. Vielen Dank nochmal. Leider weiß ich nicht wie ich Bilder posten kann, da diese sich nur auf meiner Festplatte befinden. Werde mal versuchen Bilder zu posten, wenn das Rad lackiert und aufgebaut ist. Grüße Jan
Top   Email Print
#1107503 - 02/21/15 06:55 PM Re: Umbau Gazelle Randonneur Reiserad [Re: Jannik50]
wattkopfradler
Member
Offline Offline
Posts: 1,955
Hallo Jan,
du hast an deinem Bremssockel bestimmt jeweils zwei oder drei Löcher, an denen du die Rückholfeder einhängen kannst. Hast du wegen der geringen Spannung der Bremsarme schonmal versucht in einem anderen Loch einzuhängen?
Viele Grüße
Armin
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7
Top   Email Print
#1107509 - 02/21/15 07:02 PM Re: Umbau Gazelle Randonneur Reiserad [Re: wattkopfradler]
Jannik50
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4
Hallo Armin, hab ich versucht, dann ist die Spannung allerdings sehr stark. Ok besser so als andersherum. Vielleicht lässt sich noch ein bisschen mit der Einstellschraube herausholen. Grüße jan
Top   Email Print
#1107516 - 02/21/15 07:30 PM Re: Umbau Gazelle Randonneur Reiserad [Re: Jannik50]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Mach es nicht. Bei V-Bremsen gehört der Stift konstruktiv bedingt in die mittlere Bohrung. Die drei Bohrungen sind nur bei klassisch konstriuerten Cantileverbremsen mit Torsionsfeder nutzbar. Es klingt zwar etwas grob und ist kein Zeichen von besonderer Materialgüte, aber hänge die Rückstellfedern der V-Bremse mal beide aus, biege sie mit den Fingern zurück und häng sie dann wieder ein. Zum Feineinstellen gibt es dann die Regulierschrauben.
Top   Email Print
#1107555 - 02/21/15 09:39 PM Re: Umbau Gazelle Randonneur Reiserad [Re: Falk]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,505
Hallo Falk,

V-brakes kann man durchaus ins obere Loch einhängen, insofern der obere Teil der Feder nicht vom exponierten Gegenhalter des V-Brake-Arms abrutscht.

Elmar Schrauth, der Crossladen.de Besitzer, hat V-Brakes mit etwas zu kurzer Feder auch schon mit längeren Federn ausgestattet. Denn beim Cyclocross sind hohe Rückstellkräfte der Bremsarme von großer Bedeutung.

Aufbiegen des langen Federarms hingegen, ist in der Regel nicht von Dauer und führt häufig zu verstellenden Bremsarmen. So etwas kann man mit ausgelutschten Bremsen machen. Frische Bremsen braucht man sich so nicht zu versauen.

Übrigens sitzen in vielen V-Brakes auch nur eine Art Torsionsfeder (halt mit lediglich einer fast vollständigen Wicklung), nur haben die halt einen längeren Ausleger/Abstützung als bei Cantis.
Ich habe im vergangen Jahr 3 unterschiedliche V-Brakes (Shimano, Campa, Tektro) komplett aufgearbeitet.

Allerdings sehe ich gerade, dass die alte XT mit Parallogrammführung (die allerdings ein Weilchen nicht mehr produziert wird) einen fast gerade Feder hat.
Kommt deine Annahme eventuell daher, dass V-Brake Federn nur ins mittlere Loch passen würden?

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#1107559 - 02/21/15 09:59 PM Re: Umbau Gazelle Randonneur Reiserad [Re: Nordisch]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Das ist mal eben keine Annahme. Die meisten V-Bremsen haben eine Hülse, die unbeweglich auf die Lagerbolzen am Rahmen gesetzt werden und daran befestigt eine lange Blattfeder, die sich an den Bremsarmen abstützt. Wenn Du eine Bohrung weitergehst, zeigt diese Blattfeder mindestens 30° nach außen und wenn Du dann die Bremsarme mit Gewalt dagegen anzulegen versuchst, können sich die Lösefedern soweit verkürzen, dass sie eben über die Bolzen auf den Bremsarmen rutschen. Die Hersteller schreiben das so auch in den Einbauanweisungen. Sogar die von einigen so hochgelobten Avid SingleDigit, die das völlige Fehlen jeglicher Innovation bestens erkennen lassen, sind so aufgebaut. Bei Cantileverbremsen war das aus einfachen Platzgründen nicht möglich.
Das Aufbiegen funktioniert tatsächlich. Es ist zwar kein gutes Zeichen der Qualität von Federstahl, aber die Bewegungen der Bremsarme im Betrieb sind so klein, dass man damit immer im elastischen Bereich bleibt.
Die Parallelogrammbremsen waren und sind da übrigens unempfindlich. Offenbar hat man seinerzeit noch mehr auf Qualität, auch beim Material, geachtet.
Top   Email Print
#1107566 - 02/21/15 10:23 PM Re: Umbau Gazelle Randonneur Reiserad [Re: Falk]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,505
Das kommt auf den Rahmen an.
(Und wie gesagt, viele V-Brake Federn sind keine reinen Blattfedern, sondern haben zusätzlich eine Wicklung.)

Wo die Federspannung im mittleren Loch zu niedrig ist, kann die Feder ins obere Loch.

Bei einigen Rahmen geht das nicht anders, weil die Feder absolut schlapp im mittleren Loch hängt.

Bei anderen Rahmen ist die Federspannung im mittleren Loch zwar gerade da aber so niedrig, so dass gerade ältere leicht schwergängige Bremsen ins obere Loch eingehängt werden müssen, weil spätenstens mit Einhängen (Last) der Pipe keine Mittigeinstellung zu realsieren ist.

Ich habe das bereits an meinen Rahmen mit Deore Bremsen gemacht.
Bei Campa Mini V-Brakes musste ich das sogar machen.
Beides funktionierte mit den Originalfeder(längen).


Bei meinen alten Tektro RX5 waren die Feder irgenwann zu schlapp und aber auch zu kurz fürs obere Loch. Nur diese habe ich aufgebogen.
Aber das ist nichts von Dauer. Ich muss immer wieder neu nachbiegen und vorallem häufig an den Justierschtrauben drehen.

Mein Vorschlag daher.
Erst im oberen Loch montieren.
Falls das nicht geht, erst dann aufbiegen.

Achso längere Feder lassen sich montieren, wenn man Federn von längeren V-Brakes nimmt.
Nicht nur Mini-V-Brakes zu V-Brakes unterscheiden sich.

Sondern auch V-Brakes untereinander. Ältere Shimano V-Brakes (ca. 107 mm) könnte man z.B. mit Federn neuerer V-Brakes (11x mm) ausstatten.
Und für Mini V-Brakes findet man meist bei normalen V-Brakes Ersatz.
Auf Anfrage hat Crossladen.de aich längere Federn an seine Kunden verschickt.

Es ist also mehr möglich als man denkt oder die Bedienungsanleitung suggeriert.
Top   Email Print
#1107592 - 02/22/15 08:21 AM Re: Umbau Gazelle Randonneur Reiserad [Re: Falk]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,366
Underway in French Southern Territories

Hi Falk
In Antwort auf: Falk

Das Aufbiegen funktioniert

Stimmt. Ich nutze es aber nur als ultima ratio, wenn die Methode von Arnim (3-Löcher) nicht recht.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1107857 - 02/23/15 08:21 AM Re: Umbau Gazelle Randonneur Reiserad [Re: Jannik50]
LahmeGazelle
Member
Offline Offline
Posts: 835
Hallo,

kann es daran liegen, dass 72mm für A719 (622-19c) Felgen immer noch zu eng für Deine V-Brake sind ?
Schau Dir mal alternativ BR-CX70 Cantis an. Laut Montageanleitung sollten diese bei Sockelabstand 72mm funktionieren. Welche Bremshebel willst Du denn verwenden ? Auch das sollte berücksichtigt werden.

Zur Ergänzung: Wir hatten das Thema hier schon mal in diesem Faden.
Was mich interessiert: Wie wurde der Rahmen denn umgebaut ? Hast Du Bilder. Welches Baujahr ? (84-88?)
Bei meinem Gazelle Champion Randonneur von 1991 sind die Abstände auch ziemlich eng.
Sockelabstand in der Gabel 53mm bei 100m Einbaubreite, 70mm im Hinterbau bei 130mm Einbaubreite. Die oben im Faden möglichen Kanditaten habe ich nicht versucht und fahre nun CXP-33 (622-15c) Felgen, die mit den alten Cantilever Bremsen und Campo Veloce Hebeln ganz gut funktionieren. Hier ein paar Bilder in UR.



Gruß Gerhard
Top   Email Print

www.bikefreaks.de