International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Felix-Ente, drachensystem, Rennrädle, 3 invisible), 673 Guests and 747 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98560 Topics
1550175 Posts

During the last 12 months 2183 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 42
Keine Ahnung 38
Velo 68 37
Topic Options
#1107332 - 02/21/15 09:35 AM Welche Art Tretlager ist das?
Pununu
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 340
Moin moin,

kann mir jemand sagen um was für ein Lager es sich hier handelt und mit welchem Werkzeug ich das ausbauen kann? Auf der Antriebsseite sieht es so aus, als ob ich dem mit einem Maulschlüssel zu Leibe rücken könnte. Auf der anderen Seite bin ich mir nicht sicher. Ein FAG-Lager ist es glaube ich nicht, oder?

Antriebsseite:



Nichtantriebsseite


Vielen Dank,
Chris
Top   Email Print
#1107335 - 02/21/15 10:01 AM Re: Welche Art Tretlager ist das? [Re: Pununu]
Karl Drais
Member
Offline Offline
Posts: 1,300
Das ist ein altes Konuslager. Hersteller? Gab's mind. von Shimano und Campagnolo, waren an Renn- und Trekkingrädern sowie beim MTB verbaut. Es handelt sich um BSA-Standard. Bei dem ITA-Standard wären die Lagerschalen seitenverkehrt.

Als Werkzeug benötigst du mind. einen Stirnlochschlüssel oder besser einen
Stirnlochschlüssel mit langem Hebel
und eine große Wasserpumpenzange, bei der die Riffelung vorne noch nicht zu sehr abgenutzt ist. Ist das Lager etwas festgerostet, muss das Werkzeug mehr können als bei einem gepflegten Rad.

Willst du das Lager nochmal einbauen/einstellen, ist der Wasserpumpen-Zangeneinsatz mit Vorsicht zu genießen - aber möglich. Eigentlich besteht ein Werkzeugsatz für diese alte Lagerart aus 3 Schlüsseln. Beispiel Campa. Fast baugleich von Shimano erhältlich. Für beide werden mittlerweile Liebhaberpreise gezahlt. Die günstigere Variante ist von Tacx, da sind die Schlüssel einzeln erhältlich.

Da der Kauf des Werkzeugs, dass du vermutl. nur 1x benötigst, teurer sein wird als der Ausbau, denke über den Gang zum Händler mit gut ausgestatteter Werkstatt nach.

Edited by Karl Drais (02/21/15 10:01 AM)
Edit Reason: Tippfehler
Top   Email Print
#1107339 - 02/21/15 10:14 AM Re: Welche Art Tretlager ist das? [Re: Karl Drais]
Karl Drais
Member
Offline Offline
Posts: 1,300
Nachtrag:
Für Tretlager, bei denen die rechte Schale nur sehr schwer demontierbar ist, gibt es von Campa ein Spezialwerkzeug, welches im Campa-Koffer enthalten ist. klick (obenb rechts, auf 1 Uhr)
Top   Email Print
#1107367 - 02/21/15 11:41 AM Re: Welche Art Tretlager ist das? [Re: Pununu]
rafo_no
Member
Offline Offline
Posts: 285
welche Tretlagergehäusebreite?
Ist es ein Franzose? Dann ggf 2x Rechtsgewinde
Top   Email Print
#1107534 - 02/21/15 08:29 PM Re: Welche Art Tretlager ist das? [Re: Karl Drais]
Pununu
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 340
Hallo Karl,

vielen Dank für die Klärung und die Links zu den Werkzeugen. Ich werde am Montag unseren Händler um die Ecke bemühen. Das Lager läuft sehr schwergängig. Vom Gefühl, als ob sich innen kleine Steinchen befinden. Ich vermute es ist hinüber. Das sehe ich am Montag mit Gewissheit.

lg
Chris

Edit: Den Hertsteller des Lagers kann ich nicht erkennen.

Edited by Pununu (02/21/15 08:34 PM)
Top   Email Print
#1107536 - 02/21/15 08:33 PM Re: Welche Art Tretlager ist das? [Re: rafo_no]
Pununu
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 340
Hallo,

die Tretlageraufnahme misst 68mm, das Lager ragt auf jeder Seite 3mm über. Die Breite des Lagers an sich, wenn man die Vierkantaufnahme nicht miteinbezieht beträgt 74mm. Der Rahmen sagt "Dawes", ich meine das wäre ein Engländer.

lg
Chris
Top   Email Print
#1107543 - 02/21/15 08:55 PM Re: Welche Art Tretlager ist das? [Re: Pununu]
wattkopfradler
Member
Offline Offline
Posts: 1,955
Hallo Chris,
Dawes ist definitiv ein englisches Fabrikat. Kannst also von einem Innenlager mit BSA-Gewinde ausgehen, also Links-/Rechtsgewinde.
Als Gedächtnisstütze zum lösen der Lagerschalen: beide Seiten in Tretrichtung drehen zum lösen.
Viele Grüße
Armin
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7
Top   Email Print
#1107552 - 02/21/15 09:20 PM Re: Welche Art Tretlager ist das? [Re: wattkopfradler]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Auf altdeutsch: Rechts ist Linksgewinde.
Top   Email Print
#1107586 - 02/22/15 06:48 AM Re: Welche Art Tretlager ist das? [Re: wattkopfradler]
Pununu
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 340
In Antwort auf: wattkopfradler
Hallo Chris,

Als Gedächtnisstütze zum lösen der Lagerschalen: beide Seiten in Tretrichtung drehen zum lösen.



Hallo Armin, so kann man sich das tatsächlich gut merken. Vielen Dank! schmunzel

lg
Chris
Top   Email Print
#1107587 - 02/22/15 06:59 AM Re: Welche Art Tretlager ist das? [Re: wattkopfradler]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,183
Genau, so merke ich mir das auch: Pedale nach hinten, Tretlager nach vorn. Geht mir leichter in den Kopf.
Top   Email Print
#1107769 - 02/22/15 07:27 PM Re: Welche Art Tretlager ist das? [Re: Sickgirl]
kangaroo
Member
Offline Offline
Posts: 1,374
36iger auf der einen Seite

6Stifte

Ich hatte so ein Lager auch schon mal bei mir war es von Shimano, aus Anfang der 90iger.

Wenn du das Lager ausbaust um es wegzuschmeißen mach den Ring als erstes auf mit einer Rohrzange und dann den Rest auch, ruiniert das Lager aber wenn du es eh wegschmeißt dann ists auch egal.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de