International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (amati111, jr1, Uli S., silbermöwe, Patrick.unterwegs, 6 invisible), 694 Guests and 792 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98577 Topics
1550515 Posts

During the last 12 months 2172 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 75
iassu 45
Lionne 44
Juergen 38
Nordisch 35
Topic Options
#1106327 - 02/17/15 09:38 PM Transalp mit Fahrrad und Gepäck
Streuner
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 10
Hallo ihr Ritter der Pedale,

wenn ihr schon immer mal wissen wolltet, wie man mit Fahrrad und Gepäck über die Alpen kommt und ihr zufällig in der Nähe von Aschaffenburg wohnt:

am 3.März um 19 Uhr erzähl ich euch bei meinen Info-Abend hier in der VHS Aschaffenburg mehr darüber. Die Themen dabei sind:
- Welches Fahrrad eignet sich?
- Was brauch ich an Ausrüstung, an Gepäck?
- Wo schlafe ich?
- Wie verpflege ich mich?
- Welche Route und welche Wege eignen sich?
- Wie komme ich wieder zurück?
- Warum macht man sowas überhaupt?

Nach 18 Alpenüberquerungen wird es halt doch langsam Zeit, daß ich meinen Senf in die Öffentlichkeit trage ;-)

Viele Grüße und stramme Wadel!

Wolfgang
Top   Email Print
#1106383 - 02/18/15 10:09 AM Re: Transalp mit Fahrrad und Gepäck [Re: Streuner]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

wo genau?
und "lohnt" sich das (wenn man Alpen, Anden, Atlas, Rockies, etc.)?

Ist das nur Diskussion oder auch Lichtbild-Vorträge?

Bist Du auch per MTB von Hütte zu Hütte?

Grüße
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#1106513 - 02/18/15 05:34 PM Re: Transalp mit Fahrrad und Gepäck [Re: JohnyW]
Streuner
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 10
Hi Thomas,

das ist ein Info-Vortrag für Leute, die noch nie über die Alpen rüber sind und die wissen wollen, was man an Ausrüstung usw. braucht, wo sie übernachten können, wie An- und Rückreise gestaltet wird, welche Strecken einen erwarten usw. Mein gefährt ist die Kona Sutra, also ein Reiserad, und übernachtet hatt ich immer auf Campingplätzen, auf Bauernhöfen im Stroh oder wild und nur ganz selten mal in einer Pension.
Wenn du schon ein alter Hase bei Alpenüberquerungen bist, bringt er dir wahrscheinlich weniger, aber ich bin auch für Erfahrungsaustausch immer offen :-).
Viele Grüße!
Wolfang
Top   Email Print
#1106670 - 02/19/15 10:15 AM Re: Transalp mit Fahrrad und Gepäck [Re: Streuner]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi Wolfgang,

so als Tipp:
In den frz und ital. Seealpen gibt es Wanderheime im Tal.
Teilw. für 10 EUR oder (35 inkl. 3 DreigangAbend Menu und Frühstück ) übernachtung im Schlafsaal

Grüße
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#1106817 - 02/19/15 05:42 PM Re: Transalp mit Fahrrad und Gepäck [Re: JohnyW]
Mythos
Member
Offline Offline
Posts: 120
In Antwort auf: JohnyW
Bist Du auch per MTB von Hütte zu Hütte?

. . . seit vielen Jahren mit wenig Ausnahmen jedes Jahr
z.B. 1997 meine erste größere Alpentour mit dem MTB ( davor mit dem Rennrad ) von Oberstdorf an den Gardasee: Heilbronner Hütte - Heidelberger Hütte - Sesvenna Hütte (!!!) - Tarscher Alm - Haselgruber Hütte (!!!) oder wie 2002 gefahren bis zur Sesvanna Hütte wie 1997 dann aber auf die Stettiner Hütte (2875m) und weiter zum Rifugio Graffer in den Brenta Dolomiten.
Die meisten dieser damals besuchten Hütten habe ich in den vergangenen Jahren auf anderen Touren, zum Teil auch schon mehrmals, wieder angefahren.
Auch sehr schön und von mir in Varianten schon mehrmals gefahren, vom Bodensee an den Königsee: Burglhütte (!!!) - Fallerschein-Alpe - Coburger Hütte - Karwendelhaus - Gufferthütte (!!!) - Traunsteinerhütte - Hirschbichl - Kührointhütte ( zu Fuß weiter zum Watzmannhaus.
Oder in den Dolomiten, im Allgäu, usw . . .


Viel Spaß beim Radeln !
Top   Email Print
#1106870 - 02/19/15 08:49 PM Re: Transalp mit Fahrrad und Gepäck [Re: Mythos]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,037
In Antwort auf: Mythos
Stettiner Hütte (2875m)


schockiert schockiert

Da haben sich meine Eltern damals nichtmal zu Fuß hingetraut.

Martina
Top   Email Print
Off-topic #1106909 - 02/19/15 10:42 PM Re: Transalp mit Fahrrad und Gepäck [Re: Martina]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,203
In Antwort auf: Mythos
Stettiner Hütte (2875m)

Daß ausgerechnet die Maximalflachländer sich so einen Himmelsausguck raussuchen mußten....
was wohl Stettin mit dieser hochalpinen Lage zu tun hat....
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (02/19/15 10:44 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1107019 - 02/20/15 10:43 AM Re: Transalp mit Fahrrad und Gepäck [Re: Martina]
gaudimax
Member
Offline Offline
Posts: 1,076
In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: Mythos
Stettiner Hütte (2875m)

Da haben sich meine Eltern damals nichtmal zu Fuß hingetraut.

Ganz ungefährlich ist es dort auch nicht.
Gruß, Berti
Top   Email Print
Off-topic #1107045 - 02/20/15 12:18 PM Re: Transalp mit Fahrrad und Gepäck [Re: iassu]
veloträumer
Member Accommodation network
Online and content Online
Posts: 17,514
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: Mythos
Stettiner Hütte (2875m)

Daß ausgerechnet die Maximalflachländer sich so einen Himmelsausguck raussuchen mußten....
was wohl Stettin mit dieser hochalpinen Lage zu tun hat....

Die Tübinger halten es am Neckar auch nicht gut aus und haben in Jehovas Höhen vorgebaut: Tübinger Hütte (2193m). Gewiss, Pfrondorf ist ja auch so etwas wie die Tübinger Almsiedlung - ein paar Steinböcke fehlen vielleicht noch. träller
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #1107163 - 02/20/15 04:16 PM Re: Transalp mit Fahrrad und Gepäck [Re: iassu]
Mythos
Member
Offline Offline
Posts: 120
In Antwort auf: iassu
Daß ausgerechnet die Maximalflachländer sich so einen Himmelsausguck raussuchen mußten....

... die Brandenburger ( Berliner ) mussten schon damals "hoch hinaus" Brandenburger Haus ( mit 3277m höchstgelegene Schutzhütte des DAV )

In Antwort auf: Martina
Da haben sich meine Eltern damals nichtmal zu Fuß hingetraut.

Mut braucht's da keiner - schon eher eine gute Portion Ausdauer. . .


Viel Spaß beim Radeln !
Top   Email Print
Off-topic #1107183 - 02/20/15 06:11 PM Re: Transalp mit Fahrrad und Gepäck [Re: Mythos]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,037
In Antwort auf: Mythos


In Antwort auf: Martina
Da haben sich meine Eltern damals nichtmal zu Fuß hingetraut.

Mut braucht's da keiner - schon eher eine gute Portion Ausdauer. . .


Hm, der Weg Lodnerhütte-Stettiner Hütte galt als nicht geeignet für nicht Schwindelfreie. Das Ganze ist allerdings fast 40 Jahre her, keine Ahnung wie das heute aussieht. Ich war ja nicht dort. zwinker

Martina
Top   Email Print
Off-topic #1107199 - 02/20/15 07:18 PM Re: Transalp mit Fahrrad und Gepäck [Re: Martina]
Mythos
Member
Offline Offline
Posts: 120
Hallo Martina,

dürfte dann heute auch noch so sein, ich kenne den Weg von der Lodnerhütte aber nicht.
Ich bin damals über das Pfossental hoch zur Stettiner Hütte und am nächsten Tag über das Pfelderer Tal nach Moos abgefahren - technisch nicht ganz einfach ( für mich ) aber völlig gefahrlos.

Also - alles halb so schlimm


Viel Spaß beim Radeln !
Top   Email Print
#1107886 - 02/23/15 10:08 AM Re: Transalp mit Fahrrad und Gepäck [Re: Streuner]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
Der Klassiker müsste eigentlich der Brennerpass sein. Per Fahrrad natürlich auf der alten Brennerstraße. Dank der Autobahn ist es auf ihr hoffentlich nicht mehr so viel Verkehr.

Der Brennerpass dürfte der leichteste der Pässe sein, denn immerhin fährt dort sogar die Bahn oben über den Pass, und (noch) nicht unten drunter durch per Tunnel.
Top   Email Print
Off-topic #1107933 - 02/23/15 12:24 PM Re: Transalp mit Fahrrad und Gepäck [Re: iassu]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,039
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: Mythos
Stettiner Hütte (2875m)

Daß ausgerechnet die Maximalflachländer sich so einen Himmelsausguck raussuchen mußten....
was wohl Stettin mit dieser hochalpinen Lage zu tun hat....


Habe gelesen, Andreas, daß die Sektion Hamburg und Niederelbe mit 20.000 Mitgleidern eine der größten im Deutschen Alpenverein ist...
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (02/23/15 12:26 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1107962 - 02/23/15 01:29 PM Re: Transalp mit Fahrrad und Gepäck [Re: HeinzH.]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,203
schmunzel
Tja, da kann man mal sehen, welche Nöte und Bedürfnisse die Verdammung ins Flachland auslöst!
grins
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1107965 - 02/23/15 01:38 PM Re: Transalp mit Fahrrad und Gepäck [Re: iassu]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: Mythos
Stettiner Hütte (2875m)

Daß ausgerechnet die Maximalflachländer sich so einen Himmelsausguck raussuchen mußten....

Keine klugscheißende Berichtigung:

Gegenüber richtigem brettflachen Flachland wie z.B. der ungarischen Puzsta mutet die abwechslungsreiche eiszeitliche Gegend rund um Stettin geradezu als Hochgebirge an. cool Es sei ein Blick auf folgendes Höhenprofil gestattet:

http://radreise-wiki.de/Stettin-Umfahrung

schmunzel
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1108017 - 02/23/15 04:22 PM Re: Transalp mit Fahrrad und Gepäck [Re: Toxxi]
veloträumer
Member Accommodation network
Online and content Online
Posts: 17,514
In Antwort auf: Toxxi
Es sei ein Blick auf folgendes Höhenprofil gestattet:

http://radreise-wiki.de/Stettin-Umfahrung

Vielleicht erahnst du beim Anblick des Höhenprofilss, warum ich allgemein von solchen Höhenprofilen nichts halte (inklusive Rennradbücher). Irgendwie sehen die immer mehr nach einer spektografischen Analyse des Adrenalin-Pegels bei Durchfahrt von Sündenstraßen aus als nach einer Versinnbildlichung von Straßensteigungen. träller
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #1108054 - 02/23/15 05:28 PM Re: Transalp mit Fahrrad und Gepäck [Re: veloträumer]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
Das mit den Höhenprofilen ist sowieso tückisch. Im Hochgebirge erwartet man saftige Anstiege, aber im Mittelelgebirge kann man mit heftigeren Anstiegen überrascht werden. Gerade in Mittelgebirgen mit eher sanft gerundeten Höhen. Dort wurden ältere Straßen auch gerne mal auf direktem Weg über den Hügel juche gebaut, statt in Serpentinen. Insbesondere wenn es alte Heerstraßen sind.

Und in der norddeutschen Tiefebene sind es kurze Brückenrampen oder Auffahrten auf Deiche. Kurz und gemein. Und gerne kombiniert mit Gegenwind.
Top   Email Print
Off-topic #1108098 - 02/23/15 06:45 PM Re: Transalp mit Fahrrad und Gepäck [Re: veloträumer]
Mythos
Member
Offline Offline
Posts: 120
In Antwort auf: veloträumer
warum ich allgemein von solchen Höhenprofilen nichts halte

Kommt ganz drauf an - ich benutze Höhenprofile immer bei der Planung meiner Touren. Im Tour Explorer plane ich eine Tagesetappe und lasse mir diese als Höhenprofil anzeigen. Über verschiedene Werkzeuge habe ich die Möglichkeit, mir die max. Steigung in Prozent quasi von jedem Punkt der Route anzeigen zu lassen ( natürlich auch Entfernung ec. ). So kann ich die geplante Strecke sehr genau hinsichtlich Schwierigkeit, Dauer ec. beurteilen und wenn nötig sehr schnell wieder ändern.

Es geht bei der Optimierung nicht um das Weglassen eines geplanten langen Anstiegs ( z.B. Pass ), sondern um die vielen vielleicht unnötigen Auf und Abs auf dem Weg dorthin.

Ich sehe es so - genau so wie mir eine gute topografische Karte recht genaue Informationen über das zu erwartende Gelände liefert, liefert mir mein Höhenprofil dies ebenso, nur genauer und mit noch mehr Informationen.

Um dies schon zu Hause vor dem PC zu wissen und nicht unterwegs von vielen kleinen, auch mal zu steilen Passagen überrascht zu werden - dafür sind mir meine Höhenprofile gerade gut genug . . .


Viel Spaß beim Radeln !
Top   Email Print
#1108143 - 02/23/15 08:34 PM Re: Transalp mit Fahrrad und Gepäck [Re: JohnyW]
Streuner
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 10
Hi Johnny,
danke, cooler Tipp! Merk ich mir für die nächste Tour nach Mallorca :-)
Top   Email Print
Off-topic #1108144 - 02/23/15 08:35 PM Re: Transalp mit Fahrrad und Gepäck [Re: Mythos]
veloträumer
Member Accommodation network
Online and content Online
Posts: 17,514
Die Frage ist eher, wieviele Informationen kannst du wie genau (geistig) verarbeiten. Mir reichen eigentlich die Häkchen (1-2-3) aus, um abzuschätzen, wie die Route sich entwickelt. Ein gute Schummerung und ein paar Höhenpunkte sind hilfreich. Höhenlinien sind zu genau, als dass mein Gehirn diese verarbeiten kann. Es geht auch eher um die Relationen - steil, weniger steil, sehr steil - nicht um absolute Prozentzahlen. Auch Hm/4-5 km geben mir einen guten Erfahrungswert, den meist von Karten besser und schneller ablesen kann als von Höhenprofilen. Ich glaube, dass die wenigsten wirklich Steigungsprozente lesen und einschätzen können, da der Unterschied zwischen Durchschnittssteigung und Maximalsteigung nicht geläufig ist und durch Karten auch nicht immer erhellt wird.

Eine weitere Schwierigkeit ist, dass die nicht messbare physiologische Verfassung für die Bewältigung von kräftigen Steigungen wesentlicher ist als messbare Steigungszahlen. Auch die Abschätzung des Schwierigkeitsgrades in Bezug auf die Leistungsfähigkeit scheitert oft daran, wie sich lange kräftige, viele kurze, mäßige Steigungen und einzelne kurze Spitzenwertsteigungen auswirken. Auch diese Wirkungen sind unterschiedlich, bei derselben Person. Um das abzuschätzen, müsstest du wesentlich mehr über deine physiologische Leistungskurve wissen, was so gar nicht messbar ist. Dabei gibt es Tages-, Saison- und Alterskurven - so komplex, dass es kaum bisher ausreichend wissenschaftlich durchleuchtet ist.

Speziell für die Höhenprofile gilt, dass sie nicht normiert sind - bestenfalls innerhalb eines Buches, oft aber nicht mal dort. Das Bild von Höhenprofilen ist also nicht relational. Also ganz schlecht für die menshcliche Vorstellungskraft. Das ist noch schlechter als eine Prozentzahl. Die Zahl der Anstiege lässt sich mit der Häkchen-Analyse und/oder wenigen Höhendaten besser/schneller/realistischer abschätzen. Ob es zwei oder drei Anstiege auf einer Strecke gibt, ist meist auf Karten erkennbar. Höhenprofile sehen schön und professionell aus. Hat man einmal die Daten, kann man bunte und zackige Grafen automatisch generieren - z.B. mit Excel. (Der Respekt vor Grafiken ist enorm, selbst wenn sie ein begrenzten bis nichtigen Aussagewert haben. Was intellekuell dahinter steckt, sollte man aber unterlassen, Führungskräften zu erläutern, da es sie überfordert. Das hat sogar mal ein Vorstandmitglied ein großen Frankfurter Bank in einer Uni-Vorlesung gesagt.) Deswegen werden sie auch vielfach gedruckt. Die Deutungsfähigkeit bleibt also meist hinter einem vermuteten, eingebildeten Kompetenzgewinn zurück. Die Sinnhaftigkeit zu hinterfragen, ist natürlich schon fast ehrenrührig. Ich tue es trotzdem. schmunzel
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print

www.bikefreaks.de