Hallo Wolfgang,
schöner Bericht, der in mir so einige Erinnerungen hochkommen ließ. Ich bin ja letztes Jahr von
Venedig nach Bremen gefahren. Dabei kam ich auch über den Vrsic-Pass (den ich von Süden kommend wegen des schon vorher bei hohen Temperaturen zu bewältigenden Auf und Abs als recht anstrengend, aber auch sehr schön empfand.
Slowenien ist tatsächlich ein schönes Radreiseland und ich werde dieses Jahr (
geplante Tour) auch wieder Slowenien in meine Reise einbauen (allerdings nur ein kurzes Stück).
Die Großglockner Hochalpenstraße ist auf jeden Fall schöner vom Süden (Möll-Tal) her zu befahren, da - wie Du ja geschrieben hast - der Verkehr von der anderen Seite hochrollt. Ich hatte - wie Matthias auch empfiehlt - nicht weit vor dem Passaufstieg übernachtet und bin relativ früh auf der Hochalpenstraße unterwegs gewesen. Autos und Motorräder waren in einer erträglich niedrigen Dichte unterwegs. Einige Rennradfahrer und zwei E-Bike-Fahrer haben mich überholt, wobei die E-Bike-Fahrer mit gesenktem Kopf an mir vorbei sind (schlechtes Gewissen?
) und die Rennradfahrer ähnlich wie bei Dir freundliche, ermunternde und bewundernde Äußerungen mündlich oder symbolisch von sich gaben. Oben war es dann noch 2°C warm
und es gab immer wieder etwas Schneegraupel. Die Sicht war aber dennoch sehr gut.
Von Slowenien bin ich über den Loibl-Pass zum Drau-Tal gefahren. Den Pass empfand ich als recht angenehm. Eigentlich wollte ich die alte Pass-Straße nutzen, um den Tunnel zu umgehen. Die war aber nicht befahrbar. Es lagen große Steinbrocken auf dem unteren Teil und Äste und umgefallene Bäume versperrten den Weg, so dass ich zurück zum Tunnel fahren musste, um doch diese "unsportliche" Variante zu wählen.
Vielen Dank! Wie Du siehst, regt mich Dein Bericht zum erneuten Abfahren meiner Tour im Geiste an.