International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (amati111, UMyd, Wolfram64, dmuell, ulli82, Felix-Ente, rainer2, 2 invisible), 640 Guests and 700 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98572 Topics
1550373 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 83
iassu 56
Lionne 44
Juergen 39
Velo 68 35
Topic Options
#1106317 - 02/17/15 08:41 PM Allgäu - Adria / Vom Allgäu nach Kroatien
Streuner
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 10
Grüßt's euch ihr Radler,

nach langem Gebastel - also gut, ich hab mir viel Zeit dafür gelassen - ist der Blog von meiner 3-Wochen-Tour Allgäu-Adria endlich online:
http://www.reisepfade.com/europa/allgaeu-adria-mit-dem-fahrrad-647.html
Ist zwar ein bißchen lang geworden, aber ich wünsch euch trotzdem viel Spaß beim Lesen.

Viele Grüße!

Wolfgang



"Es kommt weniger drauf an, wieviel Kilometer man macht, sondern eher, was in den Kilometern drin ist"
Top   Email Print
#1106328 - 02/17/15 09:46 PM Re: Allgäu - Adria / Vom Allgäu nach Kroatien [Re: Streuner]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,510
Hallo Wolfgang,
deine Geschichte lässt sich wunderbar kurzweilig lesen - mit viel Sprachwitz, auch die wirklich wichtigen Momente des Radreisens in passende Worte zu fassen, die das Reisefieber anfachen. Wunderbar! bravo - Die Reise, zu guten Teilen auch auf meinen Spuren, weckt nicht nur zustimmende Erinnerungen, sondern auch neuen Appetit - werde ich doch im nächsten Sommer erneut auf Spurensuche im Alpen-Adria-Raum gehen. Da werde ich einiges wiederholen und anderes noch mehr auf den Seitenwegen erforschen. Hilfreich ist mir dein Hinweis auf die Unterkunft in Lokve - evtl. schlage ich auch dort Quartier auf. Auch die Großglockner-Route soll ins Programm, als Wiederholung, Nord-Süd, derweil ich 2003 Süd-Nord unterwegs war. Bis auf den Oldtimer-Panorama-Bus kam ich doch mit dem Verkehr zurecht. Taktik für solche Berge: Möglichst abends weit anfahren. Auch gegen Abend ist weniger los. Evtl. werde ich versuchen, ab Ferleiten zu starten. Leider kann man in Österreich die Helligkeit nicht voll ausschöpfen, weil sie ihre Kochtopfstuben recht früh schließen. Sie sind halt die Gemütlichen, die Österreicher.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1106860 - 02/19/15 08:37 PM Re: Allgäu - Adria / Vom Allgäu nach Kroatien [Re: Streuner]
Günther Friedrich
Member
Offline Offline
Posts: 39
Hallo Wolfgang,
habe Deinen Reisebericht gelesen. Schließe mich der Ausführung von @veloträumer an, man braucht nicht´s mehr ergänzen, nur noch Danke für den Bericht.
Günther
Besser Du schreibst Deine Pläne mit Bleistift, dann kannst Du radieren.
Top   Email Print
#1107460 - 02/21/15 04:27 PM Re: Allgäu - Adria / Vom Allgäu nach Kroatien [Re: Streuner]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,274
Hallo Wolfgang,

schöner Bericht, der in mir so einige Erinnerungen hochkommen ließ. Ich bin ja letztes Jahr von Venedig nach Bremen gefahren. Dabei kam ich auch über den Vrsic-Pass (den ich von Süden kommend wegen des schon vorher bei hohen Temperaturen zu bewältigenden Auf und Abs als recht anstrengend, aber auch sehr schön empfand.

Slowenien ist tatsächlich ein schönes Radreiseland und ich werde dieses Jahr (geplante Tour) auch wieder Slowenien in meine Reise einbauen (allerdings nur ein kurzes Stück).

Die Großglockner Hochalpenstraße ist auf jeden Fall schöner vom Süden (Möll-Tal) her zu befahren, da - wie Du ja geschrieben hast - der Verkehr von der anderen Seite hochrollt. Ich hatte - wie Matthias auch empfiehlt - nicht weit vor dem Passaufstieg übernachtet und bin relativ früh auf der Hochalpenstraße unterwegs gewesen. Autos und Motorräder waren in einer erträglich niedrigen Dichte unterwegs. Einige Rennradfahrer und zwei E-Bike-Fahrer haben mich überholt, wobei die E-Bike-Fahrer mit gesenktem Kopf an mir vorbei sind (schlechtes Gewissen? schmunzel ) und die Rennradfahrer ähnlich wie bei Dir freundliche, ermunternde und bewundernde Äußerungen mündlich oder symbolisch von sich gaben. Oben war es dann noch 2°C warm zwinker und es gab immer wieder etwas Schneegraupel. Die Sicht war aber dennoch sehr gut.

Von Slowenien bin ich über den Loibl-Pass zum Drau-Tal gefahren. Den Pass empfand ich als recht angenehm. Eigentlich wollte ich die alte Pass-Straße nutzen, um den Tunnel zu umgehen. Die war aber nicht befahrbar. Es lagen große Steinbrocken auf dem unteren Teil und Äste und umgefallene Bäume versperrten den Weg, so dass ich zurück zum Tunnel fahren musste, um doch diese "unsportliche" Variante zu wählen.

Vielen Dank! Wie Du siehst, regt mich Dein Bericht zum erneuten Abfahren meiner Tour im Geiste an.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Edited by Keine Ahnung (02/21/15 04:28 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de