International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (Falk, Mooney, Nordlys, jmages, Uli S., Velo 68, Heiko69, 5 invisible), 138 Guests and 615 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97873 Topics
1537191 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 70
Rennrädle 57
Sickgirl 55
Nordisch 40
panta-rhei 33
Topic Options
#1103 - 07/23/01 01:05 PM Norwegen
Zwigges
Unregistered
Hallo zusammen,

ich bin Skandinavien-Fan und wollte (mal wieder) nach Norwegen.

Diesmal soll es auch durch die Hardanger Vidda gehen. Ist das mit dem (Trekking)rad möglich, oder muss ich die ganze Zeit schieben?

Gruß

Zwigges

Top   Email Print
#1202 - 08/09/01 09:03 AM Re: Norwegen [Re: Anonymous]
Ben
Unregistered
Ich bin auf dem Weg von Bergen nach Oslo durch die Hardanger Vidda gefahren, absolut traumhaft. Musste allerdings wegen Regen auf der Straße bleiben, da es mit Gepäck sehr beschwehrlich geworden wäre auf den Nebenwegen! ( Wanderpfade). Bei weiteren Fragen bitte melden.
Top   Email Print
#1204 - 08/09/01 10:43 AM Re: Norwegen [Re: Zwigges]
Zwigges
Unregistered
Erst mal vielen Dank für die Infos. Da ich innerhalb der Hardanger Vidda pro Tag nur so 20-30 km zurücklegen wil (ich will ja was sehen) würde ich zur Not auch teilweise schieben. Wie sieht es mit Flüssen und Bächen und den dazugehörigen Brücke aus?
Top   Email Print
#1790 - 10/15/01 05:56 PM Re: Norwegen [Re: Ben]
Anonym
Unregistered
Hallo,

ich bin vor jahren ebenfalls mit dem rad über die vidda gefahren. habe mich aber auf die strasse beschränkt.
ich denke, dass eine tour auf der hardangervidda wesentlich angenehmer ist, wenn man wandert. zwar ist der ostteil der vidda sehr flach, so dass keine größeren geröllhalden an steigungen zu erwarten sind. auf den hauptwegen führen hängebrücken über die größten flüsse.
um mit dem fahrrad auf den wanderwegen zu fahren, müstest du schon große balanceakte vollbringen, weil über die sumpfigen stellen holzbohlen gelegt sind. das rad an diesen stellen zu schieben dürfte auch schwer fallen, da kein platz zum schieben ist, außer wenn du neben den holzplanken läufst. doch da ist bekanntlich das wasser.
wenn du dir eine alternative zur überquerung der hardangervidda anschauen möchtest, dann kannst du das hier:
http://www.travelnotes.de/scandi/loff/harda.htm

der schneeabenteurer
Top   Email Print

www.bikefreaks.de