International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 310 Guests and 851 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538661 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Sickgirl 73
Falk 71
Nordisch 60
Page 2 of 6  < 1 2 3 4 5 6 >
Topic Options
#1102251 - 02/03/15 09:17 PM Re: Ein Laie braucht Rat. Ein Reiserad soll her. [Re: Catweasel]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Prinzipiell richtig. Aber treib mal in Timbuktu einen Ersatzrahmen für Pinion auf. Eher wirst du einen Ersatzkeilriemen für dein Warpantriebsraumschiff bekommen. lach

Davon abgesehen: Meines Wissens gibt es weder Rahmen noch Getriebe für Pinion auf dem freien Markt einzeln zu kaufen, sondern nur im Komplettpaket. Die einzig denkbare Reparaturvariante wäre, dass dir dein Händler einen Ersatzrahmen nachschickt. Aber bei Versand außerhalb Europas reichen da schnell mal 5 Wochen nicht aus...
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (02/03/15 09:17 PM)
Top   Email Print
#1102268 - 02/03/15 09:46 PM Re: Ein Laie braucht Rat. Ein Reiserad soll her. [Re: derSammy]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
...oder Zündkerzen für einen alten Saugdieselmotor. träller
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (02/03/15 09:47 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1102269 - 02/03/15 09:49 PM Re: Ein Laie braucht Rat. Ein Reiserad soll her. [Re: Toxxi]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,906
In Antwort auf: Toxxi
...oder Zündkerzen für einen alten Saugdieselmotor. träller
grins
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (02/03/15 09:50 PM)
Top   Email Print
#1102280 - 02/03/15 10:38 PM Re: Ein Laie braucht Rat. Ein Reiserad soll her. [Re: Toxxi]
Catweasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 78
Zitat:
Und willst dann Cantileverbremsen verbauen? Das wäre etwas so, als würde man einen Porsche mit Holzrädern ausstatten...

Erinnert mich irgendwie daran lach : Power

Zitat:
Ich gehe mal davon aus, dass du bei -15°C und 100 km/h Wind sowieso nicht auf dem Fahrrad sitzen wirst.


Das wäre zugegebenermaßen das Extrembeispiel. Aber wenn das Wetter so ist und 200 Km vor und zurück nichts ist (Dalton Highway), dann werde ich da wohl durch müssen bevor die Vorräte zuneige sind.

Zitat:
(bei der Kettenschaltung kann der Ritzelblock vereisen, dann kannst du nicht mehr richtig schalten). Wie relevant ist das?

Wenn ich mir ausmlae 200+ Kilometer nur in einem Gang fahren zu können, dann schon etwas...(?!)

Zitat:
Die bräuchtest du nicht mitnehmen, die kaufst du unterwegs (z.B. in San Diego).

Dachte ich provoziere mein Glück nicht.. "Uh. Haben wir nicht mehr/ausverkauft" schmunzel

Zitat:
("da wächst der Bub doch noch rein"),

wirr Woher kennst du meine Eltern? schmunzel

Zitat:

Zeige uns Bilder deines aktuellen Rades. Dann kann man überlegen, ob man das umrüsten kann.


Das mache ich direkt morgen.
-Pommes werden schneller fertig wenn man sie vor dem Frittieren einige Minuten in siedendes Fett legt.
Top   Email Print
Off-topic #1102303 - 02/04/15 06:16 AM Re: Ein Laie braucht Rat. Ein Reiserad soll her. [Re: Catweasel]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: Catweasel
wirr Woher kennst du meine Eltern? schmunzel

klick
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1102391 - 02/04/15 11:08 AM Re: Ein Laie braucht Rat. Ein Reiserad soll her. [Re: Toxxi]
Harapeter
Member
Offline Offline
Posts: 567
Hallo

Du bist soviel Km gefahren auf einem kleinen Rad und weisst nicht was Du brauchst komisch.
Top   Email Print
#1102392 - 02/04/15 11:09 AM Re: Ein Laie braucht Rat. Ein Reiserad soll her. [Re: Catweasel]
Catweasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 78
Zitat:
Zeige uns Bilder deines aktuellen Rades


So. Ich hab mal ein bischen geknipst.
Da das allerdings mein erstes Fodoschuting mit einem Fahrrad war, sagt einfach Bescheid falls ich eine "interessante" Stelle ausgelassen habe.. schmunzel

Da man hier nur Bilder verlinken, aber nicht hochladen kann und ich derzeit keinen eigenen Webspace habe, sind die Bilder (als Zip Datei) hier zu finden:

http://s000.tinyupload.com/?file_id=55107281235115274391

So, nun lasst mich mal hören was für einen Hobel ich all die Jahre da geritten habe.. grins
-Pommes werden schneller fertig wenn man sie vor dem Frittieren einige Minuten in siedendes Fett legt.

Edited by Catweasel (02/04/15 11:11 AM)
Top   Email Print
#1102395 - 02/04/15 11:16 AM Re: Ein Laie braucht Rat. Ein Reiserad soll her. [Re: Harapeter]
Catweasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 78
Zitat:
Du bist soviel Km gefahren auf einem kleinen Rad und weisst nicht was Du brauchst komisch.

Ja. Was eben nicht ausschließt das ich all die Jahre mit falschem Rad, bzw. falscher Körperhaltung gefahren bin.
Ich hab mich die ganze Zeit darauf beschränkt die Verschleißteile an meinem Rad zu ersetzen.
Nie kam der Gedanke an was neues auf. Also hab ich die Entwicklungen der Fahrradindustrie nicht wirklich wahrgenommen. Deshalb mein Kenntnisstand von 1992.
Durch die Weiterentwicklung weiss ich tatsächlich nicht was ich - nach *heutigen* Maßstäben - brauche, bzw. was Sinnvoll ist.
Mein Opa würde jetzt sagen: "Junge, nimm Rücktrittbremse. Die hat sogar im Krieg funktioniert". zwinker
-Pommes werden schneller fertig wenn man sie vor dem Frittieren einige Minuten in siedendes Fett legt.

Edited by Catweasel (02/04/15 11:20 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1102427 - 02/04/15 12:42 PM Re: Ein Laie braucht Rat. Ein Reiserad soll her. [Re: ]
ickeselba
Member
Offline Offline
Posts: 218
In Antwort auf: hawiro
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: hawiro
In Antwort auf: Catweasel
[ ... ]
-Stahl ist besser/steifer als Alu.
Das ist falsch.
Na ja,

für das Mateial stimmt das schon. Alu-Rahmen sind steifer, weil man einen wesentlich größeren Rohrdurchmesser bei geringerer Wandstärke wählt.


Was stimmt an meiner Aussage nicht?

Die Aussage.

In Antwort auf: hawiro
Stahl hat einen deutlich höheren E-Modul.

Eben. Und das Produkt aus E-Modul (bzw. Schubmodul, den man mit Hilfe der Querdehnzahl aus dem E-Modul errechnen kann) und dem entsprechenden Querschnittswert (Fläche, Flächenträgheitsmoment, Torsionsträgheitsmoment, Schubfläche) bezeichnet man als (Dehn-, Biege-, Torsions-, Schub-) Steifigkeit. Bei identischer Bauteilgeometrie (also auch identischen Querschnittswerten) ist also ein Stahlbauteil stets steifer als ein Aluminiumbauteil.

In Antwort auf: hawiro
Das heisst, dass sich ein Bauteil aus Stahl bei gleicher Belastung elastischer ist als ein identisch konstruiertes Teil aus Alu.

Was soll denn "ist elastischer" heißen? Der Widerstand gegenüber Verformungen ist größer. Wenn wir zwei identische Bauteile mit identischer Belastung (im linear-elastischen Bereich) vergleichen, so weist das Stahlbauteil geringere Verformungen auf. Es ist also steifer.

Praktisch ist das aber nicht sonderlich relevant, da niemand auf die Idee käme, einen Fahrradrahmen aus Aluminium identisch zu einem aus Stahl herzustellen. Für gewöhnlich sind die Außendurchmesser deutlich größer. Die Wandstärken sind (verglichen mit aktuellen Stahlrahmen - bei Uropas aus Wasserrohren gelötetem Vorkriegsmodell mag das anders aussehen) ebenfalls größer. Insbesondere auf die Biegesteifigkeit hat das erheblichen Einfluss, da hier der Radius in der 4. Potenz eingeht.
Ähnlich sieht es an den Knotenpunkten aus.

Alles in allem sind - und damit kommen wir zum Thema zurück - Fahrradrahmen aus Aluminium typischerweise deutlich steifer als solche aus Stahl. Und das bei typischerweise geringerer Masse.

Sinnvolle Konsequenzen lassen sich daraus IMHO aber nicht ziehen. Es gibt hervorragende Rahmen aus Alu. Es gibt hervorragende Rahmen aus Stahl. Es gibt hervorragende Titan-Rahmen. Es gibt hervorragende Rahmen aus "Carbon". Jedes dieser Materialien hat Vor- und Nachteile, die sich zum Teil sogar einer objektiven Bewertung entziehen.
Mein aktuelles Fahrrad verfügt über einen (geschweißten) Stahlrahmen. Es hätte aber genauso gut ein Alu-Rahmen werden können.
bye Martin
Top   Email Print
Off-topic #1102443 - 02/04/15 01:40 PM Re: Ein Laie braucht Rat. Ein Reiserad soll her. [Re: ickeselba]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: ickeselba
In Antwort auf: hawiro
In Antwort auf: StephanBehrendt
[zitat=hawiro]Alu-Rahmen sind steifer, weil man einen wesentlich größeren Rohrdurchmesser bei geringerer Wandstärke wählt.

Was stimmt an meiner Aussage nicht?

Die Aussage.

In Antwort auf: ickeselba

Alles in allem sind - und damit kommen wir zum Thema zurück - Fahrradrahmen aus Aluminium typischerweise deutlich steifer als solche aus Stahl. Und das bei typischerweise geringerer Masse.

Euren doch etwas kleinkarierten Dissenz muss man nicht verstehen, oder?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (02/04/15 01:40 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1102446 - 02/04/15 01:53 PM Re: Ein Laie braucht Rat. Ein Reiserad soll her. [Re: derSammy]
Catweasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 78
Zitat:
Alles in allem sind - und damit kommen wir zum Thema zurück - Fahrradrahmen aus Aluminium typischerweise deutlich steifer als solche aus Stahl. Und das bei typischerweise geringerer Masse.

Dann sollte dadurch auch bei einem Alurahmen weniger Energie durch Biegung/Verdrehung verloren gehen ...
-Pommes werden schneller fertig wenn man sie vor dem Frittieren einige Minuten in siedendes Fett legt.
Top   Email Print
Off-topic #1102447 - 02/04/15 01:54 PM Re: Ein Laie braucht Rat. Ein Reiserad soll her. [Re: Catweasel]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: Catweasel
Dann sollte dadurch auch bei einem Alurahmen weniger Energie durch Biegung/Verdrehung verloren gehen ...

Exakt. Genau darum geht es bei der Optimierung von Rennradrahmen.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1102452 - 02/04/15 02:20 PM Re: Ein Laie braucht Rat. Ein Reiserad soll her. [Re: Toxxi]
Catweasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 78
Dann taugt der Rahmen vielleicht ja doch etwas. Bilder, siehe oben.

ich habe nochmal die Schrittlänge vermessen. Tatsächlich scheine ich mich ursprünglich vermessen zu haben (wie schon vermutet wurde)

Meine Schrittlänge beträgt nicht 76, sondern 81 cm.
Wenn man jetzt rechnet: Schrittlänge * 2/3 = Rahmenhöhe, käme ich auf eine Rahmengröße von ca 48-49. Also etwa 2 cm mehr als ich jetzt habe.

Ich habe aber das Gefühl ich kann meine Beine nicht weit genug durchdrücken.
Wenn ich die Sattelstütze nun soweit herausziehe das der Tritt sich "gut" anfühlt muss ich mich schon sehr nach vorne beugen um den Lenker zu erwischen.
Dabei habe ich dann das Gefühl auf einem sehr niedrigen Schwerpunkt zu balancieren und sitze mehr auf dem Unterschenkelansatz als auf dem dafür vorgesehenen doppelbackigen Widerlager.....

Vielleicht mache ich mal ein Foto davon. Wenns für die Beine Ok ist hänge ich auf dem Ding wie ein Affe auf dem Schleifstein.... schmunzel
-Pommes werden schneller fertig wenn man sie vor dem Frittieren einige Minuten in siedendes Fett legt.
Top   Email Print
Off-topic #1102454 - 02/04/15 02:31 PM Re: Ein Laie braucht Rat. Ein Reiserad soll her. [Re: ickeselba]
hawiro
Unregistered
Ja, hast ja recht. peinlich

Ich war auf dem falschen Dampfer und hab' den e-Modul mit der höheren Streckgrenze des Stahls velwechsert. Da das Alu "früher" schlapp macht muss man dann Rahmen mit größeren Durchmessern (-> Flächenträgheitsmoment) und Wandstärken bauen, und schon hat man den steiferen Rahmen.
Top   Email Print
#1102462 - 02/04/15 02:51 PM Re: Ein Laie braucht Rat. Ein Reiserad soll her. [Re: Catweasel]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: Catweasel
Dann taugt der Rahmen vielleicht ja doch etwas. Bilder, siehe oben.[ ... ]

Zum Fahren sicherlich, das Teil sieht auf den Fotos noch o.k. aus. Einige Teile müssten getauscht werden (v.a. Lenker und Vorbau, Falk wird dir sicherlich bald erklären, warum schmunzel ), aber ansonsten spricht nichts dagegen, wenn der Rahmen keine unsichtbaren Schäden hat.

Was ich auf den Fotos allerdings nicht sehen kann, sind Aufnahmen für Gepäckträger und Schutzbleche (ausser einer Schutzblechaufnahme am hinteren Ausfallende). Da gibt's durchaus Bastellösungen, um so etwas trotzdem anbringen zu können, aber die sollen nicht wirklich haltbar sein (hab' so etwas noch nie selber benutzt).

In Antwort auf: Catweasel
Ich habe aber das Gefühl ich kann meine Beine nicht weit genug durchdrücken.
Wenn ich die Sattelstütze nun soweit herausziehe das der Tritt sich "gut" anfühlt muss ich mich schon sehr nach vorne beugen um den Lenker zu erwischen.

Früher wurden viele Räder mit ewig langen Oberrohren gebaut. Kann gut sein, dass Du so eins hast. Andererseits kann man in solchen Fällen noch viel über einen kürzeren Vorbau und/oder eine Verschiebung des Sattels nach vorne herausholen. Wenn letzteres nicht möglich ist, kann ggf. auch eine Sattelstütze mit weniger Versatz nach hinten helfen.

In Antwort auf: Catweasel
Vielleicht mache ich mal ein Foto davon. Wenns für die Beine Ok ist hänge ich auf dem Ding wie ein Affe auf dem Schleifstein.... schmunzel

Dann können wir sicher mehr sagen. Am besten von der Seite mit dem zur Kamera zeigenden Pedal waagrecht nach vorne und noch ein Bild mit dem Pedal nach unten.
Top   Email Print
#1102466 - 02/04/15 03:20 PM Re: Ein Laie braucht Rat. Ein Reiserad soll her. [Re: Catweasel]
LahmeGazelle
Member
Offline Offline
Posts: 835
Also ich komme bei Deiner Kalkulation dann auf "54".
Gruß Gerhard.
Top   Email Print
#1102473 - 02/04/15 03:48 PM Re: Ein Laie braucht Rat. Ein Reiserad soll her. [Re: LahmeGazelle]
Catweasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 78
Ichbin hiernach gegangen:

Rahmengröße

Allerdings hatte ich vergessen zu erwähnen das ich 5 cm für eine gefederte Sattelstütze abgezogen habe.
Aber sehe ich es grundsätzlich richtig : Ein 46er Rahmen ist definitiv zu klein, oder?
-Pommes werden schneller fertig wenn man sie vor dem Frittieren einige Minuten in siedendes Fett legt.

Edited by Catweasel (02/04/15 03:49 PM)
Top   Email Print
#1102478 - 02/04/15 04:12 PM Re: Ein Laie braucht Rat. Ein Reiserad soll her. [Re: Catweasel]
hawiro
Unregistered
Die Webseite, die Du verlinkt hast, geht - wie leider üblich - nach der Schritthöhe. Viel interessanter (und auch relevanter) ist die Rumpflänge, nach der man die Oberrohrlänge abschätzen kann, die benötigt wird. Deswegen kann man deine Frage so nicht beantworten. Ich bräuchte, wenn man den Rahmen nur aufgrund meiner Schritthöhe konfigurieren würde, ganz andere Maße, als ich tatsächlich fahre. Ich habe nämlich im Vergleich zu den Beinen einen langen Rumpf und brauche daher ein viel längeres Oberrohr als andere mit der gleichen Schritthöhe. Über eine längere oder kürzere Sattelstütze kann man viel machen, eine falsche Oberrohrlänge kann man aber nur in sehr begrenztem Umfang korrigieren.
Top   Email Print
#1102484 - 02/04/15 04:29 PM Re: Ein Laie braucht Rat. Ein Reiserad soll her. [Re: Catweasel]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: Catweasel
Aber sehe ich es grundsätzlich richtig : Ein 46er Rahmen ist definitiv zu klein, oder?

Nein. Bitte sieh diese Formeln höchstens als sehr groben Anhaltspunkt, aber auch nicht mehr. Wie ich schon schrieb: die Rahmenhöhe ist eigentlich egal. Früher, als nahezu alle Fahrradrahmen noch ungefähr gleiche Proportionen hatten, war das ein guter Anhaltspunkt. Heute sind die Rahmengeometrien so unterschiedlich, dass die Rahmenhöhe nur noch sehr eingeschränkt etwas über die Eignung aussagt.

Das wirklich wichtige Maß ist die Oberrohrlänge. Und zwar nicht die Länge an sich, sondern die Länge, die das Oberrohr hätte, wenn es waagerecht wäre. Also die Entfernung vom oberen Ende des Steuerrohres parallel zum Boden bis zur (virtuelle verlängerten) Sattelstütze. Diese Länge bestimmt den Abstand zwischen Lenker und Sattel, wie gestreckt du auf dem Fahrrad sitzt, das heißt, wie weit du nach vorn greifen musst.

Sekundär wichtig ist auch noch die Lange des Steuerrohres. Diese bestimmt so ungefähr, wie hoch man den Lenker bekommt. Beide Maße zusammen bestimmen dann, wie gebeugt oder aufrecht du sitzt.

Nehmen wir ein praktisches Beispiel, z.B. das Poison Zyankali:

http://www.poison-bikes.de/shopart/99150...e.html?&d=1

Ganz runterscrollen: die waagerechte Oberrohrlänge entspricht dem Maß B. Bei einem 48er Rahmen beträgt die 610 mm. Wenn dir deine 540 mm schon zu lang sind, dann wüdest du auf diesem Rad gestreckt "wie der Affe auf der Schlachtbank" sitzen. Schaust du dir zum Vergleich andere Webseiten an, dann findest du höchst unterschiedliche Oberrohrlängen für die gleiche Rahmenhöhe 48 cm. Bei MTBs für den sportlichen Einsatz sind die Oberrohre eher lang, bei 26"-Rahmen für Trekkingräder eher kürzer. Trekkingräder haben auch längere Steuerrohre, damit der Lenker höher kommt.

Noch zur Erklärung, was sich seit 1992 getan hat:

Der Gabelschaft wird nicht mehr mit dem Steuersatz verschraubt, sondern guckt oben raus. Der Vorbau wird auf das Gabelrohr geklemmt. Die Höhe lässt sich mit Zwischenstücken variieren, aber nicht unendlich. Das ganze System heißt "Ahead".

Einfaches Hochziehen und Runterschieben des Lenkers, wie es früher mal ging, funktioniert heute nicht mehr.

Obendrein ist 26" (=559 mm) bei Mountainbikes ein aussterbendes Maß. Bei Trekkingrädern wird es das (hoffentlich) noch länger geben.

---

Ich glaube, dass du um eine einigermaßen kompetente und professionelle Beratung bei einem Fachhändler nicht drumrumkommen wirst.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1102487 - 02/04/15 04:34 PM Re: Ein Laie braucht Rat. Ein Reiserad soll her. [Re: ]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: hawiro
Was ich auf den Fotos allerdings nicht sehen kann, sind Aufnahmen für Gepäckträger und Schutzbleche (ausser einer Schutzblechaufnahme am hinteren Ausfallende). Da gibt's durchaus Bastellösungen, um so etwas trotzdem anbringen zu können, aber die sollen nicht wirklich haltbar sein (hab' so etwas noch nie selber benutzt).

Dass es unten am Ausfallende eine Öse gibt, ist sehr gut. Oben ist das Fehlen aber nicht so schlimm. Die Bastellösungen von Tubus für die Sattelrohre sind wirklich sehr stabil und zuverlässig (doppelt verschraubte Schelle, die man an das Rohr durch Biegen anpasst).

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1102494 - 02/04/15 04:55 PM Re: Ein Laie braucht Rat. Ein Reiserad soll her. [Re: Toxxi]
Catweasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 78
Zitat:
Ganz runterscrollen: die waagerechte Oberrohrlänge entspricht dem Maß B

Diese Strecke beträgt bei meinem Rahmen 565mm.
-Pommes werden schneller fertig wenn man sie vor dem Frittieren einige Minuten in siedendes Fett legt.
Top   Email Print
#1102496 - 02/04/15 04:57 PM Re: Ein Laie braucht Rat. Ein Reiserad soll her. [Re: Toxxi]
Catweasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 78
Zitat:
Dass es unten am Ausfallende eine Öse gibt, ist sehr gut. Oben ist das Fehlen aber nicht so schlimm. Die Bastellösungen von Tubus für die Sattelrohre sind wirklich sehr stabil und zuverlässig (doppelt verschraubte Schelle, die man an das Rohr durch Biegen anpasst).

Geht da auch was bei der Gabel im Bezug auf LowRider? Ösen sind da nämlich keine...
-Pommes werden schneller fertig wenn man sie vor dem Frittieren einige Minuten in siedendes Fett legt.
Top   Email Print
#1102497 - 02/04/15 05:03 PM Re: Ein Laie braucht Rat. Ein Reiserad soll her. [Re: ]
Catweasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 78
Zitat:
Was ich auf den Fotos allerdings nicht sehen kann, sind Aufnahmen für Gepäckträger und Schutzbleche (ausser einer Schutzblechaufnahme am hinteren Ausfallende

Schutzbleche waren mal dran, so Plastikdinger. Die Aufnahme an der Gabel dafür ist auf Bild 20150203_175411 hinter dem linken Bremszug zu erkennen. Das wurde da so in diese Schiene reingeschoben. (Hat gehalten von Zwölf bis Mittag)...
Gepäckträgermäßig gibts glaub ich nur die kleinen Löchlein an den Ausfallenden.
Ansonsten ist da nicht viel.. Genau wie an der Gabel...
-Pommes werden schneller fertig wenn man sie vor dem Frittieren einige Minuten in siedendes Fett legt.
Top   Email Print
#1102506 - 02/04/15 05:15 PM Re: Ein Laie braucht Rat. Ein Reiserad soll her. [Re: Catweasel]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,044
Zitat:
So, nun lasst mich mal hören was für einen Hobel ich all die Jahre da geritten habe.

So verkehrt sieht der Traktor doch gar nicht aus. Ausmusterungswürdig ist er noch lange nicht. Ich würde ihn allwetterfähig machen. Offenbar haben die Sattelstreben keine Gewindeaufnahmen für einen Gepäckträger. an dieser Stelle konnte ich jahrelang mit Schellen leben. Die Rahmen aus den frühen Neunzigern sind in aller Regel stabil genug, um das zu verkraften. Wie hauchzarte Aluminiumfolie nach dem Vorbild einer Getränkebüchse sieht der Rahmen jedenfalls nicht aus. Solche Rohre sind daran zu erkennen, dass es nach leerer Getränkebüchse klingt, wenn man dranklopft.
Bei mir bekäme das Fahrzeug eine neue Gabel und damit vorn eine nicht felgenzerstörende Bremse sowie ein Laufrad mit Nabengenerator. Das Problem könnte der Steuersatz sein, möglicherweise ist das Angebot, abhängig von der Stärke, inzwischen etwas dünn. Schutzbleche, Träger, Vorbauknochen ohne untenliegende Klemmung und ein neuzeitlicher Antrieb. Nur, siehe oben, das wäre dann fällig, wenn es mein Gaul wäre.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1102529 - 02/04/15 06:52 PM Re: Ein Laie braucht Rat. Ein Reiserad soll her. [Re: Falk]
Catweasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 78
Zitat:
Ich würde ihn allwetterfähig machen

Für mich ist das Allwetterfähig schmunzel
Ich bin einer von denen "Es gibt kein Schlechtes Wetter, nur falsche kleidung" Typen grins

Zitat:
Solche Rohre sind daran zu erkennen, dass es nach leerer Getränkebüchse klingt, wenn man dranklopft.

Der Rahmen klingt sehr satt und massiv beim beklopfen.

Zitat:
Bei mir bekäme das Fahrzeug eine neue Gabel und damit vorn eine nicht felgenzerstörende Bremse sowie ein Laufrad mit Nabengenerator.


Wie sieht es mit dem Lenker aus. Müsste der auch "neu" ?
So wie ich das mit dem "Ahead" und Vorbauknochen vestehe ist bei mir geschweisst was "neuerdings" (kannte das nicht), geschraubt und somit verstellbar ist... ?

Zitat:
an dieser Stelle konnte ich jahrelang mit Schellen leben.

Mit nur den Befestigungen an den Ausfallenden und Schellen am Sattelrohr, ist das stabil genug für Diese hier (vollgeladen, sagen wir 10 kilo je links und rechts plus 5-7 "Oben")

Vaude


Zitat:
ein neuzeitlicher Antrieb.

Das ohne Frage. Ich hatte/habe ja etwas Bedenken was die Zuverlässigkeit einer Kettenschaltung in widriger Umgebung betrifft, aber vielleicht nur weil meine jetzige Schaltung etwas anfängt aufmüpfig zu werden.

So hat sich ja der ganze Gedankengang entwickelt..:
- Jahrelang ging alles wunderbar. Verschleißteile ersetzt.
- In den letzten Jahren angefangen die Schaltgriffe mit Caramba Therapien am Leben erhalten.
- Neuer Wechsel des Ritzelpakets und zweier Kettenblätter hat sich schon länger angekündigt.
- Nun ist der 7er Schaltfriff fürs Ritzelpaket endgültig hinüber. Da geht nix mehr, Finito, Schrottsky.
- Auf der Suche nach neuem Schalthebel festgestellt das es wohl nur noch Einen gibt - Im Shimano Museum in Japan.
- Die ganzen Schalt/Bremshebel-Einheiten gibts, so scheint es, nurnoch für V brakes. Also müsste auch eine neue Bremse ran.
- Also statt 7er Ritzelpaket, 2 Kettenblätter und neuen Schaltgriff könnte ich mir auch gleich ne neue Schaltung kaufen, zb. 3x11.
- Mich erinnert das die Sitzposition auch nicht (mehr) so dolle war/ist.
... Da dachte ich, wenn ich schon Schaltung und Bremsen tauschen muss, unbequem sitze und nur MacGyver einen LowRider drangebolzt kriegt, dann ist ja bis auf den Rahmen eigentlich alles auszutauschen.
Und so kam der Gedanke zu einem neuen Fahrrad auf.

Es wäre natürlich auch verführerisch das Rad einfach nur "upzudaten" und als "Kein-Gepäck-nicht-brauch" Tagestourer (gerne auch mal in hügeligem Gelände) zu verwenden und für lange Reisen, speziell nächstes Jahr lach , ein zweites Rad zu verwenden. Oh mann, ich hatte noch nie ein Zweitrad wirr

Ich bin schwer unentschlossen....
Ich weiss halt nicht wieviel der Umbau so kosten würde. Das hätte ich jetzt so auf etwa 1000 Euro geschätzt. Schaltung, Bremsen, Gabel, Vorbau, Lenker (damit auch Griffe), Sattelstütze mit Federung, Gepäckträgerlösungen, etc.
Da kam der Gedanke das da ja schon fast der Neupreis eines Rades wäre.
Da mir der Rahmen zu klein erschien blieben eigentlich nur noch Flaschenhaklter und Klingel übrig (vom "alten" Rad)....
-Pommes werden schneller fertig wenn man sie vor dem Frittieren einige Minuten in siedendes Fett legt.
Top   Email Print
#1102550 - 02/04/15 08:19 PM Re: Ein Laie braucht Rat. Ein Reiserad soll her. [Re: Catweasel]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

Hi Cat


Vorweg:
Der Hauptgrund, Dein altes Rad nicht zu dem Reiserad umzurüsten, mit dem Du diese grosse Reise machen möchtest, ist m.E. das Du nicht bequem drauf sitzt! Falls das mit nem anderen Vorbau/Sattel nicht korrigierbar ist, würde ichs lassen.

DANN würde ich ganz klar ein Fertigrad nehmen, auf dem Du nach längerer Probefahrt gut sitzt und dass nicht zu grob von den minimalen Anforderungen an ein 3.Weltreiserad abweicht (V-Brake, Kettenschaltung, Stahlrahmen, 559er Laufräder, ungefedert).

z.B. sowas ähnliches:
http://www.meilenweit.net/shop/product_info.php?cPath=2636&products_id=99888
http://www.fahrradmanufaktur.de/katalog/expedition?product_id=668

Noch 100Euronen für Hörnchen, Sattel und Tubus Tara Lowrider "and off you go!" lach
Frag gezielt nach Vorjahresmodellen, dass spart nicht nur Geld, die Komponenten sind auch etwas weiter verbreitet als "der letzte Schrei" (von dem Du auf Deiner Reise NIX hast ).

Du darfst Dir halt, TROTZ Kauf bei einem Fachhändler grins , nicht seinen 08/15 - Quark ("superduper ALU-twentiNaina mit goiler Scheibenbremsfedergabel" teuflisch ) aufschwätzen lassen und musst halt ein bisschen Zeit in die Suche investieren.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1102551 - 02/04/15 08:23 PM Re: Ein Laie braucht Rat. Ein Reiserad soll her. [Re: Catweasel]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
Ich würde dann auch eher ein neues Rad empfehlen. Das alte ist nicht wirklich schlecht, aber der Umbau wird dann doch etwas teuer. Die Vorschläge meines Vorredners sind schon mal gut.

Wenn ich neu kaufe, dann würde ich allerdings gleich ein Rad mit Scheibenbremse nehmen (oder zumindest sehr ernsthaft drüber nachdenken).

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1102561 - 02/04/15 08:58 PM Re: Ein Laie braucht Rat. Ein Reiserad soll her. [Re: Toxxi]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

Hallo

In Antwort auf: Toxxi

Wenn ich neu kaufe, dann würde ich allerdings gleich ein Rad mit Scheibenbremse nehmen (oder zumindest sehr ernsthaft drüber nachdenken).


Da würde ich aber auch ernsthaft drüber nachdenken - ob Dir das wirklich auf einer Reise von ALaska nach Feuerland Vorteile bringt!

Meine hydraulische Scheibe am Pino ist ja wirklich nett und funzt auch ganz brav, aber für eine Reise von einem Jahr, davon die Hälfte durch 3. Weltländer ist eine Scheibenbremse in dreifacher Hinsicht von Nachteil:

- Exotentechnik, für die Du unterwegs (ausserhalb USA/CND) selten Brocken bekommst
- wenig Improvisier/Pfuschreserve
- beim Verladen auf Laster; Pickups etc. ist die Scheibe viel exponierter als eine V-Brake
- wenn ich daran denke, dass sickgirl die Dinger schon beim Bahntransport demontiert schmunzel ...

Und gerade letzteres wirst Du sicher öfters mal machen (müssen!).
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Edited by panta-rhei (02/04/15 08:59 PM)
Top   Email Print
#1102566 - 02/04/15 09:10 PM Re: Ein Laie braucht Rat. Ein Reiserad soll her. [Re: panta-rhei]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,906
Dafür verzichtet man dann die ganze Reise über bei jedem einzelnen Bremsvorgang auf das Vergnügen und die Vorteile der Scheibenbremse. Ich wüßte schon, was ich tun täten würde.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1102567 - 02/04/15 09:16 PM Re: Ein Laie braucht Rat. Ein Reiserad soll her. [Re: panta-rhei]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,044
Zitat:
- beim Verladen auf Laster; Pickups etc. ist die Scheibe viel exponierter als eine V-Brake

Ich bin da ja ein bisschen vorsichtig, weil ich solche Ausdrücke selber nicht gerne um die Ohren gehauen bekomme. Hier muss ich aber doch mal darauf zurückgreifen: Das ist Stuss. Einmal liegen die Bremsscheiben im Rahmeninneren, zum Anderen sind bei Reiserädern die Träger davor und als drittes, selber stauen ist sowieso immer anzuraten und wenn ich sehe, dass so ein Stauerbulle loswirtschaftet wie Blücher an der Katzbach, dann greife ich sofort ein. Das sollte eigentlich jeder tun. Wer gar zu ängstlich ist, der nimmt eine Bremsscheibe mit. Ich habe eine mal ein paar Jahre spazierengefahren und lebe trotzdem noch. Wer heute noch neu beschafft und auf Felgenbremsen setzt, der sollte sich echt gleich aufhängen. In diesem Fall ist auch eine Petroleumlampe neumodischer Kram. Mit Kienspänen hat es doch jahrhundertelang bestens funktioniert.

Gibt es hier im Forum jemanden, der sein Fahrrad öfter und weiter als ich mit der Fernbahn transportiert?
Falk, SchwLAbt

Edited by Falk (02/04/15 09:17 PM)
Top   Email Print
Page 2 of 6  < 1 2 3 4 5 6 >

www.bikefreaks.de