International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 5044 Guests and 935 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99171 Topics
1559112 Posts

During the last 12 months 2014 members have been active.The most activity so far was at 14:21 with 16859 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Keine Ahnung 43
Sickgirl 30
cyclist 25
tirb68 25
Velo 68 23
Topic Options
#109596 - 08/18/04 06:21 PM Welcher Umwerfer: Deore / LX / XT?
BastelHolger
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5,037
Hallo,
mein Deore-Umwerfer ist nicht mehr so umwerfend, denn er wackel mittlerweile mehrere Millimeter hin und her. Die Topswingmodelle sind da ja recht anfällig für. traurig Meine bisherigen normalen Umwerfer vom Typ Alivio haben da deutlich länger gehalten. Also muss ein neuer Umwerfer her. Der LX sieht genau so aus wie der Deore und dürfte auch nicht länger halten. Der XT ab 2004 hat ein höheres inneres Leitblech und könnte etwas stabiler sein. Shimano gibt selbst an, dass durch blablubbbla die Lebensdauer höher sein soll. Aber erzählen können die viel. Die Preisunterschiede zwischen den Gruppen sind nicht so hoch. Hat jemand Erfahrung mit verschiedenen Modellen gemacht?
Holger
Top   Email Print
#109597 - 08/18/04 06:28 PM Re: Welcher Umwerfer: Deore / LX / XT? [Re: BastelHolger]
Zombie025
Member
Offline Offline
Posts: 1,229
Nimm Downswing! zwinker
Meine halten, unabhängig von der Gruppe (LX, XT, XTR, alles dabei, alles gleich gut... ok, XTR sieht am schönsten aus) grins
Falls Du nicht wechseln kannst... muss ich passen, hatte nur mal vor laaanger Zeit einen aLivio, der nach einem Jahr derart geklappert hat, dass man taub wurde, seitdem gibts keinen Topswing mehr...

Hab übrigens noch einen gebrauchten LX und einen niegelnagelneuen XT-DS-Umwerfer hier rumliegen zwinker
Top   Email Print
#109598 - 08/18/04 06:32 PM Re: Welcher Umwerfer: Deore / LX / XT? [Re: Zombie025]
BastelHolger
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: Zombie025

Nimm Downswing! zwinker

Würde ich gerne machen, aber ich habe einen kleinen Rahmen und da wo die Schelle für den Downswing hin müsste, sitzt schon der Flaschenhalter.
Holger
Top   Email Print
#109643 - 08/18/04 09:42 PM Re: Welcher Umwerfer: Deore / LX / XT? [Re: BastelHolger]
Anonym
Unregistered
also ich halte von Alivio ,und deore überhaupt nix
die dinger sind sch...

ich würde mir die xt oder wenigsten lx kaufen da die auch am längsten halten (meine xt hinten läuft schon 7 jahre perfekt)

also Alivio un deore sind billig sch..
bin ich der meinung

bei meinen alten fahrrad war auch so ne billig schaltung von shimano dran nach 3 Monaten war se schon nicht mehr so richtig in Ordnung
Top   Email Print
#109676 - 08/19/04 06:34 AM Re: Welcher Umwerfer: Deore / LX / XT? [Re: Anonymous]
BastelHolger
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: Anonym
wenigsten lx kaufen

ja, ja. Ist zwar mit der normalen Deore identisch, aber hauptsache es steht LX drauf. zwinker
Holger
Top   Email Print
#109688 - 08/19/04 07:13 AM Re: Welcher Umwerfer: Deore / LX / XT? [Re: Anonym]
TiVo
Unregistered
Krass das auch mal Meinung sagst.

Ich find auch Shima-NO!!

Und wo Alivio total schlecht sein, tut alle besser LX weil ist auch geiler so!

Sorry, ich bin sicher, dass ein gut montierter und eingestellter Alivio Umwerfer in 9 von 10 Fällen problemlos seinen Dienst tut.
Meine Stadtschlampe hat eine 10 Jahre alte Shimano Billigschaltung, das läuft immer noch vorzeigbar.

Gruss
Top   Email Print
#109693 - 08/19/04 07:31 AM Re: Welcher Umwerfer: Deore / LX / XT? [Re: BastelHolger]
Radlfreak
Member
Offline Offline
Posts: 1,146
Hallo,

Ich habe an meinem Esel vor kurzem eine neues Schaltwerk Deore LX aufgebaut, nachdem die alte Schalteinheit nach über 41.000 km am letztem Atemzug gerungen hatte. Der Umwerfer allerdings ist immer noch der erste (Schlimmano 200CX). Funktioniert immer noch zuverlässig ohne Gewackel o. ä. Trara.
Soweit meine Erfahrung. Wie lange soll ein Umwerfer eigentlich halten? Wenn ich die Beiträge hier so lese, hab ich den Eindruck, dass die neuwertigen Komponenten eine deutlich kürzere Lebensdauer haben, wie kommt das? verwirrt Oder irre ich mich?

Gruss Alex

Kilometerstand 43.634 km
Top   Email Print
#109707 - 08/19/04 08:25 AM Re: Welcher Umwerfer: Deore / LX / XT? [Re: Radlfreak]
BastelHolger
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: Radlfreak
Wenn ich die Beiträge hier so lese, hab ich den Eindruck, dass die neuwertigen Komponenten eine deutlich kürzere Lebensdauer haben, wie kommt das? verwirrt Oder irre ich mich?

Es geht um die sogenannten "Topswing"-Umwerfer, bei denen die Befestigungsschelle in Höhe der Oberkante des Blechkäfiges liegt. Bei herkömmlichen Umwerfern liegt die Schelle deutlich höher. Die Topswingausführung verschleisst erheblich schneller als das normale Modell.
Holger
Top   Email Print
#109719 - 08/19/04 09:29 AM Re: Welcher Umwerfer: Deore / LX / XT? [Re: BastelHolger]
Berliner
Member
Offline Offline
Posts: 1,032
Naja ob die nu alle identisch sind oder nicht kann ich net sagen. So genau bin ich in die deatils noch nicht eingestiegen. MAg durchaus sein, daß sie identisch aussehen, aber Unterschiede wird es schon gebe, zum Beispiel in der Lagerung oderden verwendeten Materialien. Ob die Unterschiede wirklich spürbar sind, gerade im Alltagsgebrauch, ist natürlich die andere Frage. Ich habe an meinem Cannondale nen Deore Topswing Umwerfer dran. Der läuft bis heute einwandfrei, aber irgendwann werde ich ihn sicher gegen nen XT wechseln, da der einfach schöner aussieht und besser zu den anderen Komponenten paßt. Solange der Deore noch gut funktioniert werde ich ihn nämlich auch guten Gewissens auch bei ebay wieder los.

Aber ich denke, gerade bei Umwerfern sollte auch der Preis nicht wirklich entscheiden. Zum einen werden die gar nicht so oft genutzt (zumindest bei mir inenr Stadt brauche ich den eigentlich nie ) und die Preisunterschiede sind vernachlässigbar. Also bei meinem Internetversender kosten die Umwerfer so viel:

Deore: 19,50
LX: 20,25
XT: 23,75

Da entscheidet dann wirklich schon der Geschmack, oder?

Gruß Daniel
Top   Email Print
#109720 - 08/19/04 09:47 AM Re: Welcher Umwerfer: Deore / LX / XT? [Re: Berliner]
BastelHolger
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: Berliner
Naja ob die nu alle identisch sind oder nicht kann ich net sagen.

Sie sind nicht alle gleich. Aus des LX- und Deoregruppe sehen mir die Topswings aber recht gleich aus:

LX:


Deore:


Ausser der unterschiedlichen Beleuchtung kann ich keine Unterschiede Feststellen. Die Ansteuerung der LX-Version mag etwas anders sein, da es hier kein "dual pull" gibt.
Holger
Top   Email Print
#109957 - 08/20/04 11:58 AM Re: Welcher Umwerfer: Deore / LX / XT? [Re: BastelHolger]
Kanis
Member
Offline Offline
Posts: 563
Hallo,

Kenne mich zwar in Radtechnik nicht sehr aus. Hier in der Schweiz sieht man immer die Jugendfahrräder mit ALIVIO. Mit meinem MTB, resp. STX-RC, bin ich seit ca. 5 Jahren sehr zufrieden. Noch keinerlei Defekt am Rad. Bin jedoch nur Kurzradlerin, aber doch viel auf holprigen Strassen.

Netten Gruss,

Kanis
Top   Email Print
#110053 - 08/20/04 11:37 PM Re: Welcher Umwerfer: Deore / LX / XT? [Re: BastelHolger]
wolfi
Unregistered
Hi Holger,

Im Prinzip bin ich ja kein Verfechter teurer Komponenten, aber wenn der XT nur ein paar Euro mehr kostet, als der Deore-Null, dann kannst Du ihn Dir ja leisten, oder? Ueblicherweise gilt XT halt schon als eine Nummer besser als die anderen Gruppen cool
Ich hab einen XT-Umwerfer an meinem MTB, der tut was er soll, ist auch schon ein paar Jahre alt.
Am Regensburger Stadtfahrrad fahre ich nur Umwerfer a la Restposten-Hau-Weg o. dgl., weil das Salz den Dingern zu sehr zusetzt. Da ist mir auch schon ein LX-Topswing verendet, genau wie Du schreibst: Wacklig.

Vielleicht sind die traditionellen wirklich besser.
Wenn ich so nachdenke, meine ich, dass von den traditionellen noch keiner so zum Wackelpudding geworden ist wie Deiner bzw. mein alter, bzw. wie auch in manch anderem Posting erwaehnt ...
Top   Email Print

www.bikefreaks.de