29553 Members
98645 Topics
1551140 Posts
During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1093585 - 01/06/15 10:09 PM
Welches Zelt für Radreisen?
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,520
Underway in Germany
|
Hallo und frohes neues Jahr euch Forumisti, mein altes Wolfstatzenzelt ist kaputt. Ich brauch ein neues. Ich bitte um Tipps für folgenden Verwendungszweck:
Ausschließliche Nutzung auf Radreisen in Europa, für mich und mein Gepäck. Nutzung nur im Sommerhalbjahr. Ich reise immer ohne Kochgeschirr. Klein, aber dennoch geräumig, soll es gerne sein. Ich bin max. 2 Wochen am Stück unterwegs. Möglichst wenig Gewicht und einfacher Auf- und Abbau. Innenzelt aufstellen, dann Außenzelt drüber, inzwischen ist bei Regen alles naß, das geht gar nicht!!!!!
Und der Preis: bis ca. 350 EUR, denn ein Hilleberg Saivo für 1.300 EUR kann ich mir nicht leisten, und außerdem bin ich kein Expeditionsteilnehmer. Für eure Tipps bin ich dankbar.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1093592 - 01/06/15 10:34 PM
Re: Welches Zelt für Radreisen?
[Re: Hansebiker]
|
Member

Offline
Posts: 264
|
Hallo Ingo!
Welches Modell von Jack W. hattest Du denn bis jetzt? Bist Du mit dem bisherigen Platzangebot zufrieden gewesen?
Ich habe - auch wg. meiner Kinder - drei Zelte in unterschiedlichen Größen. Im winzigen "Ein-Personen-Biker-Zelt" werde ich wahnsinnig! Ich nehme deshalb lieber ein knappes Kilo mehr mit, schlafe gemütlich und bekomme die Taschen vernünftig verstaut...das sieht aber jeder anders!
Erst wenn die Frage des benötigten Platzes geklärt ist, würde ich mich um die restlichen Qualitätsmerkmale kümmern...die Auswahl ist ziemlich groß!
Gruß Ingo
|
Top
|
Print
|
|
#1093602 - 01/06/15 11:11 PM
Re: Welches Zelt für Radreisen?
[Re: nothingman]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,520
Underway in Germany
|
Ich hatte ein Yellowstone II mit seeehr viel Platz, aber auch sehr schwer.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1093607 - 01/06/15 11:51 PM
Re: Welches Zelt für Radreisen?
[Re: Hansebiker]
|
Member

Offline
Posts: 79
|
Ich bin selbst auch gerade auf der Suche nach einem Zelt für Solotouren. In meiner engeren Auswahl sind: MSR Hubba (Hubba) NX/HP MSR Nook Vaude Taurus SUL XP 2P Exped Vela 1 Extreme/UL Big Agnes Fly Creek UL1 Vielleicht ist für dich was dabei 
|
Top
|
Print
|
|
#1093612 - 01/07/15 05:47 AM
Re: Welches Zelt für Radreisen?
[Re: sewi]
|
Member

Offline
Posts: 8,385
Underway in French Southern Territories
|
Hi Habe ich. Leicht, pfiffig konstruiert, gut verarbeitet, durchdachte Details, habs auch schon bei Schnee getestet, Aussenzelt und IZ werden gemeinsam aufgebaut ...ABER: UNBEDINGT probeliegen! Ist mir mit 185cm im Kopfbereich viel zu eng - würde es deshalb nicht mehr kaufen.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1093614 - 01/07/15 05:54 AM
Re: Welches Zelt für Radreisen?
[Re: panta-rhei]
|
Moderator

Offline
Posts: 8,920
|
Wenn es nicht grad auf jedes Gramm ankommt, würd ich sowieso ein 2 Personenzelt kaufen.
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#1093622 - 01/07/15 07:25 AM
Re: Welches Zelt für Radreisen?
[Re: Deul]
|
Member

Offline
Posts: 35
|
Ich habe das Wechsel Aurora 1 ZG. Gutes Packmaß (läßt sich kleiner packen als angegeben), auch für große Menschen gut Platz und mit 1,93 kg ist das Gewicht ok.
|
Top
|
Print
|
|
#1093629 - 01/07/15 08:02 AM
Re: Welches Zelt für Radreisen?
[Re: Hansebiker]
|
Member

Offline
Posts: 3,922
|
Moin Ingo, in Travemünde hatte ich das Vaude Taurus UL mit. Ich fand das für 1 Person ausreichend groß, leicht aufzubauen und es ist sehr leicht! Du kannst ein Zelt auch bestellen, zuhause testen und bei Nichtgefallen zurückschicken!
|
|
Top
|
Print
|
|
#1093630 - 01/07/15 08:03 AM
Re: Welches Zelt für Radreisen?
[Re: Hansebiker]
|
Member

Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany
|
Hallo, meine Prämissen für die Zeltauswahl wäre:
> 3 Kg Gewicht, eher bei 2 Kg > Sitzhöhe ist wichtig für Dauertageregen
Es lohnt sich bei outdoorseiten.net und ultraleicht-trekking.com vorbeizusehen.
Auch Gebrauchtkäufe nicht ausser Acht lassen! z.B. bei Globetrotterforum und in den Marktplätzen von den oben genannten Foren finden sich viele neuwertige Zelte.
Grüsse, Jakob
|
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
| |
Top
|
Print
|
|
#1093636 - 01/07/15 08:42 AM
Re: Welches Zelt für Radreisen?
[Re: Hansebiker]
|
Member

Offline
Posts: 1,813
|
Hallo Ingo, für den beschriebenen Zweck wäre mein Tipp das Zatara light von Rejka schau es dir mal an. Preis Leistung finde ich echt gut. Gruß Jörg
|
|
Top
|
Print
|
|
#1093642 - 01/07/15 08:55 AM
Re: Welches Zelt für Radreisen?
[Re: Hansebiker]
|
Member

Offline
Posts: 360
|
JW Exolight evtl., inzwischen immer mal im Angebot, Ladenpreis ist ziemlich überzogen.
Die genannten MSR usw. gehen auch - wenn man nur eine Stange bedienen muss, ist der Aufbau so fix, da relativiert sich das mit dem gekoppelten Aufbau doch sehr. Dazu hilft es, wenn die Stange nicht so lang ist und der Weg zum anderen Zeltende nicht so weit, also ein 1-Personen-Zelt finde ich völlig ausreichend. ;-)
|
Top
|
Print
|
|
#1093653 - 01/07/15 09:24 AM
Re: Welches Zelt für Radreisen?
[Re: Hansebiker]
|
Member

Offline
Posts: 2,200
|
Ausschließliche Nutzung auf Radreisen in Europa, für mich und mein Gepäck. Nutzung nur im Sommerhalbjahr. Ich reise immer ohne Kochgeschirr. Klein, aber dennoch geräumig, soll es gerne sein. Ich bin max. 2 Wochen am Stück unterwegs. Möglichst wenig Gewicht und einfacher Auf- und Abbau. Innenzelt aufstellen, dann Außenzelt drüber, inzwischen ist bei Regen alles naß, das geht gar nicht!!!!!
MSR Hubba NX. Ohne Kochgeschirr sollte das locker groß genug sein. Das Außenzelt lässt sich zwar nicht gemeinsam mit dem Innenzelt aufstellen, aber sollte es tatsächlich wie aus Kübeln schütten wischt man eben mit einem Schwamm den Boden ab. Hab das MSR Hubba drei Wochen im Regen in Norwegen eingesetzt, das geht bestens. Alle anderen Punkte erfüllt es perfekt.
|
Top
|
Print
|
|
#1093661 - 01/07/15 09:46 AM
Re: Welches Zelt für Radreisen?
[Re: Hansebiker]
|
Member

Offline
Posts: 3,334
|
|
|
Top
|
Print
|
|
#1093662 - 01/07/15 09:47 AM
Re: Welches Zelt für Radreisen?
[Re: Mike42]
|
Member

Offline
Posts: 387
|
Hallo ich möchte dir das Wiki Up 3 Sul empfehlen ,innen u. aussenzelt in eins aufzustellen. Gewicht 2.1 kg. Zu bekommen bei Sack u. Pack.
|
Top
|
Print
|
|
#1093664 - 01/07/15 09:51 AM
Re: Welches Zelt für Radreisen?
[Re: Hansebiker]
|
Member

Offline
Posts: 1,728
|
Wenn es sehr leicht, trotzdem sehr geräumig und gut belüftet sein soll, dann wäre das Tarptent Double Rainbow eine Empfehlung. Mit 1,2 kg hat es auch Platz für zwei große Personen. Bei Alleinnutzung ist es ein Palast.  Wenn es ein robustes und herkömmliches Zweiwand-Zelt sein soll, dann könntest du dich nach einem Helsport Ringstind umschauen. Auch ein sehr gutes Zelt, ist mir im Sommer aber oft zu warm. Zu beiden Zelten findest du auch hier im Forum weitere Informationen. Christian
|
Top
|
Print
|
|
#1093670 - 01/07/15 10:05 AM
Re: Welches Zelt für Radreisen?
[Re: :-)]
|
Member

Offline
Posts: 1,813
|
ich korrigier mich da grad mal selbst, Innen und außenzelt lassen sich nicht wie gewünscht zusammen aufbauen. Das war für mich früher auch mal eine ganz wichtige Eigenschaft, da haben sich meine Prioritäten mit der Zeit geändert. Gruß Jörg
|
|
Top
|
Print
|
|
#1093731 - 01/07/15 01:17 PM
Re: Welches Zelt für Radreisen?
[Re: Hansebiker]
|
Member

Offline
Posts: 17,528
|
Leicht, aber geräumig, englischer Hersteller, seltener zu finden (kein deutscher Vertrieb, nur Direktimporte wie z.B. bei Woick): Terranova Voyager Superlite. Aufbau meines alten Vaude-Zeltes (noch etwas leichter, aber kleiner) war allerdings noch etwas einfacher, trotzdem auch kein Hexenwerk. Mit Zeltunterlage kommt man auf gut 1,6 kg. Wenn du ganz trocken im Regen aufbauen möchtest, brauchst du aber ein anderes, gekoppeltes Außen/Innen-Zelt.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1093742 - 01/07/15 01:31 PM
Re: Welches Zelt für Radreisen?
[Re: veloträumer]
|
Member

Offline
Posts: 3,190
|
Leicht, aber geräumig, englischer Hersteller, seltener zu finden (kein deutscher Vertrieb, nur Direktimporte wie z.B. bei Woick): Terranova Voyager Superlite. naja, es gibt schon einige andere Händler in D die Terra Nova vertreiben; Woick ist inzwischen Globetrotter geworden
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1093747 - 01/07/15 01:38 PM
Re: Welches Zelt für Radreisen?
[Re: Michael B.]
|
Member

Offline
Posts: 17,528
|
Leicht, aber geräumig, englischer Hersteller, seltener zu finden (kein deutscher Vertrieb, nur Direktimporte wie z.B. bei Woick): Terranova Voyager Superlite. naja, es gibt schon einige andere Händler in D die Terra Nova vertreiben; Woick ist inzwischen Globetrotter geworden nur Direktimporte wie z.B. ...  Woick gibt es übrigens weiterhin, ungeachtet von Anteilsscheinen und Konzernstrukturen.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#1093793 - 01/07/15 03:03 PM
Re: Welches Zelt für Radreisen?
[Re: Hansebiker]
|
Member

Offline
Posts: 361
|
Jack Wolfskin Exolight II Kuppelzelt im AngebotAufbau mit verbundenen Innenzelt und 2 Eingänge.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1093803 - 01/07/15 03:28 PM
Re: Welches Zelt für Radreisen?
[Re: Gangwechsler]
|
Member

Offline
Posts: 598
|
Link linkt leider nicht. C&P Fehler, nehm ich an.
Gruß, Uwe
|
Edited by extraherb (01/07/15 03:29 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1093853 - 01/07/15 05:50 PM
Re: Welches Zelt für Radreisen?
[Re: extraherb]
|
Member

Offline
Posts: 3,190
|
Link linkt leider nicht. C&P Fehler, nehm ich an. Gruß, Uwe einfach ein http entfernen, oder hier
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down | |
Top
|
Print
|
|
#1093882 - 01/07/15 07:09 PM
Re: Welches Zelt für Radreisen?
[Re: Hansebiker]
|
Member

Offline
Posts: 1,592
|
Empfehlen kann und möchte ich kein bestimmtes Zelt, aber da Deine Zeltbedürfnisse sich meinen sehr ähneln, möchte ich als Anregung ein paar Anforderungen ergänzen, die für mich selber sehr wichtig oder zumindest komfortabel sind: Das Zelt muss unbedingt bei Bedarf freistehend sein, die Grundfläche (ohne Abspannleinen) sollte dabei möglichst klein sein, ich will darin nicht nur liegen, sondern auch aufrecht sitzen können, ich bevorzuge einen "großen, flexiblen" seitlichen Eingang, um wenigstens in eine Richtung einen möglichst "weiten, freien" Blick zu haben und vor allem nicht auf den Knien in meinen winzigen Tunnel hinein oder heraus krabbeln zu müssen, das Zelt sollte möglichst wasserdicht und bei Bedarf auch mückendicht sein, das heißt, es braucht ein gleichzeitig oder separat aufbaubares Innen- und ein robustes Außenzelt, mit Abspannung sollte es sehr wind- und sturmstabil sein, denn auch im Sommer ist es in den Bergen oftmals Winter, mal ganz abgesehen von den zunehmenden Hagelstürmen in den Tiefländern. Mehr oder viel mehr als 2 kg sollte dieses "Ein-Personen-Zelt zum Schlafen" und "potenziell Zwei-Personen-Zelt zum vorübergehenden Sitzen während Schlechtwetterstunden" nicht wiegen. Uff.  Text geschafft
|
Allen gute Fahrt und schöne Reise. |
Edited by kettenraucher (01/07/15 07:16 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1093920 - 01/07/15 07:55 PM
Re: Welches Zelt für Radreisen?
[Re: Hansebiker]
|
Member

Offline
Posts: 1,376
|
denn ein Hilleberg Saivo für 1.300 EUR kann ich mir nicht leisten, Moin Ingo, ich wünsche Dir auch noch ein gutes und vor allem gesundes Jahr 2015.  Das was ich zitiert habe, glaube ich Dir nicht.  Das "kann" sollte doch wohl eher "will" oder "darf" heißen.  Ich würde Dir das Kaitum 2 GT empfehlen, wenn Du alleine unterwegs bist. Da hast Du Platz ohne Ende. Nur preislich liegt es natürlich über Deiner Wunschsumme. Aber ich denke das bekommst Du genauso geregelt wie das mit deinem Fahrrad.  Bis bald.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1093941 - 01/07/15 08:46 PM
Re: Welches Zelt für Radreisen?
[Re: Hansebiker]
|
Member

Offline
Posts: 934
|
Hallo, wir sind seit zwei Jahren mit einem Coleman-Zelt unterwegs, dem Vorgängermodell vom Tatra 3. Aufgebaut in knapp 5 Minuten und fast so schnell wieder eingepackt. Das Zelt ist mit 3,8 kg etwas schwerer,wir haben und aus Bequemlichkeitsgründen aber auch für die 3-Personen-Variante entschieden. Coleman hat aber auch kleinere und leichtere Zelte im Portfollio, siehe hier: coleman adventure Grüsse uwe
|
Top
|
Print
|
|
#1093967 - 01/07/15 10:03 PM
Re: Welches Zelt für Radreisen?
[Re: Hansebiker]
|
Member

Offline
Posts: 553
|
Ich werfe mal wieder ein kleines Wurfzelt ins Rennen Klick günstig, leicht, schnell aufzubauen, einfach zu transportieren, niemals nasses Innenzelt ... Nur Vorteile!  Gruß
|
Das Leben ist schön!  | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1093974 - 01/07/15 10:32 PM
Re: Welches Zelt für Radreisen?
[Re: Hansebiker]
|
Member

Offline
Posts: 718
|
Hallo Ingo, erst Mal ein frohes und gesundes neues Jahr und viele schöne Radtouren. Was das Zelt betrifft denn ein Hilleberg Saivo für 1.300 EUR kann ich mir nicht leisten, wie wäre es mit einem Saivo für weniger als die Hälfte? Ich hab eines herumliegen. Ok - muss man nicht haben, ich wollte es aber nicht unerwähnt lassen. Gruß Anne
|
Top
|
Print
|
|
#1093981 - 01/07/15 11:26 PM
Re: Welches Zelt für Radreisen?
[Re: anneradschi]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,520
Underway in Germany
|
Moin, moin, ich danke erst einmal allen, die gute Ratschläge, Kommentare und Empfehlungen abgegeben haben. Interessant ist das schon. Jeder hat wohl sein Lieblingszelt, und genau das suche ich ja auch. Ich habe schon fleißig recherchiert. Einige Zelte kommen gar nicht in Frage, wie z.B. Wurfzelte und winzigste Behausungen, aber auch die Luxusherbergen gehen deutlich an meinem Bedarf und auch am Budget vorbei, das ich bereit bin einzusetzen. Realistisch betrachtet werde ich das Zelt doch nur noch 3 bis 5 Jahre nutzen. Helsport Ringstind 1 finde ich sehr gut. Vaude Taurus UL1 gefällt mir. Dann entdeckte ich gerade J.W. Exolight II. Kommt wohl auch in die engere Wahl. Na und das QuickHiker 2 von Quechua, für 100,00 EUR Neupreis, das den Barfußschlumpf bis in den Himalaja begleitet hat, überzeugt mich mit seinem Raumangebot und seinem Preis. Das Zelt steht im Moment ganz hoch in meiner Gunst.
Ich weiß selbst noch nicht, für was ich mich entscheide. Aber ich hab ja noch ein paar Wochen Zeit, bis es wieder losgehen kann. Weitere Vorschläge und Kommentare sind erwünscht. Jetzt seid ihr wieder dran.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1093986 - 01/08/15 12:27 AM
Re: Welches Zelt für Radreisen?
[Re: Hansebiker]
|
Member

Offline
Posts: 11
Underway in Germany
|
Hallo,
Beim Zelt sind meines Erachtens folgende Punkte für die Auswahl wichtig:
• Preis, klar, denn es muss ins Budget passen • Gewicht/Person • frei, also ohne Häringe stehend, oder Aufbau mit Häringe? • Zeltstoff aus Polyester (besser) oder aus Nylon (billiger) • ein- oder zwei- Personenzelt? • Apsis für's Gepäck erforderlich? • das Außenzelt sollte bis zum Boden reichen, da sonst Regen aufs Innenzelt spritzt und das Zelt zügig ist. • Verarbeitungsqualität • lichte Höhe des Innenzelts (wichtig damit man sitzen kann)
Schreib dir am Besten auf was dir wichtig ist und bewerte dann die Modelle die in die nähere Auswahl kommen hinsichtlich dieser Kriterien, dann wirst du schon das richtige finden.
Viel Erfolg bei der Auswahl!
Schorsch
|
Top
|
Print
|
|
|