International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (2 invisible), 3153 Guests and 978 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99136 Topics
1558457 Posts

During the last 12 months 2050 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Sickgirl 46
Velo 68 44
Lionne 43
Holger 32
Keine Ahnung 31
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
Off-topic #1086206 - 12/05/14 04:57 PM Re: Fette - Öle - mischbar - ja oder nein ? [Re: derSammy]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,319
In Antwort auf: derSammy
Neulich kam mir die Kontermutter eines Shimano-Nady entgegen. Da hab ich dann spontan auch mal Fett nachgefüllt. Demontage wäre aufwändiger gewesen, zumal sich die eine Seite der Shimano-Nadys ja so bescheiden öffnen lässt.

Mußt du dem Falk auch derartige Munition liefern! verärgert grins
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (12/05/14 04:57 PM)
Top   Email Print
#1086207 - 12/05/14 05:00 PM Re: Fette - Öle - mischbar - ja oder nein ? [Re: Keine Ahnung]
FordPrefect
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,239
To combine both aspects - language and lubrication, I add 3 further links:

http://www.gdnash.com/mixinggreases/

http://www.mobilindustrial.com/ind/english/files/tt-grease-compatibility.pdf

http://machinedesign.com/mechanical-drives/thick-thin

For me, the conclusion is: The best ist not to mix, but to change - but if I have to mix, I will take lithium-grease……



grins Mike

P.S.: Don`t take this too serious…….. grins
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Edited by FordPrefect (12/05/14 05:01 PM)
Top   Email Print
#1086215 - 12/05/14 06:08 PM Re: Fette - Öle - mischbar - ja oder nein ? [Re: derSammy]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,533
Nicht zu 100% sicher, aber Lithiumverseift ist der große Teil der Schmierfette. Die billigen Sachen fürs Rad dürften da sicher dazugehören.

Job
Top   Email Print
Off-topic #1086265 - 12/05/14 10:45 PM Re: Fette - Öle - mischbar - ja oder nein ? [Re: Toxxi]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
Und "cable" ungleich "Kabel", um mal wieder ein bisschen Fahrrad unterzubringen.
Zum Denglish: Ich würde irgendwelche Internet-Inhalte lieber "sharen", als - wie es gerade geschieht - das deutsche Wort "teilen" dafür zu opfern und seiner ursprünglichen Bedeutung zu entheben.
Top   Email Print
#1086272 - 12/05/14 11:54 PM Re: Fette - Öle - mischbar - ja oder nein ? [Re: Keine Ahnung]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Der Fettpresse ist es sogar egal, welches Fett Du einfüllst.

Nein, leider nicht. Wenn das Fett zu wenig fließfähig ist, dann wird es nicht in den Arbeitszylinder nachgedrückt. Mit dem Fett, dass die Hersteller in passenden Patronen liefern, gibt es das Problem zum Glück nicht. »Service Point« für Fettnippel oder (vermutlich besser) Schmierstelle ist mir allerdings neu.

Habe ich schonmal gesagt, dass oben aufgehängte öffnende Anführungszeichen mit der deutschen Sprache vollkommen inkompatibel sind? An ihnen erkennt man allerdings die, die dafür sorgen, dass Bill G. aus R. einer der reichsten Männer der Welt bleibt (und die NSA genügen Daten zum Auswerten bekommt). Alle anderen betätigen AltGr mit Y und X oder V und B.
Top   Email Print
Off-topic #1086291 - 12/06/14 04:32 AM Re: Fette - Öle - mischbar - ja oder nein ? [Re: Falk]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
In Antwort auf: Falk
mit der deutschen Sprache vollkommen inkompatibel

... ist auch "dass" als Relativpronomen.
Top   Email Print
Off-topic #1086302 - 12/06/14 08:15 AM Re: Fette - Öle - mischbar - ja oder nein ? [Re: Falk]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,279
In Antwort auf: Falk
Alle anderen betätigen AltGr mit Y und X oder V und B.

Da passiert bei mir gar nichts... traurig
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1086338 - 12/06/14 10:45 AM Re: Fette - Öle - mischbar - ja oder nein ? [Re: Toxxi]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
Hat Bill Gates, dieser Schurke, so eingerichtet, damit er NOCH reicher wird.
Top   Email Print
Off-topic #1086461 - 12/06/14 04:51 PM Re: Fette - Öle - mischbar - ja oder nein ? [Re: Falk]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,402
In Antwort auf: Falk

Habe ich schonmal gesagt, dass oben aufgehängte öffnende Anführungszeichen mit der deutschen Sprache vollkommen inkompatibel sind? An ihnen erkennt man allerdings die, die dafür sorgen, dass Bill G. aus R. einer der reichsten Männer der Welt bleibt (und die NSA genügen Daten zum Auswerten bekommt). Alle anderen betätigen AltGr mit Y und X oder V und B.


Obwohl ich tatsächlich dort, wo es ohne Umwege möglich ist, die für das Deutsche korrekten öffnenden und schließenden Anführungszeichen verwende, geht meine Penibilität nicht weit genug, um mir bei Tastaturen, die diese Zeichen nicht anbieten, über verborgene Tastenkombinationen ebenso verborgene ASCII-, ANSI- oder ISO-8859-1-Zeichen hervorzuzaubern. Im Übrigen ist auch die Verwendung der hier immer wieder zu sehenden Notation, z. B. "Beispiel", selbst im Englischen nicht völlig korrekt, da eigentlich auch dort öffnende und schließende Zeichen verwendet werden müssten. Ehrlich gesagt, bereitet mir das aber keine schlaflosen Nächte. Hauptsache, ich weiß, wie es richtig aussehen sollte.

\documentclass[12pt]{article}
\usepackage{german}
%
\pagestyle{empty}
\begin{document}
Gerne kann ich aber in Zukunft auch den Text in \LaTeX--Formeln verpacken. Dann sollte nach einer \"Ubersetzung ein f\"ur Dich \glqq akzeptables Schriftbild \grqq{} entstehen. Obwohl --- das ist mir doch zu umst\"andlich.
\end{document}


zwinker zwinker zwinker
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Edited by Keine Ahnung (12/06/14 04:51 PM)
Top   Email Print
#1086677 - 12/07/14 12:37 PM Re: Fette - Öle - mischbar - ja oder nein ? [Re: FordPrefect]
faltblitz
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 905
Hallo Micha,

danke für die Infos!
Ist ja lustig, wohin sich Threads zuweilen entwickeln... zwinker

Um mal beim Thema zu bleiben (ich hoffe, es macht niemandem etwas aus ;)) ein konkretes Anliegen. Ich habe mal die vielen Beiträge überflogen und zum Inhalt für mich die Essenz rausgezogen: Wenn man unterschiedlich verseifte Fette mischt, kann es Probleme geben, also die Schmiereigenschaften können sich verschlechtern. Konkret wurde genannt, dass das Fettgemisch sich dann verflüssigen kann und nicht mehr im Lager bleibt.

Die Viskosität durch mischen von Fett und Öl für den konkreten Einsatzzweck zu verändern, das habe ich sowieso schon so gemacht.

Jetzt habe ich hier 1,5 Büchsen Ceritol SWA 532 rumstehen, mit dem ich früher schon die Kreuzgelenke, Radlager und anderes beim Auto geschmiert habe und das ich auch schon Jahrzehnte beim Fahrrad zum Schmieren für alle Lager einsetze. Die Menge sollte noch einige Jährchen ausreichen... Auf der Büchse steht: "Schmierfett, geeignet für Wälz- und Gleitlager für normale Belastungen in Haushalt, Handwerk und Industrie". Als Eigenschaften werden z.B. hier angegeben:

Bitte keine fremden Texte posten. Zur Erläuterung siehe hier.

Aus welchem Grundöl das Fett besteht und vor allem, in welcher Art es verseift ist, dazu habe leider trotz ausgiebiger Recherche auch im Netz nichts finden können. Weiß jemand dazu etwas und auch, ob dieses Schmiermittel mit den derzeit bei Fahrrädern üblichen (z.B. Shimano-Lagerfett) mischbar ist?

Viele Grüße
Christoph

Edited by Toxxi (12/07/14 06:15 PM)
Edit Reason: Fremden Text entfernt
Top   Email Print
#1086699 - 12/07/14 02:05 PM Re: Fette - Öle - mischbar - ja oder nein ? [Re: faltblitz]
BigDevil
Member
Offline Offline
Posts: 167
In Antwort auf: faltblitz

Jetzt habe ich hier 1,5 Büchsen Ceritol SWA 532 rumstehen, mit dem ich früher schon die Kreuzgelenke, Radlager und anderes beim Auto geschmiert habe und das ich auch schon Jahrzehnte beim Fahrrad zum Schmieren für alle Lager einsetze. Die Menge sollte noch einige Jährchen ausreichen... Auf der Büchse steht: "Schmierfett, geeignet für Wälz- und Gleitlager für normale Belastungen in Haushalt, Handwerk und Industrie". Als Eigenschaften werden z.B. hier angegeben:

Bitte keine fremden Texte posten. Zur Erläuterung siehe hier.

Aus welchem Grundöl das Fett besteht und vor allem, in welcher Art es verseift ist, dazu habe leider trotz ausgiebiger Recherche auch im Netz nichts finden können. Weiß jemand dazu etwas und auch, ob dieses Schmiermittel mit den derzeit bei Fahrrädern üblichen (z.B. Shimano-Lagerfett) mischbar ist?


lt. Google-Recherche ein altes DDR-Fett? Gibts wahrscheinlich auch nirgends ein brauchbares Datenblatt zu. Vom Temperaturbereich würde ich ein Lithiumverseiftes Fett vermuten, sicher bin ich aber nicht.

Edited by Toxxi (12/07/14 06:16 PM)
Edit Reason: Fremden Text aus Zitat entfernt
Top   Email Print
#1086701 - 12/07/14 02:11 PM Re: Fette - Öle - mischbar - ja oder nein ? [Re: BigDevil]
BigDevil
Member
Offline Offline
Posts: 167
In Antwort auf: BigDevil
In Antwort auf: faltblitz

Jetzt habe ich hier 1,5 Büchsen Ceritol SWA 532 rumstehen, mit dem ich früher schon die Kreuzgelenke, Radlager und anderes beim Auto geschmiert habe und das ich auch schon Jahrzehnte beim Fahrrad zum Schmieren für alle Lager einsetze. Die Menge sollte noch einige Jährchen ausreichen... Auf der Büchse steht: "Schmierfett, geeignet für Wälz- und Gleitlager für normale Belastungen in Haushalt, Handwerk und Industrie". Als Eigenschaften werden z.B. hier angegeben:

Bitte keine fremden Texte posten. Zur Erläuterung siehe hier.

Aus welchem Grundöl das Fett besteht und vor allem, in welcher Art es verseift ist, dazu habe leider trotz ausgiebiger Recherche auch im Netz nichts finden können. Weiß jemand dazu etwas und auch, ob dieses Schmiermittel mit den derzeit bei Fahrrädern üblichen (z.B. Shimano-Lagerfett) mischbar ist?


lt. Google-Recherche ein altes DDR-Fett? Gibts wahrscheinlich auch nirgends ein brauchbares Datenblatt zu. Vom Temperaturbereich würde ich ein Lithiumverseiftes Fett vermuten, sicher bin ich aber nicht.


kleine Ergänzung: Calciumverseift könnte auch sein - sollte sich dann aber problemlos mit lithiumverseiften Fett vertragen.

Edited by Toxxi (12/07/14 06:16 PM)
Edit Reason: Fremden Text aus Zitat entfernt
Top   Email Print
#1086704 - 12/07/14 02:16 PM Re: Fette - Öle - mischbar - ja oder nein ? [Re: BigDevil]
BigDevil
Member
Offline Offline
Posts: 167
In Antwort auf: BigDevil
In Antwort auf: faltblitz

Jetzt habe ich hier 1,5 Büchsen Ceritol SWA 532 rumstehen, mit dem ich früher schon die Kreuzgelenke, Radlager und anderes beim Auto geschmiert habe und das ich auch schon Jahrzehnte beim Fahrrad zum Schmieren für alle Lager einsetze. Die Menge sollte noch einige Jährchen ausreichen... Auf der Büchse steht: "Schmierfett, geeignet für Wälz- und Gleitlager für normale Belastungen in Haushalt, Handwerk und Industrie". Als Eigenschaften werden z.B. hier angegeben:

Bitte keine fremden Texte posten. Zur Erläuterung siehe hier.

Aus welchem Grundöl das Fett besteht und vor allem, in welcher Art es verseift ist, dazu habe leider trotz ausgiebiger Recherche auch im Netz nichts finden können. Weiß jemand dazu etwas und auch, ob dieses Schmiermittel mit den derzeit bei Fahrrädern üblichen (z.B. Shimano-Lagerfett) mischbar ist?


lt. Google-Recherche ein altes DDR-Fett? Gibts wahrscheinlich auch nirgends ein brauchbares Datenblatt zu. Vom Temperaturbereich würde ich ein Lithiumverseiftes Fett vermuten, sicher bin ich aber nicht.


scheinbar war meine ursprüngliche Vermutung richtig.
Wenn diese Übersicht stimmt:
IFA W 50 Schmierstoffübersicht

handelt es sich bei dem Fett um das heutige "ADDINOL Mehrzweckfett L 3", d.h. um ein lithiumverseiftes Fett der NLGI-Klasse 3. Dementsprechend lithiumverseift und mit üblichen, lithiumverseiften Fahrradfetten mischbar.

Edited by Toxxi (12/07/14 06:17 PM)
Edit Reason: Fremden Text aus Zitat entfernt
Top   Email Print
#1086717 - 12/07/14 02:52 PM Re: Fette - Öle - mischbar - ja oder nein ? [Re: BigDevil]
faltblitz
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 905
Boah - danke für die promte und erschöpfende Antwort! Dann steht der fundierten Schmierung meiner Fahrradlager ja nichts mehr im Wege...

Ja, es der Hersteller waren die Ceritolwerke Mieste , die es anscheinend noch gibt. Diese gehörten zum VEB Hydrierwerk Zeitz, das wohl in den 90 Jahren "abgewickelt" wurde und dessen Produktion nach Leuna ging. Vielleicht führt deswegen Addinol das Sortiment weiter, und nicht dir Carl Bechem GmbH? Keine Ahnung...

Jedenfalls wird das SWA 532 wohl noch recht häufig genutzt, manche fliegen sogar damit... zwinker

VG
Christoph

P.S.: Ein kleiner Hinweis: Wenn du nicht immer bei jeder Antwort das ganze Posting zitierst, auf das du dich beziehst (höchstens einen kleinen Auszug), verbessert das die Lesbarkeit des Threads... schmunzel
Top   Email Print
#1087061 - 12/08/14 07:09 PM Re: Fette - Öle - mischbar - ja oder nein ? [Re: FordPrefect]
pschoor
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 298
Hallo,
kennt jemand Bezugsquellen für Autol Top-Fett und Blue Grease? Vom Amazonas kommend werden fast 13 Euro Versandkosten fällig.
Danke und gruss
Peter
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de