29553 Members
98634 Topics
1550969 Posts
During the last 12 months 2161 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#108513 - 08/14/04 12:43 AM
Übersetzung 1:1
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 59
|
Hallo,
ich habe gerade auf den Seiten von ADFC zu bergigen Regionen etwas gelesen das man am besten dort mit einer 1:1 Übersetzung oder sogar drunter fahren sollte. Was ist damit gemeint? Google und die Suche hier haben mir nicht weiterhelfen können.
Danke Grüße LaHood
|
Top
|
Print
|
|
#108514 - 08/14/04 01:00 AM
Re: Übersetzung 1:1
[Re: LaHood]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
1:1 heisst gleiche Größe von Kettenblatt und Ritzel bzw. gleiche Drehzahl von Kurbelgagnitur und Laufrad, unter 1:1 ist dann eine Untersetzung, unverzichtbar mit Speditionsladung im Gebirge.
Falk
|
Top
|
Print
|
|
#108533 - 08/14/04 08:42 AM
Re: Übersetzung 1:1
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 59
|
verstehe ich das richtig? Also vorne ein Blatt mit 32 Ritzeln und hinten auch eins mit 32 Ritzeln? Wie berechnet man das denn bei Rohloffnaben?
Grüße LaHood
|
Top
|
Print
|
|
#108539 - 08/14/04 09:00 AM
Re: Übersetzung 1:1
[Re: LaHood]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Viel Spaß beim Rechnen (die Übersetzungsverhältnisse stehen im Handbuch), aber mach es doch pralktisch: bocke deine Rumpel auf (oder dreh sie um), mach einen Kreidestrich auf dem Reifen und drehe bei den Fahrstufen ca. 1 - 4 die Kurbeln eine Umdrehung. Wann Du 1:1 hast, wirst Du dann sehen.
Falk
|
Top
|
Print
|
|
#108540 - 08/14/04 09:01 AM
Re: Übersetzung 1:1
[Re: LaHood]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,297
|
Hallo,
verstehe ich das richtig? Also vorne ein Blatt mit 32 Ritzeln und hinten auch eins mit 32 Ritzeln?
Die Zahnräder hinten nennt man Ritzel. Die Zahnräder vorne Kettenblätter - und beide haben Zähne ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Ansonsten hast Du das richtig verstanden.
Übersetzungen von 1:1 reichen in den Bergen mit Gepäck m.E. nicht aus. Die kleinsten Kettenblätter haben meines Wissens 20 Zähne, die größten Ritzel 34 Zähne. Damit kannst Du schon ganz schön steile Hügel hochfahren - sofern Du bei den langsamen Geschwindigkeiten nicht umfällst.
Wie berechnet man das denn bei Rohloffnaben?
Angaben dazu findest Du hier
Viele Grüße
Wolfgang
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
|
Edited by WOLFGANG MOHR (08/14/04 09:03 AM) |
Top
|
Print
|
|
#108568 - 08/14/04 10:48 AM
Re: Übersetzung 1:1
[Re: Wolfgang M.]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 59
|
erstmal danke, aber so ganz klar ist mir das immer noch nicht. Grund meines Anliegens ist, das ich den Rumpel ja noch ganricht habe, der wird ja gerade zusammengebaut, und ich möchte mir halt wenn nötig vorher die richtigen Ritzel/Kettenblattkombinationen besorgen und nicht ert hinterher, weil dadurch ja auch eine Anpassung der Kette derforderlich sein wird, oder? Und ein Handbuch habe ich nicht wo ich das nachschauen kann, oder meintest du das Rohloffhandbuch? Wenn ja, dann habe ich das ja erst wenn ich das Rad habe. Also nochmal ganz langsam Wenn das Kettenblatt und das hintere Ritzel die gleiche Anzahl an Zähnen hat kann ich davon ausgehen das ich eine 1:1 Übersetzung habe? Wenn dem so ist und ich bei der Rohlofftabelle sehe, das dort mit einerm 40er Kettenblatt und einem 16er Ritzel gerechnet wird und mir dann die Vergleichsdaten der Kettenschaltung ansehe, dann habe ich doch nie eine 1:1 Übersetzung weil das größte Blatt beim Ritzel 34 Zähne hat, und damit nicht an die 40 vom Kettenblatt ranreicht? Also muss mein Kettenblatt vorne max. 34 sein, eventuell kleiner damit ich noch eine Untersetzung hinbekomme, ist das richtig so? Und wenn dem so ist, wie verhält es sich mit dieser Kombination auf der graden, abschüssigen Strasse? Ich will ja nicht mit 6 km auf gerader Strasse fahren Was habt ihr RohlofffahrerINNEN denn für Ritzel/Kettenblattkombos? Grüße LaHood
|
Top
|
Print
|
|
#108573 - 08/14/04 11:03 AM
Re: Übersetzung 1:1
[Re: LaHood]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 210
|
Und wenn dem so ist, wie verhält es sich mit dieser Kombination auf der graden, abschüssigen Strasse? Ich will ja nicht mit 6 km auf gerader Strasse fahren
Was habt ihr RohlofffahrerINNEN denn für Ritzel/Kettenblattkombos?
Im neunten oder zehnten Gang fahre ich meist 25 bis 30km/h hab also genug reserve für schnelle fahrten.
Also ich hab vorn ein 44er Kettenblatt und hinten das standard Ritzel mit 16 Zähnen, und gestern bin ich den Waseberg (15%) im zweiten Gang und sagenhaften 9km/h hinauf gefahren. Ich denke wenn du dir das 17er Ritzel nimmst wird alles gut!
Gruss, Martin
|
Edited by Landmark117 (08/14/04 11:36 AM) |
Top
|
Print
|
|
#108584 - 08/14/04 11:42 AM
Re: Übersetzung 1:1
[Re: LaHood]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 703
|
Hi. Also dann auch meinen Senf dazu: Guck Dir erst mal den Link von Wolfgang Mohr an, der sagt schon sehr viel. Eine 1:1 Übersetzung finde ich für den Berg (Alpen...) viel zu schwer, ich fahre im Augenblick 22er Kettenblatt, 32er Ritzel als kleinsten Gang. Also ein 0,69-Verhältnis, sprich Untersetzung. Beim 28er Laufrad sind das etwa 1,5 Meter Entfaltung. Die Rohloff-Entsprechung dafür ist z.B. 42 vorne, 17 hinten, oder 32 vorne, 13 hinten. Wobei ich bei letzterem mit meinem Gewicht Probleme bekomme, weil ich dann in den nicht zugelassenen Bereich falle... Ciao, Hoin.
|
|
Top
|
Print
|
|
#108601 - 08/14/04 12:46 PM
Re: Übersetzung 1:1
[Re: LaHood]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,297
|
Hallo, Also nochmal ganz langsam nun gut, versuchen wir es ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) : 1. Rohloff Zu Rohloff kann ich dir nicht viel sagen, da können dir die international erfahrenen Rohloffianer sicher besser weiterhelfen 2. Kettenschaltungen Wenn das Kettenblatt und das hintere Ritzel die gleiche Anzahl an Zähnen hat kann ich davon ausgehen das ich eine 1:1 Übersetzung habe? so ist es dann habe ich doch nie eine 1:1 Übersetzung weil das größte Blatt beim Ritzel 34 Zähne hat, und damit nicht an die 40 vom Kettenblatt ranreicht? Die Tabelle ist etwas anders zu lesen. Der obere Teil bezieht sich auf eine Kettenschaltung mit drei Kettenblättern (24, 32, 44) und neun Ritzeln (12 - 34). Der untere Teil bezieht sich auf die Rohloff-Nabe Mit einem Kettenblatt mit 40 Zähnen und den in der Nabe integrierten Übersetzungen. Bei der Kettenschaltung hast Du bei diesem Beispiel zweimal eine Übersetzung von ca. 1:1 ==> Kettenblatt 24 + Ritzel 23 sowie Kettenblatt 32 + Ritzel 30 (oder 34). Mit der Tabelle will Rohloff verdeutlichen, daß Du mit der Nabe mit 14 Gängen den gleichen Übersetzungsbereich hast wie mit einer Kettenschaltung mit 27 Schaltmöglichkeiten. Zudem kannst Du den gesamten Übersetzungsbereich der Rohloffnabe durch die Wahl eines größeren oder kleineren Kettenblattes verschieben. 3. AllgemeinWelche Schaltung hast Du denn beim Fahrradhändler deines geringsten Mißtrauens bestellt? Bei einer Kettenschaltung gibt es natürlich zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten sowohl bei der Auswahl der Ritzel, als auch bei den Kettenblättern. Um dir einen Rat geben zu können müßtest Du mal sagen ob Du viel in den Bergen fahren willst, fährst Du mit Gepäck oder ohne .... Ansonsten bist Du nicht auf immer und ewig auf die gewählte Kombination festgelegt. Ritzel und Kettenblätter lassen sich mit geringem Aufwand austauschen. 4. Beispiel Ich fahre z.B. seit etlichen Jahren folgende Kombination: Kettenblätter: 28/38/48 Ritzel: 11-34 Damit kannst Du bei einer Trittfrequenz von 90U/min min. ca. 10km/h und max. ca. 51km/h fahren ( bei einem Reifenumfang von 2,15m = 28") Damit bin ich bis jetzt auch mit viel Gepäck noch jeden Hügel hochgefahren. Ich hoffe, das hat dir ein wenig weiter geholfen. Viele Grüße Wolfgang
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Top
|
Print
|
|
#108618 - 08/14/04 01:29 PM
Re: Übersetzung 1:1
[Re: LaHood]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 293
|
Hier muss ich jetzt auch mal was sagen! M.E. spricht man von einer 1:1-Übersetzung, wenn sich das Laufrad bei einer Umdrehung der Kurbel auch genau einmal dreht. Eine Übersetzung mit gleicher Zähneanzahl vorne und hinten gibt es wohl nicht. Bei Utopia steht dazu: "• Als Mindest-Richtwert gilt hier die sogenannte 1:1 Übersetzung. Das bedeutet: Bei einer Kurbelumdrehung dreht sich das Hinterrad einmal ganz und legt dabei ca. 2.20 m zurück. Dies entspricht ungefähr einer Geschwindigkeit von 8-10 km/h, wenn man bergauf mit ruhigem Tritt fährt. Je tiefer die kleinste Übersetzung ist, um so leichter fahren Sie." Sehr gut berechnen kann man das, mit einer Excel-Tabelle, die man sich bei den Birdy-Freunden runterladen kann. Auch für Rohloff! Für eine genaue Berechnung musst du allerdings den Umfang des Laufrades wissen. An dieser Stelle möchte ich noch einmal anmerken, dass es Leute gibt, die sich auf Antworten verlassen, die hier im Forum geschrieben werden. Aus diesem Grund sollte man auch nur dann eine Frage beantworten, wenn man sich sicher ist, die Antwort auch zu wissen. Wissen und nicht ahnen!!!
Grüße aus dem Siegerland!
|
Top
|
Print
|
|
#108627 - 08/14/04 02:02 PM
Re: Übersetzung 1:1
[Re: Mike12]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 59
|
ok, also ich habe mit den Link natürlich gleich auf der Rohloffseite angeschaut und versucht zu verstehen wie das Beispiel im Vergleich mit der Kettenschaltung nun auf meine Frage auf den Bezug Übersetzung/Untersetzung zu adaptieren ist. Obs mir nun gelungen ist weiß ich immer noch nicht so genau. Wie bereits in einem anderen ausführlichen Thread beschrieben ;-) werde ich mit einem 28 Zoll Norwid Kattegat und einer Rohloff EX Nabe unterwegs sein. Viel auf mässig bergigen Strecken, aber der Rückweg vom Lago Magiore in die Schweiz ist über die Alpen geplant, natürlich vollbeladen mit meinem Wohlstandsbalast und dem ganzen Inventar wie Zelt, Zubehör etc. pe pe. Ich bin sicher keine Bergziege, und möchte so gut es geht per Rad die Berge hochkommen. Aber natürlich auf flachen Etappen genug Reserve beim Schalten haben mal etwas schneller treten zu können. Laut Rohloff, so wie ich das verstanden habe bei dem benachbarten Forum www.mtb-forum.de soll das verhältnis von Kettenblatt und Ritzel nicht kleiner als 2,35 sein (zum Bsp. 38/16 = 2,375) Und es gibt dort einige die mit Kettenbaltt 38 und Ritzel 16 fahren, aber sind halt MTBler. Da ich nicht nur Bergetappen mache brauche ich halt auch Luft nach oben. Ich weiß nicht ob 40 - 16 nach unten genug Reserven bietet, nach oben sollte es ausreichend sein. Vielleicht kann mir ja jemand sagen wann ich bei der Rohloffvariante eine Untersetzung habe? Gibts die schon bei 40 - 16 ? Danke Grüße LaHood
|
Top
|
Print
|
|
#108631 - 08/14/04 02:19 PM
Re: Übersetzung 1:1
[Re: Mike12]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,297
|
Hallo, M.E. spricht man von einer 1:1-Übersetzung, wenn sich das Laufrad bei einer Umdrehung der Kurbel auch genau einmal dreht. Gut erkannt ![wirr wirr](/images/graemlins/default/crazy.gif) Wenn die Zähnezahl des Kettenblattes gleich groß ist, wie die des Ritzels, dreht sich logischerweise bei einer Kurbelumdrehung auch das Hinterrad einmal Eine Übersetzung mit gleicher Zähneanzahl vorne und hinten gibt es wohl nicht. Es gibt Kettenblätter mit 22/24/26/28/30/32/34 .... 50 Zähnen, sowie Ritzelpakete mit z.B. 11/13/15/17/20/23/26/30/34 oder auch 11/12/14/16/18/21/24/28/32 Zähnen. Da läßt sich leicht eine 1:1 Übersetzung kombinieren. An dieser Stelle möchte ich noch einmal anmerken, dass es Leute gibt, die sich auf Antworten verlassen, die hier im Forum geschrieben werden. Aus diesem Grund sollte man auch nur dann eine Frage beantworten, wenn man sich sicher ist, die Antwort auch zu wissen. Wissen und nicht ahnen!!! Das ist wohl war Grüße aus dem Rheinland von Wolfgang
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Top
|
Print
|
|
#108637 - 08/14/04 03:06 PM
Re: Übersetzung 1:1
[Re: LaHood]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 782
|
Bei 26-Zöllern liegt die Grenze bei 40 zu 17. Bei 28-Zöllern hast Du eine andere Grenze für die Untersetzung. Ich glaube - bin mir aber nicht sicher - 42 zu 17. Wie es mit einem 16-er Ritzel ist, kann ich Dir leider nicht sagen. Irgendwo in den Tiefen der Rohloffschen Homepage müsste es eine Tabelle geben...
Mit 42 zu 17 kommst Du locker die Berge hoch - auch mit Gepäck. Aber noch interessanter, die Übersetzung von vorne zu hinten auf eine gute Bergübersetzung auszulegen, finde ich die Frage nach der Kombination, die es mir bei der Rohloff ermöglicht, möglich lange im 11-ten Gang zu fahren. Im 11-ten Gang fährst Du in der Direktübersetzung und somit ohne Übersetzungsverluste. Mit 38 zu 17 habe ich an meinem 26-Zöller bewusst untersetzt. Bislang noch nichts passiert. Nun kann ich noch oben hin nicht mehr so viel Stoff geben - mit einer Hohen Trittfrequenz sind aber immer noch ca. 40 km/h drin. Wann fährt man die am Reiserad schon mal?
Gruß, Peter
|
|
Top
|
Print
|
|
#108638 - 08/14/04 03:12 PM
Re: Übersetzung 1:1
[Re: LaHood]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Untersetzung? Gibts die schon bei 40 - 16 ? Ja, gibt es. Ich habe an beiden Böcken 46/16 und auch dabei komme ich unter 1:1, nach der Tabelle im Handbuch ist meine kleinste Entfaltung 1,65m bei vorausgesetztem Radumfang von 2,06m. Bei mir, 559/50 ist der Radumfang 2,02m. Nach dem Umbau des Gelenkrahmentraktors (20,5kg Leermasse) hatte ich 42/16, da war die Krücke viel zu lahm. 38/16 ist schon die kleinste zulässige Primärübersetzung. Falk
|
Top
|
Print
|
|
#108639 - 08/14/04 03:13 PM
Re: Übersetzung 1:1
[Re: Hoin]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 782
|
Moin! Mich würde mal interessieren, ob es aus dem Grund der Verschleissminimierung nicht besser ist, statt 32:13 besser 42:17 zu nehmen? Wie seht ihr das?
Gruß, Peter
|
|
Top
|
Print
|
|
#108640 - 08/14/04 03:18 PM
Re: Übersetzung 1:1
[Re: ALPHA]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Auf jeden Fall, das 13er ist außerdem nicht symmetrisch und nicht wendbar. Eine kurze Kette über kleinen Blättern/Ritzeln macht mehr Umläufe auf weniger Zähnen. Die Bodenfreiheit wird auch von der Kurbellänge und nicht vom Kettenblattdurchmesser bestimmt.
Falk
|
Top
|
Print
|
|
#108643 - 08/14/04 03:26 PM
Re: Übersetzung 1:1
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 59
|
also ich schwanke jetzt zwischen
16/38 16/40 17/42
Grüße LaHood
|
Top
|
Print
|
|
#108645 - 08/14/04 03:35 PM
Re: Übersetzung 1:1
[Re: LaHood]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
probier es aus, vielleicht mit Ritzeln von 15 bis 17. Für das Kettenspannwerk kein Problem, für verstellbare Ausfallenden auch nicht (allenfalls für die Etatkomission, ein Ritzel kostet über 20 Euro).
Falk
|
Top
|
Print
|
|
#108647 - 08/14/04 03:43 PM
Re: Übersetzung 1:1
[Re: Falk]
|
Anonym
Unregistered
|
Hi Falk, ja die Etatskommision wird mir wohl eher dazu raten barfuß zu laufen Welches Werkzeug brauche ich eigentlich bei der Rohloffnabe zum Wechseln der Ritzel? Grüße LaHood
|
Top
|
Print
|
|
#108655 - 08/14/04 04:19 PM
Re: Übersetzung 1:1
[Re: Anonymous]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Eine (günstige) Kettenpeitsche, einen ([rein pekunär] weniger günstigen) Ritzelabzieher, Art. Nr. 8501 und einen beliebigen 24er Maulschlüssel.
Falk
|
Top
|
Print
|
|
#109269 - 08/17/04 12:41 PM
Re: Übersetzung 1:1
[Re: LaHood]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 154
|
Hallo LaHood,
Von einer Übersetzung spricht man wenn das Kettenblatt größer als das Ritzel ist, pro Kurbelumdrehung dreht sich das Laufrad mehr als ein mal. Ist das Ritzel größer als das Kettenrad spricht man von einer Untersetzung, pro Radumdrehung müssen sich die Pedale mehr als einmal drehen. Von einer 1:1 Übersetzung spricht man bei Kettenschaltungen wenn Ritzel und Kettenrad die gleiche Größe haben.
Für die Bergtauglichkeit bzw. maximale Geschwindigkeit ist das aber zweitrangig, hier zählt einzig die sogenannte Entfaltung (und Trittfrequenz). Damit meint man welchen Weg das Fahrrad zurücklegt wenn die Tretkurbel genau eine Umdrehung macht. Hier geht die Radgröße und die Übersetzung ein. Ein 20" Rad hat zum Beispiel einen Umfang von 1,56m, 26" 2,02m und 28" 2,20m (bitte nicht schlagen wegen ein paar cm), genauen Wert nachmessen. Daraus folgt: um den gleichen Weg/Kurbel-Umdrehung zurückzulegen muß die Übersetzung je nach Radgröße unterschiedlich sein.
Jetzt zu Rohloff, laut Herstellerangabe: Innere Getriebeübersetzung ÜGetr. = 1/i = Nabendrehzahl pro Ritzeldrehzahl der Rohloff SPEEDHUB 500/14 Gang 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 ÜGetr. 0,279 0,316 0,360 0,409 0,464 0,528 0,600 0,682 0,774 0,881 1,000 1,135 1,292 1,467
Eine 1:1 Übersetzung würde bedeuten 11.Gang bei gleich großem Ritzel/Kettenblatt, das darf man aber nicht. Rohloff schreibt als kleinste Übersetzung vor: Kleinste zulässige Kettenübersetzungen (Std.): 40/17, 38/16, 36/15, 32/13 (Übersetzungsfaktor 2,35)
Wenn man jetzt die Entfaltung für z.B. 36/15 und 26" Rad ausrechnen möchte: 2,02m * 36/16 * 0,279 = 1,27m bis 2,02m * 36/16 * 1,467 = 6,67m
Wenn man jetzt eine Trittfrequenz 60 U/min am Berg und 90 U/min bergab annimmt 1,27m * 60U/min / 60s = 1,27 m/sec oder 1,27m/s * 3,6= 4,6km/h 6,67m * 90U/min / 60s = 10 m/sec oder 10 m/s * 3,6= 36 km/h
Für die Mindestübersetzung erhält man also in diesem Beispiel 4,6km/h am Berg und 36km/h bergab, das ist wahrscheinlich eher zu wenig. Am besten ist es wenn Du schon ein Rad hast und dessen Entfaltung errechnest. Diese kannst Du dann beim neuen Rad beibehalten bzw. ändern, je nachdem ob Du zufrieden bist oder nicht. Bleiben wir bei 26" und zum Beispiel 12-34 Ritzel sowie 24-44 Kettenblatt 2,02m * 24/34 = 1,43m bis 2,02m * 44/12 = 7,41m
so das sollte jetzt ausreichen.
Grüße Peter
|
![innocent innocent](/images/graemlins/default/rolleyes.gif) Grüße Peter
Unterschiede erzeugen Originale, Die Norm erzeugt Kopien | |
Top
|
Print
|
|
#109281 - 08/17/04 01:05 PM
Re: Übersetzung 1:1
[Re: Peter S.]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 59
|
Hi Peter, unglaublich Das werde ich mir mal heute abend in Ruhe nochmal durchlesen. Und schaun was ich für Werte bei 28 Zoll rausbekomme. Erstmal vielen Dank Grüße LaHood
|
Top
|
Print
|
|
#109284 - 08/17/04 01:22 PM
Re: Übersetzung 1:1
[Re: LaHood]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 427
|
Hallo LaHood
ich experimentiere z.Zt. auch mit meiner Übersetzung. Daher habe ich mir eine Entfaltungstabelle (Excel) runtergeladen und habe die etwas modifiziert. Wenn du mir deine email-Adresse gibst, mail ich dir das Ding zu.
|
|
Top
|
Print
|
|
#109312 - 08/17/04 02:59 PM
Re: Übersetzung 1:1
[Re: LaHood]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 427
|
Hi LaHood
sorry, habs überlesen. Du suchst ne Tabelle für Rohloff, oder? Meine Datei bezieht sich auf ne Kettenschaltung. Ich mail sie dir heute abend aber trotzdem zu, schaden kanns ja nich.
|
|
Top
|
Print
|
|
#109315 - 08/17/04 03:17 PM
Re: Übersetzung 1:1
[Re: Radl-Manni]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,913
|
Die gewünschte Excel-Tabelle inkl. Rohloff zum Donwload findest Du bei den Birdy Freunden. Du musst in die Excel-Tabelle nur noch den "richtigen" Radumfang eingeben. Gruss Uli
|
Top
|
Print
|
|
|