International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (Tobi-SH), 631 Guests and 797 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550957 Posts

During the last 12 months 2162 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 67
Lionne 49
BaB 49
iassu 44
Rennrädle 42
Topic Options
#1083781 - 11/25/14 02:05 PM Schöne Herbsttour in Slowenien!
Regensburg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 34
:10
:2.10.2009 11.10.2009
:750
:atAustria
siSlovenia
:http://www.michi-koller.de

Schöne Herbsttour in Slowenien!
Besser geht es nicht - viel Spaß beim Lesen - Euer Michi Koller! www.michi-koller.de





Die Slowenen bleiben vom Balkankrieg in den 90ern ziemlich verschont und konnten ihren Weg nach Europa gut fortsetzten. Auch ich wollte 2011 Slowenien verschonen und zwar indem ich das Land nicht mit dem Auto besuchte sondern mit dem abgasfreien Fahrrad. Der Wetterbericht stand auf "goldener Herbst" für eine ganze Woche wie er besser nicht sein konnte. Nachdem ich einige Anfahrtsvarianten geprüft hatte, entschied ich mich schließlich für die Bahnverbindung Straubing - München - Villach in Kärnten. Durch eine Verspätung kam ich leider erst gegen 23 Uhr in Villach an, die Jugendherberge hatte da schon geschlossen, also zeltete ich ein wenig außerhalb in einem Park. Ein schlechter Start, aber was will mach machen. Frühmorgens suchte ich dann die Straße zum Wurzenpass (1ß73m), der mich nach Slowenien bringt. Der Wurzenpass ist einer der steilsten Pässe in den Alpen und im Winter oft gesperrt. Nach dem Pass kommt gleich im Tal mit Kranjska Gora der Wintersportort der Slowenen schlechthin. Hier finden im Winter Weltcup Veranstaltungen im Skifliegen und Slalom statt. Von hier fuhr ich noch gemütlich über den Vrsic Pass (1611m) ins schöne Soca Tal. Das Tal war im 1. Weltkrieg mehr als hart umkämpft und gilt aber heute unter Kajakfans als der Nummer 1 Spot in Europa.




Im Ort Bovec schlug ich am Campingplatz mein Zelt auf und verbrachte die 2. Nacht inmitten vieler bunter Kajaks. Am 3. Tag ging es weiter die Soca runter und via Querung bei Tolmin zum "Triglavski - Naradoni - Park". In diesem Nationalpark ist auch das Wahrzeichen von Slowenien zu finden und zwar rede ich vom Berg Triglav mit seinem 2864m - der auch auf der Landesflagge zu sehen ist. An diesem Tag lernte ich noch einen Radler aus Frankreich kennen, mit dem ich die Nacht am Bohenjsko See verbrachte. Wir verstanden und auf Anhieb gut und freuten uns über das schöne Wetter und die tolle Herbstfärbung. Am nächsten Tag radelten wir dann gemeinsam die exakt 100km über Bled nach Ljubljana.









Tolle Wege, schöne Landschaft, nette Leute, somit war klar, Slowenien ist ein tolles Land zum Radeln. In Ljubljana wanderten wir erstmal ins Gefängnis, welches sehr modern zu einem Hotel umgebaut wurde. Hier wurde gegrillt und war waren viele junge Leute am Start und sogar welche aus Straubing wie witzig. Jetzt hieß es aber Abschied nehmen und ich radelte wieder alleine weiter Richtung Kamnik - und wollte unbedingt mal auf die "Velika Planina" die große Alpe radeln. Die VP ist ein Gebiet mit ca. 200 Almhütten und man kommt sich vor wie vor 200 Jahren, also absolut sehenswert. Hier verbrachte ich in einer Hütte die Nacht verbracht und konnte die tollsten Bilder seit langem machen. Leider ging der Urlaub wieder viel zu schnell vorbei und ich war jetzt schon bei Tag 5 angekommen. Jetzt hatte ich mir vorgenommen, den Paulitschsattel (1339m) wieder nach Austria zu befahren. Einmal rüber und dann über den Seebergsattel wieder (1218m) gleich wieder zurück nach Slowenien. Ein lustiges Pässefahren, welches ich schließlich mit dem Loiblpass (1367m) beenden konnte. Am Loiblpass gibt es eine neue Straße durch den Tunnel oder eben die alte, die heute überwiegend von MTBern genutzt wird. Die Aussicht vom "Loibl" ist gigantisch. So schön es war , aber das bergauf und bergab war mir erstmal genug und so rettete ich mich an die Drau und konnte über Klagenfurt am Drauradweg zurück nach Villach fahren. In Villach angekommen hatte ich noch einen Tag über, was konnte ich noch machen? Sightseeing in Villach oder noch den Hausberg Dobratsch besuchen. Hier führt eine schöne Straße auf die Villacher Alpe wo man stet mit tollen Ausblicken belohnt wird und obe auf einer schönen Ebene raus kommt. Ich blieb eine Nacht noch am Dobratsch und freute mich über die schönen Aussichten zum Wörthersee bei Klagenfurt. Nach einer sehr langen Abfahrt und einem Besuch beim Lidl stieg ich in den Zug zurück nach Hause. Eine schöne Herbsttour die kaum zu übertreffen war ging leider zu Ende.



Top   Email Print
#1083788 - 11/25/14 02:21 PM Re: Schöne Herbsttour in Slowenien! [Re: Regensburg]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,525
Schöne Idee, es auch mal im Herbst in dieser Alpenecke zu versuchen Danke für die Eindrücke aus einer meiner Lieblingsgegenden. Anmerkung: Loibl-Pass habe ich eher als sehr eng und ohne große Aussicht in Erinnerung. Sicherlich sind die steilen Felswände auf der Südseite auch "gigantisch". Oder warst du ggf. den Trail über den alten Loibl gefahren?
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1083791 - 11/25/14 02:31 PM Re: Schöne Herbsttour in Slowenien! [Re: veloträumer]
Regensburg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 34
Hallo Matthias,
danke für die Einschätzung - ja ich bin über den alten "Loibl" gefahren!

Gruß
Michi Koller
Top   Email Print
#1083811 - 11/25/14 03:48 PM Re: Schöne Herbsttour in Slowenien! [Re: Regensburg]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,792
Stellt sich die Frage, was nun der neue Loibl ist. Der Tunnel ist immerhin in den 40-ern gebaut worden, mitten im Krieg....

Die Aussicht vom eigentlichen Pass (ohne Tunnel) habe ich als schön in Erinnerung, nur der Anstieg ist, egal von welcher Seite nur als "selektiv" zu bezeichnen.

lg!
georg
Top   Email Print

www.bikefreaks.de