International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (Günter-HB, 11 invisible), 313 Guests and 819 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538646 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 81
panta-rhei 80
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#1079723 - 11/07/14 11:06 PM Liegerad kaputt - schweißen?
wanz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,115
moin,
anfang Oktober lag ich plötzlich auf der Straße.
Kann das noch gerettet werden? Ich bekam den Tipp von einer Fahrradselbsthilfewerkstattsgruppe schmunzel zu "Bremens Antwort auf McGyuffer" zu gehen:
so war es:
Rad auf Brücke
so ist es
grässlich
&
ein schreckliches Bild
und so sollte es wieder sein
Urlaub

im Augenblick steht das Teil in der Werkstatt und soll geschweißt werden.
ich hoffe auf das Beste!
gruß
wanz

Lieber Heidenspass statt Höllenqual

Edited by wanz (11/07/14 11:13 PM)
Top   Email Print
#1079725 - 11/07/14 11:19 PM Re: Liegerad kaputt - schweißen? [Re: wanz]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,904
Hallo Wanz,
herzliches Beileid und baldige erfolgreiche Reparatur!

Allerdings wäre es nett gewesen, die Bilder passend zu drehen.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1079735 - 11/08/14 07:11 AM Re: Liegerad kaputt - schweißen? [Re: wanz]
AndreasE
Member
Offline Offline
Posts: 186
In Antwort auf: wanz

im Augenblick steht das Teil in der Werkstatt und soll geschweißt werden.


Moin,
das geht noch zu schweißen ?? Für mich sieht das eher wie ein bedauerlicher Totalschaden aus.
Ich würde die Bilder zum Hersteller ( HP ) schicken, die wissen evtl. ob der geschweißte Rahmen
die Belastung in Zukunft aushält.

War das eigentlich noch der alte Stahlrahmem ?

Mit besten Wünschen

Andreas

Edited by AndreasE (11/08/14 07:12 AM)
Top   Email Print
#1079736 - 11/08/14 07:44 AM Re: Liegerad kaputt - schweißen? [Re: wanz]
mbhh
Member
Offline Offline
Posts: 476
Ich würde mich auch erst mal mit dem Hersteller in Verbindung setzen. Zum Einen, um zu klären, ob und wie man das wieder sachgerecht reparieren kann, zum Anderen kann ich mir vorstellen, dass das Schadensbild auch für Verbesserungen am Produkt interessant ist. Und eventuell geht ja was über Kulanz.
Hast du schon im Liegeradforum um Rat gefragt?
Top   Email Print
#1079745 - 11/08/14 09:01 AM Re: Liegerad kaputt - schweißen? [Re: wanz]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Einerseits ist das abgebrochene Teil nicht "tragend" in dem Sinne, daß der Rahmen in fahrunfähige Einzelteile zerfallen wäre (also ja, schweißen lassen), wenn das Ermüdung war, wie schaut es dann mit andereit), anderen, erheblich gefährlicheren möglichen Bruchstellen aus (also eher Rahmen wechseln). >> Hersteller fragen.
Top   Email Print
#1079778 - 11/08/14 12:52 PM Re: Liegerad kaputt - schweißen? [Re: AndreasE]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Ich denke das ist der alte Streetmachine GT Rahmen aus Stahl. Mich wundert der Schaden sehr, vor allem weil sich so ein Schaden bei einem Stahlrahmen ankündigen müsste durch knarzen oder sowas.

Gab es ein Unfallereignis mit dem Rad? Irgendwann mal ein Sturz auf den Ausleger?

Ausleger wird weniger auf Knick, dafür umso mehr auf Zug belastet... ein Liegeradler drückt sich im Sitz ab und bringt so leicht ein mehrfaches seines Körpergewichtes als Druck auf die Pedale, dazu eine permanente Wechsellast auf den Ansatzpunkt am Steuerrohr rechts und links durch den leicht versetzten Pedaldruck. Letztendlich wird das wohl den Ausleger abgerissen haben.

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
#1079851 - 11/08/14 07:49 PM Re: Liegerad kaputt - schweißen? [Re: wanz]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Moin moin,
was HP schreiben wird, weiß ich natürlich nicht. Wenn ich den Bruch ohne Herstellervorgaben zu reparieren hätte, würde ich folgendermaßen vorgehen:
  • Bruchbereich etwa von 15cm vor bis15cm dem Riss entlacken.
  • verbogene Bereiche angleichen.
  • eine Verpallung/eine Lehre aus Holz herstellen und den Ausleger darin exakt auf den Restrahmen hin ausrichten und fixieren.
  • Bruchstelle ringsherum schweißen. (Siehe "Schweißplan" weiter unten)
  • aus einem passenden, dünnwandigen Rohr (möglichst der gleichen Legierung) zwei etwa 25cm lange und 2 - 3cm breite Straps anfertigen und diese möglichst perfekt angleichen.
  • beide Straps je vier 2 - 2,5mm Popnieten längs, die geschweißte Bruchstelle rechts und links überbrückend, fixieren.
  • Straps aufschweißen, danach die Popnieten ausbohren und die Bohrungen zuschweißen. Damit der Rahmen sich nicht verzieht muß vorher ein Schweißplan erstellt und entsprechend abwechselnd rechts und links geschweißt werden. Falls die Straps sehr exakt (saugend-schmatzend grins) passend geworden sind, können sie alternativ auch mit Silberlot o.ä. aufgelötet werden.
Wie letztlich auch immer repariert wird, viel Erfolg!
Gruß aus Münster,
HeinzH.

Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (11/08/14 07:55 PM)
Top   Email Print
#1080246 - 11/10/14 06:09 PM Re: Liegerad kaputt - schweißen? [Re: wanz]
Liegeradler45
Member
Offline Offline
Posts: 224
Hallo!
Der Vorschlag von Heinz mit den seitlichen Verstärkungen wird kaum gehen, der Hauptrahmen der SM hat ja nahe bei der Bruchstelle einen Knick nach unten. Das sauber anzupassen dürfte ziemlich schwierig sein. Ich würde einem derart reparierten Rahmen nicht mehr trauen. Ruf doch mal bei HP-Velotechnik an. Vielleicht haben sie noch in einer Ecke so ein Rahmensegment herumliegen, wenn nicht könnte es sein, daß der neue Alurahmen auch als Ersatzteil passen würde. Bei einem derartigen Schaden könnte man auch schon mal an die Kulanz oder wenigstens die Kooperationsbereitschaft des Herstellers appellieren.
Wäre auf jeden Fall meine erste Option, bevor man eine aufwendige und teure Reparatur mit anschließender Neu-Pulverung in Angriff nimmt. - Und wie oben schon gesagt: Damit möchte ich nicht mehr eine schnelle, kurvenreiche Abfahrt runter.
Grüße! Franz
Top   Email Print
#1080251 - 11/10/14 06:19 PM Re: Liegerad kaputt - schweißen? [Re: wanz]
Liegeradler45
Member
Offline Offline
Posts: 224
Noch was: Wie alt ist denn deine SM? Z. Zt. ist die Garantie auf den Rahmen 10 Jahre! Auch wenn die schon um sind, sollte ein gewisser Nachlass beim Kauf eines Ersatz-Rahmens schon drin sein.
Grüße! Franz
Top   Email Print
#1080348 - 11/10/14 09:54 PM Re: Liegerad kaputt - schweißen? [Re: Liegeradler45]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Mal ehrlich: warum sollte das drin sein?!? Davon auszugehen finde ich recht gewagt. Bekommst Du den neuen Golf billiger von VW weil du schon Käfer gefahren bist? Oder zahlst Du beim Restaurantbesuch weniger wenn Du alle halbe Jahre wiederkommst?

Die Streetmachine GT ist ziemlich lange aus dem Programm genommen, das Produktionsdatum liesse sich evtl. aus der Seriennummer lesen.

So ein Schadensbild ist bestimmt aussergewöhnlich, allein deswegen würde ich HP Velotechnik kontaktieren. Aber mit einem Anspruchsdenken da ran zu gehen halte ich für riskant. Da machen die meisten Firmen oft dicht. Wenn der TE einen Stammhändler hat, der ihm die Streetmachine verkauft hat, dann sollte er sich an DEN wenden, DER ist auch eher ein Ansprechpartner für einen Nachlass als der Hersteller.

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
#1080491 - 11/11/14 03:30 PM Re: Liegerad kaputt - schweißen? [Re: superaxel]
Liegeradler45
Member
Offline Offline
Posts: 224
Hallo, Axel!
Ein Anspruch besteht natürlich nicht, es sei denn es wäre tatsächlich noch Garantie auf dem Rahmen. "sollte drin sein" bezog sich auf eine noch nicht lange abgelaufene Frist. Aber höflich fragen könnte man schon mal. Wenn das Rad im Prinzip "Unfallfrei" war, sollte der Hersteller bei diesem Schaden schon mal über seine Konstruktion nachdenken. Kooperation bei der Schadensminimierung, die sich ja nicht zwingend in einem Preisnachlass niederschlagen muß, würde ich da schon erwarten.
Und wie gesagt: Meine Beiträge beziehen sich auf diesen doch ganz speziellen Schaden. Ansonsten bin ich durchaus Deiner Meinung, daß man die Ansprüche an die Hersteller nicht uferlos ausweiten kann. Kam vielleicht nicht ganz so rüber?
Grüße! Franz

Edited by Liegeradler45 (11/11/14 03:31 PM)
Top   Email Print
#1080494 - 11/11/14 03:38 PM Re: Liegerad kaputt - schweißen? [Re: Liegeradler45]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: Liegeradler45
(.....) ...der SM hat ja nahe bei der Bruchstelle einen Knick nach unten. Das sauber anzupassen dürfte ziemlich schwierig sein. Ich würde einem derart reparierten Rahmen nicht mehr trauen. (....)


Moin Franz,
für einen versierten Metallhandwerker oder -facharbeiter ist dies wirklich kein unüberwindliches Problem. Ich gehe davon aus, daß der Rahmen eher wo anders brechen würde, als im Reparaturbereich.
Bis später,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#1080577 - 11/11/14 08:18 PM Re: Liegerad kaputt - schweißen? [Re: wanz]
wanz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,115
moin,
Danke für die vielen Tipps!
Die Streetmachine steht, wie oben geschrieben, nun bei einem Menschen, der mir als als Schweißgenie beschrieben wurde.
Als ich mein Teil in seinen Hof geschoben hatte und fragte, ob er dass hinkriegt, meinte er, dass er das schaffen würde und beschrieb mir, wie er es anfangen will.
Ich habe nichts verstanden: ich verdiene mein (weniges) Geld mit dem Mund, habe halt 2 linke Hände, verstehe von Physik und Chemie nichts (es interessiert mich auch nicht wirklich) und ich bin auf das Fachwissen des Künstlers angewiesen.
Er zeigte mit übrigens sein selbstgebautes Tandemliegerad, mit dem er gerade in Rumänien war, ich glaube, er versteht was vom Fach.
Für Bremer_innen und Butenbremer_innen: Die Selbsthilfewerkstattmitglieder_innen, die Freischrauber, hier im Viertel, bauen übrigens ziemlich lustige Fahrräder.
Die sind auch immer dankbar für Fahrradteile, usw.

Nun muß ich abwarten, wie die Liege wird. Dann mache ich hoffentlich viele Probefahrten, um im nächsten Sommer wieder auf Deutschlandfahrt gehen zu können.

Das mit dem Kontakt zu HP: nach Kulanz schnorren will ich nicht (käme mir auch unrecht vor), die Liege ist ca. 14 Jahre alt. Das Alu-Nachfolgemodell kann ich mir nicht leisten.

Ich halt Euch auf den Laufenden,
verspricht
der
wanz
Lieber Heidenspass statt Höllenqual
Top   Email Print
Off-topic #1080585 - 11/11/14 09:03 PM Re: Liegerad kaputt - schweißen? [Re: wanz]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Ich wünsche dir bzw. dem Schweißer viel Erfolg bei der Reparatur.

Aber...
In Antwort auf: wanz
Selbsthilfewerkstattmitglieder_innen

Was ist denn die maskuline Form einer "Mitgliederin"? wirr
Top   Email Print
#1080589 - 11/11/14 09:20 PM Re: Liegerad kaputt - schweißen? [Re: wanz]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Moin moin,
wär schön, wenn Du "danach" ein Foto vom reparierten Bereich zeigst...
Bis später,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
Off-topic #1080592 - 11/11/14 09:27 PM Re: Liegerad kaputt - schweißen? [Re: atk]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,904
Wenn man unvoreingenommen wirklich anschaut, was vor einem steht, dann ist die maskuline Form beispielsweise Schrauber, die feminine Form Schraubinnen. Denn der Bestandteil -er- ist schon maskulin. Da noch eine feminine Form dranzuhängen, ist unsachgemäß. Auch wenn das, ich höre schon die Entrüstung, "unüblich" ist.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (11/11/14 09:27 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1080596 - 11/11/14 09:58 PM Re: Liegerad kaputt - schweißen? [Re: iassu]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
hm, heisst das nicht Schraub-Er und Schraub-Sie?

zum Thema: das es an dem Schweissknoten bricht, wundert mich eigentlich nicht. eine haltbare Reparatur dürfte nur mit reichlich zusätzlichem Material funktionieren.

job
Top   Email Print
Off-topic #1080597 - 11/11/14 10:18 PM Re: Liegerad kaputt - schweißen? [Re: iassu]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
In Antwort auf: iassu
Denn der Bestandteil -er- ist schon maskulin. Da noch eine feminine Form dranzuhängen, ist unsachgemäß.

Nun ja, es ging aber hier um das Wort "Mitglied". Das ist Neutrum, und das -er ist bloß die Pluralendung. Da ein "-in" dranzuhängen ist in jedem Fall absurd (und schlichtweg falsch).
Irgendwann schreibt bestimmt mal jemand "Unfallopfer und -opferinnen".
Top   Email Print
Off-topic #1080654 - 11/12/14 10:34 AM Re: Liegerad kaputt - schweißen? [Re: atk]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Nein, es muss geschlechtsneutral "Verunfallte" heißen. *duck und renn*
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1155471 - 09/06/15 06:51 PM Re: Liegerad kaputt - schweißen? [Re: wanz]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: wanz
(.....) Ich halt Euch auf den Laufenden,
verspricht
der
wanz
Moin moin,
fast zehn Monate später traue ich mich vorsichtig einmal nachzufragen: Mit welcher Methode hat "das Schweißgenie" die Bruchstelle an Deiner Streetmachine repariert?
Interessierte Grüße aus Münster,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (09/06/15 06:53 PM)
Top   Email Print
#1155571 - 09/07/15 07:27 AM Re: Liegerad kaputt - schweißen? [Re: HeinzH.]
McCoy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 127
Moin Heinz,

ich wollte eh noch mal zu den Mädels, ich frag dann sonst mal nach.

Die Weberkuppungen sind ja echt s..teuer..

Gruß aus Umzu,

Lutz
Top   Email Print
#1156263 - 09/09/15 07:12 PM Re: Liegerad kaputt - schweißen? [Re: HeinzH.]
wanz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,115
moin Heinz und natürlich auch an die anderen Leser_innen,
In Antwort auf: HeinzH.
In Antwort auf: wanz
(.....) Ich halt Euch auf den Laufenden,
verspricht
der
wanz
Moin moin,
fast zehn Monate später traue ich mich vorsichtig einmal nachzufragen: Mit welcher Methode hat "das Schweißgenie" die Bruchstelle an Deiner Streetmachine repariert?
Interessierte Grüße aus Münster,
HeinzH.

Recht hast Du, ich hab´s vergessen.
Und nun auf die Schnelle noch kein Detailphoto vom reparierten Rad.
Ich werde versuchen in nächster Zeit Photos zu machen und dann versuchen hier was reinzustellen.
Vorerst:
Das Rad hält und ich war mit viel Gepäck im Urlaub!!



Ich denke, der "Künstler" hat das gelötet? Er hat von beiden Seiten Bleche/Hülsen raufgemacht, das hält wirklich gut, evtl. ist auf Detailphotos mehr zu erkennen, ob das Photo oben soweit erkennbar ist, weiss ich nicht.



Auf jeden Fall, das Rad hält mich und den Anhänger auch auf schlechten Strecken.
Ich mache noch Photos am Wochenende.
Gruß
wanz

Ich bin zu .... selbst um Photos in einen Beitrag zu stellen!

Ich hoffe, das diese Version in Deinem Sinne ist - die Bilder sind allerdings sehr klein ...
Lieber Heidenspass statt Höllenqual

Edited by Keine Ahnung (09/09/15 07:33 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1156266 - 09/09/15 07:20 PM Re: Liegerad kaputt - schweißen? [Re: McCoy]
wanz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,115
moin,
In Antwort auf: McCoy
Moin Heinz,

ich wollte eh noch mal zu den Mädels, ich frag dann sonst mal nach.

Die Weberkuppungen sind ja echt s..teuer..

Gruß aus Umzu,

Lutz


verwirrt Wer sind die "Mädels", warum wurden sie sauteuer mit "Weber" verkuppelt, ist Delmenhorst umzu, warum ist das nicht "off-topic"?

Irrungen und Wirrungen, die selbst ein Shakespeare nicht schlimmer hat erdenken können!
sagt sich
wanz
Lieber Heidenspass statt Höllenqual
Top   Email Print
#1156473 - 09/10/15 04:51 PM Re: Liegerad kaputt - schweißen? [Re: wanz]
oldie46
Member
Offline Offline
Posts: 11
In Antwort auf: wanz

Ich denke, der "Künstler" hat das gelötet?


Das ist auf alle Fälle besser wie schweißen.
Ich hatte früher die Schlosserei direkt neben einem Fahrradladen, also im Sommer regelmäßig Rahmen schweißen, das hält nur daneben bricht es mit der Zeit wieder, da waren an manchen Rädern schon 3 Nähte nebeneinander lach
Top   Email Print

www.bikefreaks.de