International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 272 Guests and 759 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98560 Topics
1550174 Posts

During the last 12 months 2186 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 42
Keine Ahnung 38
Velo 68 37
Topic Options
#1077974 - 10/31/14 11:04 AM Radstand Reiserad
Sigurd
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 300
Hallo zusammen, eine einfache? Frage: Fahre lieber mit meinem 18 Manufaktur 700 als mit meinem extra gebauten Surly 26er Rad. Nun hat das Manufaktur Rad auch einen sehr langen radstand und Hinterradstrebe. Wie lang sollte Eurer Meinung nach der Radstand bei einem Reiserad ( 4 Taschen ) mindestens sein. ( überlege den Surly Rahmen gegen einen anderen Stahlrahmen zu tauschen.Welcher 26er Rahmen hätte einen langen Radstand?
Sigurd
Top   Email Print
#1077975 - 10/31/14 11:13 AM Re: Radstand Reiserad [Re: Sigurd]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Ich habe es lange nicht mehr gemessen, aber so lang wie möglich dürfte es am besten treffen. Weder die Fußspitzen dürfen ans Vorderrad noch die Hacken an die Ladung kommen. Mit der »kurz und klein«-Mode hat man das völlig ignoriert. Bis in die Sechziger wusste man noch, wie ein Rahmen sinnvoll auszusehen hat. Dann wollte man die Silhouette von Rennrädern nachempfinden. Die Folge sind kurze achsstände und lange Vorbauten. Um das allen zu verklickern, wurde das Märchen von der Verbesserung des Geradeauslaufes durch Vorbaulänge erfunden. Die Leute haben es geschluckt und nicht weiter drüber nachgedacht.
Top   Email Print
#1077976 - 10/31/14 11:13 AM Re: Radstand Reiserad [Re: Sigurd]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,837
Die erste Antwort ist gleich OT: Für das "lieber" kann es viele andere Gründe geben. Was bedeutet genau "lieber"? Weil es besser geradeaus läuft, leichter, du besser sitzt?
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1077977 - 10/31/14 11:29 AM Re: Radstand Reiserad [Re: ro-77654]
Sigurd
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 300
Sitz und Gefühl ist auch beim 26er gut. Aber mit Gepäck muss ich mit dem manufaktur Rad mit beim Anfahren " anstrengen" das Rad ROLLT einfach. Ich muss also NUR Geschwindigkeit halten-
Mit dem 26 habe ich das Gefühl immer wieder mit Kraft Geschwindigkeit halten zu müssen.Es kommt nicht so uns rollen wie das 28er. Hatte schon mal meine Erfahrungen in Chile geschildert.Kumpel fur 28er ich 26er. Kam mir vor wie ein Hamster im Rad um mitzuhalten.
Das Jahr vorher hatte ich auch mein 28er, ganz anderes Reisevergnügen.Glaube nicht das es nur an den Reifen ( 42mm und 50er beim 26er ) liegt.Habe noch vergessen, mit dem 29 und Taschen kann ich freihändig fahren nicht mit dem 26er surly.
Sigurd

Edited by Sigurd (10/31/14 11:36 AM)
Top   Email Print
#1077982 - 10/31/14 11:48 AM Re: Radstand Reiserad [Re: Sigurd]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,837
Bei Reifen und Felgen gleicher Bauart müste sich 26 sogar besser anfahren lassen, weil die Gewichte geringer sind.
Das ist bei dir aber nicht der Fall. Welche Reifen hast du genau an 28 und 26 (Gewichte, Profil)? Ich finde, dass es schon einen fühlbaren Unterschied macht, ob leichte Schläuche montiert sind.
http://www.mountainbike-magazin.de/test/bikes/die-nachteile-der-riesenraeder.454020.2.htm

Es könnte auch beim 26 an der Sitzhaltung liegen: Womöglich ungünstigere Kraftübertragung, breiter Lenker und damit hoher Luftwiderstand. Oder das viele Gepäck in Chile...
Die Rahmenlänge dürfte da nicht ausschlaggebend sein.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1077988 - 10/31/14 12:38 PM Re: Radstand Reiserad [Re: ro-77654]
Sigurd
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 300
Hallo Ro-7754 Fahre mit dem 26er sehr gur und gerne, Aber mit Gepäck kommt einfach nicht ins rollen. gefühlt bei dem 28er je mehr Gepäck desdo besser rollt er ab einer gewissen Geschwindigkeit. reifen bei dem 28er die alten Schalbe XT oder so beim 26 die nachfolger Schwalbe mit mehr profil. ( kann grade nicht nachkucken ) Sitzhaltung usw.beim 26er sonst gut.
Sigurd
Top   Email Print
#1077996 - 10/31/14 01:05 PM Re: Radstand Reiserad [Re: Falk]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,627
Zitat:
Dann wollte man die Silhouette von Rennrädern nachempfinden. Die Folge sind kurze achsstände und lange Vorbauten
So kann mans auch interpretieren.

Die Rahmenbauer in den frühen 90ern haben sich im Gegensatz zum Einheitsbrei des aktuellen Angebots sehr wohl Gedanken über eine dem flotten Fortkommen angemessene Geometrie gemacht und eben gerade auf deutlich längere Radstände geachtet; zum einen wegen des Abstandsgebots Ferse/Packtaschen und Schuhspitze/Vorderradschutzblech, zum anderen wegen des besseren Geradeauslaufs in Verbindung mit flacheren Gabelrohrwinkeln und entsprechend angepasster Gabelbiegung.

Die nervöse Geometrie von Rennrädern (dort ist sie sinnvoll, um im Pulk schnell ausscheren zu können) mit kurzen Radständen und steilen Winkeln galt es gerade zu vermeiden. So ziemlich die einzige - eher optische - Gemeinsamkeit zwischen Randonnören und Rennrädern war der gegenwindfreundliche Rennlenker, den man im Idealfall aber durch ein höheres Gabelschaftrohr etwas erhöht hat, damit der Pilot etwas von der Landschaft mitkriegt, anstatt sich nur am Blick auf den wohlgeformten Vorbau zu erfreuen.

Edited by schorsch-adel (10/31/14 01:11 PM)
Top   Email Print
#1078001 - 10/31/14 01:21 PM Re: Radstand Reiserad [Re: ro-77654]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,366
Underway in French Southern Territories

Hallo

In Antwort auf: ro-77654

Es könnte auch beim 26 an der Sitzhaltung liegen: Womöglich ungünstigere Kraftübertragung, breiter Lenker und damit hoher Luftwiderstand. Oder das viele Gepäck in Chile...
Die Rahmenlänge dürfte da nicht ausschlaggebend sein.

All das glaube ich auch!

Die Rahmenlänge ergiebt sich aus:
- der Vorderbaulänge (nicht: Vorbau :-), also TL bis Mitte VR)
-> Abhängig von Deinen anatomischen Gegenheiten (Körperproportionen, angenehme Sitzposition etc)

- der Hinterbaulönge, TL bis Mitte HR

Ziemlich frei (mit Ausnahme des Aspekts Schuhgrösse) ist man in der Gestaltung des Hinterbaus. Da Wettkampfrad immer das grosse Vorbild (alle sind schoen jung sportlich usw zwinker )ist, ist der oft sehr kurz.
Im Sinne von guter Gepäcklastverteilung finde ich mind. 440mm angemessen, mein hier im Forum vorgestelltes Reiserad hat 485mm, mein neues 500mm.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1078004 - 10/31/14 01:30 PM Re: Radstand Reiserad [Re: Sigurd]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,837
In Antwort auf: Sigurd
Hallo Ro-7754 Fahre mit dem 26er sehr gur und gerne, Aber mit Gepäck kommt einfach nicht ins rollen. gefühlt bei dem 28er je mehr Gepäck desdo besser rollt er ab einer gewissen Geschwindigkeit. reifen bei dem 28er die alten Schalbe XT oder so beim 26 die nachfolger Schwalbe mit mehr profil. ( kann grade nicht nachkucken ) Sitzhaltung usw.beim 26er sonst gut.
Sigurd


Vielleicht wiegen die Reifen auf 26 Zoll 1 kg mehr und haben mehr Rollwiderstand. Vielleicht sitzt du zwar gut, aber aufrechter und mit breitere Lenker. Außerem ist alles "gefühlt" (mit mehr Gepäck kann ein Rad nicht besser rollen - außer bergab) - kurz und gut: Ferndiagnose ist so nicht möglich.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1078005 - 10/31/14 01:37 PM Re: Radstand Reiserad [Re: schorsch-adel]
Sigurd
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 300
Hallo Schorsch-AdelDas sehe ich auch so. Habe noch ein uraltes schweres Hollandrad, fahre ich sehr gerne.Man kann kaum über das Vorderrad kucken, so langist es wie füher die Motorhauben beim Auto ( natürlich etwas ünertrieben) Das Ding rollt einfach sobald Geschwindigkeit aufgenommen ist.Da lasse ich mich auch nicht von Leuten mit irgendwelchen " Formeln" verwirren was bei welchem Zustand besser laufen müsste.Aber die Frage wer lange Stahlrahmen mit 26er baut konnte noch keiner beantworten. ( Und wie lang der radstand min sein sollte )
Sigurd

Edited by Sigurd (10/31/14 01:41 PM)
Top   Email Print
#1078011 - 10/31/14 02:02 PM Re: Radstand Reiserad [Re: Sigurd]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,551
Ich glaube nicht daß dein schwereres Anfahren vom Radstand herrührt. Das Surly (Long Haul Trucker?) ist nämlich schon vergleichsweise lang mit einer 460mm Kettenstrebe ( Klick Geometrie ). Da gibt es einach zuviele Faktoren die da reinspielen können, solange du nicht grammgenau hier die Felgen und Reifen nennst die du fährst lässt sich das schlecht vergleichen.
Mein Rad mit kurzem Radstand und 28" kommt wesentlich besser in die Puschen als 26" und lang. Ist aber natürlich ein ganz anderer Laufradsatz und Bereifung.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1078400 - 11/03/14 08:17 AM Re: Radstand Reiserad [Re: DebrisFlow]
Sigurd
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 300
Hallo Andy, ich habe mich wohl falsch ausgedrückt. Es gehhr nicht um schwereres Anfahren sondern wenn das 28er ins Rollen kommt muss ich leichter mittreten. Beim 26er muss ich ständig mehr Kraft aufwenden um Geschwindigkeit zu halten. gefühlt wäre das anfahren beim 26er leichter.Das bessere Rollen haben auch andere festgestellt die probeweise mit meinem Rad gefahren sind.Ja. es ist der Long HaulTrucker
Sigurd

Edited by Sigurd (11/03/14 08:18 AM)
Top   Email Print
#1078403 - 11/03/14 08:28 AM Re: Radstand Reiserad [Re: Sigurd]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Hallo Sigurd,
auch auf die Gefahr hin die Auffassung anderer zu wiederholen: Der Radstand dürfte so ziemlich das letzte sein, was auf die Rolleigenschaften Einfluss hat - messbar sollte da nichts sein! Ich vermute für deine Beobachtung (ohne deine Räder zu kennen) in erster Linie auch die Reifen (Dicke, Profil, Luftdruck, Reifenaufbau), in zweiter die Sitzhaltung und den damit verbundenen Luftwiderstand.
Sammy,
der ein MTB zu einem Randonneur umgebaut hat und mit schmalen Reifen und gebückterer Sitzhaltung deutlich flotter unterwegs ist.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1078439 - 11/03/14 10:37 AM Re: Radstand Reiserad [Re: Sigurd]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,197
Also ich kann folgendes bestätigen. Mein Reisefully hat einen um 40 cm verlängerten Radstand. Ein Schiff. Und auch wenn man das Mehrgewicht mal gegen mehr Kondition, bessere Übersetzung, Weglassen von Gepäck gegenrechnen würde, bleibt ein gewisser Schwerfälligkeitscharakter beim Fahren, der ist gerade im Vergleich zu meinem anderen Rad, welches ansonsten genau dieselbe Geometrie und Laufradgröße aufweist, unbestreitbar. Allerdings rede ich hier nicht von 5 cm rauf oder runter, sondern von 40.

Hast du mal den konkreten Radstand Achse - Achse deiner zwei Räder nachgemessen? Am Radstand wird es bei dir nicht liegen, da stimme ich in den Gesang meiner Vorgänger ein. Eher an der Geometrie, den Reifen, der Übersetzung, der Kurbellänge. Müßte man genau ermitteln, um einen Vergleich zu haben.

Nur mal so als Gedanke: wenn die Übersetzung gleich ist und auch die Kurbellänge und die Reifengröße, so braucht es rein rechnerisch bei einem Rad mit 622er Laufrädern (28") mehr Energie, es auf demselben Tempo zu halten, als bei einem Rad mit 559er Laufrädern (26"), weil beim ersteren der Radumfang und damit die Entfaltung größer ist. Also genau die entgegengesetzte Erscheinung, wie du es schilderst.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (11/03/14 10:38 AM)
Top   Email Print
#1078453 - 11/03/14 11:05 AM Re: Radstand Reiserad [Re: iassu]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Nee Andreas,
das Thema über die Laufradgröße möchte ich an dieser Stelle nicht aufmachen, aber auch die Entfaltung selbst sollte eine extrem untergeordnete Rolle spielen, da sich diese ganz schlicht über eine entsprechende Übersetzungsanpassung ändern lässt. Die nötige Energie (oder besser Leistung) um ein Tempo X aufrecht zu erhalten ergibt sich schlicht aus der Verlustleistung durch Luftwiderstand und Reibung der Laufräder/Reifen dividiert durch den Wirkungsgrad des Antriebes. Die Übersetzung selbst spielt da nur indirekt mit rein, denn ob ich langsam und kraftvoll trete oder hochfrequent und weniger kräftig kommt auf die gleiche Antriebsleistung hinaus. Richtig ist, dass diese von Person zu Person in Abhängigkeit der Trittfrequenz unterschiedlich ausfallen mag - aber da ich hier mal eine Kettenschaltung unterstelle, unterstelle ich auch mal, dass man die Gangschaltung so bedienen kann, dass bei beiden Vergleichsrädern die Trittfrequenz optimal ist.
Sammy,
der beim 20"-Klapprad einen vergleichbar hohen Kraftaufwand zur Aufrechterhaltung der Geschwindigkeit verspürt wie bei den anderen Rädern.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1078469 - 11/03/14 12:13 PM Re: Radstand Reiserad [Re: Sigurd]
Ulli Gue
Member
Offline Offline
Posts: 2,036
In Antwort auf: Sigurd
Hallo Andy, ich habe mich wohl falsch ausgedrückt. Es gehhr nicht um schwereres Anfahren sondern wenn das 28er ins Rollen kommt muss ich leichter mittreten. Beim 26er muss ich ständig mehr Kraft aufwenden um Geschwindigkeit zu halten. gefühlt wäre das anfahren beim 26er leichter.Das bessere Rollen haben auch andere festgestellt die probeweise mit meinem Rad gefahren sind.Ja. es ist der Long HaulTrucker
Sigurd

Ob das 26er tatsächlich schlechter rollt läßt sich recht einfach folgendermaßen feststellen:
Einen Freund mit annähernd gleicher Größe bzw. Gewicht setzt sich auf das eine Fahrrad und du auf das andere. Nebeneinander auf gleiche Geschwindigkeit beschleunigen und dann rollen lassen. Räder tauschen, Test wiederholen.
Den gleichen Test evtl. nochmal auf einer Straße mit Gefälle und längerer Wegstrecke wiederholen.
Nach diesen Tests weißt du jedenfalls ob das 26er real schlechter rollt. Wenn ja, musst du die Ursache suchen.
Nur zur Info. Ich fahre selber ein 26er mit 50er Reifen (langer Rahmen und die Gabel hat 65 mm Nachlauf) und bin regelmäßig mit anderen unterwegs, die 28er Räder mit schmaleren Reifen haben. Ein meßbarer Unterschied ist mir noch nicht aufgefallen.
Ulli
Top   Email Print
#1078476 - 11/03/14 12:36 PM Re: Radstand Reiserad [Re: Sigurd]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,899
Zitat:
Wie lang sollte Eurer Meinung nach der Radstand bei einem Reiserad ( 4 Taschen ) mindestens sein.

Meine Meinung: 117 cm . Leider aber kommt diese Sorte Räder nicht so gut an, warum auch immer. zwinker
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1078842 - 11/04/14 03:58 PM Re: Radstand Reiserad [Re: Ulli Gue]
Sigurd
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 300
Ok Uli laut Datenblatt hat das Surly nur 45,00 GabelVorlauf,460mm Strebe hinten, 1064 Radstand. Leider finden ich bei anderen Stahlrädern keine Angaben. Wer hat datenblätter Rahmen zu 26er Stahlrahmen?
Sigurd
Top   Email Print
#1078862 - 11/04/14 05:49 PM Re: Radstand Reiserad [Re: Sigurd]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,366
Underway in French Southern Territories

Hallo Sigurd

In Antwort auf: Sigurd
Ok Uli laut Datenblatt hat das Surly nur 45,00 GabelVorlauf,460mm Strebe hinten, 1064 Radstand.


Kombiniert mit den gebräuchlichen Winkeln von 71° ergibt das eher einen stabilen Geradeauslauf. 460 mm sind ok. Hinterbaulänge kannste am "lebenden" Rad messen, Gabel geht leichter, wenn sie ausgebaut ist. Die obigen 45mm ist vermutlich die Gabelvorbiegung.

Geometriedaten gabs früher versteckt auf der VSF-Manufakturseite.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1078866 - 11/04/14 05:53 PM Re: Radstand Reiserad [Re: Sigurd]
cyclingdutchman
Member
Offline Offline
Posts: 42
Hier
http://www.utopia-velo.de/radratgeber/zum-individuellen-fahrrad/und-passenden-rahmen/
findest Du die Daten zu Utopia-Stahlrahmen, wobei es Roadster und Silbermöwe als 26"/559 gibt.
Gruß
Jens
Top   Email Print
#1078888 - 11/04/14 07:04 PM Re: Radstand Reiserad [Re: Sigurd]
Ulli Gue
Member
Offline Offline
Posts: 2,036
In Antwort auf: Sigurd
Ok Uli laut Datenblatt hat das Surly nur 45,00 GabelVorlauf.....
Sigurd


Das ist doch perfekt. Meine 65mm Vorlauf neigen mit beladenen Frontrollern beim Einschlagen des Lenkers zu einem leichten (wirklich leichten) wegkippen. 45mm wären - so denke ich - da sogar schon besser.
Die Maße deines Rahmens kann man bei Surley auf der Homepage finden - die sind für ein Reiserad absolut in Ordnung.

Hier sind sie.

Ulli

Edited by Ulli Gue (11/04/14 07:08 PM)
Top   Email Print
#1078983 - 11/05/14 09:07 AM Re: Radstand Reiserad [Re: Ulli Gue]
Sigurd
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 300
ok, dann müsste ich doch mal andere Reifen versuchen. Auf dem t700 alte eingefahrene Schwalbe XT (oder XR ? ) auf dem Surly 50er Dureme. Die gibts ja nicht mehr, laufen denn die Modila o.ä. besser?
Sigurd
Top   Email Print
#1079018 - 11/05/14 11:15 AM Re: Radstand Reiserad [Re: Sigurd]
Ulli Gue
Member
Offline Offline
Posts: 2,036
In Antwort auf: Sigurd
ok, dann müsste ich doch mal andere Reifen versuchen. Auf dem t700 alte eingefahrene Schwalbe XT (oder XR ? ) auf dem Surly 50er Dureme. Die gibts ja nicht mehr, laufen denn die Modila o.ä. besser?
Sigurd


Mach doch erstmal den oben beschriebenen Test, ob das Fahrrad tatsächlich schlechter läuft. So ist das alles nur Spekulation. An den Duremes kann es jedenfalls nicht liegen - die 50-559 Faltversion fahre ich selber - die laufen super.

Ulli
Top   Email Print
#1079064 - 11/05/14 01:25 PM Re: Radstand Reiserad [Re: Ulli Gue]
Sigurd
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 300
Danke für die reifen info,der Dureme hat schon " grosse" Stollen im vergleich zu meinen" abgefahrenen" 28er Reifen. Habe grade mal Daten von Patria bekommen: Vergleich z.B. 56 Rahmen Surly und 57er Rahmen Patria Rahmenlänge Surly 1079 Rahmenlänge Patria1090 Hinterbaulänge Surly 460 Hinterbaulänge Patria 445 Ob diese Unterschiede gravierend für den Lauf sind?
Sigurd
Top   Email Print
#1079066 - 11/05/14 01:35 PM Re: Radstand Reiserad [Re: Sigurd]
hawiro
Unregistered
Die Unterschiede sind minimal und machen mit Sicherheit nicht den Unterschied. Viel relevanter sind eher Parameter wie der Lenkwinkel, die Gabelvorbiegung, von den beiden ersten abhängig der Nachlauf und schließlich der Sitzwinkel.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de