0 registered (),
654
Guests and
732
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98560 Topics
1550175 Posts
During the last 12 months 2183 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1076642 - 10/26/14 07:21 PM
Rohloff - Kettenlänge passt nicht mehr
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 36
|
Hallo, komme gerade aus der Garage und bin ratlos :-( Ich habe an meinem Hinterrad das vorherige 16er Ritzel gegen ein 17er getauscht um ein wenig Reserve an steileren Anstiegen zu haben. Jetzt hab ich das Problem, dass ich die neue Kette nicht auf die passende Länge bekomme, da ich ja immer zwei Glieder entfernen muß, um sie wieder mit dem Kettenschloß verschließen zu können. Der Verstellbereich am Excenter ist nicht ausreichend, entweder ist die Kette zu kurz, oder zu lang. Steh ich auf der Leitung? Hat jemand eine Lösung für mein Problem?
Gruß Falcone
|
Top
|
Print
|
|
#1076651 - 10/26/14 07:28 PM
Re: Rohloff - Kettenlänge passt nicht mehr
[Re: Falcone]
|
Member
Offline
Posts: 14,697
|
Was hast Du denn für Ausfallenden? Kann man da nicht den einen Zentimeter durch verschieben herausholen?
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
#1076656 - 10/26/14 07:34 PM
Re: Rohloff - Kettenlänge passt nicht mehr
[Re: JaH]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 36
|
|
Top
|
Print
|
|
#1076659 - 10/26/14 07:38 PM
Re: Rohloff - Kettenlänge passt nicht mehr
[Re: Falcone]
|
Member
Offline
Posts: 78
|
Hallo, wie wär's mit "halben Gliedern"? z.B. hier
|
|
Top
|
Print
|
|
#1076668 - 10/26/14 08:00 PM
Re: Rohloff - Kettenlänge passt nicht mehr
[Re: Lima-Mike]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 36
|
Ja, wäre eine Lösung, allerdings eine spezielle und da will ich eigentlich nicht hin. Zudem gibt es für meine Connex 808 kein solches Teil.
|
Top
|
Print
|
|
#1076671 - 10/26/14 08:08 PM
Re: Rohloff - Kettenlänge passt nicht mehr
[Re: Falcone]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Nunja, die Kette wäre langfristig gesehen das letzte, auf dem ich beharren würde. Falk tippt bestimmt schon "Kettenspanner", das würde natürlich funktionieren. Alternativ kannst du versuchen die Übersetzung durch Änderung der Kettenblattgröße anzupassen. Müsste man mal ausrechenen, wie stark sich das bemerkbar macht, könnte aber funktionieren. Hast du so einen Trickstuff für ein Normaltretlager? Ansonsten sollte bei einem normalen Excenter der Einstellweg meines Erachtens nämlich schon drin sein?
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1076674 - 10/26/14 08:12 PM
Re: Rohloff - Kettenlänge passt nicht mehr
[Re: derSammy]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 36
|
Ist ein VSF TX-1000 Rad, mit dem Original-Excenter. Hat einen Chainglider, den ich unbedingt beibehalten will....
|
Edited by Falcone (10/26/14 08:13 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1076676 - 10/26/14 08:22 PM
Re: Rohloff - Kettenlänge passt nicht mehr
[Re: Falcone]
|
Member
Offline
Posts: 14,697
|
Hm, ich verstehe jetzt leider nicht was das genau bedeuten soll. Ich wollte auf die eventuelle Möglichkeit hinaus, bei horizontalen Ausfallenden den Sitz der Achse etwas zu varriieren.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
#1076679 - 10/26/14 08:29 PM
Re: Rohloff - Kettenlänge passt nicht mehr
[Re: Falcone]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 5,837
|
Falls es nur um zwei, drei Millimeter bei "zu kurz" geht: Eventuell hilft es, das Hinterrad aus dem Rahmen herauszuziehen, die Kette einzuhängen und dann in die Rahmenenden zu schieben. So muss man die gekürzte Kette bei eingebautem Hinterrad nicht über das Ritzel heben - das können die entscheidenden Millimeter sein. Ansonsten: "Zu lang" fahren bis das Kürzen möglich ist.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Top
|
Print
|
|
#1076681 - 10/26/14 08:34 PM
Re: Rohloff - Kettenlänge passt nicht mehr
[Re: ro-77654]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 36
|
Hab schon die Kurbel abgebaut, um die Kette geschloßen aufzulegen. Dann mit der Kette auf dem Zahnkranz die Kurbel auf den Vierkant gesteckt, aber ist zu straff....im anderen Fall (zwei Glieder mehr) ist kein spannen möglich, Kette hängt elendig durch....Seufz ;-)
|
Top
|
Print
|
|
#1076690 - 10/26/14 09:14 PM
Re: Rohloff - Kettenlänge passt nicht mehr
[Re: Falcone]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Das ist bauartbedingtes Pech. Das einzige, was wirklich hilft, ist solange mit unterschiedlichen Größen von Ritzeln und Kettenblättern zu experimentieren, bis es wieder passt. Es kann durchaus passieren, dass Du keine andere sinnvolle Kombination findest. Denk auch an die Verstellreserve. Der Exzenter sollte mit einer neuen Kette in Richtung Minimum stehen. Halbglieder würde ich mir nicht antun, für Ärger recht es schon, wenn der Kettenbolzen dieses Halbgliedes aus anderen Material besteht. Ungleich gelängte Ketten sind was entsetzliches.
|
Top
|
Print
|
|
#1076751 - 10/27/14 08:08 AM
Re: Rohloff - Kettenlänge passt nicht mehr
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 36
|
Sehe ich mittlerweile auch so, werde wohl wieder auf das 16er Ritzel zurück gehen :-( Halbe Glieder will ich auch nicht verwenden, das wird dann zu speziell. Da schiebe ich halt das eine mal im Jahr, wo die Entfaltung im unteren Bereich fehlt.
|
Top
|
Print
|
|
#1076788 - 10/27/14 10:27 AM
Re: Rohloff - Kettenlänge passt nicht mehr
[Re: Falcone]
|
Member
Offline
Posts: 132
|
Hallo Falcone, also der Halbling ist nicht teuer und läuft bei mir schon tausende von Kilometern, ohne dass da auch nur ein Probleme aufgetaucht wäre. Die 2 Euro würde ich investieren. Das Ritzel hast Du doch auch schon. Gruß, Gatzek.
|
Edited by gatzek (10/27/14 10:27 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1076846 - 10/27/14 01:43 PM
Re: Rohloff - Kettenlänge passt nicht mehr
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 10,326
|
Ungleich gelängte Ketten sind was entsetzliches. Dann solltest du endlich Reimenantrieb fahren. Ketten längen sich immer unterschiedlich zw. Innen- und Außengliedteilung (s.z.B. Rohloffs Erläuterungen) und auch unterschiedlich zw. den einzelnen Gliedern. Und wenn du dir mal die Mühe machst und eine neue Kette vermisst, kannst du da auch schon ab und an Ungleichmäßigkeiten feststellen. Ob sich ein unterschiedliches Verschleißverhalten eines einzelnen Kettengliedes an einer Kette so stark nachteilig auf den gesamten Antrieb auswirkt... die meisten sehen das ja eher als unbedenklich an.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1076891 - 10/27/14 03:43 PM
Re: Rohloff - Kettenlänge passt nicht mehr
[Re: gatzek]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 36
|
Hallo Falcone, also der Halbling ist nicht teuer und läuft bei mir schon tausende von Kilometern, ohne dass da auch nur ein Probleme aufgetaucht wäre. Die 2 Euro würde ich investieren. Das Ritzel hast Du doch auch schon. Gruß, Gatzek. Jetzt bringst Du mich aber in die Bredouille....Klar würde ich das Ritzel gerne verwenden, ist ja schon montiert :-) Gibt's diese Halblinge bei jedem Fahrradschloßer, oder muß das genau auf die Kette (bei mir die Connex 808) passend gekauft werden? Was benötige ich an Werkzeug um das Teil zu vernieten? Habe nur einen Kettentrenner zur Hand, richtig vernieten geht mit sowas ja nicht. Gruß Falcone
|
Top
|
Print
|
|
#1076923 - 10/27/14 05:21 PM
Re: Rohloff - Kettenlänge passt nicht mehr
[Re: Falcone]
|
Member
Offline
Posts: 2,512
|
Habe nur einen Kettentrenner zur Hand, richtig vernieten geht mit sowas ja nicht. Und trotzdem kommen die meisten mit dem "nur trennen" Werkzeug hervorragend zurecht. Sprich, es fallen nicht massenweise Ketten wieder auseinander.
|
Top
|
Print
|
|
#1076949 - 10/27/14 06:23 PM
Re: Rohloff - Kettenlänge passt nicht mehr
[Re: Falcone]
|
Member
Offline
Posts: 2,933
|
Hallo Falcone,
das ist kein bauartbedingtes Pech. Der Platz ist beim Excentertretlager, wie auch beim verstellbaren Ausfallende allerdings tatsächlich recht kurz bemessen. Deshalb ist es bei den beiden Lösungen notwendig, die Kette wirklich bis zum Anschlag zu verschleißen und sie erst dann zu kürzen, wenn es richtig schön nervt. Die haben sich doch bei der Konstruktion dieser Dinger was gedacht. Eine "bauartbedingte Schwäche" ist für mich nicht vorstellbar, denn unterschiedliche Maße wird es da kaum geben und bei mir funktioniert es. Ich habe allerdings verstellbare Ausfallenden. Das Maß dürfte aber dasselbe sein.
Gruß Peter
|
Top
|
Print
|
|
#1077007 - 10/27/14 09:00 PM
Re: Rohloff - Kettenlänge passt nicht mehr
[Re: Peter Lpz]
|
Member
Offline
Posts: 6,425
|
Nutzt dem Threadersteller jetzt nix, aber: Bei den verstellbaren Ausfallenden hängt es auch von der Neigung der Verschiebeschlitze ab. Je mehr die Verschieberichtung von der Gereaden zum Tretlager abweicht, desto kürzer wird die effektiv wirksame nutzbare Strecke, und dann kann es mit Kettenlängungsausgleich zwischen vorderstem und hintersten Anschlag schon relativ knapp werden.
lG Matthias
|
Top
|
Print
|
|
#1077041 - 10/27/14 11:08 PM
Re: Rohloff - Kettenlänge passt nicht mehr
[Re: Peter Lpz]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
das ist kein bauartbedingtes Pech. Doch, ist es. Der Verstellweg ist bei den üblichen Exzentern relativ klein und um ihn zu vergrößern, müsste man den Durchmesser des Tretlagergehäuses kräftig vergrößern. Das Gejammer der Leichtbaufreunde kann ich schon hören. Abhängig vom Abstand von Tretlager und Hinterrad passen nur einige Ketenblatt-Ritzel-Kombinationen. Was hast Du davon, wenn die Kette im Neuzustand zwar passt, der Exzenter aber schon kurz vor voll steht? @BaB, dass eine Rollenkette schon im Neuzustand nicht vollkommen gleichmäßig geteilt ist, habe ich durchaus mitbekommen. Dieses Spiel gleichen die Rollen aus. Zumindest dann, wenn die Zahnteilung der Kettenräder nicht zu weit abweicht. Den Ärger mit ungleich verschlissenen Ketten muss Du nicht wegzudiskutieren versuchen. Erfahrungen, vor allem schlechte, abzustreiten, ist kein guter Stil. Der Betroffene muss annehmen, für minderbemittelt gehalten zu werden.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1077046 - 10/28/14 03:56 AM
Re: Rohloff - Kettenlänge passt nicht mehr
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 10,326
|
Ich versuche ja gerade mal wieder die Diskussion von dieser ewigen Gut-Böse-Schiene auf eine sachlichere Ebene zu bringen. Gerne würde auch ich von deiner Kompetenz und deinen Erfahrungen profitieren, leider kam auf meine vielen Nachfragen wenig verwertbares (s.z.B. hier ). Und bitte unterlass die Unterstellungen, das! ist kein guter Stil.
|
Edited by BaB (10/28/14 04:04 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1077126 - 10/28/14 10:42 AM
Re: Rohloff - Kettenlänge passt nicht mehr
[Re: Falcone]
|
Member
Offline
Posts: 132
|
Hallo Falcone, so ein Kettenlink wird nicht jeder Händler vorrätig haben. Aber bestellen können sie es Dir sicherlich. Mir wurde gesagt, dass das Einsetzen möglichst sorgfältig erfolgen soll, da man praktisch nur einen Versuch hat. Nachträglich die Position des Stiftes zu verändern soll nicht möglich sein. Nach der Montage die benachbarten Kettenglieder leicht nach links und rechts drücken; dann merkt man schon, dass der Halbling gut passt und kein Widerstand mehr zu spüren ist. An meinem Rad benutze ich eine 8-fach Kette. Wie es sich bei anderen Ketten verhält, kann ich Dir nicht sagen. Gruß, Gatzek.
|
Top
|
Print
|
|
#1077232 - 10/28/14 02:58 PM
Re: Rohloff - Kettenlänge passt nicht mehr
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 2,933
|
Hallo Falk,
ich gehe grundsätzlich davon aus, dass bei einem Wechsel der Kettenblätter auf eine andere Übersetzung auch die Kette mitgetauscht wird bzw. umgekehrt. Eine einmal gewählte Kombination sollte eigentlich funktionieren. Der Sinn dieser Lösungen stünde sonst ja vollkommen in Frage. Ich kenne ja nur die verstellbaren Ausfallenden und bin die folgenden Übersetzungen völlig problemfrei auch mit gekürzter Kette gefahren: 32:13, 38:16, 40:17, 48:21.
Über ungleich verschlissene Ketten will ich hier nicht zanken. Wenn es das bei mir mal gegeben hat, dann habe ich es nicht bemerkt und was ich nicht bemerke, das stört mich auch nicht.
Ich gehe außerdem davon aus, dass der Abstand zum Kettespannen bei beiden Lösungen identisch bzw. allenfalls etwas großzügiger ausgelegt ist, als unbedingt nötig. Alles andere wäre m. E. gnadenlos zu reklamieren. Wenn der Radhändler meint, das ist bauartbedingt, dann muss er das sagen, bevor er das Rad verkauft. Das Argument mit einem anderen Winkel trifft nur auf die verstellbaren Ausfallenden zu. Beim Excenter ist das logischerweise unmöglich. Wir hatten es wohl schon einmal, das jemand ein solches Problem hatte. Mir will es nicht in den Kopf, dass das nicht genormt sein soll.
Gruß Peter
|
Top
|
Print
|
|
#1077270 - 10/28/14 04:41 PM
Re: Rohloff - Kettenlänge passt nicht mehr
[Re: Falcone]
|
Member
Offline
Posts: 90
|
...Ich habe an meinem Hinterrad das vorherige 16er Ritzel gegen ein 17er getauscht um ein wenig Reserve an steileren Anstiegen zu haben. Jetzt hab ich das Problem, dass ich die neue Kette nicht auf die passende Länge bekomme, da ich ja immer zwei Glieder entfernen muß, um sie wieder mit dem Kettenschloß verschließen zu können. Der Verstellbereich am Excenter ist nicht ausreichend, entweder ist die Kette zu kurz, oder zu lang. Gruß Falcone Hi Falcone, was spricht dagegen statt des 17er ein 18er Ritzel zu nehmen? Gruß hermy
|
Top
|
Print
|
|
#1077274 - 10/28/14 05:01 PM
Re: Rohloff - Kettenlänge passt nicht mehr
[Re: hermy]
|
Member
Offline
Posts: 10,326
|
Gibt es die von Drittherstellern?
|
|
Top
|
Print
|
|
#1077276 - 10/28/14 05:21 PM
Re: Rohloff - Kettenlänge passt nicht mehr
[Re: BaB]
|
Member
Offline
Posts: 90
|
Gibt es die von Drittherstellern? Hallo BaB, Sorry, ich war überhaupt nicht auf die Idee gekommen, dass es keine 18er Ritzel geben könne. War sogar versucht Falcone ein 20er vorzuschlagen. Sorry! Gruß hermy
|
Top
|
Print
|
|
#1077355 - 10/28/14 08:37 PM
Re: Rohloff - Kettenlänge passt nicht mehr
[Re: gatzek]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 36
|
Habe mir, um das Ritzel verwenden zu können, bei Connex direkt so ein Kröpfglied bestellt. Ist nicht teuer, aber m.M.n. auch nicht das gelbe vom Ei... Ich werde die nächsten paar tausend Kilometer beobachten, ob ich die Entfaltung nach unten hin wirklich brauche. Wenn nicht, wird das nächste Ritzel wieder ein 16er sein, dann passt es ja. Vielen Dank an alle, die sich meinem Problem angenommen haben!
Gruß Falcone
|
Top
|
Print
|
|
|