International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 310 Guests and 851 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538661 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Sickgirl 73
Falk 71
Nordisch 60
Topic Options
#1073317 - 10/13/14 12:42 PM Blasenbeschwerden nach Radtouren
Margit
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5,917
kennt das wer? Ist mir jetzt schon mehrmals aufgefallen, dass ich nach längeren Touren Blasenbeschwerden hatte. Nach einem heißen Bad und viel Teetrinken war ich meist wieder beschwerdefrei. Heute früh beim Hausarzt wurde Blut im Urin festgestellt und natürlich hätte ich sofort wieder Antibiotika nehmen sollen. Mein Körper ist von den 40 Tagen Antibiotikazufuhr letzten Winter immer noch geschwächt und ich lehnte ab. Bekam eine Überweisung zum Urologen. Der legt jetzt erst mal Kulturen an. Mittwoch erfahre ich Näheres. Habe mal gegoogelt und Marschhämaturie gefunden. Habe dieses Jahr auch einen Lammfellbezug auf meinen Sattel und einen Nierengurt im Motorradladen gekauft - den ich allerdings letzte Woche bei Temperaturen von ca.25°C nicht anlegte.

Viele Grüße
Margit

Edited by Margit (10/13/14 12:48 PM)
Top   Email Print
#1073320 - 10/13/14 12:53 PM Re: Blasenbeschwerden nach Radtouren [Re: Margit]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,904
Hatte in diesem und schon im letzten Jahr nach Radreisen auch Probleme.
Da diese aber über längere Zeit nachweisbar waren, scheint das Marschhämoglobinurie
auszuschließen.
Top   Email Print
#1073356 - 10/13/14 03:41 PM Re: Blasenbeschwerden nach Radtouren [Re: Margit]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Achte mal darauf, dass es Dir im Sitzbereich möglichst nicht kalt wird. Plastiksitze tendieren – besonders in schon kälteren Jahreszeiten – zum Nachkühlen (das gilt für Sitzbälle, Straßenbahn-Schalensitze und kann ggf., wenn man gerade anfällig ist für sowas, auch bei Fahrradsätteln vorkommen). Zusätzlich hilft, wenn man abends (oder auch unterwegs) grundsätzlich ein kleines Therm-a-Rest- oder Evazote-Sitzkissen unterlegt, sobald man sich hinsetzt (das wärmt durch dessen Aufbau (im darin enthaltenen Schaumstoff erwärmt sich die Luft schneller und hält die Wärme dann)). Das kann man auch zuhause fortsetzen (einige Bekannte sind dadurch schon ins Chronische tendierende Blasenentzündungen losgeworden oder konnten zumindest erneuten Anfängen erfolgreich trotzen).

Edited by radlsocke (10/13/14 03:45 PM)
Top   Email Print
#1073399 - 10/13/14 06:25 PM Re: Blasenbeschwerden nach Radtouren [Re: Margit]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

Salut Margit

In Antwort auf: Margit
kennt das wer? Ist mir jetzt schon mehrmals aufgefallen, dass ich nach längeren Touren Blasenbeschwerden hatte. ... wurde Blut im Urin festgestellt


Hm, und hast Du dann Symptome einer Blasenentzündung? Die Idee mit der Urinkultir finde ich gut.

WENN es denn wiederkehrende Harnwegsinfekte sind
und
WENN diese in den letzten Jahren/Monaten zugenommen haben
und
WENN Du bereits jenseits der Menopause bist

dann würde ich es mal mit einer lokalen (vulvovaginalen) Östrogenisierung probieren, dass hat oft einen präventiven Effekt.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1073639 - 10/14/14 05:41 PM Re: Blasenbeschwerden nach Radtouren [Re: panta-rhei]
Laroute
Member
Offline Offline
Posts: 88
In Antwort auf: panta-rhei


Hm, und hast Du dann Symptome einer Blasenentzündung? Die Idee mit der Urinkultir finde ich gut.



Wobei die Urinkultur ja eigentlich nur indiziert ist, wenn tatsächlich klinische Symptome vorliegen, die für eine Infektion sprechen...
Viele Grüße, Ruth
Top   Email Print
#1073648 - 10/14/14 06:37 PM Re: Blasenbeschwerden nach Radtouren [Re: Laroute]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

Salut Ruth

In Antwort auf: Laroute
In Antwort auf: panta-rhei


Hm, und hast Du dann Symptome einer Blasenentzündung? Die Idee mit der Urinkultir finde ich gut.



Wobei die Urinkultur ja eigentlich nur indiziert ist, wenn tatsächlich klinische Symptome vorliegen, die für eine Infektion sprechen...


Sicher, sonst ist es nur rausgeworfenes Geld. Aber das kann nur die TE wissen. Es gibt aber - ausser Fahrrad fahren schmunzel (höre ich hier zum ersten Mal) - jede Menge anderer Gründe für Blasenentzündungen ...
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1073649 - 10/14/14 06:43 PM Re: Blasenbeschwerden nach Radtouren [Re: panta-rhei]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: panta-rhei
Es gibt aber - ausser Fahrrad fahren schmunzel (höre ich hier zum ersten Mal)


Ernsthaft? In meinem Umfeld gibt es mehrere Frauen, die davon überzeugt sind, dass Fahrradfahren geradezu zwangsläufig eine Blasenentzündung nach sich zieht. Sind allerdings im Gegensatz zu Margit eher Gelegenheitsradlerinnen.

Leichte Reizungen kenne ich durchaus auch, Blut im Urin hatte ich aber definitiv noch nie nach dem Radfahren.

Martina
Top   Email Print
#1073651 - 10/14/14 06:53 PM Re: Blasenbeschwerden nach Radtouren [Re: Martina]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

Hallo Martina

In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: panta-rhei
Es gibt aber - ausser Fahrrad fahren schmunzel (höre ich hier zum ersten Mal)


Ernsthaft? In meinem Umfeld gibt es mehrere Frauen, die davon überzeugt sind, dass Fahrradfahren geradezu zwangsläufig eine Blasenentzündung nach sich zieht. Sind allerdings im Gegensatz zu Margit eher Gelegenheitsradlerinnen.

Leichte Reizungen kenne ich durchaus auch, Blut im Urin hatte ich aber definitiv noch nie nach dem Radfahren.


Das mit dem Blut finde ich auch etwas eigenartig. Ist eigentlich ein Zeichen einer ernsteren Infektion - oder ist da nur als Kontamination drin, wenn das Blut z.B. bei starker Atrophie aus Rissen im Vulvabereich kommt.

Andererseits scheint eine "cycling-cystitis" nicht völlig abwegig: Wie bei der "Honeymoon-Cystitis" (Cystitis=Blasenentzündung) liegt ein durch Reibung im Bereich der Harnröhrenmündung begünstigter Eintritt von Keimen vor.

Vielleicht sollte man - wie es diesbezüglich empfindlichen Frauen nach dem Geschlechtsverkehr empfohlen wird - auch Radlerinnnen raten direkt nach dem Absteigen vom Sattel die Blase zu entleeren. schmunzel ...
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Edited by panta-rhei (10/14/14 06:56 PM)
Top   Email Print
#1073654 - 10/14/14 07:21 PM Re: Blasenbeschwerden nach Radtouren [Re: panta-rhei]
Laroute
Member
Offline Offline
Posts: 88
Hi!

Oder, neben dem rausgeworfenen Geld, der v.a. postmenopausal relativ wahrscheinliche Nachweis einer asymptomatischen Bakteriurie, die eine nicht notwendige Therapie mit sich bringt.

Aber klar, Symptome ja oder nein, das klärt die betreffende Person besser vertraulich und direkt mit den behandelnden Ärzten. Und so wie es im ersten Beitrag klingt, waren Beschwerden ja auch der Grund für den Arztbesuch.
Viele Grüße, Ruth
Top   Email Print
#1073816 - 10/15/14 10:53 AM Re: cycling-cystitis [Re: panta-rhei]
Margit
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5,917
danke für all eure Antworten, habe mich nun intensiv mit dem Thema befasst. Man muss nur in "englisch" gockeln oder euch fragen und schon weiß man, dass man das Problem nicht alleine hat.

Ärzte verschreiben viel zu schnell Antibiotika, ist ja gar nicht schädlich. Nachdem Kulturen angelegt wurden, kann man gezielter behandeln. Nächstes Mal gehe ich gleich ins Klinikum, da gibt es alle Werte binnen einer Stunde. So war das jedenfalls mal vor Jahren, als ich am Wochenende Schmerzen hatte und die dortigen Ärzte meinten, das von der Hausärztin verorndete Medikament kann ich noch x-Jahre schlucken, die Keime sind dagegen resitstent.

Schutz vor Unterkühlung ist bei dem "Altweibersommer" wichtig. Muss mich also nicht wundern, wann ich mich den Berg hochquäle, oben keinen Windstopper anziehe und dann mit 65km/h die Abfahrt geniese - und die Strafe folgt zugleich.

Viel trinken ist m.E. extrem wichtig. Es gibt auch Heilkräuter, die man nicht unbedingt als Tabletten nehmen muss. Ein beliebtes Getränk in Bayern heißt "Radler". Alkohol ist nicht gut, weshalb ein alkoholfreies Radler auch nur als "Radler-Maß" zu bekommen ist bier
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
#1074656 - 10/18/14 09:57 AM Re: cycling-cystitis [Re: Margit]
Barfußschlumpf
Member
Offline Offline
Posts: 3,334
In Antwort auf: Margit
und dann mit 65km/h die Abfahrt geniese - und die Strafe folgt zugleich.

Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht.
Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic
Top   Email Print
#1077429 - 10/29/14 08:09 AM Re: cycling-cystitis [Re: Margit]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
In Antwort auf: Margit
Viel trinken ist m.E. extrem wichtig. Es gibt auch Heilkräuter, die man nicht unbedingt als Tabletten nehmen muss. Ein beliebtes Getränk in Bayern heißt "Radler". Alkohol ist nicht gut, weshalb ein alkoholfreies Radler auch nur als "Radler-Maß" zu bekommen ist bier

Das Hilfreiche im Bier ist der Hopfen. Meine Gattin (Apothekerin) rät mir für die Blase zu alkoholfreiem Bier - also unverdünnt - nicht zum Radler.

Grüße, Ludger
Top   Email Print
#1082904 - 11/21/14 03:26 PM Re: cycling-cystitis [Re: LudgerP]
Bikelady
Member
Offline Offline
Posts: 77
Hallo Margit

das Problem mit einer Blasenentzündung nach dem Radeln hatte ich auch schon öfter.
Anatomisch bei Frauen ist das Problem, dass die Harnröhre sehr kurz und nah am After liegt. Somit kommen sehr schnell Darmbakterien in die Blase.
Die Männer hier werden's gleich wieder besser wissen. aber sorry wenn ihr nicht Mediziner seid, könnt ihr da nur sehr bedingt mitreden, ist nicht bös gemeint.

Viel trinken und den Dammbereich mit Vaseline cremen hilft!

Gruß Manuela
Top   Email Print
#1083449 - 11/23/14 07:44 PM Re: cycling-cystitis [Re: Bikelady]
Nightowl
Unregistered
In Antwort auf: Bikelady
Die Männer hier werden's gleich wieder besser wissen.

Worauf Du wetten darfst! Die weibliche Natur hat für das angesprochene Phänomen genügend Abwehrmechanismen auf Lager, sodaß ein Eindringen mit infektiöser Auswirkung im Normalfall ziemlich unwahrscheinlich ist. Im Falle vorangehender gesundheitlicher Schwächung in Verbindung mit mangelhafter Hygiene kann es jedoch zu einer ausgewachsenen Infektion der ableitenden Harnwege kommen, die wieder loszuwerden ohne passender Medikation nicht so einfach ist.

Richtig aber ist auf jeden Fall: viel Mineralwasser trinken, den ganzen Unterleib möglichst warm halten, täglich ein warmes Bad der Hygiene wegen nehmen und die kritischen Stellen mit einer geeigneten Heilsalbe antiseptisch halten. Die Antibiotika können dabei Entzündungshemmend wirken solange sichtbar Blut im Harn ist.
Top   Email Print
#1083453 - 11/23/14 08:11 PM Re: cycling-cystitis [Re: ]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: Nightowl
In Antwort auf: Bikelady
Die Männer hier werden's gleich wieder besser wissen.

Worauf Du wetten darfst! Die weibliche Natur hat für das angesprochene Phänomen genügend Abwehrmechanismen auf Lager, sodaß ein Eindringen mit infektiöser Auswirkung im Normalfall ziemlich unwahrscheinlich ist. Im Falle vorangehender gesundheitlicher Schwächung in Verbindung mit mangelhafter Hygiene kann es jedoch zu einer ausgewachsenen Infektion der ableitenden Harnwege kommen, die wieder loszuwerden ohne passender Medikation nicht so einfach ist.

Richtig aber ist auf jeden Fall: viel Mineralwasser trinken, den ganzen Unterleib möglichst warm halten, täglich ein warmes Bad der Hygiene wegen nehmen und die kritischen Stellen mit einer geeigneten Heilsalbe antiseptisch halten. Die Antibiotika können dabei Entzündungshemmend wirken solange sichtbar Blut im Harn ist.


? ? ? Das ist jetzt ernst gemeint? verwirrt
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1083514 - 11/24/14 10:11 AM Re: cycling-cystitis [Re: panta-rhei]
Nightowl
Unregistered
In Antwort auf: panta-rhei
Das ist jetzt ernst gemeint? verwirrt

Sogar todernst, was denn sonst! Da meine Gattin auch einmal dieses Problem hatte, kenne ich das Problem im wahrsten Sinn des Wortes hautnah. zwinker
Top   Email Print
#1083541 - 11/24/14 01:05 PM Re: Blasenbeschwerden nach Radtouren [Re: Margit]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,982
Hallo Margit,

zunächst wünsche ich Dir, dass Du die unangenehme Sache bald wieder los bekommst. Ich denke, dass Du beim Urologen in guten Händen bist. Hier könnten wir nur spekulieren, was Dich letztendlich nicht weiter bringen wird. Wenn sie angebracht sind, würde ich mich gegen Antibiotika nicht wehren. In meinem Leben hatte ich zweimal eine Blasenentzündung mit Blut im Urin. Nach Antibiotika-Einnahme war in beiden Fällen sehr schnell eine vollständige Genesung erreicht. Ob aber Antibiotika angebracht sind, kann nur der Arzt entscheiden.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1083595 - 11/24/14 04:48 PM Re: Blasenbeschwerden nach Radtouren [Re: Keine Ahnung]
Margit
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5,917
In Antwort auf: Keine Ahnung
Wenn sie angebracht sind, würde ich mich gegen Antibiotika nicht wehren.
ich schon, lies mal hier Die Blasenbeschwerden habe ich zwischenzeitlch schon wieder vergessen, halte mich jedoch immer warm und trinke sehr viel. Finde es werden viel zu schnell "Pillen" verschrieben und geschluckt anstatt dem Körper auch mal Ruhe und Zeit zur Heilung zu geben. Arnulf, du weißt schon, daß du bei Einnahme von Antibiotika auch Magen-/Darmschontabletten einnehmen sollst. Bin zwischenzeitlich dazu übergegangen, Medikamente vor Rezepteinlösung zu ergoogeln und erst mal nach alternativen Hausmitteln zu suchen. Sollten die binnen einer Woche nicht helfen, kann ich ja immer noch das vom Arzt verordnete "Gift" in der Apotheke holen.
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
#1083606 - 11/24/14 05:22 PM Re: Blasenbeschwerden nach Radtouren [Re: Margit]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: Margit
Finde es werden viel zu schnell "Pillen" verschrieben und geschluckt anstatt dem Körper auch mal Ruhe und Zeit zur Heilung zu geben.


Eine *richtige* Blasenentzündung kann derart schmerzhaft werden, dass ich mir sehr sicher bin, dass du nicht bereit bist, eine Woche zu warten und dem Körper Zeit zur Heilung zu geben. Sagt eine, der immer wieder von Ärzten bescheinigt wird, dass sie nicht besonders schmerzempfindlich ist.

Die eher leichten Beschwerden, die zumindest ich ab und zu mal nach dem Rad fahren bekomme, lassen sich dagegen meiner Erfahrung nach durchaus erstmal mit Hausmitteln angehen.

Martina, die schon beides hatte und daher durchaus zu verstehen meint was Arnulf mit 'wenn sie angebracht sind' gemeint hat.
Top   Email Print
#1083634 - 11/24/14 07:22 PM Re: Blasenbeschwerden nach Radtouren [Re: Martina]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,982
In Antwort auf: Martina
[zitat=Margit]
Martina, die schon beides hatte und daher durchaus zu verstehen meint was Arnulf mit 'wenn sie angebracht sind' gemeint hat.


Es freut mich, dass Du meinen Hinweis so verstanden hast, wie ich ihn gemeint habe. Ich bin auch sehr zurückhaltend mit Medikamenten. Wie Margit schon angedeutet hat, gehen viele dieser Medikamente auf den Magen und mein Magen ist ziemlich empfindlich. Besteht aber die Gefahr, dass sich so eine Entzündung Richtung Nieren ausbreitet oder hat man eine Blasenentzündung, die jeden Gang zum Klo zu einem Freudenfest für eingefleischte Masochisten macht (so war das bei mir, nur bin ich kein Masochist - also war es auch kein Freudenfest entsetzt ), so wird man doch lieber das "Gift" zu sich nehmen. Gut ist der dran, der einen Arzt hat, der bzgl. Antibiotikabehandlung und ähnlichem vernünftig abwägt.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1085294 - 12/02/14 12:49 AM Re: cycling-cystitis [Re: ]
Bikelady
Member
Offline Offline
Posts: 77
In Antwort auf: Nightowl
In Antwort auf: panta-rhei
Das ist jetzt ernst gemeint? verwirrt

Sogar todernst, was denn sonst! Da meine Gattin auch einmal dieses Problem hatte, kenne ich das Problem im wahrsten Sinn des Wortes hautnah. zwinker


Hautnah kannst du es nur kennen, wenn du selbst öfter eine Balenentzündung hattest und nicht deine Frau. Und einmal ist keinmal!!
Auch für den Fall, dass ich gesteinigt werde, aber was du schreibst ist nur heisse Luft.
Habe die letzten Monate 10 Blasenentzündungen und mangelnde Hygiene ist nicht der Fall.

Bei so einem Geschwätz von möchtegern Medizinern, die selbst nie die Probleme hatten kann ich wirklich nur lachen.

Siehs einfach ein, die weibliche Anatomie ist die Schwachstelle, frag einfach mal einen Urologen!
Top   Email Print
#1096794 - 01/16/15 11:59 PM Re: cycling-cystitis [Re: Bikelady]
fliegender holländer
Member
Offline Offline
Posts: 334
Ich bin zwar Mann, kein Urologe sondern nur Traumatologe, möchte trotzdem gerne reagieren.
Der Gang zum Urologen halte ich bei Rezidiven für absolut angemessen.
Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass die Kulturen sorgfältigst gemacht werden. Ein Chlamydia-Abstrich sollte ebenfalls als Stanadardtest gemacht werden)

Normalerweise ist Kälte kein Auslöser für Harninfekte aber welcher Mensch ist anatomisch 100%-ig normgerecht?
Die Sattelposition dürfte eine entscheidende Rolle spielen da Bakterien aus den Analbereich bei schlechter Position somit schneller "wandern" könnten.

Viel trinken kann natürlich nie schaden.
Haben Sie mal probiert den Harn so viel wie möglich anzusäuern?
Granberries (sorry, kenne das deutsche Pendant nicht)sind dazu bestens geeignet und ebenfalls Megadosen (ein Paar Gramm (!) verteilt über mehrere Tagesdosierungen) Vitamin C könnte hilfreich sein. (die empfohlene Tagesdosis von ca. 75 mg ist ein Witz....)

Ich wünsche Ihnen gute Genesung Margit

Edited by fliegender holländer (01/17/15 12:08 AM)
Top   Email Print
#1098303 - 01/21/15 08:52 PM Re: cycling-cystitis [Re: fliegender holländer]
fliegender holländer
Member
Offline Offline
Posts: 334
Es wäre nett wenn Sie mal den Befund meines Berufskollegen posten würden
Merci!
Top   Email Print
#1129665 - 05/13/15 07:18 PM Re: Blasenbeschwerden nach Radtouren [Re: Margit]
simonk
Member
Offline Offline
Posts: 17
Dann war wohl deine bekleidung nicht warm genug, man sollte immer ein dickes unterhemd anhaben und allgemein den rücken bedecken
Top   Email Print

www.bikefreaks.de