International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Uli S., amati111, Bernie, jeromeccc, thomas-b, 5 invisible), 622 Guests and 717 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98567 Topics
1550269 Posts

During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 45
Juergen 39
Velo 68 36
Topic Options
#106866 - 08/06/04 04:21 PM Brauche noch Tips für Europareise
LaHood
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 59
Hallo,

ich plane im September eine 4wöchige Radtour durch Frankreich, Italien und wenn die Beine noch fit sind über die Alpen in die Schweiz und zurück nach Deutschland.
Da ich alleine unterwegs bin, und so eine lange Reise noch nicht unternommen habe wollte ich mir noch ein paar Tips einholen, was man dort eventuell beachten sollte.

Ich werde mit einem Rohloffnabenrad fahren, welches, das weiß ich noch immer nicht. (Montag gehts erstmal zu Norwid, das Kattegat probefahren)
Auslandskrankenschein schickt mir die Kasse zu, sie sagte zwar wenn man lokal behandelt wird müsste man das eh aus eigener Tasche zahlen, dachte mir aber wenn es wirklich ins Krankenhaus gehen sollte, wäre das vielleicht nicht ganz verkehrt dabei zu haben.
Packtaschen, vorne und hinten. Navigation ist noch nicht ganz geklärt, ob nur mit Karten, oder mit groben Karten und GPS.
Die Packliste für die Taschen werde ich nach einer bereits vorhandenen von einem anderen Reiseerfahrenen abgleichen, mir gehts bei den Fragen auch eher um das Beachten mit den Behörden, Campingplätzen, Einkaufsmöglichkeiten, ob es da etwas gibt was ich beachten sollte.
Achso was mir vorhin noch eingefallen ist, genügt bei einer Europareise der Personalausweis, oder muß ich da auch einen Reisepass dabei haben?

Danke für eure Tips
Grüße
LaHood
Top   Email Print
#106883 - 08/06/04 06:18 PM Re: Brauche noch Tips für Europareise [Re: LaHood]
Jan
Member
Offline Offline
Posts: 2,398
Grüetzi,
die besagten Länder kannst Du mit dem Perso bereisen.
Mit dem Auslandskrankenschein kannst Du evtl. entstehende Kosten auf jeden Fall minimieren.
Sinnvoll ist eine Auslandsreisekrankenversicherung für ein paar Euro, die ein Jahr lang gilt.
Jan
Top   Email Print
#106885 - 08/06/04 06:37 PM Re: Brauche noch Tips für Europareise [Re: LaHood]
Phoenix
Member
Offline Offline
Posts: 743
Hi,
beim ADFC gibt es sehr praktische Kurzinfos über die Länder mit den wichtigsten Telefonnummern, Hinweisen zu Übernachtungen etc. pp.

Happy trails
Florian
Top   Email Print
#106892 - 08/06/04 07:04 PM Re: Brauche noch Tips für Europareise [Re: LaHood]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,386
Also, Perso reicht (ich nehme mal an, Du bist deutsch).

Mit Behörden hatte ich noch nie etwas zu tun in diesen Ländern.

Campingplätze: in Frankreich kein Problem, in der Schweiz hatte ich auch noch nie Probleme, zu Italien kann ich nicht allzuviel sagen.

Karten: Ich fahre immer mit Papierkarten, Frankreich Michelin und IGN (dazu gibt das Forum schon viel Informationen), Schweiz Swisstopo und Übersichtskarte vom Veloland Schweiz. Italien - hatte eine grobe Michelinkarte, bin aber nur "durchgerast".

Einkaufsmöglichkeiten: Frankreich und Italien: Mittagspause bei kleineren Läden beachten. Die haben dafür öfter auch am Wochenende auf. Große Supermärkte haben keine Mittagspause, sind dafür am Sonntag geshclossen. Schweiz: Öffnungszeiten kantonal unterschiedlich, jedohc nicht länger als 20:00, oft nur bis 18:30. Sonntags und samstagnachmittags geschlossen, Ausnahmen: Supermärkte in Bahnhöfen großer Städte, Tankstellenshops wie coop-pronto (auch nicht in allen Kantonen, z. B. in Luzern ohne Genehmigung, Lebensmittel zu verkaufen)

Gruß
Holger
Top   Email Print
#106893 - 08/06/04 07:08 PM Re: Brauche noch Tips für Europareise [Re: LaHood]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Der Personalausweis reicht, aber es ist immer gut, beides mitzuhaben. Es ist zwar illegal, das Unterkünfte ein Personaldokument als Pfand einkassieren, aber im Fall des Falles hast Du keine Wahl. Dann gibst Du den PA ab, der ist zu verschmerzen, wenn es Ärger gibt, kannst Du weiterfahren. Wird ein Dokument geklaut, dito. Getrennt aufbewahren!

Falk (der es durch hat)
Top   Email Print
#106895 - 08/06/04 07:15 PM Re: Brauche noch Tips für Europareise [Re: LaHood]
jutta
Unregistered
Eine (private) Auslandskrankenversicherung kostet nicht die Welt, aber ist für den Fall der Fälle, der nicht eintreten sollte, Gold wert. Die Krankenkassen zahlen nicht alles, insbesondere keinen Rücktransport

Gruß Jutta
Top   Email Print
#106896 - 08/06/04 07:19 PM Re: Brauche noch Tips für Europareise [Re: Falk]
LaHood
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 59
danke schonmal für die bisherigen Tips. :-)
Ja, ich bin Deutsch ;-)
Was mir noch einfällt, da ich zufällig nach dem Posting von mir vorhin auf die ADFC Seite schon selbst gelangt bin, und bereits den Bericht zu Frankrreich dort durchgelesen habe, wie sind eure Erfahrungen dort mit der Kommunikation? Laut ADFC soll das problematisch in kleineren Regionen werden. Ich hatte zwar mal 3 Jahre Franze in der Schule, aber a) ist das bereits ein paar Jährchen her, und b) bin ich auch nicht so der Sprachkünstler. Die Frage nun, Duden mitnehmen oder eher auf Übersetzungen mit vorgefertigten Sätzen?

Naja, was mir dabei einfällt, italienisch kann ich garnicht, also müssten wohl beide Sprachen dabei sein.

Grüße
LaHood
Top   Email Print
#106897 - 08/06/04 07:26 PM Re: Brauche noch Tips für Europareise [Re: LaHood]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,386
Also, Duden nützt eher nichts, denn die deutsche Grammatik ist ja schon hierzulande nicht überall bekannt. Wörterbuch schadet sicher nichts.

Aber Du bist ja kein völliger Anfänger. Wichtig sind ein paar Standardphrasen, und wichtig ist, dass Du Dich erkennbar bemühst, französisch zu reden. Meine Situation war ähnlich, ich hatte nie Probleme. Und wenn mal einer partout nicht antworten will, na, dann will er halt nicht.

Gruß
Holger
Top   Email Print
#106913 - 08/06/04 08:41 PM Re: Brauche noch Tips für Europareise [Re: LaHood]
eva-maria
Unregistered
Wenn du Französisch schon mal hattest, dann wirst du dir das, was du willst, schon zurechtstottern können. In Supermärkten gibt es ja eh Selbstbedienung, beim Bäcker kann man zeigen, und bei Unterkünften gibt es auch nur ein begrenztes Repertoire an Vokabeln...
Italienisch kannst du mit deinen Französisch-Kenntnissen möglicherweise sogar ein bisschen lesen, ansonsten einen kleinen Sprachführer mitnehmen, die Aussprache ist sehr einfach (fast alle Buchstaben werden ausgesprochen, das R rollen und aus jedem Satz eine kleine Melodie machen schmunzel ).
Die Krankenversicherung würde ich auch empfehlen.
Ansonsten: Nicht so viele Sorgen machen. Europa ist, wie ein bekannter Reiseführer sagt, "überwiegend harmlos".
Top   Email Print
#106966 - 08/07/04 10:28 AM Re: Brauche noch Tips für Europareise [Re: ]
LaHood
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 59
ich überlege mir zur Sicherheit, und weil es ja auch schöner ist ein bischen in der Landessprache zu kommunizieren, ob ich mir für Frankreich und Italien die Bücher aus der Kauderwelsch-Serie hole. Oder ob ich lieber die Bücher mit den Bildern (ich weiß allerdings nicht wie die heissen) holen soll. Kennt jemand beide Exemplare? Welches von beiden findet ihr denn sinnvoller?

Grüße
LaHood
Top   Email Print
#106973 - 08/07/04 10:51 AM Re: Brauche noch Tips für Europareise [Re: LaHood]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,386
Ich kenne die zwar beide nicht, halte die Idee aber für gut. Allerdings ist es vielleicht sinnvoll, vor der Reise da mal reinzuschauen und dann nur Kopien der relevanten Seiten mitzunehmen, ist ja auch eine Gewichtsfrage,

rät Holger, der auf Touren allerdings auch oft mit einer halben Bibliothek und Kartensammlung unterwegs ist.
Top   Email Print
#107029 - 08/07/04 06:14 PM Re: Brauche noch Tips für Europareise [Re: LaHood]
eva-maria
Unregistered
Hallo LaHood,

da du Französisch schon mal gelernt hast, genügt für beide Sprachen ein normaler Sprachführer (die italienische Grammatik ist der französischen recht ähnlich). Sinnvoll ist, evtl. in einer Bibliothek, wo umfangreiche Wörterbücher vorhanden sind, auch ein paar Fahrrad-Vokabeln rauszuschreiben (oder vielleicht weiß jemand eine Seite im Netz, wo man das findet?).
Der Sinn der Kauderwelsch-Bücher ist etwas umstritten, wenn du mal die Rezensionen bei amazon liest.
Top   Email Print
#107031 - 08/07/04 06:46 PM Re: Brauche noch Tips für Europareise [Re: ]
Hoin
Member
Offline Offline
Posts: 703
Hi.

In Antwort auf: eva-maria

... auch ein paar Fahrrad-Vokabeln rauszuschreiben (oder vielleicht weiß jemand eine Seite im Netz, wo man das findet?).


Meine Italienischlehrerin (VHS Sprachenschule) hat mir neulich eine Seite aus einem Buch kopiert, auf der alles Wichtige steht - leider erst, als ich aus Italien zurück war... wirr

Ich versuche das mal einzuscannen, ist dann aber ein Scan einer Kopie... Also ich habe wenig Hoffnung, daß man auf dem Scan noch was erkennt.

Ciao,
Hoin.
...bloss kein Stress
Top   Email Print
#107062 - 08/08/04 06:02 AM Re: Brauche noch Tips für Europareise [Re: Hoin]
Hoin
Member
Offline Offline
Posts: 703
Hi.

Der Scan war doch brauchbar. Aber Achtung, sehr groß: 867 kB, 2805 x 2161 Pixel.

Zu finden hier: La bicicletta

Wer eine noch größere Druckversion (5610 x 4322, 15,7 MB) haben möchte, bitte per Email anfragen: t.heinrich@schwabentour.de

Ciao,
Hoin.
...bloss kein Stress
Top   Email Print
#107063 - 08/08/04 06:13 AM Re: Brauche noch Tips für Europareise [Re: Hoin]
Franco
Member
Offline Offline
Posts: 388
Fahrradvokabelliste (französisch steht drin,italienisch leider nicht; aber dazu könnte selber behilflich sein zwinker
Top   Email Print
#107064 - 08/08/04 06:41 AM Re: Brauche noch Tips für Europareise [Re: Hoin]
Franco
Member
Offline Offline
Posts: 388
In Antwort auf: Hoin

Hi.

Der Scan war doch brauchbar. Aber Achtung, sehr groß: 867 kB, 2805 x 2161 Pixel.

Zu finden hier: La bicicletta

Wer eine noch größere Druckversion (5610 x 4322, 15,7 MB) haben möchte, bitte per Email anfragen: t.heinrich@schwabentour.de

Ciao,
Hoin.

also,der Fahrradständer nennt man immer cavalletto,egal ob ein- oder zweibeinig (ist das ein richtiges Wort?)
der Mantel wird öfter copertone als copertura genannt

tretlager: movimento centrale

Zahnkranz: corona

Ritzel: pignone (allgemein: pacco pignoni)

Tretkurbel: pedivella (e)

Rahmen: telaio

Schaltung: cambio

Umwerfer: deragliatore (centrale)

Felge: cerchione
Top   Email Print
#107065 - 08/08/04 06:49 AM Re: Brauche noch Tips für Europareise [Re: Holger]
wolfi
Unregistered
Zitat:
Große Supermärkte haben keine Mittagspause

Hmm, also in Frankreich muessen das dann schon sehr grosse Supermaerkte sein, oder man ist in einer typischen Touristenregion unterwegs. In den ueblichen 'Unterwegsorten' irgendwo in der franzoesischen Prairie braucht man sich keine Hoffnungen auf mehr als 9:00-12:30 und 14:30-19:00 machen bäh schockiert
Und wieder die Warnung vor meiner 'Leiblingsstrecke' lach : Zwischen Langres und Chatillon-sur-Seine gibt es auf 70 km keinen Supermarkt. Keinen einzigen. Aus Langres raus, da kommt noch St. Geosmes mit einem Centre Commercial, und dann ist Ende.
Und derartige Strecken gibt es sicher noch mehrere, das ist halt die, die mir am 'bekanntesten' ist ...
Also da rate ich zur Vorsicht und zum lieber bissl-mehr-einkaufen lach lach
Top   Email Print
#107070 - 08/08/04 07:58 AM Re: Brauche noch Tips für Europareise [Re: ]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,386
In Antwort auf: wolfi
Hmm, also in Frankreich muessen das dann schon sehr grosse Supermaerkte sein, oder man ist in einer typischen Touristenregion unterwegs.


Ja, stimmt, in den letzten Jahren war ich eher in diesen Gegenden unterwegs (jetzt nicht nur die Top-Touristenregionen). Dazu kommen noch Agglomerationsräume (da meine ich jetzt nicht nur Paris, sondern z. B. auch St. Louis im Agglomerationsraum Basel). Und ein absurdes Beispiel für mittelgroßen ganzstagsoffenen Supermarkt habe ich noch in einem Dorf (Vinzier) im Chablais gefunden, der war absolut überdimensioniert für das Kaff, da ja größere Orte wie Thonon oder Evian nicht soo weit weg sind.

Aber im Allgemeinen ist es schon sinnvoll, eine Mittagspause vorauszusetzen, da ist man vor Überraschungen sicher, stimmt schon.

Gruß
Holger
Top   Email Print

www.bikefreaks.de