International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (WilliStroti, HC SVNT DRACONES, Radaholic, schwedenfrank, Lenkerzerrer, gerold, Astronomin, 3 invisible), 289 Guests and 829 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538646 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
panta-rhei 80
Sickgirl 80
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#1064791 - 08/29/14 11:55 AM Carradice Erfahrungen
Lagerschaden
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 376
Hi,
für Wochenendtouren suche ich eine Gepäcklösung für mein Vaya. Abseits von Ortlieb, Vaude und Co bin ich auf die Carradice Super C Saddlebags gestoßen.

Auf Anhieb gefallen die mir sehr und auf der Insel scheinen die Taschen auch sehr beliebt zu sein.

Gibt es hier im Forum auch Erfahrungen mit den Saddlebags oder zumindest anderen Taschen von Carradice?

Besonders interessiert mich dabei folgendes:
  • Stichwort Befestigung: Ich würde wohl einen von den Schnellverschlussträgern benutzen. Taugen die Teile auch um z.B. mal einen Rucksack zu befestigen? Gibt es eine Methode da noch eine kleine Werkzeugtasche als immerdabei dran zu tüddeln?
  • Das Gewebe (Cotton Duck) soll angeblich atmungsaktiv sein, bedeutet das Wäsche wird nicht - wie z.B. in Ortliebs - mit der Zeit muffig, wenn man frische und schmutzige Wäsche nicht luftdicht trennt?
  • Wie sind die Erfahrungswerte mit Regenfahrten? Bleibt das Zeug wirklich trocken?
  • Konkret würde ich wohl die große Satteltasche benutzen wollen. Wie verhält sich das Ding schlechten Straßen, leichten Singletrails, Wiegetritt, etc.?

Edited by Lagerschaden (08/29/14 11:56 AM)
Top   Email Print
#1064800 - 08/29/14 12:28 PM Re: Carradice Erfahrungen [Re: Lagerschaden]
toddio
Member
Offline Offline
Posts: 2,223
Hallo!

Die Satteltaschen sind super, retro, aber NICHT wirklich wasserdicht! Sie halten einem starken Regenguss nicht stand, und in meine habe ich wirklich immer akribisch das Mittel einmassiert eingeföhnt etc. pp.
Das Schaukeln der Tasche muss man mögen, ich kann es nicht leiden und fixiere die Tasche daher mit einem Riemen um die Sattelstütze, was sie aber wieder recht nah an die Rückseite der Oberschenkel bringt.
Es gibt Halter dazu, es gibt Schnellverschlüsse, man sollte das ausprobieren, ev. leihen.
Top   Email Print
#1064803 - 08/29/14 12:37 PM Re: Carradice Erfahrungen [Re: Lagerschaden]
Wegekuckuck
Member
Offline Offline
Posts: 741
Moin
Zu der von dir verlinkten Tasche kann ich nichts sagen, aber ich habe diese Taschen und sie sind nicht wasserdicht. Am K-Freitag hat es auf einer Tour von Weißenburg bis München den gesamten Tag geregnet. Nicht sehr stark, aber es war einer der wenigen Tage wo ich komplett ohne Regenpause unterwegs war.
Die Taschen waren zu dem Zeitpunkt nagelneu – das erste Mal mit mir unterwegs. Dass die Taschen nicht wasserdicht sind hatte ich mir gedacht und der Inhalt der Taschen in Plastiktüten verpackt.
Gruß Knut
Mein Freund wenn es mal länger dauert

Edited by Wegekuckuck (08/29/14 12:38 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1064806 - 08/29/14 12:40 PM Re: Carradice Erfahrungen [Re: Wegekuckuck]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: Wegekuckuck
Am K-Freitag

Was ist denn das für ne Veranstaltung?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1064807 - 08/29/14 12:41 PM Re: Carradice Erfahrungen [Re: derSammy]
nicolaiB
Member
Offline Offline
Posts: 499
Immer der Nase nach
Top   Email Print
Off-topic #1064817 - 08/29/14 01:14 PM Re: Carradice Erfahrungen [Re: derSammy]
Joachim143
Member
Offline Offline
Posts: 491
In Antwort auf: derSammy
In Antwort auf: Wegekuckuck
Am K-Freitag

Was ist denn das für ne Veranstaltung?


Für diese Unwissenheit beneide ich die Ossis wirklich träller
Joachim
Radfahren ist Leben. Fotografieren der Rest.
flickr
Top   Email Print
Off-topic #1064829 - 08/29/14 02:11 PM Re: Carradice Erfahrungen [Re: Joachim143]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: Joachim143
In Antwort auf: derSammy
In Antwort auf: Wegekuckuck
Am K-Freitag

Was ist denn das für ne Veranstaltung?

Für diese Unwissenheit beneide ich die Ossis wirklich träller

Den Karfreitag kenne ich schon, aber auf die Idee ein a und ein r gegen einen Bindestrich zu tauschen wäre ich nie gekommen.
Wahrscheinlich steht ja bald wieder der W-Krempel in den Regalen, der dann in der A-Zeit dann bereits wieder ausverkauft ist, womit dann aber pünktlich sogar vor der P-Zeit die Schoko-O-Hasen in die Regale geräumt werden können. Allen noch ne schöne T-Zeit und nix für ungut,
Sammy
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1064850 - 08/29/14 04:19 PM Re: Carradice Erfahrungen [Re: Lagerschaden]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,513
die sehen einfach sowas von sophisticated aus. Das wars dann aber.

Nie würde ich die für größere Touren nehmen, weil sie sowas von unpraktisch sind. Die Riemen sind zwar enorm stabil, aber Du brauchst annähernd die Kraft eines Fingerhaklers, um die auf und zu zu machen. Mit dem Abnehmen vom Sattel solltest Du rechtzeitig vor Sonnenuntergang beginnen und morgens zum Wiederbefestigen ein halbes Stündchen eher aufstehen.

Und Du musst Dir irgendeine Vorrischtung basteln, damit Dir die nicht dauernd gegen die Oberschenkel schlenkern. Damit ists aber schon wieder vorbei mit dem Inspector-Barnaby-Look.

Ideal sind sie für den sonntäglichen Ritt von der Baptist Church zum vormittäglichen schaumfreien Ale ins Pub.

Edited by schorsch-adel (08/29/14 04:25 PM)
Top   Email Print
#1064864 - 08/29/14 05:21 PM Re: Carradice Erfahrungen [Re: schorsch-adel]
toddio
Member
Offline Offline
Posts: 2,223
Nein, man lässt die immer am Sattel und leert sie Abends einfach.
Top   Email Print
#1064873 - 08/29/14 06:09 PM Re: Carradice Erfahrungen [Re: schorsch-adel]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,904
In Antwort auf: schorsch-adel
Ideal sind sie für den sonntäglichen Ritt von der Baptist Church zum vormittäglichen schaumfreien Ale ins Pub.

lach grins
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1064897 - 08/29/14 07:35 PM Re: Carradice Erfahrungen [Re: schorsch-adel]
ladiaar
Member
Offline Offline
Posts: 241
In Antwort auf: schorsch-adel
Nie würde ich die für größere Touren nehmen, weil sie sowas von unpraktisch sind. Die Riemen sind zwar enorm stabil, aber Du brauchst annähernd die Kraft eines Fingerhaklers, um die auf und zu zu machen. Mit dem Abnehmen vom Sattel solltest Du rechtzeitig vor Sonnenuntergang beginnen und morgens zum Wiederbefestigen ein halbes Stündchen eher aufstehen.


Bei diesem unglaublichen handwerklichen Geschick bitte nicht vergessen jeden dritten Tag für Reifenwechsel freizuhalten. zwinker

Spaß beiseite. Wenn man die Tasche täglich mehrmals an und abnehmen will gibts eine Befestigung mit Quick-Releas und Stütze die auch das Problem mit den Oberschenkel löst:
Bagman Quick Release.

Ich verwende den mit dem Camper Longflap und bin eigentlich ganz zufrieden. Ist natürlich nicht so wasserdicht wie ein Ortlieb aber man kann durchaus eine halbe Stunde durch den Regen fahren ohne dass der inhalt nass wird.
Top   Email Print
#1064908 - 08/29/14 08:26 PM Re: Carradice Erfahrungen [Re: ladiaar]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

Sorry, ich kapiere nicht, wieso ihr alle so auf diese Satteltaschen steht?! Kauf mir doch nicht eine stylisch unpraktische EXTRA-Tasche nur für WE Touren! Da nehme ich doch schlicht und einfach die Backtaschen, die ich eh immer für Radreisen nehme, und halt nur 2 statt 4 oder nicht so gnaz voll oder ... wobei ich nix grundsätzlich gegen Carradice habe, sind halt simpel zu reparierender LowTec, aber robust und rel. langlebig. Um den Regenschutz muss man sich halt separat kümmern ...
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1064925 - 08/29/14 09:51 PM Re: Carradice Erfahrungen [Re: panta-rhei]
ladiaar
Member
Offline Offline
Posts: 241
In Antwort auf: panta-rhei
Sorry, ich kapiere nicht, wieso ihr alle so auf diese Satteltaschen steht?! Kauf mir doch nicht eine stylisch unpraktische EXTRA-Tasche nur für WE Touren! Da nehme ich doch schlicht und einfach die Backtaschen, die ich eh immer für Radreisen nehme, und halt nur 2 statt 4 oder nicht so gnaz voll oder ... wobei ich nix grundsätzlich gegen Carradice habe, sind halt simpel zu reparierender LowTec, aber robust und rel. langlebig. Um den Regenschutz muss man sich halt separat kümmern ...


Das unpraktisch steht ja zur Debatte. Wenn man mehrere Räder ist es nicht verkehrt auch mehre Optionen fürs Gepäck zu haben. Insbesondere gibt es Fahrräder (Rennräder, Falträder, Mountainbikes) wo sich "normale" Taschen nicht ohne weiteres befestigen lassen. Da haben die Satteltaschen absolut Sinn und sind auch wesentlich praktischer und komfortabler als ein Rucksack.
Top   Email Print
#1065008 - 08/30/14 03:02 PM Re: Carradice Erfahrungen [Re: panta-rhei]
Lagerschaden
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 376
Hallo,
etwas untypisch für das Forum habe ich noch gar keine Gepäcklösung für mein Rad. Ich fiebere zwar schon meiner ersten Reise entgegen, habe auch schon viel gelesen, ein bisschen gepostet aber bis jetzt sieht es für längere zeitlich Unternehmungen eher düster aus.

Da es mit der langen Tour eher schlecht aussieht, will ich wenigstens mal kurz für ein paar Tage weg und das im Idealfall auch mal öfter. Dabei will ich bekennenderweise eher leicht und schnell unterwegs sein ohne großartige Kulturstops für die ich Smoking und Bügelbrett benötige, dafür aber gerne auch abseits befestigter Straßen und eventuell auch mit der ein oder anderen Nacht irgendwo draußen.

Ergo: Das Gepäck muss ans Fahrrad. Im Moment sieht die Fuhre noch so aus:



Also noch fast ganz nackt :-)

Einen Gepäckträger brauche ich für den Alltag aktuell eigentlich nicht, meine Arbeitsklamotten befördere ich auf dem Rücken über 20 bis 40km und bin damit auch relativ zufrieden.

Vorhanden ist lediglich eine kleine Revelate Designs Rahmentasche, die ich gelegentlich für Futter, Regenklamotten, etc. benutze und diverse Campingausrüstung.

Insofern geht es gar nicht darum vorhandene Gepäcklösungen auszuwechseln, sondern etwas zu finden, das als Einstieg taugt.

Die Carradice Satteltasche gefällt mir eben in vielerlei Hinsicht ganz gut. Optisch passt sie imho besser ans Rad als Ortlieb oder Vaude Lasterplanentaschen, vom Volumen er dürfte sie gut hinkommen und ich muss eventuell im Alltag gar keinen großartigen Gepäckträger durch die Gegend fahren.

Interessant finde ich im Moment allerdings, das die Wetterfestigkeit hier ganz anders eingeschätzt wird als bei den meisten englischsprachigen Reviews, was ich aber ausdrücklich auch gar nicht bewerten will.

Dringend ist die Anschaffung aktuell auch nicht, ich halte also einfach mal die Augen auf, vielleicht läuft mir ja eine in der Bucht vor die Flinte...

P.S.: Ich bin natürlich weiterhin neugierig auf alle Erfahrungen :-)

Edited by Lagerschaden (08/30/14 03:03 PM)
Top   Email Print
#1065013 - 08/30/14 03:13 PM Re: Carradice Erfahrungen [Re: Lagerschaden]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,150
Moin,

vielleicht wäre http://bridgestreet.cc/specifications eine Alternative. Nicht ganz so viel Kapazität (max. 15 l / 5 kg), dafür aber Regendicht.

Gruß
Jörg

URL geändert

Edited by Jörg OS (08/30/14 03:16 PM)
Top   Email Print
#1065015 - 08/30/14 03:20 PM Re: Carradice Erfahrungen [Re: Lagerschaden]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,513
lange bevor in den 80er Jahren der Reiserad-Boom mit speziellen Fahrrädern begann, gab es schon die "Fast Tourer", eher Schönwetterräder, die Rennrädern ähnelten.

Dafür waren Carradice-Taschen in erster Linie gedacht. Dein Rad erinnert ein bißchen daran.
Top   Email Print
#1065016 - 08/30/14 03:35 PM Re: Carradice Erfahrungen [Re: Jörg OS]
Lagerschaden
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 376
In Antwort auf: schorsch-adel
lange bevor in den 80er Jahren der Reiserad-Boom mit speziellen Fahrrädern begann, gab es schon die "Fast Tourer", eher Schönwetterräder, die Rennrädern ähnelten.

Dafür waren Carradice-Taschen in erster Linie gedacht. Dein Rad erinnert ein bißchen daran.


Hört sich sympathisch an, als Schönwetter-Rad sehe ich es aber nicht. Seit ich das Rad habe, erledige ich damit konsequent den Arbeitsweg und bin daher, bis auf ein paar richtige Misttage im Winter, häufig unterwegs.

Damit habe ich schon mehr Regen abbekommen als die zehn Jahre davor :-)

In Antwort auf: Jörg OS
Moin,

vielleicht wäre http://bridgestreet.cc/specifications eine Alternative. Nicht ganz so viel Kapazität (max. 15 l / 5 kg), dafür aber Regendicht.

Gruß
Jörg

URL geändert


Danke für den Hinweis! Das sieht gut aus :-)

Edited by Lagerschaden (08/30/14 03:37 PM)
Top   Email Print
#1065027 - 08/30/14 05:16 PM Re: Carradice Erfahrungen [Re: Lagerschaden]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Zitat:
Einen Gepäckträger brauche ich für den Alltag aktuell eigentlich nicht, meine Arbeitsklamotten befördere ich auf dem Rücken über 20 bis 40km und bin damit auch relativ zufrieden.

Dein Gaul ist doch aber mit der Bremszange an der richtigen Stelle und Aufnahmden an Rahmen und Gabel bestens dafür vorbereitet. Ich würde solche Kunstbauten wie Rahmentaschen weglassen und echte träger einbauen. Die stören im Betrieb nicht und wenn Ladung mit muss, dann macht das keine Umstände.
Oder sollte Eitelkeit der Grund für die Ablehnung von Trägern sein? Dann kann ich nicht helfen.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1065062 - 08/30/14 07:20 PM Re: Carradice Erfahrungen [Re: Falk]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: Falk
Zitat:
Einen Gepäckträger brauche ich für den Alltag aktuell eigentlich nicht, meine Arbeitsklamotten befördere ich auf dem Rücken über 20 bis 40km und bin damit auch relativ zufrieden.

Dein Gaul ist doch aber mit der Bremszange an der richtigen Stelle und Aufnahmden an Rahmen und Gabel bestens dafür vorbereitet. Ich würde solche Kunstbauten wie Rahmentaschen weglassen und echte träger einbauen. Die stören im Betrieb nicht und wenn Ladung mit muss, dann macht das keine Umstände.


Dito.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1065585 - 09/02/14 01:36 PM Re: Carradice Erfahrungen [Re: Lagerschaden]
joeyyy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 999
Ich hatte die gleichen Überlegungen und mich für die Lösung Carradice Super C Saddlebag plus Tubus Pickup Sattelstützenträger entschieden. Den Pickup kriege ich mit dem Schnellverschluss razz fazz an und ab, die Satteltasche befestige ich mit zwei Strapsgurten vom Outdoorladen auf dem Träger. Die Lederbänzel-Halterung finde ich zu fummelig und nicht so recht vertrauenswürdig.

Die Optik leidet zwar ein wenig, aber von weitem fällt's kaum auf. Zudem ist die Lösung Sattel-unabhängig (das heißt: Du brauchst keinen Brooks-Sattel o.ä. zum Befestigen der Satteltasche).

So fahre ich mit Rennrad oder MTB oder Klapprad immer mit der gleichen Gepäcklösung, wenn ich mal eine Wochenend-Tour irgendwohin unternehmen will.

Ja, und wasserdicht sind die Carradice-Cottonduck-Taschen nicht. Ich habe für Regen-Tage eine superleichte Plastiktüte für die Sachen dabei, die trocken bleiben müssen.

Wenn ich mit dem Reiserad und den Rear Panniers im Regen unterwegs bin, lege ich den Footprint meines Zelts quer über Gepäckträger und -taschen. Dann haben die Taschen ein Dach und laufen nicht so schnell voll. In den Front Panniers sind eh nur Sachen, die auch feucht werden können. Aber auch da können Plastiktüten verwendet werden. Für die echten Freaks gibt es UL-Stuffsacks.

By the way: Meine nassesten Sachen hatte ich nach einem Gewitterschauer in eigentlich regendichten Ortliebs. Die hatten mit der Zeit Mikro-Risse vom Rollen bekommen und da lief's dann durch.

Die Carradices sind kultig, cool, langlebig und... eben englisch. Ich mag sie, allerdings kommt das Gepäckträger-Befestigungssytem nicht an das von Ortlieb ran.

Edited by joeyyy (09/02/14 01:43 PM)
Top   Email Print
#1065626 - 09/02/14 06:18 PM Re: Carradice Erfahrungen [Re: joeyyy]
AndreasE
Member
Offline Offline
Posts: 186
In Antwort auf: joeyyy
Ich mag sie, allerdings kommt das Gepäckträger-Befestigungssytem nicht an das von Ortlieb ran.


Ich hab zwei Lowrider Taschen von Carradice und finde das Befestigungssytem besser als das
von Ortlieb.
Für Carradice Taschen braucht man zum Verstellen der Befestung zwar einen Schraubenzieher,
dafür ist das ganze dann aber Bombenfest.

Das die Taschen nicht ganz Wasserdicht sind stört mich wenig, da ich eh alles nochmals aus
Ordnungsgünden in verschiedene Beutel packe.

Nebenbei finde ich das zu einen schönen Stahlrad eine Carradice Tasche gut passt.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#1065841 - 09/03/14 09:33 PM Re: Carradice Erfahrungen [Re: Lagerschaden]
LahmeGazelle
Member
Offline Offline
Posts: 835
In Antwort auf: Lagerschaden
Hi,
...
[*]Konkret würde ich wohl die große Satteltasche benutzen wollen. Wie verhält sich das Ding schlechten Straßen, leichten Singletrails, Wiegetritt, etc.?
[/liste]


Ich habe die Tasche auf Touren z.B. Jagst, Kocher ausschließlich genutzt.
In Kombination mit anderen Taschen z.B.: Spreeradweg eingesetzt. Sie ist oft täglicher Begleiter - auch zum Einkaufen oder kleinen Ausflügen. Mit dem Vorgänger dieses Befestigungssystems oder dieser Trägerlösung ist es einfach die Tasche zu fixieren und mitzunehmen. Im Vergleich zu einer einzelnen normalen Radtasche kann man das Gewicht zentral anbringen. Fahrverhalten: Kommt natürlich auf das Gewicht an. Die Tasche fasst nominell 23l. Ist Dein Thema, ob Du Federn oder Uran transportierst. Aber Wiegetritt oder Schotter-, Kopfsteinpflaster (BRB) steckt die besser weg als Trägertaschen.

Mit Durchregnen, auch bei tagelangem Radeln bei Regen hatte ich noch kein wirkliches Problem. Mehr Stress hatte ich da mit anderen Ausrüstungen wie Zeltaufbau/-abbau. Stehen im Wasser ist natürlich "Gift", aber das vermeidet man nun i.R. immer. Ich verpacke die Sachen innen in dünnen Plastikfolien. Allein schon aus organisatorischen Gründen.

Mir gefällt das natürliche Material im Vergleich zu LKW-Plane besser. Ist aber Geschmacksache seit 30 Jahren.

LG Gerhard


Edited by LahmeGazelle (09/03/14 09:34 PM)
Top   Email Print
#1066137 - 09/04/14 10:23 PM Re: Carradice Erfahrungen [Re: Lagerschaden]
humpen
Member
Offline Offline
Posts: 813
Habe mir für meinen Randonneur eine Nelson Longflap besorgt und bin sehr zufrieden. Ich hätte die Tasche allerdings nicht genommen, wenn ich mir auch noch den extra Träger dafür hätte kaufen müssen, was zum Glück dank hohem Rahmen nicht nötig war. Die Befestigung geht schon klar, ist nur kein Spaß, wenn man die Tasche dauernd abnehmen will. Ist nicht so rational-praktisch wie Fly+Ortlieb, aber sieht einfach toll aus verliebt Dauer-Erfahrungen fehlen leider noch.

Es gibt im Tour-Forum zwei interessante Threads zu den Taschen: Thread 1 ; Thread 2
Top   Email Print
#1066150 - 09/05/14 05:01 AM Re: Carradice Erfahrungen [Re: humpen]
vgXhc
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,368
Ohne Träger ist halt doof, wenn man im Wiegetritt fährt. Das mit dem Abnehmen geht mit der Zeit übrigens immer besser, einerseits weil die Lederriemen geschmeidiger werden, andererseits weil man mehr Übung hat.

Gruß,
Harald (Pendle plus Bagman am Rennrad)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de